Vergaser spritzt kein benzin ein

VW Polo 2 (86C)

Moin moin,
habe folgendes problem mit meinem polo 86c

er will einfach nicht mehr anspringen.....bin ganz normal gefahren und auf einmal war die leistung weg ....er hat kein gas mehr angenommen und irgendwann isser dann ausgegangen.....danach sprang er nicht mehr an.

Es ist ein polo 86c coupe bj1992
1.3 liter 55ps
MKB: AAV

ich hab bereits 3 andere vergaser drauf gesetzt und ausprobiert, immer noch nichts, zündfunke is auch da ....zündkerzen funktionieren also. benzinleitungen haben ich mal abgeklemmt und zündung angemacht, also benzin kommt auch genug durch die leitungen. Es wird nur einfach nichts eingespritzt.

Woran kann das liegen?
Welche kabel oder teile sind dafür zuständig das die düse benzin einspritzt?

Bin auf das auto angwiesen und muss es so schnell wie möglich wieder zum laufen kriegen!

37 Antworten

Der TE spricht am Anfang von einem"Vergaser". Eure Tip`s sind
schon gut. Wenn er sie umsetzen kann. Ich tippe auf "Werkstatt".
Gruss Werner

Zitat:

@katzabragg schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:52:20 Uhr:



Gruss Werner

you

paint it black

😁

hast Du hier in den Foren eigentlich NIX BESSERES zu tun als Werkstatt zu schreien 😕 😕 😕
Wenn Du so einfallslos bist halt Dich bitte raus ! ! !

WIR sind hier bestrebt uns gegenseitig zu helfen !

MFG

Also ich tippe auch eher auf ein elektronik problem, habe schon 3 oder 4 "vergaser" ausprobiert, alle haben nichts an benzin eingespritzt , wenn man den vorlaufschlaf abschraubt und zündung an macht kommt genug benzin raus. Is schon fast son plätscherndes geäusch. Zum Druck: Druck sollte auch genug da sein, hab jetzt zwar nicht gemessen aber nach längeren startversuchen spritze das benzin wirklich raus wenn man den vorlaufschlauch gelöst hat. Stecker und daranhängende kabel werd ich dann morgen nochmal kontrollieren und das steuergerät wird morgen früh auch mal getauscht.

Aber von was wird die einspritzdüse denn expliziet angesteuert? welches kabel welcher stecker? Dann könnte ich mal geziehlter nach den kabeln gucken, ob da irgendwas im argen ist

Zitat:

@Last_Gentleman schrieb am 27. Oktober 2014 um 22:00:17 Uhr:



Aber von was wird die einspritzdüse denn expliziet angesteuert?
welches kabel welcher stecker?
Dann könnte ich mal geziehlter nach den kabeln gucken, ob da irgendwas im argen ist

Ich kann zwar die

Bilder

für Dich einstellen . . .

angucken mußte die schon selba 😁

Ähnliche Themen

jaa kla mach ich dann auch! 🙂 😁

O.K, ich halte mich hier raus, schreie nicht "Werkstatt". Habe gedacht, wenn
jemand "Vergaser" schreibt, ist kein grosses Fachwissen da, was bringt da Fern-
diagnose?. Sorry. Ich kann keinen Kuchen backen.
Gruss Werner

Zitat:

@Last_Gentleman schrieb am 27. Oktober 2014 um 22:14:35 Uhr:


jaa kla mach ich dann auch! 🙂 😁

in meinem 1. Beitrag

Bild 1 Bildmitte

ist der 4-polige Stecker für Temperaturfühler & Einspritzventil ! ! !

keatzaadragg
Kannst ruhig was sagen ....

Zitat:

@max.tom schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:52:04 Uhr:


Aber nur fast Ralph...😁

Im Wesentlichen fällt spürbar nur Beschleunigungs- / Volllastanreicherung u. Schubabschaltung aus.

Am

"fließenden Verkehr"

kann man problemlos teilnehmen.

Zitat:

@katzabragg schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:52:20 Uhr:


Der TE spricht am Anfang von einem"Vergaser". Eure Tip`s sind
schon gut. Wenn er sie umsetzen kann.

Jeder ist mal klein angefangen.

Überall lernt man was - nur nicht in der Werkstatt.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:15:24 Uhr:


.....Steuergerät i.O.? Mal ausgeblinkt? ...

geht das beim AAV? WIE??

Thxx..DoMi

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 28. Oktober 2014 um 08:29:16 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:15:24 Uhr:


.....Steuergerät i.O.? Mal ausgeblinkt? ...
geht das beim AAV? WIE??

Thxx..DoMi

Mit dem OBD 2 x 2 Stecker und den Seriellen Interface und Läppi ....

Läppi brauchste nicht, aber ne Prüflampe.

Und wie willst du denn denFehler erkennen ?????

Wenn denn mit Läppi und da kannste auch die Messwertblöcke sehen...

Weil des aus blinken ISS zu ungenau....

PS,
Und einen Alten Läppi hat doch wohl jeder zuhause....🙂

Zitat:

@max.tom schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:04:06 Uhr:


Und wie willst du denn denFehler erkennen ?????

Wenn denn mit Läppi und da kannste auch die Messwertblöcke sehen...

Weil des aus blinken ISS zu ungenau....

PS,
Und einen Alten Läppi hat doch wohl jeder zuhause....🙂

Ja..Mit OBD Interface und Laptop ist klar...mich interessiert speziell, das AUSBLINKEN (Also mit Taster und LED und Blinkcodes)

Davon habe ich schon gelesen, allerdings ging es dabei um ganz andere Motoren.

Ich wusste bisher nicht, dass das beim AAV auch geht.

Und WENN ES WIRKLICH geht, wüsste ich ganz gerne WIE und WAS man damit machen kann.

(Nur für den Fall, dass ich mal mit Motorfehler ohne Laptop in der Wüste stehe und zufällig nur eine LED in der Hosentasche habe.)

Also: Wer weiß etwas über das AUSBLINKEN des AAV?

Thxx..DoMi

Deine Antwort
Ähnliche Themen