Vergilbte Nebelscheinwerfer
Hallo Leute!
Ich glaube ich bin nicht der einzige mit diesem Problem, dass das innere Kunststoff der Nebelscheinwerfer gelblich wird!
Das sieht echt unschön aus und passt nicht zu weißen Blinker. Anhand sind 2 Bilder, damit ihr seht, was ich meine.
Hat jemand einen Vorschlag wie man das wieder hübsch bekommt, weil das ja auch alles eine Frage des Platzes ist, sonst müssten vielleicht die Streuscheiben kurz raus zum bearbeiten.
Mfg
Ähnliche Themen
22 Antworten
Es hilft nur das abnehmen der Streuscheiben. Selbst wenn du den Reflektor+Linse ausbaust hast du da nicht gerade viel Platz zum Arbeiten. Das ganze geht am Einfachsten wenn du das Gehäuse anwärmst, dann wird der Kleber weich und du kannst die Streuscheibe abziehen. Ich habs mit einem Heißluftfön gemacht.
Dann kannst du auch die Scheiben in den Geschirrspüler geben und die DE-Linse wieder sauber machen. Dadurch wird auch die Lichtausbeute wieder besser.
Hab das ganze an normalen B4-Neblern gemacht, denke bei den RS2 Neblern sollte das ganze ähnlich aufgebaut sein.
Hallo, das das mit den Streuscheiben in den Geschirrspüler kenne ich, aber wie bekomme ich das Kusntstoff sauber/weiß? mfg
Anschleifen und Lackieren, vielleicht reicht auch nur anschleifen?
Naja lacken weiß ich nicht, weil die Lampen ja auch ne gewissen Hitze erzeugen.
Wie bekomme ich die Streuscheiben wieder fest?
Ich hab Montagekleber benutzt. Sollte aber auch mit Scheibenkleber oder ähnlichem funktionieren. Bei mir sind die Scheinwerfer auf alle Fälle wieder dicht geworden.
Gibt doch schon Hitzebeständigen Lack.
Das stimmt mit dem Lack, aber ich glaube weißer Lack würde zu sehr auffallen. Die waren ja vom Werk aus schon ein bisschen gelblicher aber nicht so stark, wie meine jetzt.
Warum hattest du deine auseinandergebaut? Wegen dem Säubern der Streuscheibe oder hast du auch das gelbliche Problem gehabt? Haste mal ein Bild von deinen?
Vielleicht würde ja ein Reiniger wie Cosmofen reichen ( Ich bin Verfahrensmechaniker für Kunststoff-Kautschucktechnik ) nur dann muss das Auto auch 2 Tage stehen bleiben, bis der Kleber von den Streuscheiben ausgehärtet ist und wenn es halt schonmal jemand gemacht hat, ist es ja einfacher zu wissen, wie es geklappt hat als vielleicht lacken oder der Reiniger oder nur anschleifen. Wenn man weiß wie es sicher geht ist immer besser Aber trotzdem Danke für deine Vorschläge, machen Sinn!
Mfg
Ich hab meine nur zerlegt wegen der Reinigung hab in dem Durchgang auch den Reflektor und die Linse gereinigt. Ich ärgere mich jetzt noch das ich nicht die weiße (oder schwarze) Farbe drauf gemacht habe.
Hey achso ok. Aber das bei meinen sind keine Reflektoren, da ich eine DE Linse habe und diese projeziert und damit keinen Reflektor benötigt.
Ich bin der meinung, das weiße Farbe zu Krass wäre.
Einen kleinen Reflektor wird dennoch benötigt. Der ist nur um einiges kleiner als bei herkömmlichen Scheinwerfern.
Jupp, da haste recht, aber das gelbliche ist quasie nur über und sieht hässlich aus.
Wo ich weißen hitze beständigen Lack herbekomme weiß ich, nur wo bekomme ich einen her, der ein bisschen ( weiße eier ) ist?
Grau bzw. Silber wäre eventuell noch eine Alternative.
Dann werde ich wohl mal die nächsten Tage auf Ebay gucken, nur das Problem ist auch wieder, dass sie nur auf Metallen halten, wie ich sehe und bei keinem steht, dass sie auf Kunststoffen halten.
Anschleifen, Grundierung und dann Lack drüber. Mechanische Belastung kommt auf den Lack ja nicht drauf, das hält. Hier haben ja auch genug den schwarzen Zierrahmen im Scheinwerfer lackiert. Hatte ich auch kurz, hab nur etwas angeschliffen und dann Lack drüber. Es ist auch nicht tragisch wenn die Lackierung nicht perfekt wird, kommt sowieso noch die Streuscheibe drüber.