Vergaser problem

VW Golf 2 (19E)

moin moin,
meien auto zickt ein wenig rum.. is halt ne lady 😉

und zwar im unterem drehzahl bereich von 1000 bis 2500 total am stottern und nimmt nur zögernd gas an
das aber auch nur wenn er warm gefahren ist! beim starten und anfahren ohne probleme. nach ein paar minuten wenn der motor war ist geht es schon los?

wenn ich ihn aber hoch jage zum schalten und immer über 2500 bis 3000 halte geht alles tadellos?

in einem anderem beitrag

http://www.motor-talk.de/.../...oren-mit-dem-2e2-vergaser-t665773.html

hab ich mich ein wenig reingelsen und glaub nun doch das es am vergaser liegt?

da hab ich mal prombt den lüftungs deckel runter und festgestellt das ein kleiens rundes plastik teil am hin und herspringen is so 1- 2 mm durch die motor vibrationen

ich hab ein bild aus dem netz gesucht und gekennzeichnet??

meien grage nun? muss das teil fest sitzen oder muss das locker sein?
und wenn das nich lose sein darf? kann es daran liegen?

vielen dank

32 Antworten

http://www.ruddies.business.t-online.de/2E2Wirkungsweise.htm

Teil Nummer 5

Sie muss bei warmem Motor voll geöffnet sein und beim Versuch, sie mit dem Finger zuzudrücken, muss ein federnder Widerstand zu spüren sein.

Manchmal hakt die Feder aus, weshalb die Klappe dann nicht mehr geöffnet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


Starterklappe sitzt ganz oben, sichtbar bei abgenommenem Lufigehäuse, funktion ist bei Rudis beschrieben.
z.b.:
3. Phase des Kaltstarts (Warmlauf) (Bild 20-22)

Die Öffnung der Starterklappe erfolgt stufenweise. Durch die Membranstange der Pulldownmembrane wird das Regelventil (76) geöffnet und die Pulldown-Dose mit einem außerhalb des Vergasers liegenden Volumen (99, Bild 14) verbunden. Nach einigen Sekunden stellt sich im Pulldown und im Volumen der gleiche Druck ein. Über die Membrane und die Membranstange wird die Starterklappe nun auf das große Spaltmaß (a1, Bild 20), geöffnet, bis die Schraube (81) zum Anschlag kommt. Mit zunehmender Erwärmung öffnet die Starterklappe bis sie beim Erreichen der Betriebstemperatur senkrecht steht. Zusätzlich wird das Dehnstoffelement (57) im Kühlmittelkreislauf erwärmt, der Schieber (59) geht zurück, der Warmlaufhebel (62) folgt dieser Bewegung bis die Drosselklappe mit Erreichen der Betriebstemperatur ihren Anschlag am Stößel des Drosselklappenanstellers hat.

membranstange? pulldownmembrane? druck asugtelcihe zwischen membranen?

ich versteh nur noch bhf? 😕😕

also wenn ich das gehäuse runter nehmen in welche stellung muss die klappe sein?
(das fast quadratische platte?)

und wenn der motor warm gelaufen ist muss er in welche stellung übergehen???

so ich bin nun zu meinem golf gestöpsel tund habe mal ein foto vom vergaser gemacht kalt ( das erste bild)
und als der motor warm gelaufen ist..

ich kann da keinn wesentlichen unterschied sehen?

diesen spürbaren wiederstand in so eine art feder kraft konnte ich festellen, zwar erst nach über der helfte des zurück/ zu klappen aber er war da.

als ich ich dann ganz zugedrückt habe gin gder motor aus. ich denke das dies normal ist? oder?

Wenn er kalt SO fährt, ist es kein Wunder, wenn er warm so NICHT fährt.

Da du den Wagen erst seit März hast, lautet meine Diagnose: Da hat jemand vorher ganz furchtbar den Vergaser zugerichtet. Da wirst du wohl einen Ersatzvergaser brauchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Wenn er kalt SO fährt, ist es kein Wunder, wenn er warm so NICHT fährt.

Da du den Wagen erst seit März hast, lautet meine Diagnose: Da hat jemand vorher ganz furchtbar den Vergaser zugerichtet. Da wirst du wohl einen Ersatzvergaser brauchen.

wo ist das jetz der schwerwiegende fehler?! muss das denn gleich auugetauscht werden?

von märz bis juli ging doch alles?

Zitat:

Original geschrieben von querys


Hast du wirklich den 2E2 drauf oder den 2EE?

was ist da eigentlich der wesentliche unterschied?

weil edliche 2EE auf ebay günstig hergehen würden..

Na, ich staune halt, dass er so überhaupt sauber starten kann, wenn die Starterklappe komplett offen ist. Im Umkehrschluss, da er offensichtlich beim Kaltstart und kurz danach keine Probleme zu machen scheint, muss er eigentlich warm schlecht laufen, weil viel zu fett. Las ihn mal an einen Tester hängen, wie die Abgaswerte sind. Und wie hoch ist die LL-Drehzahl bei warmem Motor?

Da müssen mehrere Probleme gleichzeitig vorhanden sein. Deshalb habe ich Zweifel, dass man diesen Vergaser wieder hinbekommt. Nicht zu vergessen der lose Vorzerstäuber.

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Na, ich staune halt, dass er so überhaupt sauber starten kann, wenn die Starterklappe komplett offen ist. Im Umkehrschluss, da er offensichtlich beim Kaltstart und kurz danach keine Probleme zu machen scheint, muss er eigentlich warm schlecht laufen, weil viel zu fett. Las ihn mal an einen Tester hängen, wie die Abgaswerte sind. Und wie hoch ist die LL-Drehzahl bei warmem Motor?

Da müssen mehrere Probleme gleichzeitig vorhanden sein. Deshalb habe ich Zweifel, dass man diesen Vergaser wieder hinbekommt. Nicht zu vergessen der lose Vorzerstäuber.

ok dann ist es wohl am einfachsten ein erstatz vergaser zu organesieren... 🙁

was gibt es dort speziell für unterschiede?
könnte ich jetz einen von nem 54ps motor nehmen oder aus nem automatik getreiben den vergaser? oder vlt sogar ein 2EE

frage deshalb weil

hab schon länger mit dem gedanken gespielt ein andern "ersatz" golf zu kaufen und zu schlachten für alle brauch baren teile..

bei uns würde halt ein 87`cl mit knapp über 50PS machine stehen..

Der 1.3er hat einen 2E3-Vergaser, der passt nicht. Der 2EE ist ein elektronisch geregelter Vergaser. Außer dem Vergaser bräuchtest du da noch verschiedene andere Teile. Geht, musst du mal im Forum mal nach Anleitungen suchen. Wenn du nur den Vergaser tauschen willst, brauchst du einen 2E2. Automatik und Handschaltung unterscheiden sich vom Gaszug her. Den 2E2 gibt es für 1.6er und 1.8er Motoren. Am besten passt der 2E2 für den RF- oder EZ-Motor, beides die 1.6er Modelle.

neues von der front!

ich habe hier im landkreis nun endlich ein herren gefunden der sich auf "odltimer" spezialesiert hat..

der hat ben mal ne spritz tour gemach tund meinte das ist die zündung!

zap se rap zündung wurde eingestellt von nem kollegen und vergaser "is sweit i.o. bruli"

ich mich gefreut reingesprungen
und tat sache er springt an nimmt gas und alles PERFEKT!

ABER DANN!! ja dann wurde natürlich der motor warm

un bei 2000 stottert er pervers und nimmt kein gang an wenn ich ihn dann hoch jage zum beschleunigen und er dann sich über 3000 gekämpft hat , dann geht er , wie gewonht, ab wie schmiddis katze!

im stand und leerlauf super. an fahren stotter , stotter hoch jagen und dann ab düsen..

bitte was kann das denn bitte noch sein?

es kann doch immer noch nur am vergaser liegen oder?

HILFE!!! ich bin am verzweifeln! er läuft immer noch nicht!
ich versuche nun vergebens ein 2E2 Vergaser für eine 1.6l zu bekommen .
hat irgendeiner ne Idee AUSSER ebay?

Zitat:

Original geschrieben von DaveDerHobbyBastler


HILFE!!! ich bin am verzweifeln! er läuft immer noch nicht!
ich versuche nun vergebens ein 2E2 Vergaser für eine 1.6l zu bekommen .
hat irgendeiner ne Idee AUSSER ebay?

was mir nun gerade im kopf schwirrt.

der Vergaser Flansch wurde ja erneuert.
ist es vlt. möglich das es verschiedene Vergaser Flansches gibt? unterschiedliche für 2EE und 2E2 ?

und nach nun ein paar stunden habe ich ich ca 8 anfragen gestellt und null gefunden. um ein 2E2 zu erwerben..

echt deprimierend

1. Nach NEUN Monaten meldest du dich wieder 😕.
2. Nein, Flansch vom 2EE und 2E2 sind gleich.
3. Ich denke nach wie vor, dass da mehrere Probleme bestehen. Ob ein Ersatzvergaser alle Probleme beseitigt, ist nicht sicher.
4. Was war denn mit dem "Oldtimerspezialist"?
5. Welcher MKB? Schalter oder Automatik?

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


1. Nach NEUN Monaten meldest du dich wieder 😕.
2. Nein, Flansch vom 2EE und 2E2 sind gleich.
3. Ich denke nach wie vor, dass da mehrere Probleme bestehen. Ob ein Ersatzvergaser alle Probleme beseitigt, ist nicht sicher.
4. Was war denn mit dem "Oldtimerspezialist"?
5. Welcher MKB? Schalter oder Automatik?

so 1. danke das du dich wieder mit dem thema befassen tust.

2. das auto stand jetz 6 monate über dem winter in einer scheune eingemottet und nun habe ich endlich wieder zeit mich mit dem thema zu befassen.

3. der oldie typi hat nix machen können. er meinte den vergaser müsste man zerlegen renigen und dann ist nicht 100% garantiert das er dann läuft und die kosten dafür übertreffen den wert des autos ( bei einem stunden satz von 75€ die stunde bei der Werkstatt kein wunder! )

4. das sind meine bekannten infos - 1,6er maschine 75 PS (MKB: EZ) und 4R Getriebe manuelle 4 Gang Schalterung (GKB: EJ)

im ebay wird ein " 2E " angebnoten der von den bildern her genau so assschaut wie meiner, aber leider bekomme ich keine antwort von dem verkäufer.

Ok, EZ und Schaltgetriebe, dann hat der Vergaser die Nummer 027129015G. So einer würde zumindest passen.

Was mich einfach wundert:

Zitat:

Original geschrieben von DaveDerHobbyBastler



Zitat:

Original geschrieben von Rocket2

vor einem monat wurden kopf und deckel dichtung samt kühler ausgetauscht... 600km super gelaufen nun am stottern

und

Zitat:

Original geschrieben von DaveDerHobbyBastler


...
von märz bis juli ging doch alles?

Obwohl der Vergaser auch nicht ok zu sein scheint:

Zitat:

Original geschrieben von DaveDerHobbyBastler


so... habe mal ein foto vom vergaser gemacht kalt ( das erste bild)
und als der motor warm gelaufen ist..

ich kann da keinn wesentlichen unterschied sehen?

diesen spürbaren wiederstand in so eine art feder kraft konnte ich festellen, zwar erst nach über der helfte des zurück/ zu klappen aber er war da.

als ich ich dann ganz zugedrückt habe gin gder motor aus. ich denke das dies normal ist? oder?

glaube ich irgendwie nicht, dass das Ruckeln am Vergaser liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen