Vergeich 535i und 535D

BMW 5er F10

hallo,
auch wenn wir noch ein bißchen zeit haben bevor wir uns entscheiden müssen, würde ich mich über einen fahrbericht (beispiel: ralfcoupe`s bericht hier im forum) des 535D freuen.
der wagen ist ja gerade erst rausgekommen, aber manche haben sicherlich schon ein paar tausend kilometer gefahren, um sich ein urteil erlauben zu können.
mir geht es nicht nur um die fahrleistungen (natürlich wichtig) im vergleich zum benziner (535i), sondern auch um das fahrgeräusch (lautstärke) und das gefühl beim beschleunigen.
die ausstattungen werden bei beiden wagen identisch sein (sportautomatik), also sind diese details vernachlässigbar.
uns geht es vor allem darum, ob es einen triftigen grund gibt ca 5000 euro mehr für den diesel auszugeben, ausser dass er weit weniger verbraucht und anscheinend von null bis 200 kmh besser beschleunigt.
den leasing vertrag den wir bekommen, würde fast exakt gleichpreisig sein (ich wundere mich) !!

i.m. fahren wir einen E60 530i SA M-Paket Baujahr 2009, der uns von der laufkultur usw voll überzeugt.

danke im voraus,

scooter

Beste Antwort im Thema

Hallo Diesel-Freunde und Benzin-Fahrer,

ist ja schon spannend, welche Argumente hier ausgetauscht werden und wie sich ausgewachsene Jungs über Sekunden bei der Beschleunigung "streiten". Auch die wissenschaftlichen Abhandlungen über Leistung und Drehmoment waren sehr interessant. Ich habe so nochmal mein verschüttetes Physikwissen auffrischen können. Dafür vielen Dank an alle Beteiligten.

Aber eines sollte man doch festhalten. Beide Autos 535d und 535i sind geniale Vertreter ihrer Gattung und von den Fahrleistungen durchaus gleichwertig einzustufen. Gewissen Einfluss hat sicherlich auch die km-Gesamtleistung, die man mit dem Traumwagen zulegen darf. Wenn man pro 10tkm ca. 500 EUR Treibstoff spart, dagegen die höhere Versicherung und Steuer rechnet, kann sich ja jeder selbst ausrechnen, ab welcher km-Gesamtleistung der rationale Breakeven für die 5000 EUR Mehrkosten des Diesels eingestellt ist (ganz trivialer Dreisatz). Und letztlich, jeder der sich ein Auto dieser Preisklasse anschafft, kann sicherlich auch Mehrkosten vertragen, so dass letztlich die persönliche Präferenz Diesel oder Benzin in den Vordergrund rückt (bei durchschnittlichen Gesamtkm-Leistungen).

Bei mir ist es ein 535i geworden und zwar im Wesentlichen, weil ich den Sound des Motors bevorzuge und er vor dem Hintergrund meiner 20tkm p.a. insgesamt auch bezahlbar ist.

Und wenn mich dann ein 535d überholt, freue ich mich für uns beide, denn beide dürfen eines der aktuell schönsten Autos fahren.

In diesem Sinne einen entspannten Abend,

Christopher

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


@Rambello:

dass allein die Leistung über die Beschleunigung entscheidet und nicht das Drehmoment, habe ich auch lange geglaubt. Schaust Du Dir allerdings die Testwerte von gleichstarken neuen Modellen an (z.B. 525d vs 523i), so ist der Diesel, trotz teils deutlichem Mehrgewicht, nicht selten schneller. ams testete den 525d in 7,2 Sekunden auf 100 km/h, den 523i mit > 8 Sekunden. Das müssen auch wir als Benzin-Junkies zu Kenntnis nehmen. Von daher ist es zumindest im Bereich des Denkbaren, dass der 535d mindestens genausoschnell wie der 535i beschleunigt. Die älteren 535d sind ja nichtmal am 530i vorbeigekommen, trotz Mehrleistung.

das beschleunigungsvermögen eines fzgs. setzt sich aus der leistungs- bzw. drehmomentcharakteristik und der getriebeübersetzung zusammen!
je kürzer das getriebe übersetzt ist, desto mehr wird das motordrehmoment hochgewandelt und ans rad weitergegeben.
benziner haben naturgemäß aufgrund des ca. 1/3 größeren drehzahlbandes auch eine um ca. 1/3 kürzere übersetzung.
folglich kann auch das drehmomentniveau über den gesamten drehzahlbereich um ca. 1/3 geringer sein.
(das sind natürlich nur ungefähre ansätze)

warum gerade die BMW-diesel so gut beschleunigen bzw. teilweise sogar schneller sind, als vergleichbare benziner?
BMW schafft besonders bei den stärkeren dieseln einen extrem gleichmässigen drehmomentverlauf über einen relativ großen drehzahlbereich. (mithilfe von registeraufladung etc.)
da das nutzbare drehzahlband nun sehr groß ist, kann auch die übersetzung kürzer ausfallen. (nicht kürzer als beim benziner, aber kürzer als bei vergleichbaren dieseln)

da passt einiges nicht zusammen. Der 525d hat keine Registeraufladung und der 523i die wohl fülligste Drehmomentkurve, die je ein Saugbenziner gehabt hat (max. Drehmoment bei 1500 U/min). Allerdings leuchtet ein, dass die Maximalleistung nicht alleine für die Beschleunigung verantwortlich ist (Übersetzung, Leistungskurve, Gewicht,...). Vielleicht ist dies einfach eine "außergewöhnliche Kombination"? Allerdings ist auch der A8 4.2 als TDI schneller wie der FSI, trotz Mehrgewicht und Minderleistung....aber lassen wir das besser....

Hallo!

Die 20"-Felgen gehen sogar auch mit RFT, was den Komfort angeht.

Der Audi A8 mit Adaptive Air Sport und 20"-Felgen (275/35/20 Non-RFT rundum) war härter.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Sorry für den Themenwechsel, hier sind ein paar Bilder von meinem neuen 535d.
Geruch ist übrigens weg, ich denke es war die Partikelfilterreinigung.

Gratuliere. Der sieht richtig gut aus. Passt alles gut zusammen. Viel Spaß damit.

Hast Du das M-Fahrwerk (Frage weges des Abstandes Rad/Radhaus - sieht auf den Fotos ganz gut aus)?

PS: Kannst Du mal ein Foto von hinten machen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von HAYES HDX



Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Sorry für den Themenwechsel, hier sind ein paar Bilder von meinem neuen 535d.
Geruch ist übrigens weg, ich denke es war die Partikelfilterreinigung.
Gratuliere. Der sieht richtig gut aus. Passt alles gut zusammen. Viel Spaß damit.
Hast Du das M-Fahrwerk (Frage weges des Abstandes Rad/Radhaus - sieht auf den Fotos ganz gut aus)?

PS: Kannst Du mal ein Foto von hinten machen? 😉

ja, ich hab das M-Fahrwerk.

Photo von hinten mach ich.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HAYES HDX



Gratuliere. Der sieht richtig gut aus. Passt alles gut zusammen. Viel Spaß damit.
Hast Du das M-Fahrwerk (Frage weges des Abstandes Rad/Radhaus - sieht auf den Fotos ganz gut aus)?

PS: Kannst Du mal ein Foto von hinten machen? 😉

hier die Bilder vom Hinterteil ;-)

Img-0145
Img-0144

Zitat:

hier die Bilder vom Hinterteil ;-)

Wunderschön der Wagen, Glückwunsch 😉

Kannst mich ja mal auf 'ne Spritztour mitnehmen hehe

Da sag ich mal Glückwunsch!
Wie bist du mit den Sportsitzen zufrieden? Optik, Haptik, Sitzgefühl
Könnte mir vorstellen das die weissen Ziernähte bei der Armauflage leicht verschmutzen, bzw dunkler werden und somit "schmutzig" aussehen könnten.
Bitte auch Fotos von den Sitzen, Daaanke!

Heinz 

Zitat:

Original geschrieben von heinwi


Da sag ich mal Glückwunsch!
Wie bist du mit den Sportsitzen zufrieden? Optik, Haptik, Sitzgefühl
Könnte mir vorstellen das die weissen Ziernähte bei der Armauflage leicht verschmutzen, bzw dunkler werden und somit "schmutzig" aussehen könnten.
Bitte auch Fotos von den Sitzen, Daaanke!

Heinz 

Danke für die Glückwünsche!!!

Mit den Sportsitzen bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Die Seitenwangen in der Lehne kann man zwar nicht mehr "aufpumpem" sie passen aber trotzdem.

Nach drei Fahrzeugen mit Lederausstattung habe ich es gewagt Stoff/Alkantara zu nehmen. Mir hat die Kombination einfach vom ersten Anblick des M-Pakets gefallen. Ob warm oder kalt fühlt es sich natürlich angenehmer an als Leder, auch rutscht man natürlich weniger. Wie es nach ein paar Jahren aussieht und wie es zu reinigen ist??? wird sich zeigen. Wenn ich das Fahrzeug gekauft hätte, dann hätte ich wohl Leder geordert, beim Leasing kann man es dagegen schon mal wagen.

Ich glaube der weiße Faden der Naht ist aus einem Kunststoff, der keine Farbe annimmt...

servus

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2



Zitat:

Original geschrieben von heinwi


Da sag ich mal Glückwunsch!
Wie bist du mit den Sportsitzen zufrieden? Optik, Haptik, Sitzgefühl
Könnte mir vorstellen das die weissen Ziernähte bei der Armauflage leicht verschmutzen, bzw dunkler werden und somit "schmutzig" aussehen könnten.
Bitte auch Fotos von den Sitzen, Daaanke!

Heinz 

Danke für die Glückwünsche!!!
Mit den Sportsitzen bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Die Seitenwangen in der Lehne kann man zwar nicht mehr "aufpumpem" sie passen aber trotzdem.
Nach drei Fahrzeugen mit Lederausstattung habe ich es gewagt Stoff/Alkantara zu nehmen. Mir hat die Kombination einfach vom ersten Anblick des M-Pakets gefallen. Ob warm oder kalt fühlt es sich natürlich angenehmer an als Leder, auch rutscht man natürlich weniger. Wie es nach ein paar Jahren aussieht und wie es zu reinigen ist??? wird sich zeigen. Wenn ich das Fahrzeug gekauft hätte, dann hätte ich wohl Leder geordert, beim Leasing kann man es dagegen schon mal wagen.
Ich glaube der weiße Faden der Naht ist aus einem Kunststoff, der keine Farbe annimmt...
servus

Schade Schade, wollte auch erst M-Sportsitze nehmen.

Der Verkäufer meinte aber das bei 50000km Jahr unbedingt die Komfortsitze zu nehmen sind.

Finde die Sportsitze einfach klasse von der Optik her. Hätte auch ein wenig vom Wohnzimmer Charme des 5. mit Komfortsitzen genommen.

Fahre jetzt einen BMW E61 525d(seit 8000km) als Mietwagen mit Standard Sitzen Leder Dakota, eigentlich keine Probleme, nur der Seitenhalt fehlt.

Naja was solls, heut hol ich meinen neuen mit Komfortsitzen ab.

Trotzdem Biiilder:-))

Heinz

@Heinz
Bilder sind schon auf Seite 4.
Hier noch einige von den Sitzen.
Grüße

Img-0151
Img-0150
Img-0149
+3

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Sorry für den Themenwechsel, hier sind ein paar Bilder von meinem neuen 535d.
Geruch ist übrigens weg, ich denke es war die Partikelfilterreinigung.

http://www.motor-talk.de/bilder/vergeich-535i-und-535d-g26700371/img-0139-i203583265.html

Sieht der Wagen aber hammerg..l aus!

mike

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2



Zitat:

Original geschrieben von HAYES HDX



Gratuliere. Der sieht richtig gut aus. Passt alles gut zusammen. Viel Spaß damit.
Hast Du das M-Fahrwerk (Frage weges des Abstandes Rad/Radhaus - sieht auf den Fotos ganz gut aus)?

PS: Kannst Du mal ein Foto von hinten machen? 😉

hier die Bilder vom Hinterteil ;-)

D A N K E S C H Ö N !

Auch die Sitze sehen top aus. Besser als Leder Dakota. very nice... 🙂

sehr schön die innenausstatung *top

Hat bis jetzt niemand der einen F10/11 535d hat den Wagen einige 1000 km gefahren ?
Wäre sehr an einem ausführlichen Bericht intersessiert.

scooter

Gibt es schon Infos, wann/ob der 535xd Touring kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen