Vergaservereisung im Sommer?
Folgendes Zenario:
Freitag Zündkabel, Verteilerkappe, Läufer, Zündkerzen getauscht.
Samstag/Sonntag wunderbar gefahren. Sonntag Nacht getankt.
Montag garnicht gefahren
Heute morgen los:
Erst alles wie immer, zack fing's an mit Vergaservereisung. Richtig übel. Konnte nichtmal ein Quad überholen.
Dann im Leerlauf hochdrehen lassen, aber hat auch net viel gebessert.
Mühsam auf die Arbeit geschleppt mit teilweise totalem Leistungsverlust, unrundem Leerlauf, Ruckeln etc.pp volle Programm.
Dachte mir, OK heute Nachmittag nach der Arbeit ist's OK und so wie immer.
Aber von wegen!
Trotzdem ständig geruckelt keine Leistung. Wenn man das Gaspedal leicht drückt, kommt erst nix, dann ein bisschen mehr, volle Kanne und dann als ob man hart eingekuppelt hätte. Leitung ist erst ab ca. 2500 rpm da, darunter nix.
im 4ten bei 50 beschleunigen? Fehlanzeige.
Was kann das sein. Wäre über schnelle Hilfe extrem Dankbar.
Ach ja für die, die es nicht wissen....
MKB RF
24 Antworten
Leistung ab 2500?
Klingt nach einem Problem mit Stufe I. Prüf mal um die Starterklappe herum, die könnte zum Zufalllen neigen. Ansonsten wird es nicht ganz einfach, ich vermute aber irgendetwas in Richtung Gemisch, bspw. ein defekter Schwimmer, eine verstopfte Düse oder sowas.
Schläuche etc sind ok?
hatte das gleiche auch.
Bei mir trat das Problem auf ( nur auf der Autobahn ) wenn es kälter als 8 Grad Ausentemp.
war und es regnete oder sehr feucht war dann musste ich kurz stehen bleiben und auf Warmluft umschalten da bei mir das Bimetall kaputt ist. Danach lief er wieder.
So ich hab da mal was abgeklärt. Die beiden Temp-Schalter (der rote und der klare) haben beide unendlich Widerstand bei heißem Motor (sollte doch 0 sein, oder?)
Dann noch: Wenn der Motor hochgedreht wird im heißen Zustand, dann sollte doch der Stempel vom Drosselklappenansteller auf der rechten Seite (Fahrtrichtung) drinne bleiben. Tut er aber nicht, der kommt raus. (den da mein ich) http://querys.sitecenter.biz/kat/images/Vergaser.jpg.
Resulat: Leistung geht total in den Keller und der Motor stirbt fast ab. Ist das selbe Phänomen wie auf der Straße. Was kann das sein? Das Ding ersetzen?
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Leistung ab 2500?
Klingt nach einem Problem mit Stufe I. Prüf mal um die
Starterklappe herum, die könnte zum Zufalllen neigen.
Das Ding was im Vergaser ist? Das steht bei heißem Motor auf ganz offen, das geht auch net zu
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Schläuche etc sind ok?
Wurden fast alle erst kürzlich getauscht und überprüft. Temp-Klappe schaltet auch zuverlässig.
Unterdruck liegt gut an.
Ähnliche Themen
Es könnte an der Zündanlage liegen, da dort fast alles getauscht wurde.
Ursachen zB:
- Kerzenstecker nicht richtig drauf
- Verteilerkappe lässt Feuchtigkeit rein
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Es könnte an der Zündanlage liegen, da dort fast alles getauscht wurde.
Ursachen zB:
- Kerzenstecker nicht richtig drauf
- Verteilerkappe lässt Feuchtigkeit rein
Stecker sind richtig drauf. Hatte ja auch schon damit problemlos funktioniert, das ist ja der springende Punkt. Erst jetzt auf einmal.
Bin ja schon gut gefahren.
Zündfunke liegt überall an. Hab mal abgezogen bei laufendem Motor.... hat an jedem Stecker gut gekribbelt.
Interessanterweise hat sich die Motordrehzahl beim ersten Stecker (in Fahrtrichtung der ganz links) garnicht verändert 😠
Ach ja... Feuchtigkeit schließe ich aus, denn hier war es nicht feucht.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Zündfunke liegt überall an. Hab mal abgezogen bei laufendem Motor.... hat an jedem Stecker gut gekribbelt.
Interessanterweise hat sich die Motordrehzahl beim ersten Stecker (in Fahrtrichtung der ganz links) garnicht verändert 😠
Von meinen Eltern der 60PS Golf3 sprang einmal nicht an, hatte aber an jeder Kerze nen Zündfunken, Werkstatt tauschte das gleiche wie du und seit dem läuft er wieder. - Zündanlagen sind schon fies. 😁
Sind die Zündkabel Erstausrüsterqualität ?
Hast Du diese Fehler direkt nachm Anstarten? Vergaservereisung braucht ja auch ne Weile bis sie zum Tragen kommt.
Ich würd mir auch die Düsen anschauen so wie Evil getippt hat. Bei meiner Freundin ihrem Jetta war die mal verstopft, und er ist auch bös ruckelnd dahergehopst.
Hatten damals echt nen Gelben Engel, der richtig Ahnung hatte von dem Vergaser. Zack zack, Vergaser auf, Düse auf, siehe da!!! ...pust... und gut war.
Der Kollege hat davor den Luftfilterkasten aufgemacht und den Vergaser mit nem Lappen mit der Hand quasi versucht zu ersticken und Vollgas gegeben, damit der Unterdruck es eventuell schafft den Dreck rauszusaugen.
Das Bild, welches Du reingestellt hast, kann ich leider nicht öffnen, aber wenn Du meinst, daß der Stössel der Dreipunktdose beim Gas geben kurz etwas mit rauskommt, das ist normal.
Zitat:
Original geschrieben von GürkanTD
Das Bild, welches Du reingestellt hast, kann ich leider nicht öffnen, aber wenn Du meinst, daß der Stössel der Dreipunktdose beim Gas geben kurz etwas mit rauskommt, das ist normal.
Also der Stößel kommt nicht kurz ein bisschen raus, sondern ganz und lang.
Werd ich morgen mal tauschen das Ding. Voll keinen Bock 😠
Wo find ich diese Düse? Bzw. welche soll das sein....
sieht man die irgendwo auf nem Bild von meiner Page?
http://querys.sitecenter.biz/kat/magermix.htm
Na jut, das der Stößel ganz und lang rauskommt ist nich normal, allerdings dürfte das keinen Einfluss auf das Verhalten haben, da das Stössel in dem Moment eh nich an den Drosselklappenhebel rankommt.
Ich war so frei und hab mir eins Deiner Bilder gekrallt und markiert wo Du wie ran musst, hab leider kein solches Bild vom Vergaser, obwohl ich ihn ja schon sehr oft offen hatte.
Du musst das Vergaseroberteil aufmachen und drunter siehst Du dann die 2 Düsen.
Die silbernen Sechskantschrauben kennst Du ja, und dann noch die Vier Kreuzschlitzschrauben aufmachen und Vergaseroberteil abnehmen. (Musst halt schauen was Du alles wegmachen musst).
Und etwa in der Höhe des CO-Stutzen auf der anderen Seite siehst Du dann die Düsen der Stufe 1 und der Stufe 2.
Wenn Du ne HJS-Lambdaregelung drin hast muss in die erste Stufe ne Düse 110, ansonsten die originale 102,5.
Wenn Du die Düse überhaupt tauschen musst.
Ab wann taucht denn das Problem auf? Sofort oder nach kurzer Fahrt? Vergaservereisung im Sommer (solange es nicht gerade Hochsommer ist) ist normal bzw. nichts besonderes.
Das Spritgemisch wird einfach zu schnell gasförmig, die Wände vereisen und du hast ein Problem. Ist es nach kuzer Standzeit weg und kommt erst nach ein paar Minuten? Wenn ja Vereisung, ansonsten mal richtung Düsen schauen, irgendwie schon komisch mit den 2500 upm...