Vergleich Alfa, BMW, VW, Opel etc.
Hallo Leute,
wie man an meinem Nickname unschwer erkennen kann, tummle ich mich hauptsächlich im MT-Harley-Davidson-Forum. Und da bin ich auch schon beim Thema. Wie oft auf den Alfas herumgehackt wird (besonders von Anhängern anderer Marken) geht meines Erachtens auf keine Kuhhaut. Das haben wohl Harley-Fahrer und Alfisti gemeinsam. Meine langjährigen Erfahrungen dazu ist, dass sowas hauptsächlich von Leuten kommt, die keine oder kaum Ahnung vom gerade heruntergemachten Objekt (Alfa oder Harley) haben, sondern nur was vom Hörensagen kennen oder von früher. Ich wurde anfangs immer mit meiner Harley belächelt und mir wurde von vorneherein gesagt, wie oft ich damit liegenbleiben werde und alle paar km die Schrauben nachziehen müsse. Das alles von Leuten, die alles fuhren – nur keine Harley. Die Fakten: zuverlässiger geht es gar nicht.
Hier im Alfa-Forum habe ich das gleiche Gefühl. Da mäkeln Opel-Fahrer über die nicht gelungene Proportionen eines Alfa Breras und fahren selbst der Weisheit letzter Design-Schluss einen Vectra oder Astra! Da lach ich mich schepp. Oder BMW-Fahrer wissen vorher schon, wieviel schneller der Z4 von null auf hundert gegenüber dem Brera ist und wie schlecht doch der Fronantrieb vom 159er gegenüber dem Heckantrieb des 3ers ist.
Leuts, mal ehrlich: wen interessiert das?
Diejenigen, haben überhaupt nicht verstanden, um was es bei Alfa geht (übrigens auch bei Harley): Emotion, Leidenschaft, Tradition, Individualismus, Stil, Lebensqualität. Wen interessieren dabei 1,5 Sekunden, 50 PS oder 2.000,- €?
Man kann doch keinen VW Golf mit einem Alfa 147 vergleichen! Lasst die Kirche doch mal im Dorf! Der Golf ist gegenüber dem 147er so emotional wie eine Eiche-Rustikal-Schrankwand im Wohnzimmer gegenüber einem Sideboard von Minotti. Man vergleicht hier Katja Riemann mit Monica Belluci. Oder Castrop-Rauxel mit Modena. Mir kann keiner weiss machen, dass ein Passat oder Vectra individueller ist. Diese (durchaus guten) Autos gehören zu einer deutschen Durchschnittsfamilie wie das Maggi in die deutsche Durchschnittssuppe. (Übrigens: ich bin Deutscher).
Und genau hier liegt der Hund meines Erachtens begraben: Ich bin mir sicher, dass die meisten einfach nicht den „Mut“ haben, was individuelles zu besitzen, weil der Durchschnitt eben nicht so denkt. Dann hebt man eben auf 1,5 Sekunden oder irgendwelche Ammenmärchen ab. Bei dem Einen oder anderen spielt evtl. auch ein bisschen Neid eine Rolle.
Euch Alfisti kann ich nur gratulieren und euch ermuntern, weiterhin bei diesen emotionalen, nicht-langweiligen, nicht-durchschnittlichen Automobilen zu bleiben.
Grüsse,
Harley13
P.S. Mein nächstes Auto wird ein Alfa!
90 Antworten
Re: Danke
Zitat:
Original geschrieben von wernerli
Ich hab zwei gesunde Arme etc. und kann auch gerne die Fensterkurbel mit der Hand betätigen, und das Verdeck zurückklappen. Ich lach mich schlapp wenn ich sehe wie so vollelektrische Cabrios mit halboffenem Dach abgeschleppt werden. Mein nächster Wagen wird ein Bertone GTV 1750 in silber mit rotem Leder, und der kostet im Zustand 1-2 20000 Euros.
Jetzt bin ich mal auf eure Reaktionen gespannt ;-)
exakt meine meinung! außer ABS und 2 airbags kann ich auf elektronik vollends verzichten. (hab z.b. die klima anlage aus gewichtsgründen rausgebaut 40 kg, wenn meine fensterhebmotoren ma kaputt gehn bau ich mir auch kurbeln ein...) elektronik is nix als teuer und anfällig.
Hallo Wernerli,
Deinen Standpunkt kann ich absolut nachvollziehen. Ein schöner Old/Youngtimer kann sehr viel Freude bereiten. Ich hatte auch mal Anfang der 90er Jahre einen aus den USA reimportierten Fiat 124 Spider 2000. Der Wagen hat nur Freude gemacht - selbst wenn man mal dran schrauben mußte.
Wenn Du ein gutes Exemplar findest, daß Deinen Bedürfnissen entsprechend alltagstauglich ist - nur zu. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß dabei!
autovergleich
hallo
zum thema youngtimer nur folgendes.
mein lancia beta hpe 2000 ie darf seit heute
wieder laufen. zur technik--
er hat soviel wie nötig, elektronische zündung
mit schubabschaltung, servolenkung und ein
super cokpit mit allen infos.
die beste hinterachse , da sie von fast allen
herstellern kopiert wird,auch von alfa.
nur ist das halt ein hobby auto und nicht mehr
für den täglichen einsatz gedacht.
so wirds auch mit deinem gtv sein.
viel spass damit,
der youngtimer club wird immer grösser,
denn seien wir doch ehrlich, diese ___alten__
autos können voll mithalten mit allen
neuen schicken und sauteuren creationen
gruss vom mikele
audi a3 tdi, lancia delta 2 1.6 ie
lancia beta hpe bj.83 beta spider bj 81
Re: Danke
Zitat:
Original geschrieben von wernerli
Bertone GTV 1750 in silber mit rotem Leder, und der kostet im Zustand 1-2 20000 Euros.
Jetzt bin ich mal auf eure Reaktionen gespannt ;-)
kann man den auch leasen? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbissimo
Letztendlich ist es aber doch kein GTV bzw. Spider geworden, weil ich vom hören/sagen einfach zu viel negatives gehört habe und ich natürlich bedenken gegenüber der Marke bekam.
Hörensagen...Bedenken...Angst- da hat sich jemand misstrauisch machen lassen....
Zitat:
Und nach vielen Testberichten die ich zu dem Zeitpunkt förmlich verschlang, hat sich der Alfa auch nicht gerade als zuverlässiges Autos herausgestellt.
ke.
Testberichte in deutschen Autozeitungen, insbesondere die, in denen italienische Fabrikate
bewertet werden, sind gerne mal parteiisch. Schlimmstes Beispiel ist die Autobild.
Zitat:
Auch wurden immer wieder die teuren Werkstattaufenthalte und Ersatzteile erwähnt. Somit ist es dann mein jetziger VW Golf IV GTI 1.8T geworden.
ke.
Tja, keinen Mut gehabt, individuell zu sein und ein Auto zu kaufen, von dem Familie/Freunde vielleicht nicht so überzeugt sind wie vom Golf. Also Golf gekauft. Die gerechte Strafe: Ein extrem langweiliges Fahrzeug erworben, einen Emotionstöter.
Zitat:
Die Entscheidung habe ich eigentlich nie bereut, aber wer weiß, vielleicht hätte ich mit dem Alfa ja mehr Spaß gehabt.
ke.
Tja, wer weiß das schon?
Zitat:
Aber solche negativen (Test)Berichte schrecken natürlich ab. Aber nichts desto trotz, schiele ich immer mit einem Auge in die Alfa Richtung, das hat sich mit der Vorstellung des Brera auch wieder verstärkt.
ke.
Fazit: Gerne gewollt, aber nicht getraut...
Mit soviel Angst vor Unbekanntem wirst du nie deine Träume, nicht nur bezüglich Auto, realisieren können. Ein hübsche Frau ansprechen? Hmmmm, sie könnte mir ja einen Korb geben. Das ist ungefähr deine Denke.
@fischer117,
doch, der wird bei mir Alltagsfahrzeug. Allerdings muss ich sagen, daß ich nur ca. 10tkm im Jahr damit fahre. Klar, ein gewisses Risiko hat man immer. Es kann ja auch passieren, daß man mal unverschuldet in einen Unfall verwickelt ist.
Ich würde so ein Auto auch keiner Frau empfehlen. Da ist dann u.U. die Angst in der Nacht liegenzubleiben etc. Die sind natürlich mit nem Polo etc. besser bedient.
Aber die Leute die sich hier tummeln, wissen doch so ungefähr was zu tun ist, und wenn man sich dann noch ansieht, was die Neuen so in den ersten paar Jahren an Wert verlieren... Allein mit dem eingesparten Geld, kann man sich bei Bedarf einen generalüberholten Motor reinsetzen.
@ alfaaldo:
tja, das ist natürlich ein ganz gravierender Nachteil, daß man solche Autos nicht leasen kann ;-)
Wäre doch ne Marktlücke ....
Um zurück zur Diskussion zu kommen:
Es gibt einfach keine richtigen Autos mehr, eigentlich alles nur noch fahrende Computer. Ich würde mir von Alfa einen richtig abgespeckten Wagen wünschen, zu einem ordentlichen Preis. Z.B. nen nackigen 147er ohne viel Elektrik,
schön leicht (wie damals die Alfasuds), nicht so viel Dämm-matten und Plastik im Motorraum.
Wie wärs mit nem neuen Thread: "So sollte der Alfa aus Sicht von Alfistis" werden ...
Ich finde auch das es eine Marktlücke ist. Fun-cars ohne viel Schnickschnack und mit wenig Gewicht, Heckantrieb und einem Extravaganten Aussehen. Etwas mehr Alltagstauglichkeit wie Opel speedster und Lotus Exige und schon könnte Alfa wieder die Türen für Individualisten werden.
Aber leider Utopie, sowas wird es leider Gottes nie geben.....
Wenn wir schon bei Funcars sind...
Ist es eigentlich möglich den alten V6 in nen '65er GTA einzubauen?
Das wäre ein Traumauto für mich, ein italienisches Muscle Car!
Zitat:
Original geschrieben von wernerli
Da ist dann u.U. die Angst in der Nacht liegenzubleiben etc. Die sind natürlich mit nem Polo etc. besser bedient.
ouuuuuu schlechtes Beispiel 😁
@ar147
ok, zumindest früher waren Polos einigermassen zuverlässig.
Meine bessere Hälfte fährt nen Civic, mit mittlerweile 170tkm, außer Auspuff und ner Kupplung noch nie was gewesen. Ist das Beispiel jetzt besser ???
Ach egal, wahrscheinlich hält turbissimo an...
Moin!
Ich persönlich finde, daß Alfa individuelle und wunderschöne Autos baut.
Individualität ist mir bei meinem Auto wichtig. Ich könnte nie einen Wagen fahren, der mir an jeder zweiten Ecke (am besten noch in der gleichen Farbe) begegnet.
Ich fahre Saab. Vom Design her natürlich ein riesiger Unterschied zum Alfa. Auf der einen Seite der kühle Skandinavier mit klaren, einfachen Linien und auf der anderen Seite ein heißblütiger Italiener. Schön finde ich sie beide.
Da ich derzeit ein Coupé fahre, käme für mich am ehesten der GT in Frage.
Allein der Innenraum könnte mich zum Wechseln überzeugen. Ein Amaturenbrett mit Leder überzogen - wäre schon ein kleiner Traum von mir 🙂 Verabscheue die Carbon/Alu/Chrom-Wüsten der meisten leistungsstarken Fahrzeuge (vor allem von denen aus Deutschland). Für mich müssen natürliche Materalien her.
Leider wäre die einzige Motorisierung, die leistungsmäßig mit meinem Saab mithalten kann der 3.2 V6.
Bei meiner jährlichen Fahrleistung würde mir da aber wohl der Verbrauch die Haare vom Kopf fressen... 🙁
Ein Turbo gibt es für den Alfa ja nicht - und würde zu ihm wohl auch nicht passen 🙁
Wegen der Zuverlässigkeit mache ich mir keine Sorge. Schlimmer als der Golf (Jugendsünde) den ich mal hatte, kann kein Alfa sein...
Gruß
PS
Außerdem sind Alfas (abgesehen von Ferraris) die einzigen Autos, die man ungestraft in rot kaufen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fau-Säcks
ja, das sind die Sportwagen aus Maranello! 😁
Die man(n) (oder auch Frau 😉 ) gerne in rot ordert 😁
Zitat:
Original geschrieben von whisky78
Moin!
Ich persönlich finde, daß Alfa individuelle und wunderschöne Autos baut.
Volle Zustimmung.
Zitat:
Individualität ist mir bei meinem Auto wichtig. Ich könnte nie einen Wagen fahren, der mir an jeder zweiten Ecke (am besten noch in der gleichen Farbe) begegnet.
Auch da volle Zustimmung. Wobei Individualität definitiv nicht durch "Tuning" zustande kommt. Ein Golf z.B. bleibt ein Golf, auch wenn er durch Optik-Tuning "individualisiert" wird.
Zitat:
Ich fahre Saab. Vom Design her natürlich ein riesiger Unterschied zum Alfa. Auf der einen Seite der kühle Skandinavier mit klaren, einfachen Linien und auf der anderen Seite ein heißblütiger Italiener. Schön finde ich sie beide.
Ich fahre einen Alfa (siehe unten). Aber ein Saab könnte mir auch gefallen, aber natürlich nur, wenn im Innenraum nicht allzu offensichtlich der "Opel" zum Vorschein kommt.
Würde mich übrigens über einen "kleinen" Saab freuen.
Und den kleinen Volvo werde ich mir bei Erscheinen auch mal aus der Nähe anschauen.