Vergammelte Kabel, Motorkabelbaum tauschen.
Hallo Motortalks Opel Experten!
Ich wollte mal um euren Rat bitten... Ich habe mir letzte Woche Freitag das besagte Wägelchen zugelegt:
Vectra B Stufenheck 2.0 16v mit dem X20XEV mit 168000 km. Der Wagen lief bei der Probefahrt recht gut, habe ihn mir mit meinem gefährlichen Halbwissen angesehen, und für gut befunden. Kauf war von Privat. Auf der Heimfahrt zickte er auch kein bisschen rum ( immerhin 150km).
Samstag dann tauchte das erste Problem schon auf: Bei einer Kurvenfahrt ging beim auskuppeln zum Runterschalten der Motor aus. dabei passierte folgendes: Drehzahlmesser schlug 2-3 mal schnell voll aus und wieder runter, Motorkontrollampe und TC Lampe leuchteten. Nach ausschalten der Zündung und erneutem Starten des Motors lief er wieder ganz normal für die nächten 50km. Sonntag passierte fast dasselbe, nur dass der Motor nicht ausging sonder nur stotterte und dann wieder normal lief. Trotzdem blieben die TC und MK Lampen an, bis ich den Motor aus und wieder an machte.
Heute morgen auf dem weg zur Berufsschule ruckelte er einmal kurz, dabei leuchtete wieder die MKL aber nicht die TC Lampe auf. Nach dem ruckeln war diese auch sofort wieder aus.
Als ich heute dann nachhause kam dachte ich mir, schauen wir mal unter die Haube und gucken uns mal die Kabel an! da sah ich zum ersten mal dass das schwarze Kabel was an dem 3 Poligen stecker am Zündmodul hängt, an der isolierung brüchig war. Bei berühren fiel diese auch gleich ab... Ich entschied mich mal die abdeckung der Einspritzleiste abzunehmen, und fand so einige Blanke kabel, vorallem an den Einspritzdüsen, wo auch schonmal wer mit Isolierband am werke war... Nachdem der Salat einmal bewegt war, sponn der Wagen völlig, lies sich nur mit mühe Starten, als wenn die Batterie Leer wäre, lief sehr unrund, MKL und TC leuchteten dauerhaft, die MKL, TC, ABS, Batterie und Öl Kontrolleuchten glimmten nachdem man die Zündung ausschaltete weiter nach und es summte leise auf Höhe der Einspritzdüsen. 😕
Ich klemmte sofort die Batterie ab, und entschied mich das ganze auch zu isolieren, weil ich den Wagen morgen um halb 4 brauche und keine andere möglichkeit habe zur arbeit zu kommen... eine halbe rolle Panzerband später läuft der wagen ersteinmal wieder, ich weiss das das pfusch ist, aber er muss mich nur erstmal zur arbeit bringen und dann steht er da bis freitag da ich kraftfahrer bin...
Mit dem Verkäufer habe ich ein ernstes Wort gesprochen, er will mir entgegen kommen und mir einen Motorkabelbaum von einem Vectra B 1,8 l 16v schicken. Er meint die wären identisch! allerdings habe ich da ein paar fragen...
Passt der Wirklich? falls es wichtig ist, mein Vectra hat einen BC, ob der andere den hatte ist leider unbekannt...
Und, wie hoch ist der Aufwand den selber zu wechseln? Und, geht das überhaupt?
Ich wäre so dankbar wenn mir jemand Tipps geben oder sogar Hilfe anbieten könnte!
Komme aus dem Landkreis Hildesheim in Niedersachsen, 31er PLZ...
Schonmal Recht vielen Dank euch!
41 Antworten
Hallo, auch wenn der Post schon ein paar Jahre alt ist, habe ich tatsächlich genau das Problem wie der TE, an allen Kabeln im Motorraum bröselt die Isolierung und das verursacht jede Menge Fehler,selbst das brummen an den Einspritzdüsen. Ich hatte mir meinen Jugendtraum erfüllt und mir einen Vectra b Sport 1.8 16v mit X18xe Motor in Novaschwarz gekauft der vom Blech einfach top ist 119000 Kilometer gelaufen hat und als Bastler mit Fehler p0202 verkauft wurde. OK dachte ich, entweder wirklich ein Problem mit der Einspritzdüse oder halt das Steuergerät aber als ich die Kabelabdeckung über den Einspritzdüsen runter genommen habe wollte ich nicht glauben was ich sehe. Alles an Isolierung wech.... OK, ich hab ne Menge schon investiert, was kann ich machen? Einen neuen oder gut gebrauchten Kabelbaum zu bekommen ist fast wenn nicht unmöglich. Kann man sowas noch irgendwie reparieren? Oder hat einer von euch noch zufällig einen rumliegen? Bin für jede Hilfe dankbar.
Das ist jetzt Pech und nix neues. Meiner hat sich auch deswegen verabschiedet.
Liegen wird den keiner haben, eher suchen.
Müßte mal goggeln ob schon jemand die Bäume nachbaut, wird aber bestimmt teuer.
Alternativen gibts da nicht.
Die anderen sehen genauso aus wie deiner oder halt etwas später.
OK, danke für die schnelle Antwort.... Das wäre echt traurig wenn das dass Ende für das gute Stück wäre. Dann werde ich mal geduldig suchen
Vll findet sich ja jemand der den neu auflegt.
Wünsche dir viel Glück dabei.
Hab das selbe hinter mir aber noch ohne Fehler.
Zkd gemacht und dabei alles demontiert.
Vor nassen Augen nix mehr gesehen.
Ähnliche Themen
@renter wagen
Ja, meine Augen waren eben auch ziemlich naß...
Fotos kann ich gerne morgen machen, war eben zu geschockt um das gesehene zu fotografieren. Stelle die Fotos morgen mal rein.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, denn ich habe den B Veccie laaaange gefahren und trotz seiner Fehlerchen - meiner war da echt sehr brav und hatte bei weitem nicht alle - wird es irgendwann Zeit das Ding einzustampfen.
Wer das nicht möchte und ein erhaltenswertes Schätzchen sein eigen nennt, muss eben leiden und eventuell auch mal einen Kabelstrang neu machen.
Dass da einer neue Kabelstränge nachfertigt, kann ich mir echt nicht vorstellen und einen Guten zu finden . . .
Mein Tip: Weg werfen und nen C kaufen. Der kostet auch sogut wie nix und ist ne ganze Welt besser.
Bei anderen Marken gibt es sehr wohl bereits Firmen, die Kabelbäume nachfertigen.
Kann ich mir auch für einen Elektroniker nicht allzuschwer vorstellen.
Gerade, wo das ja noch keine Raketentechnik ist beim Vectra. Ein originales Teil ist auch vorhanden. Großen Tisch, auslegen, beschriften, fotografieren, zerlegen, Instandsetzen/neu anfertigen und dann wieder zusammenbauen.
Stecker und Pins gibt es viel auch im Zubehör. Da wird sich wohl was dabei sein.
Lohnt sich nur gewerblich da eben nicht. Will ja dann keiner bezahlen.
Bei Daimler gibts das definitiv. Hier kosten Neuteile aber auch schnell mal deutlich über 1000€.
Ich bin nicht auf den Vectra angewiesen, bin da schon ein wenig moderner Unterwegs aber darum ging es mir nicht. Ich wollte immer einen Vfl Vectra b Sport, keine Ahnung was ich an dem Teil gefressen habe... Zufällig habe ich bei mir in der Nähe genau den gefunden den ich immer wollten, in Novaschwarz, den Twin Spokes usw. wie schon gesagt, vom Blech und von der Bodengruppe her wie die Längsträger augenscheinlich noch top in Schuss den für mich unverwüstliche x18xe Motor, den ich schon im Astra F hatte und der wirklich viel verziehen hat und fast 2 Jahre TÜV. Vor Motorteilen wechseln oder reparieren, vor Karosseriearbeiten aller Art hab ich keine Angst aber als ich den zerbröselten Kabelbaum gesehen habe dachte ich, shit von Elektronik hab so gar keine Ahnung und frag mal nach ob man sowas reparieren kann.. Ich hab jetzt folgendes gemacht, bei den Kleinanzeigen mir einen vom 2l 16V gekauft der sah noch recht gut aus. Den nehme ich komplett auseinander und schau mir mal die Kabel an, zur not werde ich Teile die defekt sind direkt raus schneiden und ersetzen und dann hoffe ich ein bisschen in Nostalgie zu schweben und sollte alles nicht funktionieren mach ich das Dach ab und mach Blumen rein :-)
Ahhh, als Hobby Projekt sieht das schon ganz anders aus und ich drück die Daumen. Falls du neue Stecker sucht, solltest du HIER fündig werden
Zitat:
. . . und sollte alles nicht funktionieren mach ich das Dach ab und mach Blumen rein :-)
Dann kann sowieso nix schief gehen und mit einem solchen Blumenkübel kommst vielleicht auch noch in die Zeitung. 😁 😁 😁
Danke für deine Bilder.
Bin sofort zu meinem gesprungen um zu schauen wie da die Kabel aussehen.
Habe kein Kabel dieser Art gefunden.
Wünsche die viel Glück das du das in den Griff bekommst .
Halte uns auf dem Laufenden.
@schrotti_999 danke für den Link, hilft mir auf jeden Fall weiter den morschen Kabelbaum wieder hin zu bekommen! Und danke für die gedrückten Daumen.
@Merlin94 werde ich auf jeden Fall machen.
Hi Anitec1972,
ich hab mir mal die Kabel als Meterware für die Heckklappe bei meinem Caravan nachbestellt. Mit den originalen Querschnitten und Kabelfarben, laut Schaltplan.
Hatte glaub 3 Meter pro Ader bestellt und bis zu den Steckern in der Klappe getauscht, nicht nur die "Durchführung". War eigentlich sehr günstig...
Bei der Motorüberholung (99er X16XEL) vor ca 2 Jahren musste ich nur sämtliche Wellrohre im Motorraum neu machen, da die fast alle zerbröselt sind.
Die hatte ich auch sehr günstig in verschiedenen Durchmessern als Meterware online bestellt. Die Kabelisolierungen selbst waren/sind aber alle noch Top.
Ich würde mir beim Motorkabelbaum auch wieder die Querschnitte und Farben ausm Schaltplan raussuchen und online als Meterware bestellen. Wenns die Stecker dann auch noch günstig gibt...
Ist halt beim MKB ne ganze Ecke mehr Frickelsarbeit, als die paar Kabel der Heckklappe zu tauschen 🙂
Gruss Teomon
Werde morgen erst mal das Teil rausroppen und schauen wie weit der Brösel sich schon ausgebreitet hat und ob der alte Kabelbaum noch als Basis für einen Neuaufbau herhalten kann. Wenn ja ist das meine favorisierte Vorgehensweise, Kabel raus trennen und in gleicher Farbe wieder einbringen und nach Möglichkeit mit neuen Steckern versehen und das Kabel für Kabel. Hab noch einen Kabelbaum von einem 2.0 16v x20xev aus einem Facelift gekauft, da soll die Isolierung ja besser sein und der soll baugleich sein, wenn der hier eintrudelt schau ich mal ob der besser als Basis dient. Elektronik ist zwar für mich der Endgegner aber ich hab Zeit, Geduld und ne Menge Ehrgeiz...
Elektronik solltest du aber nicht als "Endgegner" sehen, sondern als Herausforderung 😁
Wenn du einfach nur die Kabel an jedem Ende ab machst und durch neue ersetzt, solltest du das problemlos hinbekommen 😉
Immer Kabelstrang für Kabelstrang, schön der Reihe nach. Dann brauchst du auch nix beschriften...
Da du den Vecci auch nicht täglich fahren musst, kannst du das ja ganz in Ruhe aufm Tisch machen.
Hab übrigens den Schaltplan für den Z16XE da, wegen Farben und Querschnitte. Falls dir das was bringt...