Bang & Olufsen - Audi A5 - Vergleich Cabrio vs. Coupe / Sportback

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo,
ich hatte heute mal ein A5 Coupe (FL) zur Probefahrt ausgeliehen.
Habe dabei u. a. das Bang & Olufsen Sound System testen können.
Ich war überrascht wie gut das klingt gegenüber dem Audi Sound System in meinem A5 Cabrio (VFL).

Nur wie klingt das Bang & Olufsen Sound System in einem A5 Cabrio (Verdeck natürlich geschlossen)?
Im A5 Coupe/SB scheint ja ein anderer Subwoofer (in "Hutablage"😉 eingebaut zu sein als im A5 Cabrio (in Seitenverkleidung hinten).
Ich werde also noch mal ein Bang & Olufsen Sound System im A5 Cabrio testen müssen.
Hat diesbezüglich eventuell schon jemand Erfahrung sammeln können - im A5 Cabrio (FL)?

Grüße aus F

Beste Antwort im Thema

"... ist ... in der Reserveradmulde der Sub"
Ich gebe mich geschlagen ... 😉
Ist da Draußen noch jemand mit 'nem Bang & Olufsen Sound System im A5 Cabrio?Ja, auch ich habe im FL-Cabrio die B&O Anlage. Weiß nur nicht wie ich auf deine Frage Antworten soll, wie das System klingt.
Das System ist das Beste was es für den A5 gibt ohne selbst rumzubasteln.
Allerdings sind die billigsten No-Name Papp-Lautsprecher verbaut, die nur mit Hilfe des DSP-Prozessors für einen annehmbaren Klang sorgen (also nicht denken nur weil da B&O draufsteht ist auch B&O verbaut - sie haben nur die Namensrechte gekauft).
Der Bass ist im Cabrio einbauortbedingt nicht sonderlich stark und kann Tiefe Frequenzen nur noch mäßig wiedergeben.

Lange Rede kurzes Fazit: ohne zu Basteln ist es okay, aber wenn du 1500€ bei einem HiFi-Profi investierst, hast du definitiv einen besseren Klang (allerdings dann ohne 5.1).

Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkle bringen...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moto_steve


Hallo,
ich hatte heute mal ein A5 Coupe (FL) zur Probefahrt ausgeliehen.
Habe dabei u. a. das Bang & Olufsen Sound System testen können.
Ich war überrascht wie gut das klingt gegenüber dem Audi Sound System in meinem A5 Cabrio (VFL).

Nur wie klingt das Bang & Olufsen Sound System in einem A5 Cabrio (Verdeck natürlich geschlossen)?
Im A5 Coupe/SB scheint ja ein anderer Subwoofer (in "Hutablage"😉 eingebaut zu sein als im A5 Cabrio (in Seitenverkleidung hinten).
Ich werde also noch mal ein Bang & Olufsen Sound System im A5 Cabrio testen müssen.
Hat diesbezüglich eventuell schon jemand Erfahrung sammeln können - im A5 Cabrio (FL)?

Grüße aus F

Im Sportback ist der Sub. nicht in der Hutablage!

Wenn ich mich jetzt nicht irre ist links der Verstärker und in der Reserveradmulde der Sub.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4



Zitat:

Original geschrieben von moto_steve


Hallo,
ich hatte heute mal ein A5 Coupe (FL) zur Probefahrt ausgeliehen.
Habe dabei u. a. das Bang & Olufsen Sound System testen können.
Ich war überrascht wie gut das klingt gegenüber dem Audi Sound System in meinem A5 Cabrio (VFL).

Nur wie klingt das Bang & Olufsen Sound System in einem A5 Cabrio (Verdeck natürlich geschlossen)?
Im A5 Coupe/SB scheint ja ein anderer Subwoofer (in "Hutablage"😉 eingebaut zu sein als im A5 Cabrio (in Seitenverkleidung hinten).
Ich werde also noch mal ein Bang & Olufsen Sound System im A5 Cabrio testen müssen.
Hat diesbezüglich eventuell schon jemand Erfahrung sammeln können - im A5 Cabrio (FL)?

Grüße aus F

Im Sportback ist der Sub. nicht in der Hutablage!
Wenn ich mich jetzt nicht irre ist links der Verstärker und in der Reserveradmulde der Sub.

damit hast du recht.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4



Zitat:

Original geschrieben von moto_steve


Hallo,
ich hatte heute mal ein A5 Coupe (FL) zur Probefahrt ausgeliehen.
Habe dabei u. a. das Bang & Olufsen Sound System testen können.
Ich war überrascht wie gut das klingt gegenüber dem Audi Sound System in meinem A5 Cabrio (VFL).

Nur wie klingt das Bang & Olufsen Sound System in einem A5 Cabrio (Verdeck natürlich geschlossen)?
Im A5 Coupe/SB scheint ja ein anderer Subwoofer (in "Hutablage"😉 eingebaut zu sein als im A5 Cabrio (in Seitenverkleidung hinten).
Ich werde also noch mal ein Bang & Olufsen Sound System im A5 Cabrio testen müssen.
Hat diesbezüglich eventuell schon jemand Erfahrung sammeln können - im A5 Cabrio (FL)?

Grüße aus F

Im Sportback ist der Sub. nicht in der Hutablage!
Wenn ich mich jetzt nicht irre ist links der Verstärker und in der Reserveradmulde der Sub.
"... ist ... in der Reserveradmulde der Sub"

Ich gebe mich geschlagen ... 😉

Ist da Draußen noch jemand mit 'nem Bang & Olufsen Sound System im A5 Cabrio?

"... ist ... in der Reserveradmulde der Sub"
Ich gebe mich geschlagen ... 😉
Ist da Draußen noch jemand mit 'nem Bang & Olufsen Sound System im A5 Cabrio?Ja, auch ich habe im FL-Cabrio die B&O Anlage. Weiß nur nicht wie ich auf deine Frage Antworten soll, wie das System klingt.
Das System ist das Beste was es für den A5 gibt ohne selbst rumzubasteln.
Allerdings sind die billigsten No-Name Papp-Lautsprecher verbaut, die nur mit Hilfe des DSP-Prozessors für einen annehmbaren Klang sorgen (also nicht denken nur weil da B&O draufsteht ist auch B&O verbaut - sie haben nur die Namensrechte gekauft).
Der Bass ist im Cabrio einbauortbedingt nicht sonderlich stark und kann Tiefe Frequenzen nur noch mäßig wiedergeben.

Lange Rede kurzes Fazit: ohne zu Basteln ist es okay, aber wenn du 1500€ bei einem HiFi-Profi investierst, hast du definitiv einen besseren Klang (allerdings dann ohne 5.1).

Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkle bringen...

Ähnliche Themen

So, ich hatte gestern die Möglichkeit auch ein A5 Cabrio (FL) mit B&O Sound System ausgiebig zu testen.
Ergebnis: nicht ganz so "satt" wie im Vergleich zum ebenfalls getesteten A5 Coupe, aber ebenfalls merklich besser als das Audi Sound System. Ob das "merklich besser" ca. 700 Euronen wert ist muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Aber bei dem Preisniveau, was ich vorhabe, sind das "nur" 1 % und damit ist meine Entscheidung "Pro B&O" gefallen.

Grüß aus F.

Ich finde es gehört gerade ins Cabrio rein und das vor allem in's offene. Ich weiß nicht mehr wie oft ich abends im Sommer zu Hause vorbeigefahren bin nur um noch ein Lied bei voller Lautstärke zu Ende hören zu können. Die Bässe gehen wirklich bis an die schmerzgrenze in der magengegend. Zumindest auf die Dauer. Damit macht das offene fahren mehr als doppelt so viel Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von gizmo1979


Allerdings sind die billigsten No-Name Papp-Lautsprecher verbaut, die nur mit Hilfe des DSP-Prozessors für einen annehmbaren Klang sorgen (also nicht denken nur weil da B&O draufsteht ist auch B&O verbaut - sie haben nur die Namensrechte gekauft).

Also in meinem A5 Coupé VFL sind B&O Lautsprecher verbaut, wenn du die offen hast, sieht man auch überall das B&O Label..

Klar ist das nicht mit der Beolab zu Hause zu vergleichen - aber der klang ist - so fern ich das beurteilen kann, der beste, den ich für das Geld je gehört habe in einem KFZ

Noch geiler war die Burmester im Porsche Panamera - aber 5000 EUR zu 1000 EUR ist schon ein unterschied..

B&O Label ist etwas übertrieben - Eehr Aufkleber 😉 die sich auch gerne mal lösen ....

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


B&O Label ist etwas übertrieben - Eehr Aufkleber 😉 die sich auch gerne mal lösen ....

So sieht es aus. Das gleiche geschieht bei Mercedes übrigens auch.

Wenn man im A6 die 5-6t€ für die B&O ausgibt werden wahrscheinlich auch die "richtigen" Anlagen verbaut sein.

Ich finde das B&O im Coupe relativ bescheiden. Irgendwie fehlen die Mitten.

Ist es im Sportback besser? Tendiere eher zum Audi Soundsystem.

Das würde mich auch interessieren wie der Sound in sportback facelift ist
Fährt vielleicht jemand ein sportback mit b&o + Radio concert und kann was darüber berichten ?

Also ich habe jetzt die DSP Funktion im Soundmenü verändert, nämlich habe ich den Gala Modus ausgeschaltet, und die Option "Sourround Sound" voll aufgedreht. Dann habe ich noch den Pivot für den Fader einen Tick nach hinten geschoben. Jetzt ist es besser.

In der Standardeinstellung finde ich das B&O extrem flach und frontlastig.

Die etwas dünnen Mitten bleiben, aber wie es jetzt ist, kann ich mit leben.

Ich weiß aber nicht, ob ich es in meinen nächsten auch wieder reinbestelle.

Ich habe den direkten Vergleich zwischen einer B&O-Anlage im Cabrio und dem ASS im Sportback. Und bereue, dass ich nicht wieder eine B&O-Anlage gewählt habe.

Immerhin konnte ich durch Einbau eines aktiven Subwoofers anstelle der passiven Plastikkiste in der Reserveradmulde den Basseffekt deutlich verbessern.

Insofern: Wenn möglich immer die B&O-Anlage nehmen.

Sehe ich nicht so. Hab jetzt nochmal mehr Musik in die Jukebox geladen - Das B&O im A5 ist einfach Schrott. Es fehlen vernünftige Mitteltöner, das ganze klingt wie ein billiges PC Soundsystem: Nen Haufen Satelliten und Subwoofer, klingt blechern, es fehlt der Druck. Das kann man auch über nen Equalizer nicht in den Griff kriegen.

Ich werde in Zukunft wieder das Audi System nehmen. Mag sein, dass das B&O für Bastler gewisse Vorteile bringt, da ich aber an meinen Autos nicht rumbastle, will ich lieber etwas, das gleich vernünftig klingt, und das ist definitiv das ASS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen