Vergaser 34 PICT 4 Vergaser für 1600er AS Motor - wirklich so gut?

VW Käfer 1200

Moin ans Forum,

an meinem AS Motor klemmt ein typischer "neuer" Vergaser mit entsprechenden Problemen:
- Beim Starten geht er trotz Startautomatik fast aus, sodass man ihn erstmal warm laufen lassen oder eben immer mit einem Fuss auf dem Gas bleiben muss.
- Nach ca. 500m Fahrt läuft der Motor dann fast zu hochtourig.
- Gerne "verschluckt" sich der Motor trotzdem beim Anfahren.

Ich habe jetzt den Tip bekommen, dass der Original Solex 34 PICT 4 Vergaser die Lösung bringen soll.

Wer von Euch kann das bestätigen oder korrigieren?
Und wenn das Ding wirklich so gut ist: Wo bekomme ich einen guten (aufgearbeiteten) her? Bei VW wird's den wohl nicht mehr geben, oder?

Übrigens: der andere Vergaser wurde schon 3x professionell eingestellt. Daran liegt's nicht.

Danke und viele Grüße!

Doc

35 Antworten

Wenn dem so ist, dann müssten Die Dir ja schonmal die Ventile kontrolliert haben und den Kompressionsdruck gemessen haben. Genauso auch die Zündverstellung mit dem Stroposkop kontrolliert. Frage die doch mal, welche Messwerte da waren...

Ventilspiel war OK?
Kompressionsdruck überall gleich und grösser 8bar?
Zündverstellung bei 3000U/min 25-30Grad?

frag die mal,... Echt!

Erst dann könnte man sich die Aussage erlauben, mit dem neuen Vergaser und diesen empfehlen. Is klar.

Hi,

so, mein lieber wir haben doch schon eine Menge Hinweise gegeben.

Unsere ollen Vergaser sind meist an der Drosselklappenwelle ausgeschlagen. Die Reparatur ist schwierig und teuer es gibt hier nur ganz wenige wo man auf gute und vertrauensvolle Arbeit setzen kann (z.B Guido Wensing). Das komplette Aufarbeiten eines Vergasers kostet mind. 200 Euro wenn es vernünftig sein soll.

Alternativ kann man sich einen "Bocar" kaufen. Das ist Erstausrüsterqualität aus Mexiko. Kostet auch 200 Euro.

Dann gibt es noch diverse Nachbauten ab 130 Euro (China) und 150-170 Euro (Dänemark), wobei mir aber bis jetzt keiner verraten hat wo die "Klokkerholm" Teile wirklich produziert werden.

Ich selber schwöre auf Einspritzung habe 1600i und 1303 L-Jetronic.

Meine Frau hat aber auch noch einen 1200er mit 1,6 Liter Motor, hier haben wir einen neuen BOCAR gekauft, kontaktlose Zündung, da ich auf die ewige Einstellerei keinen Bock mehr hatte.
Ich halte vom Vergasern nicht viel, das war halt eine billige Lösung, da uns VW die Einspritzung nicht gönnte nur für den US Mark, da waren die Ammis gut genug für.

Vergaser ist halt billiger und einfacher. Bei Einspritzung muss man sich halt ein wenig einarbeiten und auch mal was lesen (auch auf englisch), da hat nicht jeder die Zeit für und Bock drauf.

Grundsätzlich bist du in den meisten Werkstätten verloren. Die meisten können nichts, sind Abzocker und Versager. Viele sind auch im Schuldnerregister eingetragen, gerade in der Käferscene.

Da hilft nur lernen und selbermachen.

Empfehlen kann man: Guido Wensing, Gerd Weiser (teuer aber gut), Gebrüder Behling, Wittkuhn, Beetle-Factory Wuppertal. Die haben alle einen guten Ruf zu verlieren und wenn es mal hart auf hart kommt, also Gericht und Klage usw. kannst du da wenigstens noch was eintreiben, die anderen haben nüscht.

An Versandhäusern kann man auch nur Käferteile-Krück und den Wuppertaler-Teiledienst (unfreundlich, rede und schreibfaul aber zuverlässig, günstig und kompetent) empfehlen, bei allen anderen sollte man nur kaufen wenn man ein bestimmtes Teil unbedingt braucht.

Alle anderen selbsternannten "KäferKönige" kannst du in der Pfeife r auchen manche sind sogar richtige "Verbrecher".

Und das ist nicht nur meine Ansicht. Ich bin auf sehr vielen Treffen und kenne viele Leute aus der Scene, die bestätigen das alle.

Wenn du die Möglichkeit hast fahr nach Polen rüber und lass da schrauben. Die können noch richtig arbeiten und wollen das man wiederkommt.

Die meisten Einheimischen wollen nur deine Kohle, ob das alles funktioniert und ob du wiederkommst interessiert nicht. Der gemeine deutsche ist faul, arogant und geldgeil geworden

Manche Werkstätten machen sogar extra was kaputt, damit sie dir das teuer reparieren können.
Eine VW klitsche wollte meiner Frau ne neue Lichtmaschine verkaufen, dabei waren nur die Kohlen vom Regler runter usw.

Also ob SOLEX aufgearbeitet oder BOCAR neu, ob Einspritzung oder Vergaser, da scheiden sich die Geister. Das musst DU selbst für die entscheiden.
MfG
Inpo

Zitat:

Original geschrieben von fatboy1998


Ja, das wollte ich ja auch nicht anzweifeln. Bitte nicht falsch verstehen.

Aber welcher Vergaser war denn "ab Werk" auf dem 1979er Cabrio mit AS Motor drauf? War das nun der PICT 3 oder der PICT 4?

Vielen Dank und beste Grüße

Doc

Das sollte der 34PICT-4 sein. Dazu gehört dann aber auch die doppelte Ansaugrohrvorwärmung (geht mit den -4-Vergasern einher).

Ab AS 269031 sollte der -4 verbaut sein, die AS vorher haben noch den -3. Das Modelljahr '75 wurde in jedem Fall noch mit dem -3 angefangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fatboy1998


Hallo,

ich habe jetzt einen 34 PCIT 3 gefunden. Angeblich NEU und noch nicht verbaut gewesen - allerdings nicht von Solex sondern von "BOCAR" aus Mexiko.

Kaufen oder Finger weg? Wie ist die Qualität der mexikanischen Vergaser?

Danke!

Doc
Hallo Doc, der 34PICT 3war orginal in meinem 77er 03 Cabrio mit AD Motor verbaut. Vor ca. 4 Jahren hatte ich Probleme, so dass ich einen entsprechenden Bocar einbaute: der Erfolg war höherer Spritverbrauch und schlechte Kaltlaufeigenschaften. Ich hab dann den orginalen Vergaser mit Dichtsatz und Neulagerung der Drosselklappen wieder fitgemacht. Läuft seither (ca. 16000 km) super und sparsam (7,5 - 8 l/100km).
Orginal bleibt Orginal. Und ich glaube nicht, dass sich der AS oder der AD Motor - ausser in der Legierung des Motorgehäuses - unterscheiden.
Grüße Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von juergenscabrio


der 34PICT 3war orginal in meinem 77er 03 Cabrio mit AD Motor verbaut.

Ich will Dich ja nicht enttäuschen, aber ein AD-Motor in einem '77er Käfer ist niemals original...

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von juergenscabrio


der 34PICT 3war orginal in meinem 77er 03 Cabrio mit AD Motor verbaut.
Ich will Dich ja nicht enttäuschen, aber ein AD-Motor in einem '77er Käfer ist niemals original...

Nun ich denke schon, da es sich um ein Exportmodell (Spanien) handelt. Jedenfalls wurde mir das so gesagt, als ich das Auto kaufte.Es waren damals gerade mal 53000 km auf dem Tacho, nachweislich durch KD-Heft.
Grüße
Jürgen

Dass das Auto aus Spanien ist, ändert nichts an der Tatsache, dass der AD-Motor zum Ende des '73er Modelljahr ausgelaufen ist und ab dem 01.08.1973 durch den AS-Motor (mit Drehstromlichtmaschine) ersetzt wurde.
Wenn in einem '77er Käfer ein AD-Motor drin ist, dann wurde bei dem Auto schonmal der Motor gewechselt und durch einen viel älteren ersetzt.
Die 53.000km sind ja auch keine Garantie dafür, dass da noch der erste Motor drin sein muss.
Zumal auch der Kilometerzähler beim Käfer alles andere als langlebig ist.

34PICT-4 habe ich seit 34 jahren, jetzt mach er ein wenig zicken wegen der einspritzmende der beschleuniger-pumpe.
diese einzustellen ist schwer.
werde mir einen -3 aufbauen ob es besser ist..

...was ich nicht verstehe:

Den Bocar kannst Du doch überall kaufen! Nicht "angeblich NEU" sonder "garantiert NEU"! z.B. hier:
http://shop.hoffmann-speedster.com/.../5235

Neu und OVP! Und JA, der Vergaser ist o.k.!

Du schreibst:

"Doch, das sind sie (leider oder Gott sei dank). Es ist eine auf Käfer spezialisiertes Unternehmen aus der Nähe von Bremen, die den ganzen Tag nur luftgekühltes vor dem Schraubendreher haben."

Da würde ich mir jetzt mal Gedanken drüber machen! Wenn ein " auf Käfer spezialisiertes Unternehmen" das nicht mit ein paar Handgriffen auf die Reihe bekommt oder zumindest rausfindet, woran es liegt, dann stimmt da denfinitiv was nicht mit de Fachkenntniss der Werkstatt!!!!!!!!!

Der Käfer ist doch kein Hexenwerk. Ich glaub, Du brauchst wirklich mal jemanden, der sich auskennt!

Ruf doch mal bei Bugwelder in Bremen an (www.bugwelder.de) der kann Dir bestimmt einen guten Schrauber in der Nähe von Bremen empfehlen!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von fatboy1998


Hallo,

ich habe jetzt einen 34 PCIT 3 gefunden. Angeblich NEU und noch nicht verbaut gewesen - allerdings nicht von Solex sondern von "BOCAR" aus Mexiko.

Kaufen oder Finger weg? Wie ist die Qualität der mexikanischen Vergaser?

Danke!

Doc

Bugwelder gibt es nicht in Bremen,die sitzen in Cuxhaven.Ganz oben an der Nordsee.

Hallo....

wir wissen ja nicht was der freundliche....empfiehlt....

Aber:

Auf diesen AS Motor gehört ein 34PICT-4 Vergaser, der ist abgestimmt für die doppelte Vorwärmung und ist auch im Verbrauch günstiger als die Version -3.

Ich persönlich würde den -4 er Vergaser aufarbeiten lassen.

Wenn ich ein paar mehr Euros übrig hätte, würde ich auf mexikanischen 1600i - Motor umrüsten.

Ich bin mit diesem Motor in meinem Cabrio mehr als zufrieden..und das nach mehr als 150.000 km mit dem Einspritzer.

Gruss 1303City
Alle Käfer mit 1600i ACD Motor und jeder Menge Fahrvergnügen

Hallo Doc, ab 1.8.75 wurde der PICT4 verbaut. Habe ein 77 Cabrio der weit über die 100000 gelaufen ist, allerdings neu gelagert und mit neuen Kolben u. Zylindern. Der Vergaser ist noch derselbe und noch super in Schuß. Geringer Verbrauch(ca.8l)und ohne Störungen,wo hier im Forum manche anderer Meinung sind,ich bin sehr zufrieden. Gruss waluma

Zitat:

Original geschrieben von arniston1



Zitat:

Original geschrieben von fatboy1998


Ja, das wollte ich ja auch nicht anzweifeln. Bitte nicht falsch verstehen.

Aber welcher Vergaser war denn "ab Werk" auf dem 1979er Cabrio mit AS Motor drauf? War das nun der PICT 3 oder der PICT 4?

Vielen Dank und beste Grüße

Doc

Ich glaube, wir bringen hier den armen Themenstarter ganz schön durcheinender!

Das beschriebene Problem hat NICHTS!!! damit zu tun, ob ein PICT-3 oder ...-4 Vergaser verbaut ist! der Motor muss mit beiden gut laufen!

Für das beschriebene Problem gibts eigentlich nur drei Lösungen:

1. Es liegt garnicht an nem Defekt vom Vergaser, und sein Schrauber kriegt das nicht auf die Reihe (übrigens vermute ich das am ehesten)

2. Er besorgt sich nen alten PICT-4 Vergaser und lässt ihn vom Vergaserprofi aufarbeiten (neu Buchsen usw.) und das is nen riesen Aufwand und wird ins Geld gehen!

3. Er nimmt nen neuen PICT-3 Vergaser (Bocar) und gut is!

Es mag zwar sein, das der Pict-4 Vergaser im Detail besser ist und ggf. der Verbauch im Kaltstart niedriger aber es gibt die Dinger nun mal nicht mehr neu! Und selbst wenn man nen guten Gebrauchten bekommt, ist das ding über 30 Jahre alt und muss komplett vom Fachmann aufgearbeitet werden! Deswegen scheidet er glaube ich für den TE aus!

Nochmal: Der Motor muss mit beiden einwandfrei laufen!

Gruß Jan

Ja, in etwa der Meinung war ich auch, als der Doc vor eineinhalb Jahren sein Thema aufmachte.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen