Vergleich Audi SoSys und Bang Olufsen

Audi Q5 8R

Tach zusammen,

habe mir letzte Woche den Q5 angesehen und werde für nächste Woche eine Probefahrt vereinbaren.

Meine Frage: Lohnt der Aufpreis für das B&O? Ist der Unterschied so deutlich hörbar? Das Audi SoSys hatte imho schon einen ordentlichen Bums. Konnte einer von euch schon einen direkten Vergleich anstellen? Habe bisher im A4 Bose.

Danke

Beste Antwort im Thema

Servus und an guaten Tag.
Hab jetzt gestern den Q5 (3.0Tdi) probegefahren und hatte's Audi SoundSystem an Bord. Gleich mal vorweg, dass kein Missverständnis entsteht, dies hier ist rein MEINE Meinung (Gruß an alle B&O Fans) wiedergegeben.
Konnte zwar bislang noch nicht B&O hören, aber die angegebenen 180W (hört sich nach vieeel mehr an) des Audi SoSys sind so was von genial. Bin ein absoluter Qualitätsfanatiker wenns um Musik geht und muss jetzt ausdrücklich sagen, dass ich, was ich nieeee von mir dachte, aufs B&O verzichten werde und auf "Audi-Sound" schwöre.
Ins Detail: Die Höhen und Mitten sind komplett verzerrungsfrei, auch bei (absolut!!!) lauter Musik; Die Bässe hau'n einem alles raus. Tiefer gehts kaum, Beisp. hört euch mal von "Kanye West - Coldest Winter" oder von "Madonna - Beat Goes On an", schon am Anfang wird nichts verdeckt, der Bass kommt TTTTIIIIIEEEFFF (wer's eingestellt hat) und auch hier ABSOLUT VERZERRUNGSFREI zum Vorschein.
Beim Radio sind schließlich seperate Einstellungen möglich, unabhängig von der Medieneinstellung, die auch hier richtig eingestellt perfekt klingen.
Weiß nicht, ob sich Audi bei der Soundentwicklung was bei B&O abgeschaut hat, ist aber nur so zu erklären...
Werd mir nicht mehr die Mühe machen meinen Freundlichen aufzusuchen um mich nach nem Q5 (nicht kleine Kuh!! Wer kam eigentlich auf die blöde Bezeichnung Kuh?? Völliger schwachsinn...Komm ausm Allgäu und Kühe sind hier was völlig anders als ein PremiumAuto.Also bitte...) mit B&O umzuhören. Für mich stehts Audi Sys fest! Und mit dem anfänglichen angelegten Betrag fürs B&O werd ich nun die Differenz hernehmen um so die abblendbaren Außenspiegel zu nehmen. Hab ICH persönlich mehr davon.
Nun denk ich dass ich einigen vielleicht den Kopf verdreht habe, aber ich muss mich (auch zum eigenen Erstaunen) eindeutig fürs Audo SoSys ausprechen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

....ging mir genauso!

Ich habe nach der Probefahrt, in letzter Minute, das Bang Olufsen bei meiner SQ 5 Bestellung raus geschmissen.

Mir gefaellt das Audi System besser.

Fuer das Geld gab es dann Side Assist und abblendbare Aussenspiegel.

Ich habe das Audio Soundsystem (Mit MMI Plus), es klingt im Großen und Ganzen ganz toll, Mitfahrer sind auch oft erstaunt über die tolle Klangqualität. Leider scheppert manchmal bei sehr tiefen Bässen die rechte hintere Türe, wenn man den Bass ein paar Stufen (2 - 3) erhöht, ist auch bei Leisestellung wahrnehmbar. Bei wenigen Liedern schepperts auch bei normaler Einstellung und leiserer Tonart. Die Sounds kommen von CD  oder 320er Mp3s. Eine Nachbesserung (Dämmung) beim Freundlichen brachte keinen Erfolg. Hat damit jemand Erfahrung oder hat wer was gelesen/gehört darüber. Hilft ein Verkleidungsaustausch oder kann das Audi überhaupt sinnvoll beheben? Da meine Garantie in 2 Monaten abläuft möchte ich hier nochmal beim Freundlichen vorsprechen.

Nach objektiven Kriterien bietet B&O sicher die bessere Klangwiedergabe (linearer Soundinput guter Qualität sowie MMI Navi plus vorausgesetzt). Dabei gehe ich auch davon aus, dass der Musiker und die Toningenieure (Mix/Master) die Musik so auf den Tonträger gebracht haben, dass sie aus ihrer Sicht das optimale Ergebnis erzielen.

Das ist eine Philosophiefrage, aber die wenigsten würden einen VanGogh nach ihrem Geschmack umgestalten, weil einem die Farben subjektiv nicht gefallen;-)

Gerade im Zusammenhang mit eher subbase betonten Tracks (z.B beim angesprochenen Kanye West Album oder bei Dubstep Stücken) gefällt mir das B&O sehr gut. Dass keine "Club-Stimmung" aufkommt ist klar, aber eine Überbetonung der Bässe ist noch kein Merkmal guter Soundqualität.

Schliesslich muss es aber wohl jeder für sich selber entscheiden und die Konfiguration gemäss eigener Bedürfnisse optimieren. Dazu gibt es ja diese Wahlmöglichkeiten:-)

Hallo,

spielt einmal die Referenz CD von Nils Lofgren "Acoustic Live", egal ob CD oder ipod, einmal mit ASS und einmal mit B&O und Ihr werdet den Unterschied hören ! 🙂

Viele Grüße

freitag

Ähnliche Themen

Ich hatte im Vorführer SoSys drin fand es auch gut,habe aber trotzdem B&O MMiPlus bestellt.
Also ich für meinen Teil bin froh das ich es mitbestellt habe.
habe 2x16 GB drin und das funktioniert perfekt.
Bin nich der Musiker vor dem Herrn aber für mich hört sich das noch besser an.

Gruss

Ach ja der Verkäufer meinte das auch 😉

Hallo,

Ich hatte auch überlegt B&O zu bestellen. Habe mich dann für das SoSys entschieden. Es kommt nicht an B&O hin, überzeugt aber dennoch mit gutem Klang und sattem Bass. Ich höre gerne und auch mal lauter Musik und es ist definitiv das beste Seriensystem das ich bisher gehört habe. Spielt Geld keine Rolle würde ich B&O bestellen, ansonsten kann man den Aufpreiis meiner meinung nach auch gut anderweitig investieren.

Gruss Jürgen

Moin,

B+O allein schon wegen der zusätzlichen Mitteltöner im Armaturenträger und dann den Plastik-Sub gegen einen vernünftigen Woofer mit Verstärker und Fernbedienung tauschen und alles wird gut😁

Ssa40155

Sieht gut aus!
Aber bringt der so viel mehr, als der verbaute Woofer? Zumindest im ASS macht der ja schon ordentlich Dampf..

Das ist ein Aliante Referenzwoofer mit einer 650Watt Endstufe, glaube mir, der bringt richtig Druck in die Kombüse 😁 

Ich habe das ASS verbaut und bin eigentlich recht zufrieden.
Traurig ist in dem Zusammenhang allerdings, dass das MMI so eine schwache Formatunterstützung (von SD) hat (MP3, WMA).
Gibts überhaupt jemand außer Bill Gates, der WMA hört ? ;-)
Habe alles in FLAC und ALAC vorliegen und muss so jedes neue Album erst konvertieren.
Mit den 32GB je SD-Karte wären Lossless-Formate ja durchaus möglich.

Also hier nochmal die Antwort auf die Frage nach den SD Karten.

Als das Auto erschien gab es nur 32GB Karten deswegen die Angabe im Bordbuch.

Das MMI kann locker 128GB Karten lesen, WICHTIG in FAT32 Formatierung, sonst können sie nicht gelesen werden.

Ich glaube auch das 256GB Karten gelesen werden aber das habe ich noch nicht probiert.

Spart nicht an der Karte, nehmt class 10 High Speed, es lohnt sich

Deine Antwort
Ähnliche Themen