Vergleich BMW Diagnose Software

BMW 5er E60

Seit meinem ersten BMW beschäftige ich mit der Diagnose und möchte hier einmal ein paar Möglichkeiten vergleichen.
Da darf auch jeder seine Meinung zu schreiben

PC basiert:

1. BMW Tool 32 (EDIABAS)
+ hat mir geholfen DPF Probleme 480A und 481A zu lösen
+ hat mir geholfen die Restlaufstrecke des DPF zurück zu setzen
+ AGR Rate anpassen

- sehr viel Einarbeitung notwendig
- sehr schlechte Bedienung
- wissentschaftliche (exponentielle Schreibweise) die man erst umwandeln muß
- Werte bezüglich DPF stimmen nicht!

Fazit: eher was für Freaks

2. Inpa
+ gut für einen schnellen Check und Fehler löschen.
+ relativ Bedienerfreundlich
- außer Fehler checken und löschen geht nichts

3. Rheingold
+ sehr genaue, geführte Diagnose
+ Hilfe zur Fehlersuche , man findet jeden Fehler wenn man die Anleitung genau beachtet
+ Reparaturanleitung mit Drehmomenten etc.

- sehr langsam aber gründlich auf dem Laptop
Fazit: eigentlich unentbehrlich für jeden Schrauber

Für Smartphone/Tablet

Carly
+ läuft auf dem Smartphone oder Tablet
+ für einen schnellen Gebrauchtwagencheck in Bezug auf gedrehte Tachos
- unklare Fehelermeldungen beim Auslesen
- alle kostet Aufpreis
- undurchsichtige Preispolitik
- von Update zu Update immer schlechter

Deep OBD
+ basiert auf Ediabas und läuft auf dem Smartphone oder Tablet
+ schnelles Fehlerauslesen und löschen für zwischendurch
+ Livedaten im Blickfeld ohne Laptop auf dem Beifahrersitz
- man muss selbst eine Konfig erstellen, dazu braucht man schon Gedult und Ahnung
-umständliche Bedienung

BimmerTool
+ einfach Klasse und ist die 18.00€ wert

+ plug and play in 2 Minuten läuft es auch für nicht IT.ler
+ ideal für Fehlerspeicher auslesen jede Woche
+ ideal für Livedaten
+ ideal für Fehlerspeicher löschen

Was ich leider noch nicht gefunden habe ist die Funktion "gedrehte Tachos" erkennen.

Gruß Hannes

23 Antworten

Gibt es im Google Play Store.
In der App kannst du dann schauen mit welchen Adapter die App funktioniert.

PS: In der App war falsch. Auf der Seite von Bimmertool steht das.

https://bimmer-tool.com/index.php/adapters/

Ich kann Deep OBD nur empfehlen

Wenn man sich mit Deep OBD nicht auskennt, hilft das auch nicht.
Wenn man es dann kann, kann man auch gleich die BMW Software benutzen.

bimmertool , im AppStore.
Dann noch ein passenden Bluetooth OBD2 Interface.
Im Android AppStore steht meine ich in der Beschreibung , welche dongles mit bimmertool funktionieren.
Ich hab den unicar scan 2100. Rein informativ, kann nichts sagen welcher besser ist, stand damals vor der Frage: welchen kaufen? Also den 2100erter und der läuft gut bis jetzt

Ähnliche Themen

Deep OBD, meines Erachtens, unentbehrlich.
Kostet nichts..

Benötigt viel Speicherplatz

Zitat:

@Rumzajs schrieb am 8. Januar 2024 um 10:50:20 Uhr:


Ich habe hier noch keine Stimme zu DeepOBD gehört.

Ich nutze es seit Jahren.
Es ist schon richtig - es verlangt etwas Einarbeitung.
Damals ausschlaggebend war, das es kostenlos ist. Heute begeistert mich die Möglichkeit, nicht nur während der Fahrt Daten zu sehen (z.B. Motordrehzahl, aktueller Gegendruck, km-Stand, Status Regeneration, ...) sonder auch diese Daten aufzuzeichnen. Das heißt, ich muss nicht während der Fahrt ständig aufs Display sehen sondern kann zu Hause die Daten auswerten. Für ein Steuergerät geht das easy. Allerdings, wenn man das über verschiedene Steuergeräte gleichzeitig machen will, ist eine tiefere Einarbeitung in die Erstellung einer Konfigurationsdatei unumgänglich. Und das kostet Zeit (und Nerven ;-). Aber das Ergebnis ist toll.

Ich habe damit aber auch meine neue Batterie registriert, die Ursache für Liegenbleiber in einem Fehler im Kraftstoffpumpensteuergerät gefunden, etc.
Letztendlich kann es wohl alles wie das BMW Tool 32. Ganz so tief bin ich aber noch nicht eingestiegen.

Also, wie bei EDIABAS (auf dem es basiert), wohl etwas für Freaks.

Ich nutze es auch auf einem alten Android Tablet. Gerade die Möglichkeiten mit Logging und Dashboards ist grandios.
Auch mal schnell DPF Regeneration anfordern geht sehr schnell, wenn man weiß was man machen muss.

Einarbeitung und Bedienung sind aber zeitaufwendig und teilweise kompliziert

Gibt es BimmerTool auch für IOS? Konnte im APP-Store nur Bimmercode finden...

LG

Zitat:

@Barbony schrieb am 20. Januar 2025 um 17:25:47 Uhr:


Gibt es BimmerTool auch für IOS? Konnte im APP-Store nur Bimmercode finden...

LG

Es gibt Bimmerlink und Bimmercode im App-Store

Bimmertool ist gut, nutze es auch seit fast 3 Jahren zusätzlich zum Laptop, vor allem für Diesel fahrer genial, man muss nicht ständig den Laptop anschließen um nach dem DPF Zustand zu sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen