Vergeich 535i und 535D
hallo,
auch wenn wir noch ein bißchen zeit haben bevor wir uns entscheiden müssen, würde ich mich über einen fahrbericht (beispiel: ralfcoupe`s bericht hier im forum) des 535D freuen.
der wagen ist ja gerade erst rausgekommen, aber manche haben sicherlich schon ein paar tausend kilometer gefahren, um sich ein urteil erlauben zu können.
mir geht es nicht nur um die fahrleistungen (natürlich wichtig) im vergleich zum benziner (535i), sondern auch um das fahrgeräusch (lautstärke) und das gefühl beim beschleunigen.
die ausstattungen werden bei beiden wagen identisch sein (sportautomatik), also sind diese details vernachlässigbar.
uns geht es vor allem darum, ob es einen triftigen grund gibt ca 5000 euro mehr für den diesel auszugeben, ausser dass er weit weniger verbraucht und anscheinend von null bis 200 kmh besser beschleunigt.
den leasing vertrag den wir bekommen, würde fast exakt gleichpreisig sein (ich wundere mich) !!
i.m. fahren wir einen E60 530i SA M-Paket Baujahr 2009, der uns von der laufkultur usw voll überzeugt.
danke im voraus,
scooter
Beste Antwort im Thema
Hallo Diesel-Freunde und Benzin-Fahrer,
ist ja schon spannend, welche Argumente hier ausgetauscht werden und wie sich ausgewachsene Jungs über Sekunden bei der Beschleunigung "streiten". Auch die wissenschaftlichen Abhandlungen über Leistung und Drehmoment waren sehr interessant. Ich habe so nochmal mein verschüttetes Physikwissen auffrischen können. Dafür vielen Dank an alle Beteiligten.
Aber eines sollte man doch festhalten. Beide Autos 535d und 535i sind geniale Vertreter ihrer Gattung und von den Fahrleistungen durchaus gleichwertig einzustufen. Gewissen Einfluss hat sicherlich auch die km-Gesamtleistung, die man mit dem Traumwagen zulegen darf. Wenn man pro 10tkm ca. 500 EUR Treibstoff spart, dagegen die höhere Versicherung und Steuer rechnet, kann sich ja jeder selbst ausrechnen, ab welcher km-Gesamtleistung der rationale Breakeven für die 5000 EUR Mehrkosten des Diesels eingestellt ist (ganz trivialer Dreisatz). Und letztlich, jeder der sich ein Auto dieser Preisklasse anschafft, kann sicherlich auch Mehrkosten vertragen, so dass letztlich die persönliche Präferenz Diesel oder Benzin in den Vordergrund rückt (bei durchschnittlichen Gesamtkm-Leistungen).
Bei mir ist es ein 535i geworden und zwar im Wesentlichen, weil ich den Sound des Motors bevorzuge und er vor dem Hintergrund meiner 20tkm p.a. insgesamt auch bezahlbar ist.
Und wenn mich dann ein 535d überholt, freue ich mich für uns beide, denn beide dürfen eines der aktuell schönsten Autos fahren.
In diesem Sinne einen entspannten Abend,
Christopher
181 Antworten
Hallo Zusammen,
ich vermisse in dieser Runde Olli den 535_driver 😕
In der ersten November Woche bekomme ich meinen F10 535d natürlich wieder in alpin weiß mit M-Sportpaket.
Den erfahrenen 535d Fahrer erkennt man wohl seltener an den durchdrehenden quietschenden Reifen.
Für die Autobahn und Langstrecke kenne ich kein besseres Auto.
Unter Berücksichtigung des richtigen Reifendrucks an der Hinterachse hält der Radsatz der Mischbereifung
auf der Hinterachse gute 30 tkm.
Wie die Reifen(flanken) wohl beim F10/F11 auch in Kombination mit Aktivlenkung mit der Runflat Bereifung umgeht?
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
PROTEST 😁Zitat:
528i ab, der eh ein Auslaufmodell ist, sind alle diskutierten Versionen Turbomotoren
hoffentlich bleiben uns die "klassischen" Motorvarianten noch länger erhalten
Wenn ich die Wahl hätte, wäre eh ein Reihensechser (Benzin) ohne DI, Turbo und sonstwas meine erste Wahl: technisch ausgereift, leise, vibrationsfrei. Leistung vollkommen ausreichend.
Immer noch der beste Motor den ich je in meinen BMW hatte bzw. sonstwie gefahren bin.
ich finde es auch schade, dass die Sauger aussterben. Aber das wird kommen. Im 7er gibt es schon keinen mehr. Und sobald die neue 4-Zylinder-Generation von BMW fertig ist, wars das mit den Saugern im Fünfer.
Ich persönlich brauche keine 300 PS, mag keine Diesel und finde einfach den 6-Zylinder-Klang von BMW Klasse. Aber auf uns hört ja keiner....hatte vor Urzeiten mal einen 520iA als Firmenwagen. Kein Drehmoment, aber cooler Sound....bald ist es umgekehrt 😠
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
weniger verbraucht und anscheinend von null bis 200 kmh besser beschleunigt.
den leasing vertrag den wir bekommen, würde fast exakt gleichpreisig sein (ich wundere mich) !!danke im voraus,
scooter
Selbiges bei meinem Leasingangebot zw. dem 530d und 535d. D. h. Der leasingmehrpreis war geringer als es Der absolute Mehrpreis von ca. 4.000 Eur anhand des LF hergegeben hätte. Der 🙂 hatte es mit dem höheren Restwert argumentiet, evtl. ist das auch bei dir die Ursache für die geringe /keine Differenz im Leasing.
Zum Sound: ja wenn der Motor kalt ist gerade im winter hört man den DMotor deutlich. Aber nach ner kurzen Phase verringert sich das Geräusch deutlich innen hörst jedoch eh nichts davon nur das geile wummern wenn den motor tretest, und es kräftig vorwärts geht. Mein 530d bekomme ich nicht über 8,5l (derzeit stand über die letzten 9.000km) egal wie schnell ich unterwegs bin. Das ist für ein so schönes arbeitsgerät imho ein sehr guter wert. Mit nem 535i (bitte nicht hauen Benziner Fraktion🙂) liegt der Verbrauch bei dauerhaft 'sehr zugiger' Fahrweise sicher um 50% höher.
Bin mal gespannt ob der 535d wirklich ne Sekunde schneller auf hundert ist als sein Vorgänger, in jedem fall eine ordentliche verbesserung der Dynamik wenn man das gestiegene Gewicht berücksichtigt.
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Zusammen,ich vermisse in dieser Runde Olli den 535_driver 😕
In der ersten November Woche bekomme ich meinen F10 535d natürlich wieder in alpin weiß mit M-Sportpaket.
Den erfahrenen 535d Fahrer erkennt man wohl seltener an den durchdrehenden quietschenden Reifen.
Für die Autobahn und Langstrecke kenne ich kein besseres Auto.Unter Berücksichtigung des richtigen Reifendrucks an der Hinterachse hält der Radsatz der Mischbereifung
auf der Hinterachse gute 30 tkm.Wie die Reifen(flanken) wohl beim F10/F11 auch in Kombination mit Aktivlenkung mit der Runflat Bereifung umgeht?
Viele Grüße
Andreas
MOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOIN, bin doch daaaaaaaaaaaaaaaaaaaa...😁😁
Meinen 535d habe ich knapp 111 tKm gefahren und bin mit einem Satz Sommer und WR ausgekommen, von wegen qualmende Reifen.^^
Es ist das perfekte Streckenauto und ich freue mich schon auf Pix von deinem weißen Blitz.
Der Sauger bleibt uns schon noch etwas erhalten, nur befürchte ich, dass der geniale 325i wegfällt - dem Eurozyklus sei Dank....😕
dabei weiß doch jeder - selbst der Audi Motorenboss hat es zugegeben - das ein Turbo, wenn er etwas gefordert wird, mehr braucht als der R6 im 3er !!! Gab letztens einen test 325i, A 4TFSI und C 250 CGI. Der BMW hat die beste Maschine bei geringstem Verbrauch. Ansonsten sind die ja alle 3 klasse.
Ich bin ja 528 und 530d mehrfach gefahren und hatte den 535i auch für 2 Tage - ich bleibe dabei : Der 528i ist ein super Motor, hängt super am Gas, klingt seidig, dreht sehr schön hoch und bietet ein gutes Preis/Leistungsverhältnis mit hohem Antriebskomfort... falls man bei den Preisen überhaupt davon reden kann....🙄🙄
Der 528i Vfw hat jetzt 6 Tkm runter und der BC war noch nicht genullt und stand auf 10,8 Liter. Wenn man jetzt berücksichtigt, dass die Vfw auch geknallt werden, ist das doch ein guter Wert ???
Ich glaube, im Mom ist das meine Wahl, denn den Aufpreis von 3950 Euronen zum 530d sehe ich nicht so ein... fahre auch nur noch 15 Tkm mit dem Touring..... der stärkste Buchstabe der Welt ruft einfach zu oft und hat auch über 7 T Km drauf.....^^
Verbrauch 535i : Hmm, ein kritisches Thema. Ich lese hier zwar auch von 9 Liter etc. was ich nicht bestätigen kann. Bei etwas "artgerechter Fahrt" inkl. Test der "inneren Werte" standen 18,x Liter auf dem genullten Reise BC, im Normalbetrieb waren es danach über 120 Km, gemischter Fahrt 11.9 Liter, ebenfalls genullter BC. Zwar ok für 306 PS mit VA, aber nicht gerade WOOOOOW..... war bei meinem 335i aber ähnlich, wenn er gefordert wurde.
Der 535d hätte bestimmt nicht mehr als 8,5 Liter genommen. Meinen 535d bin ich meist mit 9,5 - 9,8 Liter gefahren mit dem Fahrprofil......
12 Liter ? Dann kann ich gleich den Emmy nehmen, nimmt sich nixxxxx.
LG
OLLI, der gerne wieder 535d hätte....*seufz*
Ähnliche Themen
Olli, dafuer hast Du doch die Emma. Damit laesst Du den Traktor ordentlich stehen und besser klingen tut sie auch noch 😁
Hihi, der Emmy ist schon nice.😎
Bin am WE damit nach Berlin gefahren, um Micha OHV44 zu besuchen, und auf dem Rückweg (nachts) war nach 270 Km der Tank trocken....
80 Km Tempolimit und dann ca. 150 Km mit 315 Km/h von Wittstock/Dosse bis HH bedeuten : Ab zum Oktandealer.....😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛
Aber Spassssssssssssssssssssssssssssss hat es gemacht...😁
LG
OLLI, auf der Zielgeraden mit den Angeboten wegen 528i F11😕
Nur einmal zur Klarstellung 2 Punkte:
Das Drehmoment des Motors sagt prinzipiell nichts darüber aus,
ob ein Auto schneller ist, oder ob die "Räder leichter durchdrehen" !
Entscheidend für die Schnelligkeit eines Autos ist nur die Leistung (PS) !
Diesel haben doch z.B. ein anderes Getriebe mit längerer Übersetzung ...
Entscheidend ist nur, was am Hinterrad von der Motorkraft noch ankommt !
Beispiel:
Man kann als Fahrradfahrer gleich schnell den Berg hochfahren (=gleiche Leistung)
entweder im großen Gang wie ein Diesel (=wenig Drehzahl, aber viel Drehmoment)
oder im
kleinen Gang wie ein Benziner (=hohe Drehzahl, mit kleinem Drehmoment).
Wenn zwei Autos laut Datenblatt z.B. in 6,0 sec gleich schnell auf hundert beschleunigen, kann trotzdem eines weiter vorne sein !
Nämlich immer das, welches am Anfang schneller beschleunigt!
Beschleunigt man am Anfang schwächer und erst gegen Ende kräftiger,
liegt man hinten!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wenn zwei Autos laut Datenblatt z.B. in 6,0 sec gleich schnell auf hundert beschleunigen, kann trotzdem eines weiter vorne sein !
Nämlich immer das, welches am Anfang schneller beschleunigt!
Beschleunigt man am Anfang schwächer und erst gegen Ende kräftiger,
liegt man hinten!
jetzt bin ich aber auf eine erklärung gespannt! 😉
@Fox:
Rambello meint die jeweils zurückgelegte Strecke bei Erreichen der 100km/h ........... irgendwie wird hierbei vom eigentlichen Thema etwas abgewichen, oder täusch ich mich 🙄.
Gruß, Cool1967
Extremes Beispiel (Dragster...) zur besseren Veranschaulichung:
Auto A beschleunigt 5 sec langsam auf 50 und erst in der letzten Sekunde extrem stark den Rest auf Hundert.
Auto B beschleunigt gleich in der ersten Sekunde auf 90 und dann in den restlichen 5sec noch auf Hundert.
Dann sind beide zwar exakt nach 6 sec auf Hundert,
aber
Auto B ist doch sofort -mit dauernd hohem Tempo 90- weit nach vorne davongefahren . . .
Es kommt also immer auf die Form der jeweiligen "Beschleunigungskurve" an !!!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Extremes Beispiel (Dragster...) zur besseren Veranschaulichung:Auto A beschleunigt 5 sec langsam auf 50 und erst in der letzten Sekunde extrem stark den Rest auf Hundert.
Auto B beschleunigt gleich in der ersten Sekunde auf 90 und dann in den restlichen 5sec noch auf Hundert.Dann sind beide zwar exakt nach 6 sec auf Hundert,
aber
Auto B ist doch sofort -mit dauernd hohem Tempo 90- weit nach vorne davongefahren . . .Es kommt also immer auf die Form der jeweiligen "Beschleunigungskurve" an !!!
Jedoch hat Dragster B, Kollege A ganz schön an der Ampel stehen lassen, daher sollte der Pokal an B gehen 🙂😁
Wieso hat dich das oben geärgert? Weil das hohe Drehmoment des 535d bezüglich was?! erwähnt wurde? Geht dem 35i doch nix ab deswegen •
@Rambello:
dass allein die Leistung über die Beschleunigung entscheidet und nicht das Drehmoment, habe ich auch lange geglaubt. Schaust Du Dir allerdings die Testwerte von gleichstarken neuen Modellen an (z.B. 525d vs 523i), so ist der Diesel, trotz teils deutlichem Mehrgewicht, nicht selten schneller. ams testete den 525d in 7,2 Sekunden auf 100 km/h, den 523i mit > 8 Sekunden. Das müssen auch wir als Benzin-Junkies zu Kenntnis nehmen. Von daher ist es zumindest im Bereich des Denkbaren, dass der 535d mindestens genausoschnell wie der 535i beschleunigt. Die älteren 535d sind ja nichtmal am 530i vorbeigekommen, trotz Mehrleistung.
Die Aussagen können wir auch darauf beschränken dass beide ausreichend und nahezu gleich schnell sind.
Der Diesel hat im unteren Geschwindigkeitsbereich leichte Vorteile und der Benziner im oberen.
Wer hätte das gedacht 🙂 ?
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Die Aussagen können wir auch darauf beschränken dass beide ausreichend und nahezu gleich schnell sind.Der Diesel hat im unteren Geschwindigkeitsbereich leichte Vorteile und der Benziner im oberen.
Wer hätte das gedacht 🙂 ?Gruß, Cool1967
der 525d ist auch von 100 auf 160 schneller als der 523i...nicht dass ich deswegen einen Diesel kaufen würde...😉
Hallo zusammen
Die Benziner-/Diesel-Diskusionen sind ja mehr oder weniger immer das Gleiche. Der Benziner klingt besser, der Diesel ist Sparsamer. Da muss doch wirklich jeder selbst wissen was ihm wichtiger ist. Vor allem wenn man ähnliche Leistungen zur Auswahl hat aus den zwei Welten.
Ich persönlich fahre nen 530d und würde ihn jederzeit nem 535i bevorzugen. Ich betone noch mal: Ich PERSÖNLICH! 🙂
Vor allem hier in der CH und in der Stadt kann man schon diese Leistung selten gebrauchen/ausfahren. Natürlich macht der 530d schon mächtig Spass wenn man den Berg hoch rennt, jedoch ist ein Verbrauch zwischen 6.0 und 8.0l/100km auch sehr wichtig für mich. Ist halt schon cool wenn man übers Wochenende locker 700km fahren kann ohne zu tanken.
Was den Sound angeht, so klingt der Benziner von Aussen schon sportlicher, cooler. Jedoch gaffen schon bei meinem "Traktor" zuviele Leute wenn ich mal Gas gebe. Langsam nervts 😉. Fahre schon jetzt zu oft quer in der Stadt 🙂.
Also. Fahrt was ihr wollt. Schliesslich ist es euer Auto 🙂. Ich persönlich hätte schon nichts gegen den 535d. "Gleicher" Verbrauch wie meiner jedoch doch deutlich mehr Leistung 🙂
Also. Viel Spass beim Fahren, hauptsache ein BMW 😁