Vergaserfrage Kawasaki EL 250 B

Kawasaki

Hab hier eine EL 250 B ( Bj.1992 ),die hat eine Leistungssteigerung auf 34 PS.Da wurden im Jahre 1996 schon Übermasskolben eingebaut und die Leistung durch einbau von 2 Hülsen in die Vergaserunterdruckkolben angehoben.Jetzt müssen die Vergaser überholt werden,mein Kawafritze meinte,da müssten mal neue Düsen rein.Sind denn da noch die originalen Kawadüsen oder sind durch die Leist.Steigerung auch andere Düsen verbaut worden.
Kann ich evtl. die eingebauten Düsen bearbeiten,dachte da so an Reibale oder müssen die generell nach Xkm getauscht werden?
Vielen dank und auf Wiedersehen
Gruß Das Huhn

33 Antworten

Vielen dank DOC für die anleitung,ich hohl mir mal den ganzen zenober und bau das zusammen.
bei fragen wende ich mich einfach an dich,gelle
Gruß Volker

...vergiss nicht die Kiste Schneider Weisse 😉 

😁😁, na ich schätze mal, die sind hier nicht so, wie meine früheren Kumpels...nachdem ich alles "zerlegt" hatte, waren sie alle weg...sozusagen, mal im übertragenen Sinne😉😛, naja, Gottseidank sind die weg...😛, waren ja deren verpfuschte "Möppis", sozusagen, nicht meine, im übertragenen Sinne.
Also ich tät's so ohne weitere Stütze nie wieder hinkriegen, wenn ich meine Moppeds zerlegt hätte. Viel Glück dabei.
Gruß🙂

Hallo,
hab gestern angefangen das Möpi auseinander zu nehmen,die Vergaser sind schon raus.Ging ja sogar relativ zügig ( glaub ne gute halbe stunde ) hab ich gebraucht !
Leider ist mir beim abnehmen vom Tank,ein kleines malheur passiert ( nen dicken fetten Kratzer in den Lack gezogen ) , mist verdammter.
Da ich nichts über den Farbton oder Farbcode hab,frag ich euch mal ob jemand weiß um welchen Farbton es sich handelt .
Das Moped ist so ROT/schwarz metallic gelackt,das Kawa-emblem ist glaub ich inkl. der goldenen Zierstreifen geklebt ??
Der Lack ist immer noch original,kennt jemand diesen Farbton ??

Ähnliche Themen

Den kennt RH Lacke ... und mein Notebook, welches ich jetzt nicht anwerf (Schatzi schnarcht auf der Couch und der olle Dell ist eine Art Hubschrauber... ich will jetzt keine Keile 😁 )

Eine Frage des Blickwinkels.... wer keine Falten hat, hat nichts erlebt! 😉
Irgendwann sind solche Kampfspuren kultiger Anlass zu netten Klönereien... trag sie mit Stolz und einem Grinsen 😉

an den Hernn Doc,
wärst du denn so freundlich und könntest mir die Farbnummer/ Code für die EL mitteilen ?
Ich finde da nix bei RH Lacke
wäre dir sehr verbunden,denn wenn meine bessere Hälfte die Macke am Tank sieht dann bekomm ich Falten😰
Gruß Volker

Bei RH rufst ggf. einfach an... 😉

Also eine 92er D3 wäre Cosmic Splendor Red/Candy Wine Red
Rahmennummer wäre dann ab:  EL250B-011001 bis 014001

Shit... der Kampfhubschrauber sorgt gleich für Knitterfalten bei mir.... 😰 *ausmach* *säusel*

Hallo Leute,
hab nun die Ventile an der EL eingestellt,hoffe mal das geht so !!
Wenn ich das richtig gemacht hab,sollten nun die Einlassventile bei 0,1 mm und die Auslassventile bei 0.14 mm eingestellt sein ( hab versucht so ne art Mittelwert einzustellen ).
Baue demnächst den rest wieder zusammen,kann ich den Motor so zu sagen zur Hörprobe starten auch ohne die vergaser gereinigt und Synchronisiert zu haben ? oder verfälscht das dann ?
Hab mal irgendwo gelesen,das es nicht unbedingt notwendig ist,die Vergaser zu synchronisieren,stimmt das ?

Das Spiel ist kalt so ok... aber wo du den Schmarrn mit der Synchro gelesen hast.. ja ne, is echt ne Ente.

Klar kannst das so testen... aber was versprichst Du dir von der Hörbrobe?
Also... lass sie laufen, ein kleines Erfolgserlebnis braucht man schon dazwischen - Schneider drauf trinken 😉
Und dann machst die Vergaser und stellst die gscheit ein.

Huhu,
hm hab mal versucht in meiner gegend das Schneider zu bekommen,gibbet nich 🙁 !!
so nun mal zum Möppel....... Hab das Synchen und einstellen einer freien Mopedbastelstube überlassen,der Motor läuft einwandfrei,war billig mit 50 euronen ( denk ich ).Weil " ich " vorher die Ventis eingestellt hab "🙂
Nun kommt aber das PROBLEM ????????
Hol die Rennbirne da ab,fahr sie schön gemütlich warm und danach geb ich vollelotte gas...Gang 2...kein Problem,Gang 3 auch nich...........und bei Gang 4 gesellt sich das gleiche Prob hin,so wie es anfangs schon war. Das Motörchen nimmt einfach kein Gas an,bin dann direkt in den 5ten hoch und da läuft es wieder einwandfrei.Der 6te Gang hat genau das gleiche problem wie der 4te .
Was stimmt denn da nich,gefühlt würde ich sagen,die Gaser bekommen in den beiden Gängen keinen Sprit,denn fahre ich halbgas passt alles,nur Volllast will das im 4ten und 6ten Gang nich mehr vorwärts.
Kommt mir fast so vor,wie bei meinem alten Ascona C 2.0 Gt,da war ne Benzleitung geknickt und der verhielt sich genauso.( halt nur in allen Gängen,bei Vollgas )
Hab aber an dem Mopi alles durchgeckukt und nix fehlerhaftes festgestellt,was die Leitungen angeht .

Hallo,
ich stell mich mal eben Kurz vor. Mein Name ist Christian und ich komme aus dem Rheingau.
Ich habe mir gestern eine EL 250B Baujahr 1996 zugelegt.
Diese ist derzeit vermutlich noch gedrosselt.

Kann mir einer sagen wie ich diese entdrossel bzw. ich habe ja schon hier im Forum gelesen das dass über ein Loch in irgendeiner Nadel oder so ist.

Mein Problem jetzt: hat einer einer Bild für mich wie das aussieht? oder aber eine genaue Beschreibung worin das Ding genau sitzt?

Ich hoffe ich habe mich deutlich ausgedrückt so das ihr mich annähernd verstehen könnt.

Gruß
Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kawasaki EL 250 B }ENTDROSSELN{ Hilfe' überführt.]

Also , ist schon mal gut , dass Du nicht schreibst „Meine Freundin hat ein Motorrad gekauft !„ Als ob Frauen nicht schreiben könnten.
Zu Deinem Anliegen : Ein Loch ist in einer Nähnadel ,aber nicht in der Düsennadel.
Die Löcher ( 4) sind im Vakuumschieber ,und werden durch eine dünne Messinghülse verschlossen. Darf auf keinen fall die Feder behindern!
Natürlich sind bei zwei Vergasern zwei Vakuumschieber.
Habe auch Bilder , aber momentan nicht zur Hand. Werde ,wenn ich Sie finde, nachreichen.

Gruß
Domi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kawasaki EL 250 B }ENTDROSSELN{ Hilfe' überführt.]

Hi und schonmal danke.
Also wenn du dann bei Gelegenheit die Bilder mal hochladen würdest wäre ich dir sehr verbunden.
Das mit der Nähnadel habe ich auch verstanden ;o)

Kann man das auch anders machen als mit den Hülsen? Bzw. kann man die selbst bauen?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kawasaki EL 250 B }ENTDROSSELN{ Hilfe' überführt.]

Die Hülsen kann man selber herstellen, wenn die benötigte Maschine vorhanden ist. Ich habe diese von einem Dreher ( Kosten:0 Taler ) machen lassen. Mußt halt aufpassen ,weil der Innendurchmesser nach unten kleiner wird. Wenn Du den oberen Durchmesser nimst, dann bekommst Du Probleme sobald die Hülse über die Löcher geschoben bzw, getrieben werden soll.
Ob Du mit einer anderen Methode erfolg haben könntest , kann ich dir nicht sagen. Angeblich können die Löcher auch mit Madenschrauben oder andere Hilsmittel verschlossen werden. Was ich aber nicht so recht glauben kann. Aber vielleicht kann jemand anderst dir was dazu berichten.
Mit den Bildern mußt Du dich noch etwas gedulden.
Hast Du überhaupt die vier Löcher in deinem Schieber drin?

Gruß Domi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kawasaki EL 250 B }ENTDROSSELN{ Hilfe' überführt.]

.. also um ehrlich zu sein habe ich noch nicht geschaut! Hatte noch keine Zeit. Weiterhin weiß ich nochnichtmal, zumindest nicht sicher, wo genau dieser Schieber sitzt. Also ich nehme mal an das dieser Schieber direkt unter der Klappe bzw. Deckel oben am Vergaser ist, oder???

Werde wohl erst am WE dazu kommen den Vergaser aus zu bauen. Wenn ihr/Du noch ein Paar Tips hast bitte bescheid geben.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kawasaki EL 250 B }ENTDROSSELN{ Hilfe' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen