Vergleich Audi SoSys und Bang Olufsen

Audi Q5 8R

Tach zusammen,

habe mir letzte Woche den Q5 angesehen und werde für nächste Woche eine Probefahrt vereinbaren.

Meine Frage: Lohnt der Aufpreis für das B&O? Ist der Unterschied so deutlich hörbar? Das Audi SoSys hatte imho schon einen ordentlichen Bums. Konnte einer von euch schon einen direkten Vergleich anstellen? Habe bisher im A4 Bose.

Danke

Beste Antwort im Thema

Servus und an guaten Tag.
Hab jetzt gestern den Q5 (3.0Tdi) probegefahren und hatte's Audi SoundSystem an Bord. Gleich mal vorweg, dass kein Missverständnis entsteht, dies hier ist rein MEINE Meinung (Gruß an alle B&O Fans) wiedergegeben.
Konnte zwar bislang noch nicht B&O hören, aber die angegebenen 180W (hört sich nach vieeel mehr an) des Audi SoSys sind so was von genial. Bin ein absoluter Qualitätsfanatiker wenns um Musik geht und muss jetzt ausdrücklich sagen, dass ich, was ich nieeee von mir dachte, aufs B&O verzichten werde und auf "Audi-Sound" schwöre.
Ins Detail: Die Höhen und Mitten sind komplett verzerrungsfrei, auch bei (absolut!!!) lauter Musik; Die Bässe hau'n einem alles raus. Tiefer gehts kaum, Beisp. hört euch mal von "Kanye West - Coldest Winter" oder von "Madonna - Beat Goes On an", schon am Anfang wird nichts verdeckt, der Bass kommt TTTTIIIIIEEEFFF (wer's eingestellt hat) und auch hier ABSOLUT VERZERRUNGSFREI zum Vorschein.
Beim Radio sind schließlich seperate Einstellungen möglich, unabhängig von der Medieneinstellung, die auch hier richtig eingestellt perfekt klingen.
Weiß nicht, ob sich Audi bei der Soundentwicklung was bei B&O abgeschaut hat, ist aber nur so zu erklären...
Werd mir nicht mehr die Mühe machen meinen Freundlichen aufzusuchen um mich nach nem Q5 (nicht kleine Kuh!! Wer kam eigentlich auf die blöde Bezeichnung Kuh?? Völliger schwachsinn...Komm ausm Allgäu und Kühe sind hier was völlig anders als ein PremiumAuto.Also bitte...) mit B&O umzuhören. Für mich stehts Audi Sys fest! Und mit dem anfänglichen angelegten Betrag fürs B&O werd ich nun die Differenz hernehmen um so die abblendbaren Außenspiegel zu nehmen. Hab ICH persönlich mehr davon.
Nun denk ich dass ich einigen vielleicht den Kopf verdreht habe, aber ich muss mich (auch zum eigenen Erstaunen) eindeutig fürs Audo SoSys ausprechen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Danke für die ausführliche Antwort , alles klar!
Ich denke daran mich auf chorus zu beschränkten und SDs zu nutzen.
Schon darauf passen mehr als 40 CDs von der Länge - reicht mir erstmal wo ich heute mit ca. 5-10 CDs im Wagen auskomme.

Zur Not tuts auch ne zweite SD für 7€...

Tipp für MP3s

mal nach ClipInc googeln!

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Ich denke daran mich auf chorus zu beschränkten und SDs zu nutzen.

Soweit ich weiss, hat chorus keinen SD-Karten-Schacht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

VG
Matthias

Servus und an guaten Tag.
Hab jetzt gestern den Q5 (3.0Tdi) probegefahren und hatte's Audi SoundSystem an Bord. Gleich mal vorweg, dass kein Missverständnis entsteht, dies hier ist rein MEINE Meinung (Gruß an alle B&O Fans) wiedergegeben.
Konnte zwar bislang noch nicht B&O hören, aber die angegebenen 180W (hört sich nach vieeel mehr an) des Audi SoSys sind so was von genial. Bin ein absoluter Qualitätsfanatiker wenns um Musik geht und muss jetzt ausdrücklich sagen, dass ich, was ich nieeee von mir dachte, aufs B&O verzichten werde und auf "Audi-Sound" schwöre.
Ins Detail: Die Höhen und Mitten sind komplett verzerrungsfrei, auch bei (absolut!!!) lauter Musik; Die Bässe hau'n einem alles raus. Tiefer gehts kaum, Beisp. hört euch mal von "Kanye West - Coldest Winter" oder von "Madonna - Beat Goes On an", schon am Anfang wird nichts verdeckt, der Bass kommt TTTTIIIIIEEEFFF (wer's eingestellt hat) und auch hier ABSOLUT VERZERRUNGSFREI zum Vorschein.
Beim Radio sind schließlich seperate Einstellungen möglich, unabhängig von der Medieneinstellung, die auch hier richtig eingestellt perfekt klingen.
Weiß nicht, ob sich Audi bei der Soundentwicklung was bei B&O abgeschaut hat, ist aber nur so zu erklären...
Werd mir nicht mehr die Mühe machen meinen Freundlichen aufzusuchen um mich nach nem Q5 (nicht kleine Kuh!! Wer kam eigentlich auf die blöde Bezeichnung Kuh?? Völliger schwachsinn...Komm ausm Allgäu und Kühe sind hier was völlig anders als ein PremiumAuto.Also bitte...) mit B&O umzuhören. Für mich stehts Audi Sys fest! Und mit dem anfänglichen angelegten Betrag fürs B&O werd ich nun die Differenz hernehmen um so die abblendbaren Außenspiegel zu nehmen. Hab ICH persönlich mehr davon.
Nun denk ich dass ich einigen vielleicht den Kopf verdreht habe, aber ich muss mich (auch zum eigenen Erstaunen) eindeutig fürs Audo SoSys ausprechen.

Ähnlich positiv überrascht war ich nach der Probefahrt mit Audi SoundSys auch und war anschließend nach der Probefahrt mit B&O erstaunt, um wieviel besser das B&O doch noch hingekriegt hat.

Zitat:

Original geschrieben von AllgaeuQ5


Konnte zwar bislang noch nicht B&O hören, ...
... Werd mir nicht mehr die Mühe machen meinen Freundlichen aufzusuchen um mich nach nem Q5 ... mit B&O umzuhören.

Lohnt sich, solltest Du doch machen, wenn Du wie beschrieben ein "Qualitätsfanatiker" (wie ich auch 😉) bist.

VG
Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

...mehr die Mühe machen meinen Freundlichen aufzusuchen um mich nach nem Q5 (nicht kleine Kuh!! Wer kam eigentlich auf die blöde Bezeichnung Kuh?? Völliger schwachsinn...Komm ausm Allgäu und Kühe sind hier was völlig anders als ein PremiumAuto.Also bitte...)

Sprech den Buchstaben "Q" aus, vielleicht kommst du dann darauf!!!

Zitat:

Original geschrieben von slyder69



Zitat:

...mehr die Mühe machen meinen Freundlichen aufzusuchen um mich nach nem Q5 (nicht kleine Kuh!! Wer kam eigentlich auf die blöde Bezeichnung Kuh?? Völliger schwachsinn...Komm ausm Allgäu und Kühe sind hier was völlig anders als ein PremiumAuto.Also bitte...)

Sprech den Buchstaben "Q" aus, vielleicht kommst du dann darauf!!!

Ich glaube, slyder69 hatte wohl eher ein Problem mit dem Artikel.   😁

Spartako

Denk ich auch. Das mit der Kuh hab ich schon verstanden. Aber gehört nicht hier ins Thema...also

Ein kleiner, aber wichtiger Hinweis.

Ihr müsst beim Vergleich der Soundsysteme unbedingt darauf achten ob das Fahrzeug mit CAN-Bus oder MOST Datenbus ausgestattet ist.
MOST Bus nur bei großem NAVI!

Der Soundunterschied ist deutlich wahrnehmbar. Ein B&O mit und ohne MOST Bus hört sich deutlich anders an.

Also gebt bitte bei Euren Vergleichen unbedingt an, ob der Q5 Navi dabei hat, oder nicht.

Nur so ein Tipp, damit sich keiner später ärgern muss.

Das heisst - MMI Navi Plus und Audi Sound System hat auch MOST-Bus (und damit besser Qualität als ohne Navi) ?

Zitat:

Original geschrieben von acge


Das heisst - MMI Navi Plus und Audi Sound System hat auch MOST-Bus (und damit besser Qualität als ohne Navi) ?

So gesehen ja, einen deutlich wahrnehmbaren Unterschied hörst Du aber beim B&O.

Bei nicht vorhandenem MOST Bus ist der Unterschied zwischen Audi Soundsystem und B&O geringer, als beim MOST Bus.

Zum besseren Verständnis, beim MOST Bus verwenden wir Lichtwellenleiter.

Diese weisen folgende Vorteile auf:

(Aus Wikipedia geklaut🙂
Vorteile

* hohe Übertragungsraten (Gigabit- bis Terabit-Bereich, selbst in alten Installationen)
* sehr große Reichweiten durch geringe Dämpfung (bis mehrere hundert Kilometer)
* kein Nebensprechen (ungewollte Signaleinstreuung auf benachbarte Fasern)
* keine Beeinflussung durch äußere elektrische oder elektromagnetische Störfelder
* keine Erdung nötig
* Verlegbarkeit in explosionsgefährdetem Umfeld (keine Funkenbildung)
* im Primär- bzw. Sekundärbereich meist kostengünstiger durch nicht notwendige Erdung, Potentialausgleich, Abschirmung und Überspannungsschutz
* Möglichkeit zur Signalübermittlung an auf Hochspannungspotential liegenden Komponenten, zum Beispiel bei Anlagen der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
* wesentlich leichter als Kupferkabel
* wesentlich weniger Platzbedarf als Kupferkabel
* Rohstoffe – im Gegensatz zu Kupfer – praktisch unbegrenzt verfügbar
* Keine Brandauslösung durch parasitäre elektrische Ströme (z. B. Blitz, Kurzschluss) möglich
* Geringere Brandlast im Vergleich zu Kupferkabeln durch kleineren Bedarf an Isolierung und geringere Wärmeentwicklung
* Hohe Abhörsicherheit

Auf gut Deutsch bessere Übertragung und besserer Klang.

Zwar ein alter Thread, aber für mich aus gegebenem Anlass aktuell:

Ich stand bei meiner Q5-Bestellung (gestern bestellt :-) u.a. vor der Entscheidung:
Audi Soundsystem oder B&O? Ich hoffe, dass ich allen, die vor der gleichen Frage stehen, eine brauchbare Empfehlung geben kann...

...und es wird evtl. Einige überraschen, dass ich mich (trotz ansonsten quasi kompletter Ausstattungsliste) aus diversen Gründen gegen das B&O und für das Audi Soundsystem entschieden habe!

Meine Meinung:

NEGATIV B&O:
- der Subwoofer des B&0 klingt total blechern und wenig "satt"
- ich bin von der Verarbeitungsqualität nicht überzeugt: In zwei von drei Quh's, die ich probefuhr, oder beim Händler reinhörte, klirrte oder schepperte einer der B&O-Lautsprecher bei hoher Lautstärke oder es kam zu Vibrationen in der Verkleidung
- die DSP-Einstellungen und Surround des B&O sind nicht mein Ding - die Einstellung "Fahrer" klingt IMO noch bescheidener, als die normale. Und dass man Surround für Musik zwingend bräuchte wäre mir neu - DVDs werde ich höchst selten im Auto nutzen...
- das B&O verzichtet ob der DSP-Einstellungen auf die Möglichkeit, den Subwoofer separat zu regeln, was sich total negativ auf den Sound auswirkt
- um einen einigermassen erträglichen, sauberen Bass zu haben, musste ich bei Kopplung des iPhones dort meine Standard-Einstellung "Loudness" auf "weniger Bässe" ändern, um den B&O-Sub bei druckvollem Electro oder Rap nicht zu überfordern - alleine auf die dauernde Anpassung im iPhone im Auto hätte ich keine Lust

POSITIV B&O:
- tolle Optik mit verchromten Lautsprecher-Ringen
- gefühlt gute, klare Hochtöner
- hohes Prestige zum vergleichsweise günstigen Preis

POSITIV Audi Soundsystem:
- satter, unaufdringlicher (Tief-)Bass
- knackige Mitten und Höhen
- Möglichkeit neben Bass/ Treble auch den Subwoofer zu regeln
- klarer, satter und ausgewogener Sound ohne Klirren auch bei hoher Lautstärke
- unglaublich gutes Preis-/ Leistungsverhältnis

NEGATIV Audi Soundsystem:
- langweilige, "normale" Optik

MEIN FAZIT:
- Ich bin heilfroh, dass ich das B&O nicht blind mitbestellt habe, sondern vorher ausführlich getestet habe
- Ich hätte nie gedacht, dass eine hochwertige Marke wie B&O für den Q5 eine solch bescheidene Qualität liefert, die IMO dem Audi SoSys deutlich unterlegen ist! Meine Mutmassung ist, dass B&O für "nur" 950€ im Vergleich zu den grossen Systemen in A7 und A8 einfach keine erstklassige Qualität liefern konnte oder wollte, Audi das System aber aus Prestigegründen anbietet
- Audi wird IMO das eigene Soundsystem sehr hoch subventionieren - sicherlich steckt hier white-labeled echte Qualität dahinter

=> obwohl ich viel Zeit und Muße investiert habe, um den Innenraum meines Quh optisch geschmackvoll zusammenzustellen und die B&O super dazu gepasst hätten, würde ich sie auf keinen Fall empfehlen!!
Mit dem werkseigenen System erhält man für sagenhaft günstige 255€ ein absolutes Top-Soundsystem - und ich freue mich ob meiner Entscheidung noch mehr mein neues Gefährt! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Franco74


- um einen einigermassen erträglichen, sauberen Bass zu haben, musste ich bei Kopplung des iPhones dort meine Standard-Einstellung "Loudness" auf "weniger Bässe" ändern, um den B&O-Sub bei druckvollem Electro oder Rap nicht zu überfordern - alleine auf die dauernde Anpassung im iPhone im Auto hätte ich keine Lust

Natürlich klingt der Sound sche$% wenn die Eingangsquelle schon mit Loudness "übersteuert" ist. Vor allem mit einem "Soundprozessor" aus dem iPhone, welches (neben der MP3 Qualität an sich*) nicht gerade für den Klang berühmt ist.

Dafür ist ja der DSP da, der ein "neutrales" Eingangssignal entsprechend regelt.

* Bitte keine Grundsatzdiskussionen über Codierungsart, Bitrate, etc..

Zitat:

Original geschrieben von Franco74


Zwar ein alter Thread, aber für mich aus gegebenem Anlass aktuell:

Ich stand bei meiner Q5-Bestellung (gestern bestellt :-) u.a. vor der Entscheidung:
Audi Soundsystem oder B&O? Ich hoffe, dass ich allen, die vor der gleichen Frage stehen, eine brauchbare Empfehlung geben kann...

...und es wird evtl. Einige überraschen, dass ich mich (trotz ansonsten quasi kompletter Ausstattungsliste) aus diversen Gründen gegen das B&O und für das Audi Soundsystem entschieden habe!

Meine Meinung:

NEGATIV B&O:
- der Subwoofer des B&0 klingt total blechern und wenig "satt"
- ich bin von der Verarbeitungsqualität nicht überzeugt: In zwei von drei Quh's, die ich probefuhr, oder beim Händler reinhörte, klirrte oder schepperte einer der B&O-Lautsprecher bei hoher Lautstärke oder es kam zu Vibrationen in der Verkleidung
- die DSP-Einstellungen und Surround des B&O sind nicht mein Ding - die Einstellung "Fahrer" klingt IMO noch bescheidener, als die normale. Und dass man Surround für Musik zwingend bräuchte wäre mir neu - DVDs werde ich höchst selten im Auto nutzen...
- das B&O verzichtet ob der DSP-Einstellungen auf die Möglichkeit, den Subwoofer separat zu regeln, was sich total negativ auf den Sound auswirkt
- um einen einigermassen erträglichen, sauberen Bass zu haben, musste ich bei Kopplung des iPhones dort meine Standard-Einstellung "Loudness" auf "weniger Bässe" ändern, um den B&O-Sub bei druckvollem Electro oder Rap nicht zu überfordern - alleine auf die dauernde Anpassung im iPhone im Auto hätte ich keine Lust

POSITIV B&O:
- tolle Optik mit verchromten Lautsprecher-Ringen
- gefühlt gute, klare Hochtöner
- hohes Prestige zum vergleichsweise günstigen Preis

POSITIV Audi Soundsystem:
- satter, unaufdringlicher (Tief-)Bass
- knackige Mitten und Höhen
- Möglichkeit neben Bass/ Treble auch den Subwoofer zu regeln
- klarer, satter und ausgewogener Sound ohne Klirren auch bei hoher Lautstärke
- unglaublich gutes Preis-/ Leistungsverhältnis

NEGATIV Audi Soundsystem:
- langweilige, "normale" Optik

MEIN FAZIT:
- Ich bin heilfroh, dass ich das B&O nicht blind mitbestellt habe, sondern vorher ausführlich getestet habe
- Ich hätte nie gedacht, dass eine hochwertige Marke wie B&O für den Q5 eine solch bescheidene Qualität liefert, die IMO dem Audi SoSys deutlich unterlegen ist! Meine Mutmassung ist, dass B&O für "nur" 950€ im Vergleich zu den grossen Systemen in A7 und A8 einfach keine erstklassige Qualität liefern konnte oder wollte, Audi das System aber aus Prestigegründen anbietet
- Audi wird IMO das eigene Soundsystem sehr hoch subventionieren - sicherlich steckt hier white-labeled echte Qualität dahinter

=> obwohl ich viel Zeit und Muße investiert habe, um den Innenraum meines Quh optisch geschmackvoll zusammenzustellen und die B&O super dazu gepasst hätten, würde ich sie auf keinen Fall empfehlen!!
Mit dem werkseigenen System erhält man für sagenhaft günstige 255€ ein absolutes Top-Soundsystem - und ich freue mich ob meiner Entscheidung noch mehr mein neues Gefährt! :-)

Die Wahl des Eingangssignals disqualifiziert Dich und Dein Urteil. Du hättest doch mit hochwertigen CDs experimentieren müssen.

wenn man hochwertig Musik hören möchte, sollte man das zuhause machen.
Wir sprechen hier immer noch um Musik beim Autofahren, oder? 😕

Ich denke, dass man mit dem Audi Soundsystem da gut bedient ist; alles andere sind Nuancen.

Wer sein Geld in B&O, TV, DVD und sonstigen Schnickschnack im Auto versenken will, kann das gerne machen, aber man sollte keine Wissenschaft draus machen.

Ich finde gute Musik im Auto wichtig, aber aufgrund der vielen Einflüsse von Außen (Motor, Umwelt, Verkehr...) reicht mir ein normales System wie das von Audi allemal.

Nur meine Meinung 😉

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Die Wahl des Eingangssignals disqualifiziert Dich und Dein Urteil. Du hättest doch mit hochwertigen CDs experimentieren müssen.

Nicht unbedingt. Wenn er auch zukünftig dieses Medium nutzen will, ist seine Entscheidung doch goldrichtig. Ich würde mir auch nicht von einem Soundsystem vorschreiben lassen wollen, wie ich es mit Musik zu versorgen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen