Schon wieder Vergaservereisung beim PN
Joa ist mal wieder soweit, denke ich zumindest...
Nachdem ich den ganzen letzten Winter darunter leiden musste und alles geprüft hatte, gehts wieder los. Nur es ist nicht so wie sonst immer. Wetterverhältnisse passen, aber die Symptome sind etwas anders. Motor hält die Geschwindigkeit holpert und stottert, geht aber nicht aus. Erst wenn man dann rechts ran fährt schwankt die Drehzal zwischen 200 und 900 U/min, dann geht er so nach 30sek. aus. Springt aber fast sofort wieder an und läuft als wie wenn nix währe... Was eigentlich nicht für Vergaservereisung spricht. Also was könnte das sein?
Das einzige was ich leztes Jahr nicht gemacht habe, ist der Tempschalter im Lufi kasten. Wollte den gerade bestellen, aber der ist im Preis ums doppelte gewachsen und kostet nun über 30,- das will ich jetzt nicht umsonst tauschen. Kann man das Ding irgendwie Prüfen?
Bitte keine Links zum Vergaser kompendium o.ä. ist mir alles bekannt 😉
Hoffe ihr könnt mir helfen...
MfG Golf Cl
19 Antworten
Weiss keiner was? Habe jetzt erstmal ersatz ansaugrohr genommen und die Klappe entfernt. So sollte es ja erstmal weg sein, aber erhöt sich da der Verbrauch nicht? Könnte mir jemand nochmal die zusammenhänge erklären?
MfG Golf Cl
Ich will mich da nicht festlegen,aber wenn Du den Schlauch der zur Unterdruckdose,der Warmluftklappe geht,nimmst und dran saugst,oder bläst,müßtest Du hören ob die klappe öffnet oder schließt.Vieleicht gängig machen.Den Temp.schalter kann man überprüfen.In Kühlschrank legen,Schlauch drauf und pusten.Muß offen sein.Mit Fön anwärmen,muß zu sein.Darauf achten das der Anschluß mit der Kerbe zur Unterdruckdose am Luftfilter geht.Grüße
Ja das ist schon klar, ist nur eine not Lösung.... soll so nich immer bleiben. Muss halt nur diesen Drecks fehler finden...
Kann mir den niemand sagen ob und wie man diesen Fühler im Lufi kasten prüfen kann??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fausl
warum sollte es ohne die Klappe besser laufen?? Erklär mir das bitte mal.
Weil er so nnicht vereisen kann?? Klar wenn die Aussentemp ansteigt wird der schlauch zum Krümmer eben entfernt...
Soll nur für ein paar Tage sein, bis ich richtig Zeit habe mich darum zu kümmern...
So, nächste frage 😉
Bei der Warmluftklappe. Wenn ich daran Sage zieht der Draht an, aber wenn ich dabei den Finger an die Klappe halte, passiert da nix. Muss das so ist das im nichtspürbaren Berreich? Die kleine Stange mit der die klappe befestigt ist ist total vergammelt. Werde die nun erstmal sauber machen. Dabei ist die erst ein Jahr alt...
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
So, nächste frage 😉
Bei der Warmluftklappe. Wenn ich daran sauge zieht der Draht an, aber wenn ich dabei den Finger an die Klappe halte, passiert da nix. Muss das so ist das im nichtspürbaren Berreich? Die kleine Stange mit der die klappe befestigt ist ist total vergammelt. Werde die nun erstmal sauber machen. Dabei ist die erst ein Jahr alt...
Die Klappe muß sich schon richtig bewegen.Hab ich bei mir ordentlich mit Caramba eingesprüht,und hin und her bewegt.danach ging sie wieder wie neu.Die Unterdruckdose muß ja ganz sein,sonst würde sich garnichts bewegen.Wenn das Teil wieder leicht geht,kannst Du ja mal den Schlauch am Termoschalter abziehen,(der zur Saugseite geht),und bei kaltem Motor daran saugen.Wenn sich dann die Klappe bewegt,(müßtest Du hören können)ist der Schalter in Ordnung.Grüße
Habe das ganze gerade kommplett auseinander gehabt und entrostet. Klappe bewegt sich jetzt auch wieder, also Frage beantwortet 😉 Habbe das Komplette teil letzten Winter für ein Schweine Geld komplett neu geholt und dann schon so vergammelt.... Naja ich hoffe jetzt hat sich das mit der Vereisung wieder erledigt. Trotzdem würde mich immer noch interessieren wie man den Tempfühler im Lufikasten prüft, wenn es den geht...
Danke für die Hilfe!!
MfG Golf CL der echt keine Lust mehr auf Eis hat 😁
Sieh mal bitte auf meine erste Antwort.Das mit dem Kühlschrank brauchst Du bei den Außentemperaturen nicht machen.Müßte so gehen.Wenn Du in kalte Zustand an dem Saugseitigen Schlauch der in den Schalter reingeht, saugst muß sich die Klappe bewegen,da der Durchgang dann offen ist.Grüße
UPS völlig überlesen.... Sorry.
Danke dafür!!
Die Klappe die auf und zu geht. Sieht man die durch diese kleinen Schlitze am ende? Habe das Ding noch nie ausgebaut...
Die Klappe siehst Du wenn du in den Eingang vom Warmluftschlauch reinsiehst.Kannst Du auch mit dem Finger aufdrücken.Grüße
Zitat:
Weil er so nicht vereisen kann??
grade deshalb vereist er ja, weil sich die klappe nicht mehr schließt damit warme Luft vom Krümmer angesaugt werden kann. Das Rohr vom Krümmer muss natürlich intakt sein genau so wie das Fangblech am Krümmer selbst..