Vergaserdrosselklappe spinnt rum, weiß nicht weiter, bitte um Hilfe

VW Golf 2 (19E)

Hallo bin neu hier und hab leider kein passen des thema für mein problem gefunden.
so und zwar hab ich ein GOLF 2 1,3 54 Ps 88 baujahr kennbuchstaben Mh so im kalten zustand wenn ich den golf anmache stotert er bloß bleibt schwer an wenn er ungefähr 2 min gelaufen ist hört er sich gut an und ungefähr nach 7 min geht er aus wenn mann ihn jetzt starten will geht er nur an mit gas und wenn mann das gas weg nimmt geht er aus folgendes hab ich schon neu ersetzt:
-beide Temperatur geber (schwarz u. rot, bekommen hab ich von einen fachladen für autoteile Matthies ein schwarzen u. ein blauen??)
-Zündkabel
-Zündfinger
-Zündverteilerkappe
-Zündkerzen
-Keilriemen
-der hinten links unten der unterdruckschlauch mit den Y abgang wo bei mir ein weißer behälter mit drane steckt bzw. mitten drin verbaut ist

so alle sicherungen sind drinne und heil (im standgas alles jetzt) die drosselklappe ist am anfang noch relativ zu und alles geht und den im min takt geht sie auf bis sie soweit aufgegangen ist bis er ausgeht wenn ich kurz bevor er ausgeht die drosselklappe mit hand fast zu halte bleibte er an so lange wie ich will?? wo mann das standgas linke seite einstellen kann darüber ist ja ein mechanischer mechanismus mit eine feder und zwar egal ob ich gas gebe oder ihn laufen lasse das ding macht nichts finde ich. brauch ich jetzt ein neuen vergaser weil man das ding mit feder ja so nicht heil bekommt falls kaputt oder liegt ein anderer fehler vor wäre echt sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnt der sommer kommt und bis dahin sollte er ja laufen damit mann zeigen kann das die wahren autos immer noch die alten sind xD

24 Antworten

Was Du da beobachtest ist die Vordrossel- oder Luftklappe, die über die Kaltstarteinrichtung (Bimetallfeder in dem Gehäuse rechts am Vergaseroberteil) gesteuert wird. Kalt müsste die Luftklappe fast vollständig geschlossen sein und dann nach nach öffnen. Gibst Du bei kaltem Motor Vollgas öffnet sie (wide open kick)
Wenn der Motor warm ist und die Klappe vollständig offen ist, macht sie natürlich nichts mehr.
Wenn die Klappe nicht mehr richtig schliesst bzw. zu schnell öffnet, liegt es wahrscheinlich an einer zu geringen Vorspannung der Bimetallfeder. Das Gehäuse hat Langlöcher. Vielleicht kann man durch Verdrehen des Gehäuses die Vorspannung etwas erhöhen oder das Bimetallgehäuse ggf. ersetzen. Eventuell wirst Du bei www.ruddies-berlin.de/index2.htm fündig.

vielen dank für die schnelle antwort.
erlich gesagt seh ich auf der seite niocht durch xd
aber grob gesagt wenn ich ein tüvigen vergaser rankrieg müsste er wieder laufen oder hab ich das verkehrt verstanden??

Es muß ja nicht ein ganzer Vergaser sein. Der Link funktioniert nicht ganz so, wie beabsichtigt. Klicke in der Menüleiste auf Vergaser und in der dann angezeigten Liste auf Vergaser 2E3. Dann bekommst Du einen Überblick über die Einzelteile des Vergasers. Ich würde es erstmal mit einer Kaltstartautomatik (27) probieren. (Musst bei Ruddies eine Anfrage starten, ob das Teil verfügbar ist.)

Allerdings kannst Du auch erstmal versuchen, das Gehäuse etwas zu verdrehen, um der Bimetallfeder etwas mehr Vorspannung zu geben.

Alles immer noch wie Vorher,
Ich habe mir jetzt ein neuen bzw. gebrauchten vergasser gekauft der vorher 100% funktionstüchtig war hab den heute mal raufgestzt und immer noch das gleiche krieg das langsam im kopf ich hab bald alles ausgetauscht was geht
Jetzt wenn er ne min an ist und kurz warm geworden ist und mann gibt gas den bleibt wie vorher die drosselklappe hinten und er will ausgehen hab alle unterdruckschläuche nach geguckt daran kann es auch nicht liegen denk ich oder ich hab mich extrem verguckt
wenn ich die abdeckung runter hab doofe frage jetzt bin mir bald in garnichts mehr sicher, aber den müsste der motor doch trotzdem laufen?? weil an der oberen abdeckung sind ja auch noch 2 unterdruckschläuche dranne.
und hab auch mal die Bimetallfeder an der seite verstellt aber auch kein Effekt.
zündung auch Ok

im kalten läuft er auch kurz wie er laufen soll hört sich richtig gut an und den kommt der mist aufeinmal
hab auch die stromkabel nachgeguckt am vergasser oder ob strom auch an kommt das ist auch der fall, es gibt ja drinne auch keine extra sicherung für den vergasser.
ich denk auch nicht das es an den vergasser liegt wäre sehr unwarscheinlich das zwei vergasser aufeinmal das kleine problem haben also muss es ja am motor bzw. auto liegen
es muss ja ein teil oder elektronisches teil sein was die drosselklappe sagt geh auf bzw. bleib auf
Vielleicht hat ja einer eine Idee oder am Besten die Lösung wäre Extrem dankbar

Ähnliche Themen

stromversorgung Leerlaufabschaltventil prüfen.

und wo sitzt die stromversorgung Leerlaufabschaltventil??

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


stromversorgung Leerlaufabschaltventil prüfen.

NR 16

Zieh, bei Zündung ein, einfach den Stecker ab und steck ihn wieder auf. Dann müsstest Du das Ventil klicken hören.

also ich versuch das den nachher nochmal durchzumessen. hab eigentlich alle 3 kabel die da rum hängen schon durchgemessen und 2 davon bekommten strom den 3 bei der bimetallfeder konnte ich nicht prüfen da ich da nirgents rankamm.

können den bei 2 vergasser das geleiche problem auftreten??wenn ich beim abziehen bei zündung den stecker rausziehe und nicht klick macht Was bedeutet es den ??
und was wen ich es klicken höre??

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Zieh, bei Zündung ein, einfach den Stecker ab und steck ihn wieder auf. Dann müsstest Du das Ventil klicken hören.

Wenn das Ventil nicht klickt, obwohl Spannung am Stecker anliegt, dann wäre wohl das Ventil defekt. Wenn es klickt, liegt es daran nicht!
Wenn Du die Hutze abbaust und dazu die Unterdruckschläuche abziehst, musst Du den Schlauch, der ans Drosselklappenteil geht, verschliessen.

Ansonsten fällt es mir, bei Deiner Art zu schreiben, schwer, Dir und Deinem Problem zu folgen, sorry. 🙁

Ich fasse mal zusammen, was ich jetzt so verstanden habe.
(Berichtige mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe.)

- Der Motor springt kalt gut an.
- Der Motor läuft dann für einige Zeit normal. ( 1 min?)
- Wenn Du Gas gibst, nimmt er das Gas nicht an und versucht  auszugehen.
- Nach der 1 min läuft er unrund und geht aus.
- Dann lässt sich der Motor nur mit Gasgeben starten
- Wenn der Motor "warm" ist, läuft er im Leerlauf nur, wenn Du die Luftklappe mit der Hand schliesst.

Wie verhält sich der Motor, wenn er richtig betriebswarm ist?

Aslo sorry wegen meiner schreibweise xD

also die ganzen fakten die du aufgezählt hast sind richtig ausser wenn ich gas gebe nimmt er das schon an bloß den bleibt die drosselklappe auf und geht nicht mehr zu und den will er einfach ausgehen

in betriebswarmen zustandt hab ich ihn noch nicht bekommen mit den neuen/ gebrauchten vergasser da ich den die ganze zeit die drosselklappe zu halten müsste bei den vergasser der vorhr drauf war hab ich ihn betriebswarm bekommen und da war das gleiche sofern die drehzahl runter ging also kein gas mehr gegeben hat blieb die drosselklappe auf und er ging aus

wie gesagt ich hab schon ZWEI vergasser mit den gleichen problem hier meinst du den es liegt aufjedenfall am vergasser da ich das sehr unwarscheinlich finde

Zitat:

Ich fasse mal zusammen, was ich jetzt so verstanden habe.
(Berichtige mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe.)

- Der Motor springt kalt gut an.
- Der Motor läuft dann für einige Zeit normal. ( 1 min?)

- Wenn Du Gas gibst, nimmt er das Gas nicht an und versucht  auszugehen.
- Nach der 1 min läuft er unrund und geht aus.
- Dann lässt sich der Motor nur mit Gasgeben starten
- Wenn der Motor "warm" ist, läuft er im Leerlauf nur, wenn Du die Luftklappe mit der Hand schliesst.

Wie verhält sich der Motor, wenn er richtig betriebswarm ist?

kleine zwischen info das ventile klickt.

Dass die Luftklappe nach dem Gasgeben offen bleibt, ist schon mal nicht richtig. Dann zieh doch mal die Steckverbindung an der Kaltstarteinrichtung ab, so dass die Biemetallfeder nicht elektrisch beheizt wird. Lass den Motor vollständig abkühlen und versuche es nochmal.

so hab dein tip grade mal ausgeführt die klappe bleibt jetzt etwa 5mm offen und geht nicht mehr ganz auf alles gut soweit??
ABER er geht immer noch nach kurzer zeit aus fängt halt an zu stottern und wen mann den kurz vorm ausgehen nochmal gas giebt den hört sich das so an als wenn er sich verschluckt und den heult er halt wieder hoch kommt natürlich an wie doll mann das gas nach hinten zieht kann es eventuell auch sein das er den nach ner kurzen zeit kein benzin bzw. weniger benzin kriegt??
weil wenn ich ja gas gebe haut er ja mehr benzin rein und bleibt den an oder nicht??
Benzinpumpe ist aber nagelneu
benzinfilter auch neu
Und weil ich das kabel jetzt abgeklemmt hab macht das den motor nichts weil umsonst haben die das ja nicht rangemacht oder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen