Vergaserprobleme Golf2 PN 70PS

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Tag zusammen,

ich bin seit wenigen Wochen Besitzer eines GOlf 2 Madisson mit 70PS.

Nun macht er seit kurzen egal ob er warm oder kalt ist im leerlauf mucken.
Das heisst er er verschluckt sich so das er immer kurz vorm absterben ist und die roten lampen innen schon leuchten, sicher aber kurz davor meistens
noch wieder fängt. ab und zu geht er auch aus.
nachdem ich was von elektrischen vergaster gelesen habe, habe ich alle unterdruckschläuche erneuert und mir das verhalten der drosselklappe im stand nach demonteieren des luftfilters sowie ansaugflansch angeschaut.
die drosselklappe flattert ganz gerne rum und wenn er stotter der motor hilft nurnoch ein vollgas geben das er sich wieder einbekommt. zudem macht irgend ein bauteil am vergaser ein lautes brummen von sich laut das man bei eingeschalteter zündung und nach dem ausschalten des motors hört. das geräusch wird durch klickern irgendwelcher relai kontakte abgeschalten,...

kann mir da jemand weiterhelfen?

danke

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Wie kann man nur den Ansaugtrakt bei einem guten alten PN verändern (*Hände über dem Kopf zusammenschlag*). Das ist ein Vergasermotor. Wie soll der im Winter ohne Vorwärmung laufen?

Die Starterklappe (Vordrosselsteller) muss sich bei erhöhter Drehzahl hin und her bewegen, weil damit der Lambdawert geregelt wird.

Reparaturbücher:
http://www.motor-talk.de/.../...eparaturbuch-ist-pflicht-t1996221.html

17 weitere Antworten
17 Antworten

Das Thema hatten wir gerade. Meinst du die Starterklappe? Die Drosselklappe kann eigentlich nicht flattern.

http://www.motor-talk.de/.../...est-was-kann-kaputt-sein-t2025138.html

dann müsste es die starterklappe sein...

Das Surren, daß man noch etwa 15 sec. nach dem Ausschalten des Motors hört, ist normal.

ok...

jetzt habe ich gerade einen K&N Pilz draufgebaut...

das Fahrzeug hat keinerlei Leistung mehr...

an was kann da sliegen?

Ähnliche Themen

wenn die starterklppe "flattert" is das ein indiz dafür das der Sössel des Drosselklappenanstellers nicht die richtig Position hat, Dk-Ponti und der "vordrosselsteller" bekommen dann falsche Werte und regeln nicht mehr richtig.
Unterdruckschläuche ( auch der zum BKv) müssen absolut dicht sein.

Test: Motor im Leerlauf laufen lassen, Stössel des DKAs langsam von Hand bissel reindrücken (~5mm) , wenn der leerlauf sich stabilisiert is der DKA eventuell kaputt (Membran undicht)

Könnten wir das ganze nochmal auf deutsch schreiben?

ich versteh nur bahnhof.

ich sehe halt das diese (für mich aussieht) wie eine Drosselklappe sich ständig bewegt.
Sie geht weiter zu, motor fängt das stottern an... sie geht wieder auf und der motor läuft wieder

so regelt sie den ganzen tag vor sich hin......

Zitat:

Original geschrieben von theonlyone


jetzt habe ich gerade einen K&N Pilz draufgebaut...

das Fahrzeug hat keinerlei Leistung mehr...

an was kann da sliegen?

Rat mal...

An dem Pilz!

Hättest du die Suchfunktion bemüht, hättest du erfahren, dass der Pilze beim PN mehr Lärm und weniger Leistung bringt.

Zitat:

Original geschrieben von theonlyone


Könnten wir das ganze nochmal auf deutsch schreiben?

ich versteh nur bahnhof.

Das ist durchgehend in verständlichem Deutsch geschrieben,

und wenn man sich mit der Materie beschäftigt, auch leicht zu verstehen.

Unter

www.ruddies-berlin.de

- Vergaser - 2EE findest du alles, was du

wissen musst, um die Funktion des Vergsaers und die Antworten hier zu verstehen.

alles klar danke euch ich lese es mir durch!

bringt nicht jeder luftfilter weniger Leistung wenn er warme luft saugt?

mir geht es ja um den Sound!

bei dir bringt das nichts.
vertick den in der bucht.

aber warum schreit das Ding net?
versteh ich net....

Hi!!Das der Motor im Leerlauf Mukken macht, könnte das am Leerlaufventiel liegen!!?
Aber kauf Dir mal das Buch: Jetzt helfe ichmir selbst von Dieter Korp/ Band 112!!!!
Dann sind alle Deine Fragen beantworted!!!Mi hat`s auch voll geholfen.Kostet so 20 Euro.
Lieben Gruss von der Insel Sylt!!!

Wie kann man nur den Ansaugtrakt bei einem guten alten PN verändern (*Hände über dem Kopf zusammenschlag*). Das ist ein Vergasermotor. Wie soll der im Winter ohne Vorwärmung laufen?

Die Starterklappe (Vordrosselsteller) muss sich bei erhöhter Drehzahl hin und her bewegen, weil damit der Lambdawert geregelt wird.

Reparaturbücher:
http://www.motor-talk.de/.../...eparaturbuch-ist-pflicht-t1996221.html

Zitat:

Original geschrieben von walles_golf


Aber kauf Dir mal das Buch: Jetzt helfe ichmir selbst von Dieter Korp/ Band 112!!!!

Hinweise auf Selbsthilfebücher sind grundsätzlich berechtigt und wünschenswert.

Allerdings geht es hier um den 2EE-Vergaser. Und der ist (zumindest in meinem) Band 112 nicht drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen