Vergleich 20mm Sportfahrwerk vs. Eibach Pro-Kit
Hier einmal der direkte Vergleich des originalen Sportfahrwerks von Audi
und dem Eibach PRO-KIT. Die Bilder enstanden sofort nach dem Einbau.
Das OE Sportfahrwerk 20mm ist im Vergleich zum Pro-Kit nicht besonders
komfortabel. Bei hohen Kurvengeschwindigkeiten neigt der Wagen sich wesentlich
mehr als mit dem Pro-Kit. Das Kurvenverhalten ist mit dem Pro-Kit absolut
spitze.
Leichte Schlaglöcher meistert das Pro-Kit hervorragend und wesentlich besser als
das 20mm Ambition Sportfahrwerk welches etwas holperig wirkt. Auch im Vergleich zum
S-Line Fahrwerk ist das Pro-Kit komfortabler und weicher. Hab ich bei einem Freund
verglichen.
Optik natürlich keine Frage. Hier ist das Pro-Kit einfach besser. Vorn bin ich 16mm
tiefer gekommen. Hinten waren es nur 9-10mm.
Alles in allem hat sich der Einbau gelohnt und ich würde es jedem empfehlen der das
20mm Ambition Fahrwerk drin hat. Der Unterschied ist gravierend und die Optik
entspricht dem S-Line Fahrwerk. (ist sogar vorn wenige mm tiefer)
original Audi 8x18 ET 47 5-Speichen Stern-Design
Spurplatten vorn 15mm je Seite
Spurplatten hinten 20mm je Seite
Beste Antwort im Thema
Hier einmal der direkte Vergleich des originalen Sportfahrwerks von Audi
und dem Eibach PRO-KIT. Die Bilder enstanden sofort nach dem Einbau.
Das OE Sportfahrwerk 20mm ist im Vergleich zum Pro-Kit nicht besonders
komfortabel. Bei hohen Kurvengeschwindigkeiten neigt der Wagen sich wesentlich
mehr als mit dem Pro-Kit. Das Kurvenverhalten ist mit dem Pro-Kit absolut
spitze.
Leichte Schlaglöcher meistert das Pro-Kit hervorragend und wesentlich besser als
das 20mm Ambition Sportfahrwerk welches etwas holperig wirkt. Auch im Vergleich zum
S-Line Fahrwerk ist das Pro-Kit komfortabler und weicher. Hab ich bei einem Freund
verglichen.
Optik natürlich keine Frage. Hier ist das Pro-Kit einfach besser. Vorn bin ich 16mm
tiefer gekommen. Hinten waren es nur 9-10mm.
Alles in allem hat sich der Einbau gelohnt und ich würde es jedem empfehlen der das
20mm Ambition Fahrwerk drin hat. Der Unterschied ist gravierend und die Optik
entspricht dem S-Line Fahrwerk. (ist sogar vorn wenige mm tiefer)
original Audi 8x18 ET 47 5-Speichen Stern-Design
Spurplatten vorn 15mm je Seite
Spurplatten hinten 20mm je Seite
184 Antworten
Denke du meinst diese Nummer E10-15-011-01-22 .
Habe sie Mittwoch selber mit einem Kumpel gewechselt. Mit ein paar Bier bei der Wärme, hat es leider wegen ein paar Festgegammelten Schrauben ca 5 Stunden gedauert. Federspanner und sonst geht das auch gut mit normalen Equipment. Gerade geschaut ich habe sie bei Amazon für 120€ gekauft jetzt kosten sie wieder knapp 150€ 😁
Genau die Nummer meinte ich. Da steht in der ABE, dass es nicht für serienmäßige Tieferlegung erlaubt ist.
Sprich Audi Sportfahrwerk -20mm ist ne werkseitige Tieferlegung und somit dürfte man diese Federn nicht fahren?
Dieses Thema wurde hier irgendwo schonmal angesprochen aber frag mich net wo.
Angeblich dachte Eibach, dass bei Tieferlegung ab Werk andere Federteller verbaut wurden (oder sowas in der Richtung) ?!?!
Ruf doch morgen einfach mal bei Eibach an, bin mir ziemlich sicher das man die dennoch verbauen darf.
Gruß
Das hatte ich schon einmal hier geschrieben:
"So jetzt habe ich die Lösung:
Habe nochmal mit Eibach telefoniert und einen absolut fähigen Mann an der Strippe gehabt.
Die kleinen Unterschiede am Federteller zwischen AUDI Sportfahrwerk und Serienfahrwerk machen nichts aus.
Der Hinweis: NICHT BEI SERIENMÄSSIGER TIEFERLEGUNG beim PRO-KIT wurde von Eibach extra aufgeführt da viele Kunden enttäuscht waren da das Fahrzeug beim Audi S-Line Fahrwerk nur max 2-5mm tiefer runter ging. Beim Ambition Fahrwerk waren es dann wenige mm mehr Unterschied.
Generell gehen aber beide Lösungen PRO-KIT und SPORTLINE auch bei serienmässiger Tieferlegung wie Ambition und S-Line."
Ähnliche Themen
@ Krissi
Genau das war es, was ich gelesen habe.
Danke 🙂
Das Eibach Pro Kit mit 35/30 würde ich auch gerne verbauen, allerdings kommt mir meiner schon jetzt ein wenig hart bzw. holperig vor...
Habe die Ambition Ausstattung aber das normale FW drin. Räder sind momentan noch 17" auf 225-50.
Könnte die Federn neu für einen sehr schmalen Taler bekommen und überlege noch. Da ne ABE dabei ist fällt ja sogar die Eintragung flach 😁
Zitat:
@or76 schrieb am 27. September 2015 um 11:47:21 Uhr:
Das Eibach Pro Kit mit 35/30 würde ich auch gerne verbauen, allerdings kommt mir meiner schon jetzt ein wenig hart bzw. holperig vor...
Habe die Ambition Ausstattung aber das normale FW drin. Räder sind momentan noch 17" auf 225-50.
Könnte die Federn neu für einen sehr schmalen Taler bekommen und überlege noch. Da ne ABE dabei ist fällt ja sogar die Eintragung flach 😁
Also hart und holprig sollte er mit dem Standardfahrwerk nicht sein.
Härter wir er erst mit demProKit.
Ich persönlich hätte doch gern das originale Ambitionssportfahrwerk. Ist ein guter Kompromiss in Sachen Komfort.
Angeblich soll das Pro Kit ja aber sogar komfortabler wie das Ambition FW sein???
Aber wie sagt man? Wer schön sein will.. 😁
Zitat:
@or76 schrieb am 27. September 2015 um 12:01:12 Uhr:
Aber wie sagt man? Wer schön sein will.. 😁
Genau oder man muss tiefer in die Tasche greifen!
Ich habe eins gelernt:
Je tiefer man will mit reichlich Restkomfort, desto tiefer muss man in die Tasche greifen!
Will man sparen, sollte man bereit sein einen Kompromiss einzugehen 😉
Zitat:
@or76 schrieb am 27. September 2015 um 12:01:12 Uhr:
Angeblich soll das Pro Kit ja aber sogar komfortabler wie das Ambition FW sein???
Aber wie sagt man? Wer schön sein will.. 😁
Nicht nur angeblich
Eibach Pro kit ist komfortabler in Verbindung mit 18 Zoll als das 20mm Sportfahrwerk mit 17 Zoll !
Zitat:
@stronic7 schrieb am 27. September 2015 um 17:17:50 Uhr:
Nicht nur angeblichZitat:
@or76 schrieb am 27. September 2015 um 12:01:12 Uhr:
Angeblich soll das Pro Kit ja aber sogar komfortabler wie das Ambition FW sein???
Aber wie sagt man? Wer schön sein will.. 😁Eibach Pro kit ist komfortabler in Verbindung mit 18 Zoll als das 20mm Sportfahrwerk mit 17 Zoll !
Da muss ich dann noch nachrüsten. 😕
Also ich habe die Eibach Federn jetzt auch in meinen audi einbauen lassen. Ich habe bei dem sportFahrwerk nur die federn tauschen lassen und ich muss sagen,von Komfort keine Rede. Mein Auto ist so hart,das ich regelrecht rücken Beschwerden davon bekomme. Ich werde die so schnell wie möglich wieder tauschen.
Merkwürdig nur,das manche die angenehmer finden als das Serien sportFahrwerk 20/20
Ich werde es wieder zurück bauen und evtl vorne Feder Teller einsetzen um kein hängearsch zu bekommen
Wir haben ja bei uns das Serienfahrwerk und Eibach Pro Kit verbaut. Selbst auf schlechten Autobahnen ist das Fahrwerk einfach nur perfekt!