Vergleich Audi SoSys und Bang Olufsen

Audi Q5 8R

Tach zusammen,

habe mir letzte Woche den Q5 angesehen und werde für nächste Woche eine Probefahrt vereinbaren.

Meine Frage: Lohnt der Aufpreis für das B&O? Ist der Unterschied so deutlich hörbar? Das Audi SoSys hatte imho schon einen ordentlichen Bums. Konnte einer von euch schon einen direkten Vergleich anstellen? Habe bisher im A4 Bose.

Danke

Beste Antwort im Thema

Servus und an guaten Tag.
Hab jetzt gestern den Q5 (3.0Tdi) probegefahren und hatte's Audi SoundSystem an Bord. Gleich mal vorweg, dass kein Missverständnis entsteht, dies hier ist rein MEINE Meinung (Gruß an alle B&O Fans) wiedergegeben.
Konnte zwar bislang noch nicht B&O hören, aber die angegebenen 180W (hört sich nach vieeel mehr an) des Audi SoSys sind so was von genial. Bin ein absoluter Qualitätsfanatiker wenns um Musik geht und muss jetzt ausdrücklich sagen, dass ich, was ich nieeee von mir dachte, aufs B&O verzichten werde und auf "Audi-Sound" schwöre.
Ins Detail: Die Höhen und Mitten sind komplett verzerrungsfrei, auch bei (absolut!!!) lauter Musik; Die Bässe hau'n einem alles raus. Tiefer gehts kaum, Beisp. hört euch mal von "Kanye West - Coldest Winter" oder von "Madonna - Beat Goes On an", schon am Anfang wird nichts verdeckt, der Bass kommt TTTTIIIIIEEEFFF (wer's eingestellt hat) und auch hier ABSOLUT VERZERRUNGSFREI zum Vorschein.
Beim Radio sind schließlich seperate Einstellungen möglich, unabhängig von der Medieneinstellung, die auch hier richtig eingestellt perfekt klingen.
Weiß nicht, ob sich Audi bei der Soundentwicklung was bei B&O abgeschaut hat, ist aber nur so zu erklären...
Werd mir nicht mehr die Mühe machen meinen Freundlichen aufzusuchen um mich nach nem Q5 (nicht kleine Kuh!! Wer kam eigentlich auf die blöde Bezeichnung Kuh?? Völliger schwachsinn...Komm ausm Allgäu und Kühe sind hier was völlig anders als ein PremiumAuto.Also bitte...) mit B&O umzuhören. Für mich stehts Audi Sys fest! Und mit dem anfänglichen angelegten Betrag fürs B&O werd ich nun die Differenz hernehmen um so die abblendbaren Außenspiegel zu nehmen. Hab ICH persönlich mehr davon.
Nun denk ich dass ich einigen vielleicht den Kopf verdreht habe, aber ich muss mich (auch zum eigenen Erstaunen) eindeutig fürs Audo SoSys ausprechen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo,
hab' gerade eine kleine Kuh mit 2.0 TDI und jede Menge netter Kleinigkeiten (u.a. DriveSelect mit Dämpferr. + Dynamiklenk.), auch mit Navi Plus mit Audi SoundSys bis morgen Vormittag vor der Tür stehen. Ich war erstaunt, wie gut das Audi SoundSys klingt. Das Einzige was mir ein bisschen aufgefallen ist, dass die Transparenz der mittleren Töne fehlt, lässt sich auch nichts einstellen. Hier habe ich die Hoffnung, dass B&O das besser hingekriegt hat, werde ich in 1-2 Wochen testen können, wenn ich einen Vorführer damit bekomme.

VG
Matthias

Hallo Matthias,

wäre nett wenn du deinen Eindruck dann mal schildern könntest. Mein Händler hat nur zwei Kühe mit dem SoundSys und wird so schnell keinen Vorführer mit B&O bekommen. Ich weiß zwar, dass der Sound wie so viele Aspekte (Farbe, notwendige und unnötige Extras, etc.) nur subjektiv sein kann. Trotzdem wäre ich für eine Einschätzung dankbar. Versuche nämlich mich gerade von oben meinem eigentlich gesetzten Preislimit zu nähern.😉

VG audipad

Mach ich.

VG
Matthias

So, bin heute mit 8GB SD-Karte (320er MP3s aus verschiedenen Genres) und DVD (hatte ich meiner Tochter entliehen, Bärenbrüder in DolbyDigital 5.1) bewaffnet um 07:30 Uhr beim 🙂 aufgeschlagen und einen 3.0 TDI mit B&O für 65 Minuten probegefahren (davon 30 Minuten auf Wanderparkplatz gestanden), da der um 09:00 Uhr schon wieder weg musste.

Kurz & Knapp: Das isses!! (Bin ich froh, dass ich das blind bestellt hab'😎.)

Ich bin zwar was Klang im Auto angeht ziemlich (über-)anspruchsvoll 😉, hätte aber nach dem Audi SoundSys nicht gedacht, dass es da noch so einen Unterschied gibt. Der einzige klitzekleine Makel (isses wirklich einer ??) ist, dass der Regelbereich des Basses noch eine feinere Rasterung vertragen könnte 😮. Ja, lacht mich bloß aus!

Die Bässe sind druckvoll, aber nicht nur stumpf hämmernd, sondern so weich oder trocken/hart, wie es die passende Musik braucht. Die Höhen klar und verzerrungsfrei, die Mitten ausgewogen und mit der nötigen Transparenz - einfach top.

Bei der DVD hat man das Gefühl die Büffel kommen durch die Windschutzscheibe rein und rauschen durch die Heckklappe wieder raus. Genial, wenn auch im Tagesgebrauch eher die seltene Anwendung.

VG
Matthias

Ähnliche Themen

Schade,

hatte gehofft, der Unterschied wäre nicht so groß. Jetzt hast du mich wieder ins Grübeln gebracht...🙂

Naja hilft nichts. Bis ich ihn im Frühjahr bestelle kann ich mir da noch ein paar Gedanken machen.

Trotzdem vielen Dank

VG audipad

Ich kenne auch inzwischen alle Systeme.
Und jetzt habe ich das B&O endlich bekommen.
Wenn jemand in den Sound investieren möchte - dann B&O - da lohnt sich jeder Cent.

Definitiv, die 640 € Differenz zum Audi SoundSys sind gut angelegt... - und wenn Du den Wagen 3 Jahre lang fährst, sind's ungefähr 58,4 Cent/Tag - so what!? 😁

VG
Matthias

"Bei der DVD hat man das Gefühl die Büffel kommen durch die Windschutzscheibe rein und rauschen durch die Heckklappe wieder raus."

Schmunzel.

Sehr cool geschrieben. So muss DD5.1 sein.
Scheint wohl ein Must-have für den Q5 zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi


Bei der DVD hat man das Gefühl die Büffel kommen durch die Windschutzscheibe rein und rauschen durch die Heckklappe wieder raus.

KLASSE - das brauche ich. Wenn auch nicht wegen der Bärenbrüder-Büffel.

Beim A3 hatte ich das Gefühl, dass ich mehr als Audi-Sound nicht benötige, - kaum Unterschied.

Beim BMW X3 ist das Soundsystem professional schon klasse und meilenweit von der günstigeren Lösung entfernt.

Hört sich für den Q5 ja auch ganz danach an. Wird also bestellt 😁

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi


Bei der DVD hat man das Gefühl die Büffel kommen durch die Windschutzscheibe rein und rauschen durch die Heckklappe wieder raus.

KLASSE - das brauche ich. Wenn auch nicht wegen der Bärenbrüder-Büffel 😛

Beim A3 hatte ich das Gefühl, dass ich mehr als Audi-Sound nicht benötige - kaum Unterschied.

Beim BMW X3 ist das Soundsystem professional schon klasse und meilenweit von der günstigeren Lösung entfernt.

Hört sich für den Q5 ja auch ganz danach an. Wird also bestellt 😁

Wieviel Lautsprecher hast du dann in der Kiste, wenn du 2* bestellst?

Und wo kommt der 2. Subwoofer hin. 😕

Habt Ihr mal getestet, wie das mit der Unterdrückung der Fahrgeräusche beim B&O funktioniert ? Im A4 Fred hat bisher keiner eine positive Meinung dazu ... Hab das mal in einem Lexus gahabt, dort war es gigantisch !!!

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi


So, bin heute mit 8GB SD-Karte (320er MP3s aus verschiedenen Genres) und DVD (hatte ich meiner Tochter entliehen, Bärenbrüder in DolbyDigital 5.1) bewaffnet um 07:30 Uhr beim 🙂 aufgeschlagen

Oh, ich dachte mehr wie 4 GB SD können nicht gelesen werden über den Steckplatz!? Dann wohl doch....!? Oder hast Du es via Player verbunden?

Funzt bei SD der Zugriff genauso wie von einer DVD? Hast Du MP3 aus einem PC genommen (ClipInc?) oder von CD rübergezogen?

Alles problemlos?

Du willst aber alles genau wissen😎.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Oh, ich dachte mehr wie 4 GB SD können nicht gelesen werden über den Steckplatz!? Dann wohl doch....!?

Mit Navi-Plus bis 32GB kein Problem, nur bei concert oder symphony ist meines Wissenns nach bei 4GB Schluß.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Oder hast Du es via Player verbunden?

Nein, hab das music interface aber für meine kleine Kuh mitbestellt. So kann auch meine Tochter mal ihre Lieblingsmucke von ihrem iPod abrufen und ich muss nich alle 50km auf den Rastplatz😁. Wenn man die SD-Karten und die 10GB auf der Festplatte aktuell hält (zusammen theoretisch 74GB!!), aber definitiv eine verzichtbare Option.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Funzt bei SD der Zugriff genauso wie von einer DVD?

Weiß ehrlich gesagt nicht, wie das bei einer DVD funktioniert. Ich habe mir etliche Standard MP3s, die ich von CDs erstellt hatte, inkl. der Playlists und Verzeichnisse auf die SD-Karte kopiert. Hat das Navi-Plus alles erkannt und zur Verfügung gestellt. Musste sonst nichts machen.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Hast Du MP3 aus einem PC genommen (ClipInc?) oder von CD rübergezogen?
Alles problemlos?

Wie oben beschrieben waren die meisten fixe 320er MP3s von CDs, hatte ich mir für den Test zusammengestellt, von allem etwas (Van Halen, Jazz, Klassik, Charts, Acapella, etc.). Ein paar zusätzliche hatte ich von iTunes (M4a oder M4p konvertiert in MP3) und Musicload (MP3 oder von WMA erstellte MP3s), die hatten allerdings nicht die festen 320 kbps, sondern meistens variable Raten. Genauso füttere ich auch mein Telefon und IPod, bisher immer problemlos.

VG
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen