Verglaste Bremsbeläge
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem bei meinem FL Focus 1.0 Ecoboost 125 ps, bj. 2015:
Meine Bremsen "flattern" bei relativ starkem bremsen und quietschen auch, bei leichtem bremsen, in unregelmäßigen Abständen sehr laut.
Das Auto ist knapp 1 Jahr alt und hat 22.000 km auf der Uhr.
Im Internet ist zu lesen das es sich dabei um verglaste Bremsbeläge handelt..
Ich habe am Samstag einen Termin bei meinem Händler gemacht, bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Hat noch wer solch ein Problem mit seinem FL?
Gruß Fabi
Beste Antwort im Thema
Naja, so pauschalisieren kann man das nicht.
Das hängt ja auch davon ab, wie und wo man so fährt.
Nach 38000 in 3 Jahren habe ich hier nur geringen Verschleiß.
29 Antworten
Zitat:
@escalator schrieb am 13. April 2016 um 20:50:13 Uhr:
Meiner macht das. Warum auch nicht.....steht ja auf der Rechnung, dass das Material vom Kunden mitgebracht wurde und mit der Arbeitsleistung verdient er Geld.
Glück gehabt.
Meiner nicht.
Hallo,
die originalen Motorcraft Beläge sind, wenn das Auto mit Alufelgen ausgeliefert wird normalerweise die ATE Ceramic.
Ich weiß das daher weil meine Tante früher beim Ford Lager gearbeitet hat, die haben die Werkstätten immer von da beliefert wenn die was bestellt haben und es gibt, oder gab beim Mk1 zwei Teilenummern bei Bremsbelägen, einmal für Autos mit Alufelgen und dann extra welche für Autos ohne Alufelgen.
Bremsstaub war bei meinen Ford bisher nie ein Problem.
Einzig die Bremsscheiben sind immer normale und keine hochgekohlten.
Zu meinem Fahrprofil, meisst Landstrasse oder wenn ich nachts unterwegs bin Hochgescheindigkeits Autobahnfahrten. Also wo es geht über 160Km/h
Die Bremsen meines Mk1 haben Beläge 60k Km gehalten und Scheiben 80k.
Bei meinem Fiesta ST habe ich Beläge und Scheiben zusammen getauscht bei 65k Km.
Bei meinem Mk3 Beläge 30k und Scheiben etwas über 60k Km.
Von daher gibt es zwei Möglichkeiten, der Focus hat ab Werk etwas kleine Bremsen verbaut mit wenig Reserve, oder die Qualität kam vom Zulieferer nicht in so hoher Güte.
Da der Zulieferer der Bremsen ATE ist und ich mit den direkt bei ATE bestellten Belägen keinen hohen Verschleiss feststellen kann, wird wohl die gelieferte Qualität bei den ab Werk verbauten Belägen nicht so gut sein. Die Hersteller sparen halt auch gerne. Vll gibt es da intern zwei verschiedene Güteklassen.
So könnte ich es mir vorstellen.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 14. April 2016 um 07:38:36 Uhr:
Hallo,
die originalen Motorcraft Beläge sind, wenn das Auto mit Alufelgen ausgeliefert wird normalerweise die ATE Ceramic.
Wo ist der Fehler (schon im ersten Satz) ???
Welche Beläge hat er nun.
Motorcraft oder ATE.
Meiner wurde mit Alu's aber ohne ATE Ceramic Belägen ausgeliefert.
Sollte ich das jetzt beanstanden ???
Selbst im MicroCat sind nirgendwo ATE Ceramic Bremsbeläge zu finden.
Habe hier schon viel gelesen, dass sich einige selbst schon am Anfang die Ceramic nachgerüstet haben. Meiner hatte mit den 18 Zoll Alu´s auch die normalen. Abgesehen davon sie die Originalverbauten wirklich von ATE, am Bremssattel steht es sogar drauf. So einen Motorcraft Aufdruck zu machen ist da kein Problem ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 14. April 2016 um 11:09:24 Uhr:
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 14. April 2016 um 07:38:36 Uhr:
Hallo,
die originalen Motorcraft Beläge sind, wenn das Auto mit Alufelgen ausgeliefert wird normalerweise die ATE Ceramic.Wo ist der Fehler (schon im ersten Satz) ???
Welche Beläge hat er nun.
Motorcraft oder ATE.Meiner wurde mit Alu's aber ohne ATE Ceramic Belägen ausgeliefert.
Sollte ich das jetzt beanstanden ???Selbst im MicroCat sind nirgendwo ATE Ceramic Bremsbeläge zu finden.
Ich werde keine Namen nennen, aber mache user schreiben hier einen Kokolores.
Die Originalbremsbeläge sind FORD (ATE) - Beläge und sollten vorne ca. 60.000 km und hinten ca. 90.000 halten. Die vorderen Bremsscheiben halten ca. 120.000 km und sollten dann in jedem Fall getauscht werden.
Ist Motorcraft nicht original Ford???
Ich hatte schon Motorcraft-Bremsbeläge in der Hand, wo auch FoMoCo bzw Ford draufstand....
Auf den originalen steht die Ford Teilenummer und auch ATE, im Normalfall auch Ford bzw FoMoCo.
Auf den Motorcraft Belagen steht Motorcraft und die Ford Teilenummer und im Normalfall auch Ford bzw FoMoCo.
Motorcraft sind Teile, die ausschließlich für den Service und Reparaturen/Austauschteile ausserhalb der Garantiezeit vorgesehen sind (zumindest bei Bremsen).
Diese haben auch eine andere Spezifikation als die originalen.
Die Teilenummern/Finis Nummern sind entsprechend unterschiedlich.
Beide Teile kommen von Ford jedoch sind diese in der Mischung der Beläge verschieden
Hallo,
also ich glaube nicht, das sich die Qualität der Bremsanlage verschlechtert hat, im Gegenteil, das Problem ist nur, das jetzt viele Systeme darauf zugreifen, ohne des Wissens des Fahrers.
Tempomat/ACC, ACL, ESP usw...
Aber hier mal mein Tipp:
Torque Vectoring Control
Bei Torque Vectoring Control handelt es sich um eine aktive Fahrdynamikregelung. Mit diesem System wird die Spurstabilität in engen Kurven verbessert, indem die Bremskraft auf das innere Rad und die Leistung auf das äußere Rad übertragen werden. Dank der verbesserten Traktion und der verringerten Untersteuerung unterstützt Sie Torque Vectoring Control beim souveränen Manövrieren durch Kurven.
Siehe auch:
https://youtu.be/BriSlxGZE70
Ich weiß, wenn meine Bremsen im Arsch sind, warum ;-)
Über die Haltbarkeit der Bremsbeläge und z.B. auch über den Kraftstoffverbrauch entscheidet der Fahrer selbst.
Fährt man wie ein Honk halten die Bremsbeläge nicht lange und die Kraftstoffkosten sind entsprechend hoch.
Das sollte wohl logisch sein.
Die Qualität und Mischung der Bremsbeläge spielt aber auch eine wichtige Rolle beim Verschleiß.
Original hat bei mir z.B. 35 Tkm gehalten, Motorcraft nur ganze 20Tkm bei gleichem Fahrstil.
Stehst du auf der Bremse ? Da halten ja die Reifen länger wie die Beläge 😁
Ich nutze sehr gerne die 250 PS vom ST mit dem tollen Fahrwerk. Bei dem Auto komm ich halt jeden Tag in Versuchung. :-D Ich fahr aber auch oft Serpentinen, da braucht man die Bremse halt deutlich mehr . 35Tkm mit original Belägen ist auch vollkommen Ok für mich. Will ich kostengünstig fahren würde ich auch ein anderes Modell fahren.
20Tkm mit schlechterem Ansprechverhalten und Bremsleistungen und knapp 40% mehr Verschleiß bei den Motorcraftbelägen ist aber für mich inakzeptabel.
Die Originalbeläge halten aber schon deutlich länger als die Reifen.
1 Satz Sommereifen halten 2 Sommer (20Tkm), dann sind die runter. :-D Der Fahrspaß ist das allemal Wert.
Natürlich wird es jedem klar sein, daß das eigene Fahrverhalten die Lebensdauer beeinflußt.
Nur durch die eingebauten Systeme, wird man an alte Zeiten nicht anknüpfen können.
In meinem Sierra, hatte ich einen BC, bei dem die Bremsleuchte so lange leuchtete, bis ich erstmalig nach Start bremste.
Ich schwöre, ich schaffte sogar einmal 200km im Stück, ohne aktives Bremsen!!
(War natürlich eine Nachtfahrt).
Den Sierra zurück, will ich trotzdem nicht!
So sah der BC im Sierra aus, Geil oder?
Zitat:
@Christian260982 schrieb am 14. April 2016 um 20:01:44 Uhr:
Ich nutze sehr gerne die 250 PS vom ST mit dem tollen Fahrwerk. Bei dem Auto komm ich halt jeden Tag in Versuchung. :-D Ich fahr aber auch oft Serpentinen, da braucht man die Bremse halt deutlich mehr . 35Tkm mit original Belägen ist auch vollkommen Ok für mich. Will ich kostengünstig fahren würde ich auch ein anderes Modell fahren.
20Tkm mit schlechterem Ansprechverhalten und Bremsleistungen und knapp 40% mehr Verschleiß bei den Motorcraftbelägen ist aber für mich inakzeptabel.
Die Originalbeläge halten aber schon deutlich länger als die Reifen.
1 Satz Sommereifen halten 2 Sommer (20Tkm), dann sind die runter. :-D Der Fahrspaß ist das allemal Wert.
Dann lässt du es schon ganz schön fliegen. Bin auch kein Kind von Traurigkeit, so wie du kriege ich das dann nicht hin. Bei mir halten Bremsen und Reifen schon noch etwas länger.
Spaßmodus:
Kennst doch den Spruch: Wer bremst, verliert. 😉
Zitat:
@Ewaldulli schrieb am 14. April 2016 um 21:16:55 Uhr:
Ich schwöre, ich schaffte sogar einmal 200km im Stück, ohne aktives Bremsen!!
Da brauchst du doch nicht zu schwören, das glaubt dir hier natürlich jeder sofort... oder... ach, egal, schwören ändert auf jeden Fall nichts, so oder so 😁