Vergleich 20mm Sportfahrwerk vs. Eibach Pro-Kit

Audi A4 B8/8K

Hier einmal der direkte Vergleich des originalen Sportfahrwerks von Audi
und dem Eibach PRO-KIT. Die Bilder enstanden sofort nach dem Einbau.

Das OE Sportfahrwerk 20mm ist im Vergleich zum Pro-Kit nicht besonders
komfortabel. Bei hohen Kurvengeschwindigkeiten neigt der Wagen sich wesentlich
mehr als mit dem Pro-Kit. Das Kurvenverhalten ist mit dem Pro-Kit absolut
spitze.

Leichte Schlaglöcher meistert das Pro-Kit hervorragend und wesentlich besser als
das 20mm Ambition Sportfahrwerk welches etwas holperig wirkt. Auch im Vergleich zum
S-Line Fahrwerk ist das Pro-Kit komfortabler und weicher. Hab ich bei einem Freund
verglichen.

Optik natürlich keine Frage. Hier ist das Pro-Kit einfach besser. Vorn bin ich 16mm
tiefer gekommen. Hinten waren es nur 9-10mm.
Alles in allem hat sich der Einbau gelohnt und ich würde es jedem empfehlen der das
20mm Ambition Fahrwerk drin hat. Der Unterschied ist gravierend und die Optik
entspricht dem S-Line Fahrwerk. (ist sogar vorn wenige mm tiefer)

original Audi 8x18 ET 47 5-Speichen Stern-Design
Spurplatten vorn 15mm je Seite
Spurplatten hinten 20mm je Seite

Beste Antwort im Thema

Hier einmal der direkte Vergleich des originalen Sportfahrwerks von Audi
und dem Eibach PRO-KIT. Die Bilder enstanden sofort nach dem Einbau.

Das OE Sportfahrwerk 20mm ist im Vergleich zum Pro-Kit nicht besonders
komfortabel. Bei hohen Kurvengeschwindigkeiten neigt der Wagen sich wesentlich
mehr als mit dem Pro-Kit. Das Kurvenverhalten ist mit dem Pro-Kit absolut
spitze.

Leichte Schlaglöcher meistert das Pro-Kit hervorragend und wesentlich besser als
das 20mm Ambition Sportfahrwerk welches etwas holperig wirkt. Auch im Vergleich zum
S-Line Fahrwerk ist das Pro-Kit komfortabler und weicher. Hab ich bei einem Freund
verglichen.

Optik natürlich keine Frage. Hier ist das Pro-Kit einfach besser. Vorn bin ich 16mm
tiefer gekommen. Hinten waren es nur 9-10mm.
Alles in allem hat sich der Einbau gelohnt und ich würde es jedem empfehlen der das
20mm Ambition Fahrwerk drin hat. Der Unterschied ist gravierend und die Optik
entspricht dem S-Line Fahrwerk. (ist sogar vorn wenige mm tiefer)

original Audi 8x18 ET 47 5-Speichen Stern-Design
Spurplatten vorn 15mm je Seite
Spurplatten hinten 20mm je Seite

184 weitere Antworten
184 Antworten

Und der Auspuff ist auch gewachsen

Zitat:

@bugx schrieb am 5. März 2019 um 00:37:07 Uhr:


Und der Auspuff ist auch gewachsen

Das ist sicher nur die Blende. 😉

Gibt es irgendwas zu beachten beim 35/30er Pro kit bzgl. voller Beladung? Mein Avant dient auch als Familienkutsche, sprich er wird auch mal voll gepackt und muss uns quer durch Europa gondeln. Möchte ungerne überall aufsetzen.

Oder sind meine Bedenken grundlos?

Zitat:

@Shagedelicbaby schrieb am 25. April 2019 um 11:25:06 Uhr:


Gibt es irgendwas zu beachten beim 35/30er Pro kit bzgl. voller Beladung? Mein Avant dient auch als Familienkutsche, sprich er wird auch mal voll gepackt und muss uns quer durch Europa gondeln. Möchte ungerne überall aufsetzen.

Oder sind meine Bedenken grundlos?

Ich denke, die Bedenken sibd unbegründet. Habe selbst nie Probleme gehabt, bis auf die allgemeine Tiefe.

Ähnliche Themen

Ich fahre seit 6 Monaten die Eibach Pro Kit. Auf guter Fahrbahn fahren die super auch bei Senkungen federt er gut, straff aber komfortabel, was aber gar nicht geht, sobald Schlaglöcher oder Gullideckel kommen oder diese Querfugen die die Fahrbahn verbinden, schlägt / poltert es durch. Jetzt überlege ich ob das halt normal ist , weil Sportfedern...

Ist nicht normal. Bei richtiger Wahl der Federn und gutem Gesamtzustand der Serienfahrwerksteile darf das nicht sein.

Der Sportfahrwerk 20 mm ist so eine Sache, hatte 3 audi a4b8 avant alle mit 1BE Fahrwerk und jeder fuhr anders,der Erste war sehr hart, zweite ideal u jetzt habe ich einen der ist zu weich und hoppelt wie ping pong. Warum das so ist weiß ich nicht gleiche Federn und gleiche Stößdämpfer

Poltern kommt fast immer von defekten oder nicht zu den Feder/Dämpfer passenden Lagern. Also Lenker, Stabilisator, Träger, Domlager, Federteller usw.

Verhärtet, ausgeschlagen oder zu hart in Kombination mit Dämpfer/Feder

Bei 80 tsd. km?Es poltert nichts, Auto hoppelt sogar auf guter Fahrbahn, auf schlechter wackelt der Aufbau. Du fährst als ob die Strasse Wellen hätte.

Klingt nach einem Stoßdämpfer Defekt. Lass die Dämpfer auf einem Prüfstand checken und mach eine Sichtprüfung.

Aber auch die genannten Lager können auch schon bei 80Tkm defekt sein. Meist aber nicht von alleine sondern durch fehlerhafte Arbeit daran.

Ja hast Recht, muss ich machen lassen und ev. Spur prüfen lassen

Hi!

Hab vor gut einer Woche die alten Stoßdämpfer und Federn gegen Bilstein B4 (+ Domlager etc.) und das Eibach Pro-Kit (35 - 30) tauschen lassen; diese Woche hab ich zusätzlich noch 4 Michelin CrossClimate+ 255/35 R19 96Y (Ganzjahresreifen M+S) auf die Audi Segment-Felgen ziehen lassen.

Ergebnis: ein Fahrgefühl fast besser als am ersten Tag (!) sämtliche Vibrationen sind komplett weg, der 8K5 (BJ 2015) liegt super in der Spur und Fahren macht auf einen Schlag wieder richtig Laune (das zwangsläufige Grübeln, von was die Vibrationen ab 115 km/h und das leichte Schwimmen kommen, hat echt den Spass geraubt und war leicht irritierend). Vor "Umrüstung" der 19'' Sommerbereifung auf Ganzjahresbereifung) hatte ich 255R17 Winterreifen (3 Jahre alt / nicht original Audi) und hab trotz neuem Fahrwerk eine leichte Unstimmigkeit verspürt, das ist Stand jetzt weg! Sprich Fahrwerk und Reifen waren runter / suboptimal gewählt.

Klare Empfehlung für Bilstein / Eibach Pro (und den Michelin CrossClimate+ <- erster Allwetterreifen meinerseits und Tendenz zukünftig weiter die Schiene zu fahren).

Die Reifen bin ich auf dem B7 gefahren in 235/45R17. Summen bei feuchten Straßen auf glattem Asphalt aber laut, der einzige "Mangel"

Waren für meine Verhältnisse im Winter sehr gut geeignet. Im Sommer fahre ich dennoch reine Sommerreifen.

Wv setzen sich die Federn beim Eibach Pro Kit beim S4 nach dem Einbau erfahrungsgemäß
Aktuell ist es im besten Fall gleich hoch

Zitat:

@SPower470 schrieb am 21. März 2020 um 23:03:39 Uhr:


Wv setzen sich die Federn beim Eibach Pro Kit beim S4 nach dem Einbau erfahrungsgemäß
Aktuell ist es im besten Fall gleich hoch

Miss den Abstand zw Radmitte zum Kotflügel.
Gibt unterschiedliche Meinungen... Aber die Gummis passen sich natürlich an. Die Feder an sich wird sicherlich erst viele km und Jahre später etwas nachlassen und sich setzen. Aber durch Anpassung der Gummis wird sich innerhalb der ersten 1000km das Ganze etwas setzen.
Bin jetzt ca 3000km mit dem ProKit gefahren. Rundum 35cm.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen