Vergeich 535i und 535D
hallo,
auch wenn wir noch ein bißchen zeit haben bevor wir uns entscheiden müssen, würde ich mich über einen fahrbericht (beispiel: ralfcoupe`s bericht hier im forum) des 535D freuen.
der wagen ist ja gerade erst rausgekommen, aber manche haben sicherlich schon ein paar tausend kilometer gefahren, um sich ein urteil erlauben zu können.
mir geht es nicht nur um die fahrleistungen (natürlich wichtig) im vergleich zum benziner (535i), sondern auch um das fahrgeräusch (lautstärke) und das gefühl beim beschleunigen.
die ausstattungen werden bei beiden wagen identisch sein (sportautomatik), also sind diese details vernachlässigbar.
uns geht es vor allem darum, ob es einen triftigen grund gibt ca 5000 euro mehr für den diesel auszugeben, ausser dass er weit weniger verbraucht und anscheinend von null bis 200 kmh besser beschleunigt.
den leasing vertrag den wir bekommen, würde fast exakt gleichpreisig sein (ich wundere mich) !!
i.m. fahren wir einen E60 530i SA M-Paket Baujahr 2009, der uns von der laufkultur usw voll überzeugt.
danke im voraus,
scooter
Beste Antwort im Thema
Hallo Diesel-Freunde und Benzin-Fahrer,
ist ja schon spannend, welche Argumente hier ausgetauscht werden und wie sich ausgewachsene Jungs über Sekunden bei der Beschleunigung "streiten". Auch die wissenschaftlichen Abhandlungen über Leistung und Drehmoment waren sehr interessant. Ich habe so nochmal mein verschüttetes Physikwissen auffrischen können. Dafür vielen Dank an alle Beteiligten.
Aber eines sollte man doch festhalten. Beide Autos 535d und 535i sind geniale Vertreter ihrer Gattung und von den Fahrleistungen durchaus gleichwertig einzustufen. Gewissen Einfluss hat sicherlich auch die km-Gesamtleistung, die man mit dem Traumwagen zulegen darf. Wenn man pro 10tkm ca. 500 EUR Treibstoff spart, dagegen die höhere Versicherung und Steuer rechnet, kann sich ja jeder selbst ausrechnen, ab welcher km-Gesamtleistung der rationale Breakeven für die 5000 EUR Mehrkosten des Diesels eingestellt ist (ganz trivialer Dreisatz). Und letztlich, jeder der sich ein Auto dieser Preisklasse anschafft, kann sicherlich auch Mehrkosten vertragen, so dass letztlich die persönliche Präferenz Diesel oder Benzin in den Vordergrund rückt (bei durchschnittlichen Gesamtkm-Leistungen).
Bei mir ist es ein 535i geworden und zwar im Wesentlichen, weil ich den Sound des Motors bevorzuge und er vor dem Hintergrund meiner 20tkm p.a. insgesamt auch bezahlbar ist.
Und wenn mich dann ein 535d überholt, freue ich mich für uns beide, denn beide dürfen eines der aktuell schönsten Autos fahren.
In diesem Sinne einen entspannten Abend,
Christopher
181 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
@Rambello:dass allein die Leistung über die Beschleunigung entscheidet und nicht das Drehmoment, habe ich auch lange geglaubt. Schaust Du Dir allerdings die Testwerte von gleichstarken neuen Modellen an (z.B. 525d vs 523i), so ist der Diesel, trotz teils deutlichem Mehrgewicht, nicht selten schneller. ams testete den 525d in 7,2 Sekunden auf 100 km/h, den 523i mit > 8 Sekunden. Das müssen auch wir als Benzin-Junkies zu Kenntnis nehmen. Von daher ist es zumindest im Bereich des Denkbaren, dass der 535d mindestens genausoschnell wie der 535i beschleunigt. Die älteren 535d sind ja nichtmal am 530i vorbeigekommen, trotz Mehrleistung.
das beschleunigungsvermögen eines fzgs. setzt sich aus der leistungs- bzw. drehmomentcharakteristik und der
getriebeübersetzungzusammen!
je kürzer das getriebe übersetzt ist, desto mehr wird das motordrehmoment hochgewandelt und ans rad weitergegeben.
benziner haben naturgemäß aufgrund des ca. 1/3 größeren drehzahlbandes auch eine um ca. 1/3 kürzere übersetzung.
folglich kann auch das drehmomentniveau über den gesamten drehzahlbereich um ca. 1/3 geringer sein.
(das sind natürlich nur ungefähre ansätze)
warum gerade die BMW-diesel so gut beschleunigen bzw. teilweise sogar schneller sind, als vergleichbare benziner?
BMW schafft besonders bei den stärkeren dieseln einen extrem gleichmässigen drehmomentverlauf über einen relativ großen drehzahlbereich. (mithilfe von registeraufladung etc.)
da das nutzbare drehzahlband nun sehr groß ist, kann auch die übersetzung kürzer ausfallen. (nicht kürzer als beim benziner, aber kürzer als bei vergleichbaren dieseln)
Also ich hab gestern meinen 535d von der BMW Welt abgeholt. Bis jetzt alles prima! Über Motorleistung kann ich nicht so viel sagen da ich ja noch langsam tun soll. Ich hatte ja vorher den 335d also wird es keine großen Überraschungen geben. Ansprechverhalten ist wirklich noch einen Tick besser, schätze durch die 8 Gang Automatik. Ich habe 19 Zoll, M-Fahrwerk und Integral Aktiv Lenkung. Gott sei Dank habe ich die Kombination gewählt, es fühlt sich immer noch sehr komfortabel und nicht besonders direkt im Vergleich zu 3er mit 18 Zoll und M-Fahrwerk an.
Übrigens ist der Spalt zwischen Türverkleidung oben und Spiegel/Lautsprecher Dreieck innen bei mir nicht. Evtl Neuerung MJ 2011.
Ach ja, war heute beim wiegen. Ohne Fahrer mit randvollem Tank 1845kg
Grüße
Herzlichen Glückwunsch zum tollen Wagen und viel Spass damit.
Gruss, Ralf
Ähnliche Themen
@Hanswurst
Glückwunsch auch von mir ..... ich muss ja leider noch ein paar Tage warten.
Mehr Infos und Fotos sind natürlich immer willkommen 🙂 !
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
@HanswurstGlückwunsch auch von mir ..... ich muss ja leider noch ein paar Tage warten.
Mehr Infos und Fotos sind natürlich immer willkommen 🙂 !
Gruß, Cool1967
Bilder kommen morgen :-)
Ich hatte gerade einen seltsamen Moment. Nach ca. 30km Fahrt biege ich in die Tiefgarage und merke schon einen verbrannten Geruch. Als ich am Parkplatz stand hat es etwas rechts zwischen Motorhaube und Frontscheibe rausgeraucht. Es hat stark nach verbrannten Kunststoff gerochen. Bin dann noch mal ein Stück gefahren und es war wieder weg.
Was kann das sein? Erste Partikelfilterreinigung oder doch was Ernstes?
Soll ich zum Freundlichen? Hatte das evtl. schon jemand?
Danke für die Antworten
Hans
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Genau. Schau doch einfach mal nach. Nicht das einem Marder oder Katze zu warm wurde...
dann würds aber nach gegrilltem riechen...😁😛
Wieso sind wir eigentlich bei dem Thema jetzt gelandet? 😉
Ich hoffe irgendwann treffen sich mal zwei, die genau diese beiden Modelle fahren und einfach mal vergleichen...
Sorry für den Themenwechsel, hier sind ein paar Bilder von meinem neuen 535d.
Geruch ist übrigens weg, ich denke es war die Partikelfilterreinigung.
Kein Ding.
Herzlichen Dank für die Fotos. Der sieht wirklich richtig gut aus. Welche Farbe ist das eigentlich? Wirklich sehr schönes Auto!
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Kein Ding.Herzlichen Dank für die Fotos. Der sieht wirklich richtig gut aus. Welche Farbe ist das eigentlich? Wirklich sehr schönes Auto!
imperialblau
Auch von mir ein Danke für die Bilder. Vor allem die räder sehen klasse aus. Ich habe mir jetzt auch die 19"- M-Räder bestellt (ohne RFT).
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Auch von mir ein Danke für die Bilder. Vor allem die räder sehen klasse aus. Ich habe mir jetzt auch die 19"- M-Räder bestellt (ohne RFT).Gruss, Ralf
Ich war bisher auch RFT Gegner. Beim 3er BJ 2007 waren sie wirklich eine Katastrophe. Aber bis jetzt bin ich positiv überrascht! Ich glaube in den Jahren haben sich RFT-Reifen- und Fahrwerksanpassungen gut entwickelt.
Ich schätze man könnte ohne RFT auch gut 20 Zöller fahren, nur so meine Vermutung.
Übrigens ist meine Kombination null spurrillenanfällig.