Vergaservereisung?
Hallo Leute,
folgende Problematik: Eine Bekannte hat sich für den Winter einen "gut erhaltenen" Golf II, 51kw BJ91 für ein paar Euronen gekauft. Jedoch folgendes Problem: Im Herbst lief der Golf noch gut (meiner Meinung nach). Aber nun da es nasskalt wurde ruckelt der böse rum wenn er vor allem warm gefahren ist, im kalten Zustand läuft er. Ab und an nimmt er überhaupt kein Gas mehr an, Verpuffungen im Auspuff (knallt), auch geht er aus! Nach einer gewissen Zeit geht er wieder normal. Jetzt bin ich im Forum hier aus das Thema "Vergaservereisung" gestossen und habe gleich mal nach geschaut in dem Gölfsche. Da fehlt am Luftfiltergehäuse doch etwas (siehe Bild) oder? Dürfte also schon das Problem erklären oder? Wo kann ich wenn so etwas günstig für meine Bekannte erwerben? Schrotthändler ist leider nicht in der Nähe. Oder gibt es Alternativen zum Selbstbasteln?
Laut Aussage des Vorbesitzers kann es auch die Vergaserflanschdichtung sein, die aber vor 4 Jahren erneuert wurde. Oder auch die Zündung? Wie kann ich die als Laie testen?
Für Hilfe bin ich dankbar!
Grüße v.Michael
12 Antworten
Hi Michael,
ich hatte das gleiche Problem mit meinem PN Montor... Schau mal ob die Unterdruckleitungen alle richtig gesteckt sind und ob die Klappe im Ansaugrohr zum Krümmer beweglich ist. ( dieser kleine schwarze kasten vor dem Luftfiltergehäuse mit einer runden Ausbuchtung oben) . die war bei mir eingerostet... ein bischen öl drauf und bisserl hin und her bewegt und schwupps war alles wieder ok. Kann natürlich auch sein das der Flexschlauch zum Krümmer ab ist aber das sollte man ja sofort sehen....
Gruss
Henning
Hi, der Gewebeschlauch auf dem Foto, ist der defekt, oder wirkt das nur so? Denn durch den holt er sich ja die warme Luft vom Abgaskrümmer. Der andere Schlauch fehlt, da hast du recht. Der geht in so eine schwarze plastikplatte im Kotflügel (innen). die meissten, die Du auf dem schrott bekommst sind schon ziemlich schäbig, da das nur ein Spiraldraht ist, mit Schaumstoff darüber und einer dünnen Folie darüber, die das ganze zusammenhält.
Zitat:
Original geschrieben von dandy69
Hi, der Gewebeschlauch auf dem Foto, ist der defekt, oder wirkt das nur so? Denn durch den holt er sich ja die warme Luft vom Abgaskrümmer. Der andere Schlauch fehlt, da hast du recht. Der geht in so eine schwarze plastikplatte im Kotflügel (innen). die meissten, die Du auf dem schrott bekommst sind schon ziemlich schäbig, da das nur ein Spiraldraht ist, mit Schaumstoff darüber und einer dünnen Folie darüber, die das ganze zusammenhält.
An dem Schlauch zum Kotflügel liegt das Ruckeln nicht. Man braucht ihn aber, damit nicht Wasser angesaugt wird, wenn man durch eine Pfütze fährt.
Ist das Wärmeleitblech am Auspuffkrümmer noch vollständig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
An dem Schlauch zum Kotflügel liegt das Ruckeln nicht. Man braucht ihn aber, damit nicht Wasser angesaugt wird, wenn man durch eine Pfütze fährt.Ist das Wärmeleitblech am Auspuffkrümmer noch vollständig?
Das ist klar, aber er hat ja gefragt, ob da was fehlt! 🙂
Hallo Leute,
erst mal ein "Danke" schon mal für eure Mühe - finde ich toll! Also der Schlauch Richtung krümmer liegt nur auf dem Krümmer auf, sprich, das Halteblech am Krümmer fehlt. Was das obere Ende mit dem Fehlenden Kasten angeht: Könnte es sein das dadurch die feuchte Luft "ungefiltert" in Richtung Vergaser strömt? Zum Thema Unterdruckleitungen und bewegliche Klappe werde ich mich heute Mittag gleich mal drann machen und das überprüfen!
Grüße v.Michael
OK: Problem in Sichtweite!
Habe nun die Klappe im Luftfiltergehäuse gängig gemacht, mit einem Stück "Schlauch" per Mund gesaugt (lecker *grins*) und die Klappe öffnet und schließt sich leicht - Gut! Aber Unterdruck kommt an der Unterdruckdose, die die Klappe öffnet und schließt, nicht an! Nächster Schritt: Am Temperaturregler liegt Unterdruck, kommend vom Vergaser, an - Folglich dürfte der Temperaturregler das Problem sein - Was meint ihr? Also in dem Zustand in dem die Klappe bei schon kalten Motor steht wird Kaltluft angesogen - permanent. Kann das auch eine Vereisung später bei warmen Motor, kaltfeuchter Luft erklären?
Grüße v.Michael
Klappe sollte im kalten Zustand zum Krümmer offen sein.
Schläuche am Temp.Regler evt.vertauscht ? 😉 Grüße
Hallo Hajo,
laut einer Zeichung des 2EE Vergasers dürften die Anschlüsse zum Temperaturregler ok sein! Ich wechsle aber einfach mal! Danke für deine Antwort
Grüße v.Michael
Hallo,
du kannst den temperatursensor am Vergaser auch brücken und den schlauch der in den sensor rein geht
direkt mit dem schlauch verbinden der raus geht, dann geht die klappe zu und er saugt immer luft durch den schlauch
an der zum abgaskrümmer geht an.
dafür muss aber der schlauch zum krümmer in ordnung sein und das hitzeleitblech (ist überhalb vom krümmer montiert) noch instand sein.
dann saugt er wärme luft an und er bekommt keine vergaservereisung mehr.
hat ich neulich auch, sobald es kalt ist läuft er nach längerer Fahrt mit konstater geschwindigkeit nicht mehr richtig, nimmt erst nicht richtig gas und geht später ganz aus. nach 5 min. pause läuft er wieder wie wenn nichtws gewesen wär.
allerdings sollte der temperaturfühler wenn er defekt ist auf dauer getauscht werden um nicht sprit bei warmem wetter zu vergeuden.
Gruß AGL
Hallo,
also das Problem scheint beseitigt - Vorübergehend erst mal fahre ich mit Überbrückung des Temperaturreglers. Den besorge ich noch oder versuche, den alten mal zu testen und zu reinigen! Zwar habe ich noch Schwankungen im Leerlauf, aber zumindest keine Vereisungsprobleme mehr. Den Leerlauf kriege ich auch noch in Griff. Werde mich mal um die ganzen Unterdruckschläuche kümmern und die ersetzen. Gibt es da Komplettsätze? Hat da jemand einen Tipp?
Grüße v.Michael
@ Meiky
Der Komplettsatz nennt sich "Meterware" 😁
Schätz ab wieviel du brauchst, kauf in etwa so viel und dann tausch Schlauch um Schlauch, Anschluss um Anschluss. Ist idiotensicher 😉
Und den DTR sollte man nicht dauerhaft gebrückt lassen, da man auch bei leichten Minustemperaturen dadurch noch deutlichen Mehrverbrauch hat.