Vergaser spritzt kein benzin ein
Moin moin,
habe folgendes problem mit meinem polo 86c
er will einfach nicht mehr anspringen.....bin ganz normal gefahren und auf einmal war die leistung weg ....er hat kein gas mehr angenommen und irgendwann isser dann ausgegangen.....danach sprang er nicht mehr an.
Es ist ein polo 86c coupe bj1992
1.3 liter 55ps
MKB: AAV
ich hab bereits 3 andere vergaser drauf gesetzt und ausprobiert, immer noch nichts, zündfunke is auch da ....zündkerzen funktionieren also. benzinleitungen haben ich mal abgeklemmt und zündung angemacht, also benzin kommt auch genug durch die leitungen. Es wird nur einfach nichts eingespritzt.
Woran kann das liegen?
Welche kabel oder teile sind dafür zuständig das die düse benzin einspritzt?
Bin auf das auto angwiesen und muss es so schnell wie möglich wieder zum laufen kriegen!
37 Antworten
Messwertblöcke ohoho mein lieber Scholli!
Wie steht hier:
http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/Rep-Anl-AAN-Motronic.pdf
Genaueres, bzw. Polo-Spezifsiche Infos findent sich in AutoData. Das Ausblinken ist auch ohne Messwertblöcke kinderleicht..
Soo leute, das Problem is gelöst, der wagen springt wieder an.
Es lag an dem schwarzen temperaturfühler, der widerstand war zu hoch und es wurde somit kein signal zum einspritzen an die einspritzdüse gegeben. Vielen dank an alle die geholfen und sich reingehängt haben! 🙂
er läuft nur immer noch recht unruhig im lehrlauf und nimmt in den unteren drehzahlen schlecht gas an. Muss dazu sagen das wir den stecker jetzt nur mit einem normalen widerstand bestückt haben und nicht mit einem ntc. Kann das auch an dem temperaturfühler liegen? Weil darüber wird ja auch das luft benzingemisch bestimmt soweit ich weiß, oder ?
Manuel
Wie gesagt mit Läppi weiss ich halt auch im Fahrbetrieb was Sache ISS...🙂
TE
Dankeee für die Rückmeldung🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Last_Gentleman schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:35:57 Uhr:
Soo leute, das Problem is gelöst, der wagen springt wieder an.
Es lag an dem schwarzen temperaturfühler, der widerstand war zu hoch und es wurde somit kein signal zum einspritzen an die einspritzdüse gegeben.
Vollkommen unmöglich !
Selbst wenn Der
blaueFühler bei Dir
so versifftist daß Du ihn
schwarzsiehst 😁
beträfe Deine Aussage ihn nicht.
.
Zitat:
. bin ganz normal gefahren und auf einmal war die leistung weg ....
er hat kein gas mehr angenommen und irgendwann isser dann ausgegangen.....
danach sprang er nicht mehr an.
der
Schwarze
ist
nurfür Anzeige im KI.
Bei def.
Blauen
wird mit Ersatzwert (entspr. ca. 80° KM-Temp.) gerechnet und es ergibt sich "nur" Kaltstartproblem (+ schlechte Warmlaufphase)
Während der Fahrt ausgehen u. dann gar nicht mehr anspringen hat mit beiden Temp.-fühlern
nixzu tun.
MFG
Sorry aber da irrst du dich. Es lag zu hundert prozent am schwarzen fühler! Wenn da der widerstand zu hich is kriegt die einspritzdüse kein signal mehr zum einspritzen. Der blaue is lediglich für die temperaturanzeige. Nicht der schwarze. Zumindest is das bei mir so 😉 😁
Na wennste meinstZitat:
@Last_Gentleman schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:37:38 Uhr:
Sorry aber da irrst du dich.
😁 😁 😁
. . . spar ich mir doch Teit und Mühe😁 😁 😁
Zitat:
@Last_Gentleman schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:37:38 Uhr:
Sorry aber da irrst du dich. Es lag zu hundert prozent am schwarzen fühler!.....
Welche Kabelfarben führen zu deinem schwarzen Fühler?
DoMi