Vergleich 20mm Sportfahrwerk vs. Eibach Pro-Kit

Audi A4 B8/8K

Hier einmal der direkte Vergleich des originalen Sportfahrwerks von Audi
und dem Eibach PRO-KIT. Die Bilder enstanden sofort nach dem Einbau.

Das OE Sportfahrwerk 20mm ist im Vergleich zum Pro-Kit nicht besonders
komfortabel. Bei hohen Kurvengeschwindigkeiten neigt der Wagen sich wesentlich
mehr als mit dem Pro-Kit. Das Kurvenverhalten ist mit dem Pro-Kit absolut
spitze.

Leichte Schlaglöcher meistert das Pro-Kit hervorragend und wesentlich besser als
das 20mm Ambition Sportfahrwerk welches etwas holperig wirkt. Auch im Vergleich zum
S-Line Fahrwerk ist das Pro-Kit komfortabler und weicher. Hab ich bei einem Freund
verglichen.

Optik natürlich keine Frage. Hier ist das Pro-Kit einfach besser. Vorn bin ich 16mm
tiefer gekommen. Hinten waren es nur 9-10mm.
Alles in allem hat sich der Einbau gelohnt und ich würde es jedem empfehlen der das
20mm Ambition Fahrwerk drin hat. Der Unterschied ist gravierend und die Optik
entspricht dem S-Line Fahrwerk. (ist sogar vorn wenige mm tiefer)

original Audi 8x18 ET 47 5-Speichen Stern-Design
Spurplatten vorn 15mm je Seite
Spurplatten hinten 20mm je Seite

Beste Antwort im Thema

Hier einmal der direkte Vergleich des originalen Sportfahrwerks von Audi
und dem Eibach PRO-KIT. Die Bilder enstanden sofort nach dem Einbau.

Das OE Sportfahrwerk 20mm ist im Vergleich zum Pro-Kit nicht besonders
komfortabel. Bei hohen Kurvengeschwindigkeiten neigt der Wagen sich wesentlich
mehr als mit dem Pro-Kit. Das Kurvenverhalten ist mit dem Pro-Kit absolut
spitze.

Leichte Schlaglöcher meistert das Pro-Kit hervorragend und wesentlich besser als
das 20mm Ambition Sportfahrwerk welches etwas holperig wirkt. Auch im Vergleich zum
S-Line Fahrwerk ist das Pro-Kit komfortabler und weicher. Hab ich bei einem Freund
verglichen.

Optik natürlich keine Frage. Hier ist das Pro-Kit einfach besser. Vorn bin ich 16mm
tiefer gekommen. Hinten waren es nur 9-10mm.
Alles in allem hat sich der Einbau gelohnt und ich würde es jedem empfehlen der das
20mm Ambition Fahrwerk drin hat. Der Unterschied ist gravierend und die Optik
entspricht dem S-Line Fahrwerk. (ist sogar vorn wenige mm tiefer)

original Audi 8x18 ET 47 5-Speichen Stern-Design
Spurplatten vorn 15mm je Seite
Spurplatten hinten 20mm je Seite

184 weitere Antworten
184 Antworten

Dann würde ich eher zu den grünen Bilstein Comfort Dämpfer raten.
Gibt auch einen eigenen Thread dazu.

Ich habe ein Standard-Fahrwerk (Attraction, VFL, Limo) und denke über eine minimale Tieferlegung nach. Der Einfachheit halber dachte ich an ABE oder an die Ambition-Federn. Weiß jemand, ob diese je nach Fahrzeugform (Avant/Limo) und Motorisierung unterschiedlich sind? Es gibt ja einige Angebote auf dem Gebrauchtmarkt.

Die Federn sind je nach Ausstattung und somit zulässiger Achslast, unterschiedlich. Der Farbcode der Federn ist zu beachten.

Originale, gebrauchte Federn würde ich lassen. Es ist so wie Du bereits gesagt hast.
Nimm die 30mm Federn von Eibach.
Haben die nicht auch eine ABE?

Ähnliche Themen

ABE haben Sie .

Danke euch erstmal, aber um ehrlich zu sein, ist mir vorne 35 schon zu tief. Sehen andere sicher anders. Außerdem finde ich die 35/30 ziemlich unausgeglichen, habe mir die Bilder in den Foren mal angesehen.
Ich finde leider nicht viel mit ABE, vielleicht stell ich mich auch doof an.
Sieht von euch jemand irgendwo 30/30 oder 25/25 mit ABE?

Das Pro-Kit hat nur 30mm maximale Tieferlegung und die ABE gibt es auf der Eibach Weibseite

http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/12018/2299/ABE1015011.pdf

Zitat:

@H1tch3r schrieb am 26. Januar 2018 um 00:07:01 Uhr:


Das Pro-Kit hat nur 30mm maximale Tieferlegung

Stimmt leider nur teilweise. Die Eibach-Webseite sagt:

Alle Frontantriebe VA 35mm / HA 30mm

Limousine quattro VA 35mm / HA 35mm

Avant quattro VA 30mm / HA 30mm

Das kann man auf Fotos auch ganz klar sehen.

Da ich die Limo fahre, sind mir die 35mm wirklich zu tief - ich tendiere sogar eher zu 25mm. Finde aber weder 30/30 noch 25/25, auch 20/20 finde ich nicht.

Du hast doch gar keine 1.105 kg auf der VA.
Da kommt er doch nicht so tief. Auf keinen Fall tiefer als das S-Line Fahrwerk.

Ich hab alle Infos aus dem Eibach-Katalog. Es ist ja nicht ein Pro-Kit, es gibt mehrere verschiedene Artikelnummern, da muss also etwas anders sein. Unter anderem:
E10-15-011-01-22
E10-15-011-03-22

Und wie gesagt, ich habe Bilder vom Eibach Pro-Kit gesehen und es ist mir vorne zu tief.

Dann nenne uns doch mal bitte deine zulässigen Gesamtgewichte der Achsen.

1075kg
1140kg

Zitat:

@Schnido11 schrieb am 27. Januar 2018 um 21:35:07 Uhr:


1075kg
1140kg

Dann sollte er vorn zumindest auf 35 mm gegenüber dem Standardfahrwerk kommen.
Hinten ist die Limo ja etwas schwerer. Da müsste man schauen, ob die leichte Keilform noch passt.

Ich hab die Papiere jetzt nicht hier, aber wenn das stimmt, was ihr beide schreibt, dann stimmt der Katalog ja. Also suche ich eine Alternative.

Zitat:

@darklordjr8 schrieb am 27. Januar 2018 um 23:00:54 Uhr:


Ich hab die Papiere jetzt nicht hier, aber wenn das stimmt, was ihr beide schreibt, dann stimmt der Katalog ja. Also suche ich eine Alternative.

Also ich beziehe mich auf meine eigene Erfahrungen.
Meiner ist mir von meinem persönlichen Ideal allerdings zu tief gekommen, da die Federn ausgelastet sind.
Liegt super auf der Bahn, aber nicht immer praktikabel. Ich werde mal nochmal nach mittlerweile 25.000 km nachmessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen