Hilfe Vergaserprobleme Golf 2 600 612

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo
Ich habe mir einen Golf 2 GL 1,8 66 KW zugelegt. Bj 1991. 150 000 gelaufen.
Jetzt habe ich dass Problem, dass in der Warmlaufphase manchmal die Drehzahl stark nach oben geht als wenn der Motor durchgehen will. (Sorry, keinen Drehzahlmesser). Wenn ich ihn dann abstelle säuft er so stark ab, dass beim drehen des Motors ohne Zündkerzen in den Zylindern 3 & 4 ein regelrechter Springbrunnnen entsteht (Wobei ich dass Gefühl habe, dass der Sprit eher mehr als weniger wird). Ich weiß auch nicht welcher Motor dass ist, die hier im Forum genannten Bezeichnungen sagen mir nichts. Ebensowenig die Vergaserbezeichnungen 2EE 2E2 oder ähnliches. Mir ist nur die Schlüselnummer 600 612 bekannt.
Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen wäre echt dankbar, da dass Auto für meine Tochter ist und sie damit zur Arbeit soll.

MfG
Elwood

Beste Antwort im Thema

Der Kennbuchstabe lautet RP und dein Vergaser ist ne Einspritzanlage (Bosh Monojettronic) 😉

1.: Nimm dir ne Dose Bremsenreiniger und mach alle Stecker an besagter Einspritzung gründlich sauber. Dann nimmste dir nen Moment Zeit, benutzt die Boardsuche und guckst nach der Anleitung zum Fehlerauslesen. Das geht mit ner LED und nem Widerstand oder ner einfachen Prüflampe.

Die Fehlercodes stehen meistens bei den Anleitungen dabei, das Ergebnis postest du dann hier.

Dann überprüfst (oder wechselst, ist nicht teuer) den schwarzen Temperaturgeber unten am Wasserflansch, der vorne am Kopf sitzt. Der ist für das Signal fürs Kombiinstrument (= Tacho) verantwortlich.
Wenns nicht daran gelegen hat, dann liegts an dem Temperaturgeber, der Fahrerseitig im Kühler steckt.

Viel Erfolg 🙂

15 weitere Antworten
15 Antworten

das schaukeln wir schon.
der motor ihrer tochter hat einen namen.
das ist der motorkennbuchstabe. (mkb)
diesen finden sie eingeschlagen auf dem
motorblock oder aber auch auf einem kleinen
weissen aufkleber, der sich im kofferraum
auf dem heckabschlussblech befindet.
das sollten zwei buchstaben sein.
dann sehen wir weiter. 

Also wenn er G- kat hat von werk ist es GX/RP oder keinen GU/GX . mal abwarten was für einer es ist.

Na dass ist ja gut, hier hilfe zu bekommen. Ich schaue direkt mal nach welche Motor dass ist. Dauert aber einen kleinen Moment, da der Wagen nicht direkt um die Ecke steht.
Übrigends, Kerzen, Verteilerkappe und Finger sind neu, war mein erster Gedanke (Old School)
Schon mal schönen Dank im Vorraus.
MfG
Elwood

Also, auf dem Aufkleber auf dem Hecblech steht EngCode RP G-Kat !!!
MfG
Elwood

Ähnliche Themen

Ach so, fast hätte ich dass vergessen. Die Temp. Anzeige geht nur bis ins erste Drittel, dann fängt der Lüfter schon an zu laufen. Spritverbrauch ist ok. 7,5 l beim Drittelmix aus 100 km Autobahn bei 150-160 kmh, 100 Km Landstrasse und ca. 50 Km Stadt. Finde ich für ein 90 PS Auto als nicht zuviel.
MfG
Elwood

P.S.
Vergaser sieht übrigends so wie im Anhang aus.

Der Kennbuchstabe lautet RP und dein Vergaser ist ne Einspritzanlage (Bosh Monojettronic) 😉

1.: Nimm dir ne Dose Bremsenreiniger und mach alle Stecker an besagter Einspritzung gründlich sauber. Dann nimmste dir nen Moment Zeit, benutzt die Boardsuche und guckst nach der Anleitung zum Fehlerauslesen. Das geht mit ner LED und nem Widerstand oder ner einfachen Prüflampe.

Die Fehlercodes stehen meistens bei den Anleitungen dabei, das Ergebnis postest du dann hier.

Dann überprüfst (oder wechselst, ist nicht teuer) den schwarzen Temperaturgeber unten am Wasserflansch, der vorne am Kopf sitzt. Der ist für das Signal fürs Kombiinstrument (= Tacho) verantwortlich.
Wenns nicht daran gelegen hat, dann liegts an dem Temperaturgeber, der Fahrerseitig im Kühler steckt.

Viel Erfolg 🙂

Hmmm...Ich habe das selbe prob mit meinem wagen.
Hab auch den selben, nur nicht als GL, sondern GT Special.

Hab bisher die Zündkerzen gewechselt und die drosselklappe gereinigt und kontrolliert. Bin immer noch auf der suche nach dem Fehler.

Zum Auslesen bin ich noch nicht gekommen. (Brauchte so lange um eine Anleitung zu finden, bin halt nicht der schnellste am PC).
Nichtsdestotrotz habe ich mal alle Kontakte gereinigt. Lief auch ganz gut bis ich nach 100 Km an der Tankstelle war. Nach dem Tanken war er wieder abgesoffen. ca 2 min orgeln dann lief er wieder. Beim nächsten Abstellen alles bestens. Nun gut schauen wir mal.
Jetzt weiß ich ja doch schon mal dass dieses Ding im Luftkanal kein Vergaser ist. ist schon mal für das Verständnis viel wert.
MfG
Elwood

vorsicht woody, sonst wird aus
dir noch ein autoschrauber.
wenn es einen erstmal gepackt,
läßt es einen nur schwer wieder
los. bei mir, fing es vor 30jahren
an und hört nicht mehr auf.

gut, jetzt brauchen wir den blinkcode.
dann sind wir schon auf dem richtigen
weg. mich stört, das der fehler nicht
immer auftritt. nach der kontaktreinigung
war er weg und kam dann wieder.
entweder ist einer der stecker noch
nicht richtig ok oder wir haben einen
wackler, den du zufällig beseitigt hast
und der dann wiederkam.

ist aber im moment nur eine vermutung.
schauen wir weiter, wenn du den/die
fehler ausgelesen hast.

Hi
Fehlerauslesen hat nicht funktioniert mangels PrüfLed. Hab es mit einem Motoradblinker probiert funktionierte aber nicht. Muß mir wohl erstmal so eine PrüfLed anschaffen. Problem ist, ich bin nicht zu hause.
Habe aber was anderes festgestellt. Die beiden Thermofühler (Blau / Rot ) geben merkwürdige Werte ab.

Erste Messung Blauer Fühler bei kalten motor, Motor aus, 250 KOhm. Bei laufendem Motor änderte sich der Wert von 10 KOhm grösser werdend. Plötzlich war der Widerstand unendlich. Beim Abziehen drehte der Motor hoch und als der Motor richtig warm war und ich am Steker wackelte schwankte die Drehzahl und ging erst runter als ich an der Einspritzung Gas gab. Wenn der Motor warm ist fährt er auch ganz normal.

Erste Messung Roter Fühler 0,3 Ohm, änderte sich bei Temperaturänderung auf 0,4 Ohm. Erscheint mir aber deutlich zu niedriger Wert.

Werde mir ma zwei neue Fühler besorgen. Muß mal schauen wo ich hier einen Schrottplatz finde. Oder halt direkt VW. Weiß jemand was die Dinger Kosten ?

Das mit dem Schrauben kann wirklich zur Sucht werden. Mich hat jetzt der Ehrgeiz gepackt und dank euch verstehe ich jetzt die Zusammenhänge der Gemischaufbereitung.

Habe natürlich auch noch ein neues PProblem gefunden. Achsmanschete Links ist gerissen. Muß ich also auch noch bei. Gibt bestimmt heir ne Anleitung dafür.
Alsoerstma
Elwood aus Kappeln im Moment in HRO

Kosten ca 10 euro das stück. Und egal ob bei VW oder Freien zubehoer taugen gleich.

Hier ist die relative gute anleitung:Anleitung

sicher, gibt es die.
ist aber nicht weiter schwer.
wenn die manschette entfernt
ist, dann siehst du, was los ist.

mußt das gelenk trennen.
geht mit einem schonhammer.
den klammerring mußt du nicht 
tauschen. den siehst du wenn
du das gelenk getrennt hast. 

beim ersten mal ist es einfacher
wenn man die ganze welle ausbaut.
ich löse nur den radteil. geht schneller.

Der rote Geber ist eigentlich nicht für den Motorlauf verantwortlich. Der heizt nur die Ansaugbrücke bei kaltem Motor, danach macht der nix mehr (außer die Heizung verhindern ^^)

Auslesen geht auch mitm Blinker. Leitung 5 Sekunden auf Masse, danach Blinker zwischen Kabel und +, das ganze bei laufendem Motor.

Hallo ihr
Also Auslesen funktioniert nicht. Weder mit Led Prüflampe noch mit Glühlampe. Vielleicht bin ich blöd, aber ich habe alles nach Anleitung gemacht.
Jetzt kommen wir mal zum Positiven Teil.
Nach dem der Motor im warmen Zustand nur noch widerwillig anspringen wollte und immer wieder absoff habe ich jetzt den roten und den blauen Tempfühler ( Mußte aber bei drei Händlern fragen ob sie denn beide haben. Zwei hatten jeweils einen) getauscht. Und siehe da, er läuft rund und stinkt auch nicht mehr nach Benzin.
Jetzt kommt es nur noch darauf an, dass der Motor auch kalt sauber anspringt und auch dass Gas nicht mehr verrückt spielt.
Tempanzeige bleibt zwar bei Fahrt immer noch im unteren Drittel aber alles andere funktioniert. Im Stand geht die Anzeige auf fast halb aber dann springt der Lüfter an. (Sehe das ganze als nicht so dramatisch an)
Wichtig ist nur, dass der jezt sauber läuft.
Bis denne und danke für die Tips.
Melde mich nochmal mit dem Kaltstartverhalten.
Elwood

Deine Antwort
Ähnliche Themen