Vergleich E430 und E55 T-Model
Erstmal hallo ins forum hinein
nachdem ich hier nun einiges durchgelesen habe bin ich leider immernoch nicht viel schlauer
ich selber fahre im moment einen E430 bj 12.97 mit LPG
soweit bin ich ja doch schon recht angetan von diesem doch sehr flotten kombi.... aber wie immer ist es irgendwann einfach nur zu wenig.
daher spiele ich schon sei längerem mir einen E55 Kombi baujahr 97-2000 zuzulegen.
Hier nun die frage ...
wer kann mir einfach mal unterschiede und vor-bzw nachteiler dieser beiden fahrzeuge nennen ?!
BItte lasst solche dinger wie "ui der wird teuer oder lass die finger von, das kostet"
mich interessieren fakten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
hi,ich muß mal meinen senf zu diesen bescheuerten bewertungen abgeben. warum bekommt man eine schlechte bewertung, wenn man nur auf die getriebeübersetzung bei 320e und 430e eingeht??? der 430er ist ganz klar eingebremst. und es stimmt, bei nässe sollte man es mit dem gaspedal nicht übertreiben.
Habs wieder gutgemacht für dich 😉
113 Antworten
Naja der Motor mit 306ps und der mit 354ps sind beide der m113
Welcher 430 m113 hat denn 306 ps?
Und damit der läuft braucht der auch "seine" Peripherie. Steuergeräte, DK.
Hatte beide als T-Modell, die 75 PS Unterschied hat man deutlich gemerkt, mein Fehler war, dass ich erst den 55er hatte und dann beim Umstieg ziemlich enttäuscht war ... hab ihn deswegen wieder ziemlich schnell abgestoßen und mich auf die Suche nach einem 211er E500 (Mopf) gemacht ... der übrigens noch besser geht ... allerdings vermisse ich immer noch das satte Türschließen und das unschlagbare Raumgefühl ...
Moin! Ich hatte schon mehrere e55 ziger in reparatur . Und es war untereinander immer ein kleiner unterschied beim fahren zu merken. Es waren aber auch immer Kleinigkeiten welche beseitigt und eingestellt werden mußten. Der 430ziger zum 55 ziger ist dennoch merklich ein Leistungsunterschied vorhanden. Ich hab noch ein ml430 grade da,werde mal nach den sichtlichen unterschieden schauen.
Ähnliche Themen
Ja danke
Kannst dich ja melden. Ob du was gefunden hast. Mal gespannt
Was mir gerade noch zum Optischen einfällt, die Motorabdeckung war m.M. nach komplett anders und beim 430er, glauch ich, war der Luftfilterkasten seitlich und beim 55er auf dem Block und die Frischluftstutzen gingen doppelt nach vorne zum Grill ... müsste mal alte Bilder anschauen...
Hallo
Und schonmal nachgeschaut?
Sorry, dachte wäre nicht mehr relevant ... hab dafür jetzt gleich recherchiert 😉
mnM ist da ein großer Unterschied ...
Bin ja froh, alle meine Kisten immer gründlichst abgelichtet zu haben 😁
Alles was man auf Deinen Fotos sieht, ist lediglich die Motorabdeckung, bzw. der Luftfilter. Wenn Du die Abdeckung annimmst siehst Du keinen Unterschied mehr.
Die AMG-Abdeckung mit Luftfilter kannste auch auf den 430er stecken.
Gruß
Jürgen
Ich hab ja auch geschrieben Abdeckung und Luftfilterkasten, ob die jetzt darunter gleich waren weiß ich nicht mehr, hatte der AMG eine Plakette?? Biete mich aber als Testfahrer an, da kann ich gleich sagen ob 55er oder 430er 😉
Der eine macht Grinsen im Gesicht, der andere nicht 😁
Moin,
hier ein Bild vom E55 Motor.
LG Werner
Zitat:
@benztowncars schrieb am 14. September 2018 um 19:10:17 Uhr:
Ich hab ja auch geschrieben Abdeckung und Luftfilterkasten, ob die jetzt darunter gleich waren weiß ich nicht mehr, hatte der AMG eine Plakette?? Biete mich aber als Testfahrer an, da kann ich gleich sagen ob 55er oder 430er 😉
Der eine macht Grinsen im Gesicht, der andere nicht 😁
Keine Sorge, das Grinsen im Gesicht hast du bei beiden Modellen - nur ist es beim AMG breiter!
Aha
Dann sieht der 430er unter der Abdeckung anders aus. Ok danke.
Wie bekommt man die Abdeckung denn ab?
Auto auf die Bühne und Motor von unten herausnehmen :P 😁 ... Spaß, vorderen Teil abziehen und beim hinteren Teil Schnappverschlüsse öffnen und auch abziehen
Der AMG Motor hat eine Plakette in der der Name des Monteurs eingraviert ist der den Motor montiert hat.