VERGLEICH: Audi V8 besser als BMW 750i (V12) oder BMW 740i (V8) ... was sagt ihr? :-D

Audi 80 B3/89

Wollte gern mal wiessen wie es so um den Audi V8 der letzten Baujahre steht! also damit meine ich ausschließlich den 4.2 V8 .. nicht den alten 3.6 V8!

ist er empfehlenswert, auf was muss man achten? hat er große mängel bzw kinderkrankheiten die man wissen sollte?

muss man unmenegen an geld einplanen?

Und wenn ihr bissl firm drin seid könnt ihr ihn ja in den Fahrleistungen und im Fahrverhalten mit dem BMW 750i und 740i vergleichen!
die fahrleistungen dürften ja gar knapp über denen eines 750i sein (ich meine nur den 740i E32 und 750i E32 also von 86 bis 93)

vielen dank euch

51 Antworten

Ja ich meinte auch eher den Ölkonsum, Motoren bekommt man in der Regel sofern man die Wartung einhält überhaupt gar nicht kaputt. Warmfahren natürlich vorausgesetzt!
Der 3.6 geht im V8 wirklich nicht so gut, bin ihn auch bereits gefahren, aber wie ich bereits erwähnt habe, im Typ89 ist er extrem souverän.

@Balimann: Der 3.6er Motor ist ein echt wunderschöner (auch sehr drehzahlgieriger Motor). Er dreht echt seidig hoch. Nur halt für den großen V8 zu kleinvolumig 🙂
Aber den Motor in nen 80er eingebaut wow ... 🙂
Das Teil muss je gehen wie die Hölle!
Hast du Daten zu den Fahrleistungen 0-100, Durchzug?

Gruß

Quattro-Scene

Also wie man einen 3,6l V( in nem typ 89 verbaut würde mich auch mal interessieren. Der kippt doch vorn über :-D

Hey vielen Dank für eure antworten!

hat mir geholfen!
wie sieht es so mit der ersatzteilvorsorge bei dem Audi V8 aus?
und welche ausstattungsmerkmal sollte man haben und welche sind überflüssiger schnick schnack der nur unnötig kaputt geht?

und was mich auch wundern, wenn der 3,6 V8 recht müde sein soll, wie geht dann ein 2,8 V6 mit 174 PS im Audi A8? Oder ein 2,3 R5 im fast gleich großen Audi 100 C2?

und noch ne andere kleine frage: der Audi V8 hatte ja als internen werkscode "D1" seinen namen gefunden, gilt der für den 3,6er gleichwohl wie für dien 4,2er?
welchen werkscode hatte der audi 200 Quattro Turbo 20V?
letztgenannter soll ja eindeutig beser gehen und wneiger verbrauchen als der Audi 3,6 V8

mfg :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


Hey vielen Dank für eure antworten!

hat mir geholfen!
wie sieht es so mit der ersatzteilvorsorge bei dem Audi V8 aus?
und welche ausstattungsmerkmal sollte man haben und welche sind überflüssiger schnick schnack der nur unnötig kaputt geht?

und was mich auch wundern, wenn der 3,6 V8 recht müde sein soll, wie geht dann ein 2,8 V6 mit 174 PS im Audi A8? Oder ein 2,3 R5 im fast gleich großen Audi 100 C2?

und noch ne andere kleine frage: der Audi V8 hatte ja als internen werkscode "D1" seinen namen gefunden, gilt der für den 3,6er gleichwohl wie für dien 4,2er?
welchen werkscode hatte der audi 200 Quattro Turbo 20V?
letztgenannter soll ja eindeutig beser gehen und wneiger verbrauchen als der Audi 3,6 V8

mfg :-)

Die Ersatzteilsituation für den V8 ist gut, da derzeit massig V8 geschlachtet werden, denn in Teilen lässt sich ein V8 besser verkaufen als am Stück. Da es sich um Luxuskarossen handelt, haben so gut wie alle eine gute bis sehr gute Ausstattung. Die Elektro-Spielereien sind recht zuverlässig, lediglich das BOSE-Soundsystem (vordere Boxen in den Türen) ist nach über 12 Jahren meist überholungsbedürftig.

Die Kombination Automatik-Allrad-hohes Gewicht macht den 3.6 relativ träge, mit Schaltgetriebe (selten!) geht der 3.6 ganz ordentlich, kommt aber nicht an einen 20VT ran.

Der V8 ist ein Typ D11. Motorkennbuchstaben sind PT (3.6) und ABH (4.2). Der Audi 200 quattro 20V läuft als Typ 44Q und ist dem 3.6 in jeder Beziehung überlegen } vor allem bei den Kosten.

*Klugscheißmodus aus*

aha .. D11 also .. ich bild mir ein immer D1 gelesen zu haben!

und der Audi 200 basierte ja auf den Audi 100 C2 ... warum nannte er sich dann Typ44 ... komisch!

also is der 20V Turbo im Audi 200 noch anfälliger und teurer als der V8?
aber eigentlich müsste das doch andersrum sein, da der 20V Turbo ja bekannte 5 Zylindertechnik besass .. höchstens der turbo is anfällig!
vom verbrauch haben die immer den 20V sehr gelobt ... und von der leistungsentfaltung!

es gab ja auch noch sonen 2,3 R5 20V Sauger mit 167 PS ... oder? also nen 20V Sauger .... gabs den nur im 80 Coupe?

der allradantrieb, brauch der besonderes getriebeöl?
gibts bei dem so verzerrungen und verklemmungen im antriebsstrang?

danke für eure endlose geduld, aber ich informier mich immer sehr genau hier bevor ich mir ein auto kaufe!

nix is wertvoller als die erfahrungen von vielen leuten .. die meistens auch übereinstimmen

mfg

Meine Güte, das wird wieder so ein ewig diskutier Thread 🙄

Fahr die Kisten einfach selber probe, und bilde dir selbst ein Urteil 😠

Ein Allradfahrzeug der Marke Audi braucht kein anderes Getriebeöl als jeder andere Audi auch, nur ins Differential muss eben noch ein Diff. Öl, das entfält natürlich beim Fronti.

Zum 3.6 im Typ89, es ist ein 5,x Sekunden Auto im Wert von 0 auf 100 und vorne überkippen tut er sicher nicht, da der V8 genauso viel wiegt wie der R5. Alu machts. Wie es sich anfühlt und wie es sich fährt beschreibe ich wenn ich soweit bin...

Zitat:

bis du hier deinen müll niederschreiben musstest war alles OK!

Was plagt denn de selbsternannten Titan?

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


und der Audi 200 basierte ja auf den Audi 100 C2 ... warum nannte er sich dann Typ44 ... komisch!
also is der 20V Turbo im Audi 200 noch anfälliger und teurer als der V8?
aber eigentlich müsste das doch andersrum sein, da der 20V Turbo ja bekannte 5 Zylindertechnik besass .. höchstens der turbo is anfällig!
vom verbrauch haben die immer den 20V sehr gelobt ... und von der leistungsentfaltung!
mfg

Mit "überlegen" meinte ich, er ist in diesen Bereichen BESSER. Geht also besser und braucht weniger, genau wie du schreibst...

ach so meintest du das .. na gut zu wissen!

also is er auch günstige rim unterhalt usw .... is der 20V Turbo ne überlegenswerte Alternative zum Audi V8 (egal welchem)?

ansonsten dnake nochmal für deine ausführungen :-D

Abschließend:

Was willst Du?

Einen komfortablen, denoch sportlichen Wagen der Luxusklasse. Mit geschmeidiger Laufkultur, drehmomentstarken V8 der sehr guten Durchzug bietet und sehr hohe Reisegeschwindigkeiten. Der mit Automatik und Quattro, Fahrkomfort und Sicherheit auf sehr hoher Ebene bietet. Und noch dazu sehr nett klingt 🙂 ?
Er hat ne super Bremsanlage (aber auch sehr teuer, eben Luxusklasse), ist ein ausgereiftes Fahrzeug mit sehr vielen technischen Raffinessen. Aber natürlich im Unterhalt dem entsprechend teuer.

Oder einen Turbogeladenen Sprinter, der leicht zu chippen ist und somit an die Fahrleistungen des 4.2 Liters V8 heranreicht, und im Abzug (nach Chippen) sogar schneller Beschleunigt. Der dafür aber meines Erachtens niemals vom Fahrkomfort, Optik und Prestige mit einem Audi V8 konkurrieren kann. Haltbar ist er genauso, aber recht viel billiger auch nicht. Kannst mir glauben wenn ich die sage: "Turbo läuft, Turbo säuft". Viel weniger verbraucht der bestimmt nicht, nicht das du meinst du fährst die Kiste mit
9-10 Liter!

Außerdem müsste man beide Modelle um fair zu bleiben, mit Automatik vergleichen! Dann sieht nämlich das Testergebnis wieder ganz anders aus!
Und nochwas: Wenn du vor hast, den zukünftiger Wagen zu "verbasteln" d.h. Tiefer, lauter und breiter, nimm bitte nicht den V8, denn dafür ist er zu Schade!

Gruß

Quattro-Scene

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Scene


@BF einen V12 in nen 2er Golf? Wie geht das? Und welcher TÜV der Welt nimmt das ab? 🙂

Hast du das Bilder?

Gruß

Quattro-Scene

Bilder habe ich nicht, das Ding wurde letztes Jahr verkauft.

Aktuell wird hier ein 3,5l aus einem 735i in einen Golf2

gezimmert.

bzw. es wird in kürze damit bekonnen, da nun endlich der BMW

da ist.

Und wie das geht? Ich sag mal so, viel Flexen und Schweißen,

ohne Teile der BMW Karosse geht es nicht wirklich, der ganze

Getriebetunnel vom BMW muss in den Golf, Achsaufnahmen

Federdome usw.

Und TÜV?? Die würden einen mit nem Knüppel vom Gelände jagen.

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Scene


Außerdem müsste man beide Modelle um fair zu bleiben, mit Automatik vergleichen! Dann sieht nämlich das Testergebnis wieder ganz anders aus!
Und nochwas: Wenn du vor hast, den zukünftiger Wagen zu "verbasteln" d.h. Tiefer, lauter und breiter, nimm bitte nicht den V8, denn dafür ist er zu Schade!

Gruß

Quattro-Scene

Dafür finde ich allerdings auch jeden 20VT zu schade! Die sind auf dem Weg, echte Klassiker zu werden. Wie auch unsere V8!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Scene


Abschließend:

Was willst Du?

Einen komfortablen, denoch sportlichen Wagen der Luxusklasse. Mit geschmeidiger Laufkultur, drehmomentstarken V8 der sehr guten Durchzug bietet und sehr hohe Reisegeschwindigkeiten. Der mit Automatik und Quattro, Fahrkomfort und Sicherheit auf sehr hoher Ebene bietet. Und noch dazu sehr nett klingt 🙂 ?
Er hat ne super Bremsanlage (aber auch sehr teuer, eben Luxusklasse), ist ein ausgereiftes Fahrzeug mit sehr vielen technischen Raffinessen. Aber natürlich im Unterhalt dem entsprechend teuer.

Oder einen Turbogeladenen Sprinter, der leicht zu chippen ist und somit an die Fahrleistungen des 4.2 Liters V8 heranreicht, und im Abzug (nach Chippen) sogar schneller Beschleunigt. Der dafür aber meines Erachtens niemals vom Fahrkomfort, Optik und Prestige mit einem Audi V8 konkurrieren kann. Haltbar ist er genauso, aber recht viel billiger auch nicht. Kannst mir glauben wenn ich die sage: "Turbo läuft, Turbo säuft". Viel weniger verbraucht der bestimmt nicht, nicht das du meinst du fährst die Kiste mit
9-10 Liter!

Außerdem müsste man beide Modelle um fair zu bleiben, mit Automatik vergleichen! Dann sieht nämlich das Testergebnis wieder ganz anders aus!
Und nochwas: Wenn du vor hast, den zukünftiger Wagen zu "verbasteln" d.h. Tiefer, lauter und breiter, nimm bitte nicht den V8, denn dafür ist er zu Schade!

Gruß

Quattro-Scene

nein nein um gottes willen!

ich will nix verbasteln .. sowas mag ich nicht!
allerdings ... eine modifizierte auspuffanlage würd ich dem V8 shcon gönnen .. bzw modifizierte ansaugrohre mit offenem luftfilter! guter klang is mir ganz wichtig .. nicht um sonst bin ich ein kleiner vierzylinder-antipath!
abe breite .. sprich karosseriearbeiten kommen nicht in frage .. höchsten shcön große zöller und bissll tiefer!
dürfte kein problem sein! aber das mit tiefer nur wenn er unmöglich hochstelzig aussehen würde!

und auf deine frage was für autos ich mag:

zum einen mag ich autos nich unbedingt wie den Mercedes S 420 W140 .. (der wurde ja genr mit dme Audi V8 4.2 verglichen .. und sein 4.2 V8 32V hatte mächtig zu tun mit den 2,1 tonnen ... und vom typischen V8 geräusch hört man quasi nichts .. sowas mag ich nicht ......
und hippelige kleinwagen die bis 30 flott wirken und dan zäh werden sind wie ein bissl verhasst von mir!
ich liebe autos die ab 60 km/h dann einen unhaltbaren sog bekommen .. und ziehen und ziehen!

es gibt fast nicht schöneres (finde ich) .. bei 60 km/h den 4. gang einzulegen, aufs gas zu treten und einfah cnur das geniessen was dnan passiert! ... passieren tut da aber eben nur ordentlich was wnen das drehmoment stimmt! sowas is mir wichtig :-)

und ich glaub meine "liebe" erfüllen 20V Turbo und V8 (beide als schalter) gleich gut!

beid eklingen gut .. der Fünfzylinder bissl schmutziger mit turbopfeiffen, der Achtzylinder bisl seidiger abe rimme rnoch kernig (so mag ich das)

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen