Vergleich 2.0 CDTi und 1.4 T (mit Video-Link)
Hallo,
ich überlege zur Zeit, auf einen Astra Sports Tourer umzusteigen. Da es ein Dienstwagen wird, zahlt der AG das Auto und (wichtig!) den Sprit. :-)
Bei den Motoren schwanke ich zwischen dem großem 2.0er Diesel oder dem starken 1.4er Benziner.
Ich habe hier einen interessanten Autotest als Video gefunden. Da werden diese beiden vorgestellt und getestet.
Im Moment tendiere ich zum Benziner, da dieser sich locker, leicht fährt und das benzinertypische, breite Drehzahlband bietet. Was würdet ihr tun, wenn man den Spritpreis vernachlässigen darf?
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das ist realitätsfremd? Soso. Wie sieht denn die Realität aus? Ich sags Dir:Zitat:
Original geschrieben von otrams-le
Wenn ich jetzt hier den Durchzug von 80 - 120 im sechsten Gang bei beiden vergleiche ist das doch völlig realitätsfremd. Beim Benziner fängt die Leistung gerade erst bei 2300 U/min (oder so) an. Wo bin ich denn bei 80 im sechsten Gang beim Benziner? Also einen vielleicht sogar zwei Gänge runter und schon sieht die Sache schon wieder anders aus.
Du fährst mit 100 Km/h im 6. Gang auf der Landstrasse. Dann kommt eine 80er-Zone in die Du reinrollst und den 6. Gang drin lässt (denn bei 80 Km/h stottert auch im 6. Gang nichts und somit hast Du keinen Anlass, runterzuschalten). Dann erreichst Du das Ende der 80er-Zone und willst beschleunigen. Damit das zügig vonstatten geht, musst Du beim Astra 1.4T runterschalten, bei den Konkurrenten anderer Hersteller nicht. Das ist die Realität.
Auch beim 1,4 Turbo kann ich im 6. auf der Landstrasse von 80 auf 100 beschleunigen, dauert halt nen ticken länger. Hinter mir hat bis jetzt noch keiner gehupt oder sich das Leben genommen weil ich nicht in der max. schnellsten Zeit von 80 auf 100 beschleunigt habe. Wir bewegen uns im Straßenverkehr und fahren keine Rennen wo es auf Sekunden ankommt. Habe ich jemanden langsameren vor mir schiebe ich den auch nicht in den Straßengraben. Wenn ich auf der Autobahn beschleunigen möchte und es muss schnell gehen schalte ich dann halt runter. Das ist die Realität.
Gruß Astra
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Ich bin dabei! 😁😁😁😁😁😁😁
Na bitte das ist doch ein Anfang 😁
Ich möchte hier ja auch keinen zu Nahe treten aber das Forum hier bei Motortalk hilft mir immer wieder drüber hinweg wenn ich mich mal Mies fühle.
Einfach lesen und mir tut der Bauch weh vor lachen...
In dem Sinne schönes Wochenende noch beim Bundesliga Start.
MfG Andi
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
@ e-100In deiner Signatur steht 350 NM, hat der CDTI mit Overboost nicht 380 NM oder bin ich da falsch informiert ?
Habe ich bislang noch nichts davon gehört. Wo hast du das denn gelesen? Liegen die 380 nur im Sport-Modus an?
Also ich habe einen Signum CDTi 1.9 150 PS gehabt und fahre jetzt den 1.4T. Der Unterschied in der Beschleunigung ist schon deutlich.
Ab 140 kmh nehmen sich beide nichts mehr.
Es ist auch richtig, dass der 1.4T richtig schluckt und Fahrten auf der Autobahn über 140kmh mehr als unwirtschaftlich werden. Der Diesel läßt sich gut treten, ohne dass der Verbrauch in die Höhe schießt. Auch beladen hat der Diesel mehr Kraft. Wenn man gerne und viel "Rennen" fährt, den Diesel nehmen.
Allerdings ist der 1.4T auch keine Schnecke. Bei "normaler" Fahrweise, merkt man die Unterschiede nicht besonders. Der Diesel stand nur in der Werkstatt und die Reparaturkosten sind so viel höher als beim Benziner. Ebenso Anschaffung und Unterhalt. Die jetzigen Dieselpreise treiben einem die Tränen in die Augen.
Ich habe bei Opel eine Vialle einbauen lassen. Der 1.4T ist einer der wenigen gasfesten Motoren. In dieser Kombi, denke ich, habe ich alles richtig gemacht. Der Verbrauch ist mit LPI 9-11l (Autobahn/Stadt). Auf der Landstraße liegt er noch drunter, fahre ich aber nie.
Ich bin mit dem Kompromiss sehr zufrieden. Es ist die Ökonomische ALternative und trotzdem muß man nicht kriechen.
Nächste Woche werde ich noch das EDS Tuning versuchen. Dann sollte auch das Beschleunigen ab 80 kmh ohne viel Schlaten möglich sein und Verbrauch nochmal sinken.
Fazit: Der Diesel hat deutlich mehr Kraft. Hätte ich die Wahl zwischen Diesel und Super - auf jeden Fall den Diesel. Ich habe mir den 1.4T nur zum umrüsten besorgt. Diesel gg LPi Vialle - eindeutig 1.4T
Was ist eigentlich der Overboost? Dieser wird beim Chiptuning deaktiviert. Hat das was mit dem Schalten zu tun und gibt es den nur beim Einschalten der Sport-Taste?
Ähnliche Themen
http://www.md-autohaus.de/.../opel-astra-j-sports-tourer.htmlZitat:
Original geschrieben von e-100
Habe ich bislang noch nichts davon gehört. Wo hast du das denn gelesen? Liegen die 380 nur im Sport-Modus an?
(Steht ziemlich am Schluss)
Zitat von der verlinkten Seite: Der 2.0 CDTI mit 118 kW/160 PS und serienmäßigem Sechsgang-Schaltgetriebe markiert die Spitze bei den Dieselmotoren. Er kombiniert maximale Leistung und ein Drehmoment bis 380 Nm (mit Overboost-Funktion) mit einem Verbrauch von nur 5,1 Liter und 134 g/km CO2.
Ich weiss jetzt nicht ob das stimmt oder nicht, bin nur zufällig drauf gestossen.
Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Was ist eigentlich der Overboost?
Ich glaube Overboost wird bei Vollgas aktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Beschleunige mal bei 80 km/h im 5.Gang oder 6.Gang, dann weisst du was ich meine.Zitat:
Original geschrieben von t.n.t.
Beim 1,4T muß keiner "kräftig" schalten.
Wer so schaltfaul ist dass er bei 80km/h im 6. Gang beschleunigen möchte sollte sich doch ein Automatikgetriebe zulegen. Man kanns auch übertreiben. Der 1,4 Turbo zieht richtig gut, und ich hab selbst schon nen Diesel gefahren.
Gruß Astra
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Wer so schaltfaul ist dass er bei 80km/h im 6. Gang beschleunigen möchte sollte sich doch ein Automatikgetriebe zulegen. Man kanns auch übertreiben. Der 1,4 Turbo zieht richtig gut, und ich hab selbst schon nen Diesel gefahren.Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Beschleunige mal bei 80 km/h im 5.Gang oder 6.Gang, dann weisst du was ich meine.Gruß Astra
Mir scheint du siehst da nur die emotionale Ebene.
Es geht doch hier nicht darum wie komfortabel kann ich den Benziner oder den Diesel bewegen. Es geht darum was passiert wenn ich bei 80km/h aufs Gas trete! Egal ob du nun im 4., 5. oder 6. Gang es versuchst wirst du gegen den Diesel keine Change haben.
Und wenn neben dir der Astra 2,0l Diesel mit Automatik fährt und du den Astra 1,4l Benziner mit Automatik dann ist der Diesel trotzdem besser im Durchzug.
Sagt doch keiner das der 1,4l Turbo ein schlechter Motor ist.
Er ist dem 2,0l Diesel halt unterlegen und den Benzinern ohne Turbo überlegen.
MfG Andi
Nun, ich denke,
daß der 1.4T ein Motor mit einen schönen Drehmomentverlauf ist und ich werde die Automatikversion (wenn verfügbar) sicher testen. Den 2.0l Diesel damit zu vergleichen halte ich für ein bißchen unfair (für den Benziner).
Ich vergleiche ihn lieber mit meinen V8 Chevy und da kann mein Insi dem Chevy durchaus das Wasser reichen.
Die Fahrzeuge sind gewichtsmäßig ähnlich (Chevy +130kg) und verfügen über das gleiche Drehmoment (Chevy 380 Nm bei 2400 U/min). Bei Überholvorgängen auf der Bundesstraße = beschleunigen von 80 auf ca. 120km/h sind die Fahrzeuge gleichwertig, beim Verbrauch stehts 5.6l Diesel zu 10.8l Benzin😁.
Also vom Spaßfaktor und Verbrauch liegt der Diesel für mich vor dem Benziner.
Gruß GM-Fan06
Zitat:
Original geschrieben von Chefandi
Mir scheint du siehst da nur die emotionale Ebene.Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Wer so schaltfaul ist dass er bei 80km/h im 6. Gang beschleunigen möchte sollte sich doch ein Automatikgetriebe zulegen. Man kanns auch übertreiben. Der 1,4 Turbo zieht richtig gut, und ich hab selbst schon nen Diesel gefahren.
Gruß Astra
Es geht doch hier nicht darum wie komfortabel kann ich den Benziner oder den Diesel bewegen. Es geht darum was passiert wenn ich bei 80km/h aufs Gas trete! Egal ob du nun im 4., 5. oder 6. Gang es versuchst wirst du gegen den Diesel keine Change haben.
Und wenn neben dir der Astra 2,0l Diesel mit Automatik fährt und du den Astra 1,4l Benziner mit Automatik dann ist der Diesel trotzdem besser im Durchzug.
Sagt doch keiner das der 1,4l Turbo ein schlechter Motor ist.
Er ist dem 2,0l Diesel halt unterlegen und den Benzinern ohne Turbo überlegen.
MfG Andi
Glaub mir, ich sehe das ganze wirklich emotionslos 😉 Ich weiß auch selber dass die Diesel einen besseren Durchzug haben (und nebenbei den Vorteil dass sie bei höheren Geschwindigkeiten nicht so das saufen anfangen). Da ist der Diesel klar im Vorteil. Nur bei Aussagen wie wenn man bei 80 im 6. Gang beschleunigt... dann schaltet man halt mal runter. Wie gesagt, wenn ich nicht schalten möchte kauf ich mir halt nen Automatik. Die Gänge sind nun mal zum schalten da. Darum gehts mir 😉
Gruß Astra
Zitat:
Elastizität 80-120 km/h (s) 14.2 beim 1,4l Turbo und 8.1 Sekunden beim 2.0l Diesel.
Das ist natürlich ein Wort. Wird so etwas nicht immer im höchsten Gang getestet? Kann sich der Benziner durch Gang-runterschalten verbessern?
Gruß
Daniel
der Durchzugsvergleich zwischen Diesel und Benziner hinkt.
Man könnte auch vergleichen wenn man im 4. Gang bei 4000 U/min voll druchtritt ohne zu Schalten...
das eine kann der Diesel nicht, das andere kann der Benziner nicht.
es sollten nicht reine Zahlnwerte verglichen werden sondern wie sich der Motor einfach fahren läßt. Das kann nunmal nicht oder nur schlecht mit Zahlenwerten beschreiben.
Und hier finde ich hat der Diesel die bessere Performance, aber mit schlechterer Soundkulisse.
Wenn man im Insignia den 2,0 CDTI gegen den 2,0T vergleicht, gibt es eigentlich keinen Grund zum Diesel zu greifen, ausser dem Verbrauchsargument.
Da die kleinen 1,4er Benziner aber weniger Leistung und weniger Drehmoment als der 2,0 Diesel haben kann hier nur der Diesel gewinnen.
Ich habe den 2.0 Diesel mit Automatik und ich sag euch es kann einfach nichts schöneres geben, ok außer DSG.
Der Motor ist sportlich aber dennoch sparsam und das Fahren macht einfach nur Spaß. Ob Beschleunigung, oder ruhige Fahrten das Fahren mit dem Diesel mit der Automatik möchte ich nie missen. Seid dem ich das AT Getriebe habe weiß ich zusätzlich das ich mir nie mehr einen Schaltwagen kaufen werde.
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Die Gänge sind nun mal zum schalten da. Darum gehts mir 😉
Eigentlich sind Stufengetriebe ansich, schongleich die, bei denen man die Stufen manuell einlegen muss (Schaltgetriebe) elediger Käse. Das Ideal ist ein sutfenloses Getriebe, welches für jeden Lastzustand immer die passende Drehzahl parat hat 😉
OK, jetzt mal im Ernst. In meinen Augen ist es umso besser, je weniger man mit einem Auto schalten muss um den Anschluss nicht zu verlieren. Die "Freude am Schalten nur um des Schaltens Willen" dürfte bei den wenigsten Autofahrern wirklich ausgeprägt sein.
Gruss
Jürgen
Moin Leute
Mal ehrlich, die Diskussion ob man jetzt mit dem 2000er Diesel oder mit dem 1400er Benziner besser unterwegs ist doch eher unsinnig. In diesem Zusammenhang sollte man eher den Punkt betrachten, ob sich ein Diesel überhaupt lohnt, also finanziell rechnet. Und da kann ich für mich eine kurze und knappe Antwort geben. NEIN!
Wenn es hoch kommt, fahre ich im Jahr gerade einmal 10.000 km. Meist sogar weit weniger! Was soll ich da bitte mit einem Diesel? Und ich wage die Behauptung aufzustellen, das viele nur einen Diesel fahren um des Diesels willen, und nicht weil Sie ihn wirklich brauchen oder er aus finazieller Sicht von Nutzen wäre. Von Geschäftsleuten, Firmen Flotte u.ä. mal ganz abgesehen. Wer hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs hat meist keinen Nutzen vom Diesel. Nur für die ein oder zwei Urlaubsfahrten, die mit einem solchen Diesel- Fahrzeug im Jahr macht, die Mehrkosten auf sich zu nehmen ist für mich schlichtweg, mit Verlaub gesagt, schwachsinn.
Aber an einem Punkt beißt die Maus nun einmal keinen Fanden ab. Letzten Endes zählen doch auch hier nur die eigenen Vorlieben und Geschmäcker. Und deshalb würde ich mich auch als Vielfahrer wohl gegen den Diesel entscheiden.
MfG, Ghostmarine1871