Vergleich 1,8 TFS vs. 320i

Audi S5 8T & 8F

Liebe MT'ler hier ein kleiner Vergleich der AMS, aber lest selbst...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_512169_13987.hbs

greets,

Drop

Beste Antwort im Thema

@Bimmian:

...vielleicht Menschen, die Vernunft und tolle Optik des Fahrzeuges in einen Einklang bringen wollen. Der 4-Zylinder (zumindest im Audi) ist als Antrieb durchaus geeignet, auch in einem Sportcoupe "dienen" zu dürfen.

Taurus88

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dropkick


Liebe MT'ler hier ein kleiner Vergleich der AMS, aber lest selbst...

Sehr interessant. Und die Pluspunkte der A5er ("kräftigen, temperamentvollen Turbomotor und ausgewogenem Komfort"😉 sind für mich etwas wichtiger dan die Vorteile der 3er Coupe.

Ajo wurde ja gesagt, sind beide absolut gleichwertig ... daher gibt es keinen Sieger und keinen Verlierer.

Ich bin aber auch der Meinung, dass für den persönlichen Geschmack und über längere Zeit im Alltag ein relativ müder Motor und eine knochig harte Federung vom BMW den Vorteil der Fahrdynamik schnell aufbrauchen ... was nützt es mir wenn der BMW im Grenzbereich weniger über die Vorderräder kommt, ich aber auf schlechter Straße andauernd Stöße in den Rücken bekomme und der Motor erst bei hohen Drehzahlen einigermaßen Leistung bringt - man sieht ja was dadurch beim Verbrauch rauskommt... da kann der größte Marketing Gag von BMW names "Efficient Dynamics" auch nicht helfen:

Zitat:

Das ausgezeichnet funktionierende, serienmäßige Efficient-Dynamics-System des BMW mit Start-Stopp-Automatik und Energie-Rückgewinnung beim Bremsen verdient uneingeschränktes Lob, schlägt sich aber nicht in einem Testverbrauchs-Vorteil gegenüber der ohne solche Finessen arbeitenden Audi-Maschine nieder. Mit 9,9 Liter/100 km konsumiert der 320i durchschnittlich einen Zehntelliter mehr und verlangt nach teurerem Super Plus.

bmw ist halt aber der 6 zylinder motoren unsschlagbar, darunter tut sich echt nicht viel

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


bmw ist halt aber der 6 zylinder motoren unsschlagbar, darunter tut sich echt nicht viel

Genau so isses!

Die Vierzylinder sind von vorgestern. Da kommt untenrum gar nichts weil einfach nen Lader fehlt. Damit der mit dem 1.8 er mithalten kann muss der so gedreht werden dass der Verbruahc enorm steigen würde und daher keine Konkurrenz zum 1.8 er bietet. So sehe ich das.
Die Reihensechser von BMW sidn da natürlich was ganz anderes aba das is ja hiern ich das Thema 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Ajo wurde ja gesagt, sind beide absolut gleichwertig ... daher gibt es keinen Sieger und keinen Verlierer.

Ich bin aber auch der Meinung, dass für den persönlichen Geschmack und über längere Zeit im Alltag ein relativ müder Motor und eine knochig harte Federung vom BMW den Vorteil der Fahrdynamik schnell aufbrauchen ... was nützt es mir wenn der BMW im Grenzbereich weniger über die Vorderräder kommt, ich aber auf schlechter Straße andauernd Stöße in den Rücken bekomme und der Motor erst bei hohen Drehzahlen einigermaßen Leistung bringt - man sieht ja was dadurch beim Verbrauch rauskommt... da kann der größte Marketing Gag von BMW names "Efficient Dynamics" auch nicht helfen:

Marketing-Gag würd ich nicht sagen. Man merkt ja dass es Vorteile bringt sonst würde das Fahrzeug noch mehr Sprit brauchen.

Würde Audi diese Techniken einsetzen wären auch bessere Verbrauchswerte drin!

ciao
tele

Wer kauft schon ein Sportcoupe mit 4 Zylinder?

@Bimmian:

...vielleicht Menschen, die Vernunft und tolle Optik des Fahrzeuges in einen Einklang bringen wollen. Der 4-Zylinder (zumindest im Audi) ist als Antrieb durchaus geeignet, auch in einem Sportcoupe "dienen" zu dürfen.

Taurus88

/signed @ taurus88

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Wer kauft schon ein Sportcoupe mit 4 Zylinder?

ich!

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Wer kauft schon ein Sportcoupe mit 4 Zylinder?

Jeder der nciht mehr auf dem Stand von vor 20 Jahren ist.

Bestes Beispiel Audi TT

Der extrem durstige 6 Zylinder mit 250 PS hat in Sachern Durchzug keine Chance gegen den 2 liter im TTS und beim Verbrauch erst recht nicht.

Ja das ist ja auch bekannt das dieser Motor scheisse ist.
Aber soviel Geld für ein neues Sportcoupe ausgeben nur wegen der Optik? Das macht keinen Sinn. Jemand der soviel Geld übrig hat sich den Wagen neu zu bestellen, der hat auch Geld um sich nen vernünftigen Motor zu kaufen. Nur meine Meinung

sorry aber was verstehst du unter vernünftigem motor...einen vernünftigeren motor als den 1,8tfsi gibt es beim a5 nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Jemand der soviel Geld übrig hat sich den Wagen neu zu bestellen, der hat auch Geld um sich nen vernünftigen Motor zu kaufen.

Die A5 Preise hier in die Niederlände:

A5 1.8 TFSI Pro Line €44.430

A5 3.2 FSI Pro Line €59.510

S5 4.2 FSI Pro Line €87.960

Also da sind mehr als €15.000 zwischen den 4 Zylinder und den 6 Zylinder A5, und fast €45.000 zwischen den 4 Zylinder und den 8 Zylinder.

Das ist ziemlich viel Geld. Nur meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von brambos



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Jemand der soviel Geld übrig hat sich den Wagen neu zu bestellen, der hat auch Geld um sich nen vernünftigen Motor zu kaufen.
Die A5 Preise hier in die Niederlände:
A5 1.8 TFSI Pro Line €44.430
A5 3.2 FSI Pro Line €59.510
S5 4.2 FSI Pro Line €87.960

Also da sind mehr als €15.000 zwischen den 4 Zylinder und den 6 Zylinder A5, und fast €45.000 zwischen den 4 Zylinder und den 8 Zylinder.

Das ist ziemlich viel Geld. Nur meine Meinung.

Nach Rabatt und nach Umsatzsteuererstattung sieht das ganze bei mir folgendermassen aus:

46975,29 3.0 TDI
40818,53 1.8 TFSI
48050,06 3.2 TFSI
51769,03 S5

Alle Autos sind so weit wie möglich identisch ausgestattet! Da fehlt z.B. Quattro beim 1.8 TFSI....und jetzt sagt mir, welches Auto für mich vernünftig ist:>))))

strike

Deine Antwort
Ähnliche Themen