Vergaserproblem 1200L
Hallo zusammen,
ich vermute mal es ist ein Vergaserproblem:
Motor fährt unter Last unauffällig und gut. Gehe ich allerdings vom Gas und kupple aus, geht der Motor aus. Scheinbar ein Problem beim Übergang in der Leerlauf. Beim Kaltlaufstart ist es kein Problem. Habe dann mal versucht die Leerlaufdrehzahl hochzudrehen, leider wenig bis keine Reaktion. Im stand fängt sich die Drehzal einige mal, dann geht er aber aus. Ist das ein Zeichen dafür, dass die Leerlaufdüse dicht ist?
Vergaser: Solex 30 PICT 3 KB: D
Gruß
Ingo
20 Antworten
Meiner Meinung nach sind das Anzeichen von undichten Stellen und kleinen Einstellproblemen.
Wie hast du ihn eingestellt, sprich co-test oder selbst mit grundstellung und feinjustierung?
Wie schauts aus mit der dichtheit der Gashebelwelle, mit dem Unterdruckschlauch zum Verteiler zieht die Schraube vom Leerlaufabstellventil vl etwas Luft etc.
Sind diese Dinge Ok dann schraub mal die Drehzahlschraube ganz raus und schau dir den Dichtring an eventuell erneuern wird aber bestimmt nicht das Problem sein.
So lange sie ragiert, am besten einen co test machen und neu justieren dabei die Grundstellung der Drosselklappe am Gashebel auf zu stellen (schrauben)
Danach Testfahrt machen, tritt das Problem wieder auf, max. eine halbe drehung der Drehzahlschraube nachstellen.
Stirbt er danach trotzdem wieder ab, dann sinds die zwei gemischschrauben die einen Fehler haben.
Meinte natülich die 2 Leerlaufdüsen und nicht gemischrauben.
Ach ja bevor du den Co test machst stell deine Chockerautomatik ein und teste diese auch.
Wenn dieser noch ein Solex ist gib nicht auf den Fehler zu finden denn der Solex ist 10mal besser als das nachbauteil.
Hallo zusammen,
ich sehe das genauso mit dem Solex, lieber Original als Nachbau.
Da ich das Problem aber vor Ort im eingebauten Zustand scheinbar nicht kurzfristig gelöst bekomme, habe ich mich dazu eintschieden ............. einen neuen Brosol-Solex zu kaufen.
Gleichzeitig habe ich mir einen Dichtsatz für den Solex und einige Düsen etc. bestellt, um diesen bei schlechtem Wetter zu zerlegen.
Einbauergebnis Brosol-Solex:
Was soll ich sagen, draufgebaut, warmgefahren, Leerlauf eingestellt ---> Alle Probleme beseitigt!
Die Kiste läuft, geht nicht mehr aus und fühlt sich viel besser am Gas an.
Foto im Anhang: Steht sogar Solex drauf :-)
Zitat:
Original geschrieben von CJS90
Dieser Bereich ist meistens das Problem. Falsche Dichtung, Gemischdüse verlegt, verloren gegangen oder undicht etc.
Ursache 2 Schwimmerbefestigung verkehrt reingedrückt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
dann ist das so,wie auf Bild 2,mit der Befestigung,falsch herum,oder?!? Richtig,wäre der Bogen Richtung Schwimmer?
Gruß Stefan.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von etienne.d
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von CJS90
Dieser Bereich ist meistens das Problem. Falsche Dichtung, Gemischdüse verlegt, verloren gegangen oder undicht etc.
Ursache 2 Schwimmerbefestigung verkehrt reingedrückt.
Hallo,
dann ist das so,wie auf Bild 2,mit der Befestigung,falsch herum,oder?!? Richtig,wäre der Bogen Richtung Schwimmer?
Gruß Stefan.
Laut Euromax Repair Kit Anleitung gehört der Bogen Richtung Schwimmer, das ist aber meiner Meinung nach Falsch!!!
Warum? Da so die Schraube des Nadelventils beim Zusammenbauen am Befestigungsbogen drückt. Der Schwimmer kann das Ventil nicht mehr richtig schließen wenn die Kammer voll ist.
Deshalb muss der Bogen richtung Außenwand zeigen.
...jo,das klingt einleuchtend!
Bei mir ist der Vergaser,nachdem ich ihn wieder zusammengebaut hatte,übergelaufen!Das war dann wohl der übeltäter:-(
Werd ich so machen,Danke dir!
Gruß Stefan.