Vergaser einstellen
Hallo zusammen
Hatte mein Vergaser gereingt und jetzt wolte ich ihn einstellen, aber irgendwie will er nicht richtig. Hatte mit der Grundeinstellung abgefangen geht aber immer aus, darum CO Schraube sicher 5 Umdrehungen raus. Es gibt kleine „Explosionen“, siehe Video.
Zündkontakt eingestellt und Kondensator getauscht.
Hat beim Startgeben gefühlt ein Gestottere.
Was meint ihr zu mager?
Danke im Voraus
29 Antworten
Zum Einstellen des Zündzeitpunkts stellt man den Motor auch nicht auf den OT des 1. Zylinders, sondern auf die Zündzeitpunktmarkierung!
Viele Grüße,
Peter
Zitat:
@Peter_K2 schrieb am 22. Februar 2021 um 07:45:25 Uhr:
Zum Einstellen des Zündzeitpunkts stellt man den Motor auch nicht auf den OT des 1. Zylinders, sondern auf die Zündzeitpunktmarkierung!Viele Grüße,
Peter
7.5 Grad vor OT meinst du? Habe ich so auch gemacht
Zitat:
@HD_Juergen schrieb am 22. Februar 2021 um 06:46:55 Uhr:
verfolg mal die Kabel ob die so stecken wie im Bild
Ja ist wie auf dem Bild
Ähnliche Themen
Zitat:
@jof schrieb am 22. Februar 2021 um 00:19:05 Uhr:
Mal von vorne: was hast Du eigentlich gemacht?Du hast einen Käfer, dessen Motor gut/mittel/schlecht lief? Und dann hast Du den Vergaser demontiert und WAS GENAU damit angestellt?
Wenn ich mir den Thread so durchlese frage ich mich, ob Du fachlich in der Lage bist, einen Vergaser zu zerlegen und eventuelle Defekte zu erkennen...
Er lief davor schon miserabel, habe den Deckel abgenommen und Schwimmernadel, Mischrohr durchgepustet.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 21. Februar 2021 um 21:21:13 Uhr:
Bei Zündzeitpunktprüfung schaut man nicht auf die Position des Verteilerfingers.
Worauf sonst?
Bei einem Motor, der ohne Manipulation am Verteilerantrieb einmal normal gelaufen ist, kann ich so am einfachsten die korrekte Position erkennen. Auch muß der Finger logischerweise nicht auf Gradminute genau auf die Markierung zeigen.
ZZP 1 durch Überdeckung auf 3 zu ermitteln ist natürlich auch möglich, eignet sich aber praktisch nur dann, wenn der Motor auf der Werkbank oder am Bock vor Dir liegt. Gleichzeitig unterm Auto zu liegen und an der KW zu drehen ist ohne Assistenz faktisch unmöglich.
Lt. Fotos steht die KW auf ZZP 1.
Zitat:
@OCHSE2010 schrieb am 22. Februar 2021 um 09:03:35 Uhr:
Zitat:
@jof schrieb am 22. Februar 2021 um 00:19:05 Uhr:
Mal von vorne: was hast Du eigentlich gemacht?Du hast einen Käfer, dessen Motor gut/mittel/schlecht lief? Und dann hast Du den Vergaser demontiert und WAS GENAU damit angestellt?
Wenn ich mir den Thread so durchlese frage ich mich, ob Du fachlich in der Lage bist, einen Vergaser zu zerlegen und eventuelle Defekte zu erkennen...
Er lief davor schon miserabel, habe den Deckel abgenommen und Schwimmernadel, Mischrohr durchgepustet.
Mir entsteht da der Eindruck, daß an diesem Motor schon ewig kein Ventilspiel kontrolliert wurde, da Du das selbst nicht zu können scheinst. Sofern Du das machen lassen mußt, wende Dich keinesfalls an jemanden, der nur vielleicht weiß, was er tut...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 22. Februar 2021 um 10:35:57 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 21. Februar 2021 um 21:21:13 Uhr:
Bei Zündzeitpunktprüfung schaut man nicht auf die Position des Verteilerfingers.Worauf sonst?
Ich meinte damit, dass es nicht ausreicht feszustellen, dass wenn der Finger auf die Kerbe steht, alles OK ist.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 22. Februar 2021 um 10:40:38 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 22. Februar 2021 um 10:35:57 Uhr:
Worauf sonst?
Ich meinte damit, dass es nicht ausreicht feszustellen, dass wenn der Finger auf die Kerbe steht, alles OK ist.
Darum gehts ja auch nicht, sondern einzig darum, daß man ZZP 1 und nicht 3 einstellt, da bei einigen Motoren der ZZP 3 gradversetzt ist und zu völlig falscher Einstellung führen würde, wenn man sich nach ihm richtet...
Zitat:
@Peter_K2 schrieb am 22. Februar 2021 um 07:45:25 Uhr:
Zum Einstellen des Zündzeitpunkts stellt man den Motor auch nicht auf den OT des 1. Zylinders, sondern auf die Zündzeitpunktmarkierung!Viele Grüße,
Peter
Danke Peter! Ich weiß nicht, warum ich immer wieder total fälschlicherweise OT geschrieben habe, obwohl ich eignetlich wußte, dass man die Riemenscheibe auf eine bestimmte (je nach Motor) Markierung einstellt. Wir haben das damals hier sehr ausführlich besprochen, als ich an dem Thema dran war und ich habe es auch verstanden und dann auch gemacht. Warum erzähle ich jetzt so einen Unsinn? Zum Glück stand in dem verlinkter Artikel alles richtig und glücklicherweise seid Ihr schnell da, wenn es darum geht, Unfug grade zu biegen. Danke und Sorry!
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 22. Februar 2021 um 10:43:10 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 22. Februar 2021 um 10:40:38 Uhr:
Ich meinte damit, dass es nicht ausreicht feszustellen, dass wenn der Finger auf die Kerbe steht, alles OK ist.
Darum gehts ja auch nicht, sondern einzig darum, daß man ZZP 1 und nicht 3 einstellt, da bei einigen Motoren der ZZP 3 gradversetzt ist und zu völlig falscher Einstellung führen würde, wenn man sich nach ihm richtet...
Eigentlich wollte ich mich hier raushalten, weil ich nur Verwirrung stifte, aber ich habe doch noch eine Frage.
Wenn der Finger auf Kerbe steht und ich das Kabel von dieser Position verfolge und er zum Zylinder 1 geht, ist es dann 100% sicher, dass der 1. Zylinder in OT (oder grob OT) ist? Oder ist es durch einen falschen Vertielereinbau möglich, oder sonst noch was falsches, dass der 1. Zylinder trotzdem nicht auf OT steht?
Warum zieht ihr euch nun an ZZP 1 oder 3 hoch ?
Wenn der so verstöpselt wäre würde er nichtmal anspringen.
Der Motor läuft ja !
Ok,schlecht, aber er läuft. Also ist auch ZZP 1 der wo der Finger auf Kerbe steht.
Vari
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 22. Februar 2021 um 10:56:44 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 22. Februar 2021 um 10:43:10 Uhr:
Darum gehts ja auch nicht, sondern einzig darum, daß man ZZP 1 und nicht 3 einstellt, da bei einigen Motoren der ZZP 3 gradversetzt ist und zu völlig falscher Einstellung führen würde, wenn man sich nach ihm richtet...
Eigentlich wollte ich mich hier raushalten, weil ich nur Verwirrung stifte, aber ich habe doch noch eine Frage.
Wenn der Finger auf Kerbe steht und ich das Kabel von dieser Position verfolge und er zum Zylinder 1 geht, ist es dann 100% sicher, dass der 1. Zylinder in OT (oder grob OT) ist? Oder ist es durch einen falschen Vertielereinbau möglich, oder sonst noch was falsches, dass der 1. Zylinder trotzdem nicht auf OT steht?
Dass der 1. Zylinder auf OT steht ist nur dann 100% sicher, wenn die OT-Markierung der Riemenscheibe mit der Trennfuge des Motorgehäuses fluchtet!
Ob dieser OT dann der Zünd-OT ist, hängt davon ab, ob die Ventile des 1. Zylinders beide geschlossen sind, oder beide etwas geöffnet sind (Ventilüberschneidung).
Damit steht dann auch fest, wie der Verteilerfinger steht.
Da der Verteiler selbst aber verdreht werden kann und die Zündkerzenstecker an der Verteilerkappe umgesteckt werden können, kann die Kerbe am Verteiler dann ungefähr dort sein wo der Verteilerfinger hinzeigt (= Sollzustand), oder aber auch nicht. Auch wenn die Kerbe woanders ist, kann der Motor ganz normal laufen, wenn die Zündkabel dazu passend auf die Verteilerkappe gesteckt sind.
Viele Grüße,
Peter
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 22. Februar 2021 um 10:56:44 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 22. Februar 2021 um 10:43:10 Uhr:
Darum gehts ja auch nicht, sondern einzig darum, daß man ZZP 1 und nicht 3 einstellt, da bei einigen Motoren der ZZP 3 gradversetzt ist und zu völlig falscher Einstellung führen würde, wenn man sich nach ihm richtet...
Eigentlich wollte ich mich hier raushalten, weil ich nur Verwirrung stifte, aber ich habe doch noch eine Frage.
Wenn der Finger auf Kerbe steht und ich das Kabel von dieser Position verfolge und er zum Zylinder 1 geht, ist es dann 100% sicher, dass der 1. Zylinder in OT (oder grob OT) ist? Oder ist es durch einen falschen Vertielereinbau möglich, oder sonst noch was falsches, dass der 1. Zylinder trotzdem nicht auf OT steht?
Der Verteilerantrieb ist am unteren Ende asymmetrisch gebaut und kann somit nur in einer einzigen Position eingesetzt werden. Diskrepanz kann lediglich dann entstehen, wenn der Verteilerantrieb falsch eingesetzt wurde. Bekanntlich ist nichts unmöglich, nur die Wahrscheinlichkeit, daß den einer zieht und dann verkehrt herum wieder einsetzt, geht wohl gegen Null.
Natürlich ließe sich der Verteiler auch durchaus um 90° verdrehen, und dann mit versetzten Zündkabeln wieder funktionstüchtig betreiben - nur wäre diese "falsche" Position ja schon optisch deutlich erkennbar...
Es war die Zündkerze vom 2. Zylinder 🙁 Kerze wechseln war recht ne Fummelei aber jetzt läuft der wieder 🙂
Habe Kabel abgesteckt und geschaut ob sich was ändert 😮