Vergaserdrosselklappe spinnt rum, weiß nicht weiter, bitte um Hilfe
Hallo bin neu hier und hab leider kein passen des thema für mein problem gefunden.
so und zwar hab ich ein GOLF 2 1,3 54 Ps 88 baujahr kennbuchstaben Mh so im kalten zustand wenn ich den golf anmache stotert er bloß bleibt schwer an wenn er ungefähr 2 min gelaufen ist hört er sich gut an und ungefähr nach 7 min geht er aus wenn mann ihn jetzt starten will geht er nur an mit gas und wenn mann das gas weg nimmt geht er aus folgendes hab ich schon neu ersetzt:
-beide Temperatur geber (schwarz u. rot, bekommen hab ich von einen fachladen für autoteile Matthies ein schwarzen u. ein blauen??)
-Zündkabel
-Zündfinger
-Zündverteilerkappe
-Zündkerzen
-Keilriemen
-der hinten links unten der unterdruckschlauch mit den Y abgang wo bei mir ein weißer behälter mit drane steckt bzw. mitten drin verbaut ist
so alle sicherungen sind drinne und heil (im standgas alles jetzt) die drosselklappe ist am anfang noch relativ zu und alles geht und den im min takt geht sie auf bis sie soweit aufgegangen ist bis er ausgeht wenn ich kurz bevor er ausgeht die drosselklappe mit hand fast zu halte bleibte er an so lange wie ich will?? wo mann das standgas linke seite einstellen kann darüber ist ja ein mechanischer mechanismus mit eine feder und zwar egal ob ich gas gebe oder ihn laufen lasse das ding macht nichts finde ich. brauch ich jetzt ein neuen vergaser weil man das ding mit feder ja so nicht heil bekommt falls kaputt oder liegt ein anderer fehler vor wäre echt sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnt der sommer kommt und bis dahin sollte er ja laufen damit mann zeigen kann das die wahren autos immer noch die alten sind xD
24 Antworten
Das Abklemmen ist ja erstmal nur zum Probieren gedacht.
Jetzt wird das Bimetall nur noch über das Kühlmittel beheizt.
Das schadet dem Motor erstmal nicht. Er würde jetzt etwas länger fett laufen und mit erhöhter Leerlaufdrehzahl. Das würde zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen. Aber das spielt jetzt wohl eher keine Rolle. 😉
Hast Du Dir, als Du den Vergaser gewechselt hast, mal den Gummiflansch genau angesehen? Ist der noch völlig in Ordnung?
Klingt alles nach zu magerem Gemisch und evtl. Falschluft.
Also mein Dad wo er den vergasser das erstemal runter hatte meinte er schon das die dichtung bzw. flunsch nicht mehr so gut aussieht.
war den bei einen großen kfzteile handel wegen der dichtung und die meinten sowas gibt es nur bei VW selber hab mich danach auch garnicht mehr großartig um die dichtung gekümert daran könnte das schon liegen?? an der ein pissigen dichtung??
und wie meinst du das mit den mageren gemisch??
kann das schon die falschluft wegen der dichtung sein??
es tut mir leid wegen den dummen fragen normaleweise hab ich noch jedes problem mit den älteren golf´s selber gelöst das ist ja hauptsächliche das schöne am basteln aber diesmal brauch ich echt hilfe xD
alles klar besorg ich mir die woche mal ein neuen und meld mich den mal ob es weg ist der scheiß
Ähnliche Themen
hallo ich habe mir jetzt mal ein neuen Flansch gekauft und heute Montiert und muss leider sagen das es noch nicht vorbei ist 🙁
habe paar bilder mal dazu gefügt und versuchmal die situation was heute war zu erklären:
Bild 1: das ist eine Schraube die hinten Links am vergaser sitzt die (woll für das standgas ist??)
Bild 2: ist vorne links ein schwarzer behälter der woll für die benzin einsprizung da ist und bei Bild 5 ist unten rechts beim vergaser er lief nach einbau des neuen Flansch schon besser ging aber immer wieder wenn er warm war aus den steht die klappe wie beim Bild 6 das jetzt Betriebswarm und wenn mann die schraube Bild 5 dreht rein oder raus weiß nicht grade wie rum nochmal den spritz er aufeinmal mehr benzin rein und der motror läuft um so mehr mann die schraube rein geht höher, hab den mal solange gedreht bis ich die optimale stellung hatte blieb er an im standt und wen man gas giebt auch ABER den hört mann richtig wie er sich verschluckt und mann sieht den das viel benzin in den vergaser aufeinmal rein fließt wen man von oben rein guckt also doch nicht das richtige also schraube wieder auf anfang gedreht und wieder das gleiche wie immer
Bild 4: ist ein der andere schwarze behälter hinten links an den behälter kann mann auch hinten drehen keine ahnung was für eine funktion das hat.
Am anfang wo ich den Flansch geweschelt habe und ich ihn angemacht habe im komplett kalten zustand lief er richtig gut durch 10min bis 15min bis er betriebswarm war da hab ich gas gegeben und den fing alles wieder an, das er nur mit gas anspringt.
wen ich ihn am vergaser im betribswarmen zu stand laufenden motor den gas hebel am motor ganz leicht anhebe den läuft er optimal und wen ich dan los lass geht er wieder aus.
alle unterdruckschläuche wurde heute durch neue auch noch ersetzt
So ging grade nicht mit den bildern jetzt der 2 versuch hoffentlich kannst du damit was anfangen
danke im voraus
Erstmal bloss zu Deinen Bildern. Die Nummern sind wohl etwas durcheinander geraten.
Bild 1: Einstellschraube für die Grundeinstellung Drosselklappe 2
-auf keinen Fall verdrehen, die Grundeinstellung ist relativ kompliziert
Bild 2: ich sehe eine offene Luftklappe
- wenn der Motor warm war, ist das okay
Bild 3: Leerlaufeinstellschraube
Bild 4: Pulldowndose (2-stufig)
- ist dafür da, dass bei kaltem Motor die Luftklappe etwas öffnet und der Motor nicht gleich absäuft
(unterdruckgesteuert, 2. Stufe über ein Thermozeitventil gesteuert) 2-fach einstellbar, aber dazu brauchst Du einen
Unterdrucktester
Bild 5 und 6: Unterdruckdose für die Betätigung der DK (2.Stufe)
Habe ich Dich richtig verstanden, dass der Motor jetzt anspringt und vernünftig läuft, bis er warm ist?
jetzt wird wahrscheinlich mal eine vernünftige Einstellung von Leerlauf und CO fällig sein.
erstmal die neuen fakten mal wieder, heute habe ich noch neu gemacht weil wenn ich ja schonmal bei bin:
-Zylinderkopfdichtung (sah schon extrem scheiße aus und hat auch an der seite raus gehauen)
-Deckeldichtung
-Ansaugdichtung
-Krümerdichtung
-Ölfilter und neues Öl
unter der deckeldichtung war auch schon alles gelber scheiß, hatte wasser woll drinne.
So er springt jetzt gut an im warmen zustand und den nach 10sec geht er ohne stottern aus,
meinst du es liegt nur noch an der einstellung des vergasers??
nach dem ich die dichtungen geweschelt habe läuft er auch son sauberer das nützt mir nichts weil er ja immer noch zickt.
wen er warm ist und die klappe offen ist muss er den in der vorderen klappe auch benzin reinferfen?? weil das macht er so nicht benzin reinfeuern im standt.
wen ich nämlich Bild 5 den hebel unter der unterdruckdose leicht anhebe feuert er ja vorne benzin rein und er bleibt ja an und es hört sich gut an, wen du wie im Bild 1 an der schraube drehst ( was ich woll leider schon gemacht habe aber die auch wieder in den originalen zustandt zurück gedreht habe) den feuert er in beiden löchern benzin rein und das hört sich wieder nicht so gut an weil er bei der DK den auch mehr benzin rein giebt und das woll nicht so sein muss??
Du kommst nicht ganz rein zufällig aus der gegend von rostock oder xD
Nee, ich bin leider 4 Stunden Fahrt von Rostock entfernt. Aus dem Röhrchen soll wirklich nur beim Gas geben, kommen. Aber das heißt für mich, dass der Motor zu mager läuft.
Aber was ich noch immer nicht verstanden habe: Läuft der Motor nun richtig, wenn er kalt ist?
also vor der Z.dichtung wescheln JA da lief er gut im kalten jetzt nach den wescheln war er ja warm und da konnte ich das mit den kalten nicht testen.
Muss mal morgen sehen wie er sich im kalten zustand hat.
Also möchte nicht aufdringlich erscheinen bloß leider mit den schreiben hier (was alles gut und schön ist) aber leider alles ein bissen lange dauert mit ich schreib dir und die giebst mir eine antwort drauf und ich frag den nochmal nach und so würde ich mich mal gerne mit dir an tele. unterhalten ich glaub den könnte mann unkomplizierter die sache lösen also meine tele. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
falls du magst kannst mich ja mal anklingeln und ich melde mich den mal zurück
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt