Vergaserproblem

VW Golf 1 (17, 155)

VW Golf 2

Hallo!
Habe einen alten VW Golf 2 mit ca. 370tkm laufleistung.
Also ein sehr alter Hund,aber ich hänge an diesem Auto.
Mein Problem ist folgendes.
Wenn der Wagen kalt ist und ich Ihn starte,dann läuft er normal bis unterturig im Leerlauf.
Aber sobald der Wagen während der Fahrt warm wird dreht der Wagen total hoch im Leerlauf.
Wenn ich Ihn dann aus machen will tuckert der nach und geht einfach nicht aus.
Muss den Motor dann im 2.Gang abwirgen,damit er ausgeht.
Ob es an dem Dehnelement am Vergaser liegt?
Oder die Pulldowndose?
Wäre nett,wenn Ihr mir helfen könnt.
Grüße us Kölle

Schneemann

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eastpak1984


Joa, U-Kat hab ich , dass weiss ich vom TÜV.

Und was heisst jetzt EZ, RZ, usw. für mich?
PS: Trotzdem, mir wurde gesagt, ich hab Bosch-Vergaser (schon von mehreren Seiten)

EZ, RF und PN sind Motorkennbuchstaben. Sagt nur aus, welche Rübe da genau im Loch steckt.

Ein Bosch Vergaser im G2 wäre mir neu. Manche nennen die Monojetronik fälschlicherweise Vergaser, aber die gabs ja afaik erst bei den 90PSlern.

Aus welcher Ecke kommst denn? nem RF Kollegen helfe ich auf jeden Fall gerne 🙂

46 weitere Antworten
46 Antworten

Von welchem Motor reden wir eigentlich hier?

Grundsätzlich sollten folgende Dinge bei den Vergasermotoren gecheckt werden, bevor man ans pure Teiletauschen geht:

- Steuerzeiten, Ventile etc. einstellen
- Zündsystem einstellen
- Ansaugsystem auf Dichtheit prüfen
- Auspuffanlage auf Dichtheit prüfen
- Ansaugluftvorwärmung prüfen (Dichtheit, Klappenfreigängigkeit)
- Luftfilter auf Verschmutzung (Öl?) prüfen
- Kraftstoffdruck zum Vergaser prüfen

Anschließend kann man sich dann an die übrigen Teile machen (Dehnstoffelement, Gestänge, Dosen, etc.).

Alles weitere gibt es dann in der Serviceanweisung von Pierburg 😉

Also bei meinem Wagen gehts um den 1.6er-Benziner. Hm, aber das ist doch teuer, das checken zu lassen, oder? Ich hab davon echt wenig bis keine Ahnung...

Pulldowndose kannst du zumindest kostenlos selber testen. Bei warmen Motor Luftfiltergehäuse ab und erst schon mal checken, ob auch die Starterklappe schön senkrecht steht. Diese dann langsam zudrücken. Geht am Anfang relativ leicht. Kurz, bevor sie ganz zu ist, sollte ein merklicher Widerstand zu spüren sein. Ist dies nicht der Fall, wird sie wohl hinüber sein.
Bei mir war unter anderem diese Dose kaputt, aber auch einer der beiden Schläuche, die zur Dose gehen, war total eingerissen (im nicht sichtbaren Bereich). Also: das auf jeden Fall auch checken, geht ja auch mit weniger Ahnung von der Materie :-)
Prinzipiell sollte man / kann man in dem Alter mal alle dünnen U-Druck-Schläuche wechseln. Ca. 1,50 Meter, ca. 15 Euro und ist leicht selbst gemacht (aber Schlauch für Schlauch, nicht erst alle Schläuche ab und dann versuchen, alle wieder richtig miteinander verbinden :-)

Hm, ich werde das mal an meinen befreundeten KFZ-Mechnaniker weiterleiten, damit der mal reinschaut...

Ähnliche Themen

bei mir war er zu fett eingestellt,
lüppt jetzt nicht mehr ganz so schlecht...
alles einstellungssache eigentlich...
wie lupf schon meinte erstmal alles prüfen nach den unterlagen von pierburg (danke lupf 😁 )
oder nach nen service buch, weil die teile sind nich gerade billig,

Pierburg? Was denn das?

PS: Hat diese ganze Druck-Sache aus was mit den Bremsen zutun? Morgens, wenn er noch kalt ist, bremst er VIEL schlechter als im warmen Zustand...

Zitat:

Original geschrieben von Eastpak1984


Pierburg? Was denn das?

PS: Hat diese ganze Druck-Sache aus was mit den Bremsen zutun? Morgens, wenn er noch kalt ist, bremst er VIEL schlechter als im warmen Zustand...

Pierburg ist der Hersteller der im Golf II eingesetzten Vergasertypen 2E2, 2E3 und 2EE.

Von denen gibt es eine Serviceanweisung, nach der man das Ding prüfen kann 😉

Dein Bremskraftverstärker hat auch einen Anschluss an das Unterdrucksystem. Das System muss in jedem Fall dicht sein!

Habe aber Bosch-Vergaser...

Zitat:

Original geschrieben von Eastpak1984


Habe aber Bosch-Vergaser...

Bosch?

Du fährst einen '87er GL mit 1,6l, richtig?

Wieviel PS hat der?

Wenn 70PS, ist es ein PN mit einem Pierburg 2EE.

Wenn 72PS, ist es ein RF mit einem Pierburg 2E2.

Wenn 75PS, ist es ein EZ mit einem Pierburg 2E2.

Wenn es ein Diesel ist, hat er weder noch.

Was anderes wäre mir jetzt nicht geläufig.

Dein Luftfilter ist wahrscheinlich von Bosch. Aber der Vergaser nicht...

Also rechnerisch habe ich 73,756215084226848530897558021567 PS.
(55kW).
Baujahr '87 ist korrekt.

Mein Mechaniker sagt, bei Golf II hätten, sie viele verscheidene Vergaser verwendet, ... die guten Aus Deutschland, die schlechten aus Frankreich, ...

Zitat:

Original geschrieben von Eastpak1984


Also rechnerisch habe ich 73,756215084226848530897558021567 PS.
(55kW).
Baujahr '87 ist korrekt.

Mein Mechaniker sagt, bei Golf II hätten, sie viele verscheidene Vergaser verwendet, ... die guten Aus Deutschland, die schlechten aus Frankreich, ...

51kW = PN 2EE

53kW = RF 2E2

55kW = EZ 2E2

Du solltest also einen EZ haben. Der hatte ab Werk keinen Kat.

Zitat:

Du solltest also einen EZ haben. Der hatte ab Werk keinen Kat.

Leider 😕

Zu deinem Problem:
Das Dehnstoffelement wird oft verdächtigt, ist aber selten wirklich zuständig. Meist bekommt es nicht genug Kühlwasser und damit nicht die richtige Temperatur des Motors zugespielt

Ich tippe aber auf ein Unterdruckproblem. Nimm mal ne Dose WD40 und teste damit deine Unterdruckverkabelung. Die kleinen Schläuche, die gut zugänglich sind, kannst du gleich wechseln, kostet nen 5er für den meterzwanzig.

Auch testen solltest du den Ansaugkrümmer und den Vergaserflansch, wenn die auch nicht so wahrscheinlich sind.
Ansaugkrümmer: Einfach auf die Nahtstelle halten. Kurzer Sprüher reicht, dreht er hoch, ist was undicht. Vergaserrflansch sitzt logischerweise unten am Vergaser. Auch draufzimmern und vielleicht mla leicht den Vergaser bewegen versuchen. Drehzahländerung heißt auch hier nix gut.

Ach, ein 87er GL mit EZ...
Sowas hat ein guter Freund von mir erst vor kurzem vernichtet und nichtmal mehr dran gedacht, dass ich hin schlachten könnte 🙁
Der arme Karren...

ah...mist....stop...

Hab nochmal nachgeguckt, hab 53kW.
also 71,074170899345872220683101366237 PS

53kW? Willkommen im Club, du fährst, wie ich, nen RF 🙂

Änder aber nichts, ist nen EZ mit Ukat, mehr eigentlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen