verfügt Golf 4 über Verschleißanzeige der Bremsen?
Meine Tochter hat sich gerade einen Golf 4 1,6 16V mit 105 PS gekauft, BJ 7/2003.
Hat 67 tkm auf der Uhr, in der letzten Inspektionrechnung 1 Woche vor dem Kauf stand drin " Bremsen vorne und hinten an der Verschleißgrenze".
Verfügt dieser Golf nicht über eine Verschleißanzeige der Bremsen, zumindest vorne?
Über die Suche habe ich nichts brauchbares gefunden.
Dass die Bremsen hinten auch schon fertig sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen, das war bei noch keinen meiner Autos so.
Beste Antwort im Thema
1H0 = Ohne Bremskraftregler
1LQ = Vorderachse Maße Bremsscheiben: 256x22mm
1KK = Hinterachse Maße Bremsscheiben: 232x9mm
37 Antworten
man braucht kein BC dazu, habe z.B. keinen und trotzdem Verschleißanzeige.
Dazu leuchtet bei mir ein Lämpchen wie auch Öl ect.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
man braucht kein BC dazu, habe z.B. keinen und trotzdem Verschleißanzeige.
Dazu leuchtet bei mir ein Lämpchen wie auch Öl ect.
okay .... dann habe ich es falsch gehört hihi .....
danke für die berichtigung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Lassen Sie sich nur ATE Bremsscheiben/Beläge einbauen, die sind günstig und haben eine gute Qualität.
ATE meiner Meinung nach, außer teuer, nichts besonderes.
Wichtiger als beschichtet sind hochgekohlte Scheiben. 🙂
Die verziehen nicht so schnell, sind verschleißfester, wie die Praxis zeigt. 😎
http://www.teilesuche24.de/.../search?...
Auch TRW, Brembo und andere bieten hochgekohlte Scheiben preiswert an. 🙂
TRW ist Erstausrüster bei VW (Lucas-Bremse)
Bremsteile Auswahl über VW PR-Nr siehe
ahw-shop.de/shop/page/haeufige-fragen.html#Was ist eine PR-Nummer, und wo ist diese zu finden?
ahw-shop.de/shop/golf-4-r-line-racing5.html
Entscheiden muß der Themenstarter selbst.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Laurin-2008
ATE meiner Meinung nach, außer teuer, nichts besonderes.Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Lassen Sie sich nur ATE Bremsscheiben/Beläge einbauen, die sind günstig und haben eine gute Qualität.
Wichtiger als beschichtet sind hochgekohlte Scheiben. 🙂
Die verziehen nicht so schnell, sind verschleißfester, wie die Praxis zeigt. 😎http://www.teilesuche24.de/.../search?...
Auch TRW, Brembo und andere bieten hochgekohlte Scheiben preiswert an. 🙂
TRW ist Erstausrüster bei VW (Lucas-Bremse)
Bremsteile Auswahl über VW PR-Nr sieheahw-shop.de/shop/page/haeufige-fragen.html#Was ist eine PR-Nummer, und wo ist diese zu finden?
ahw-shop.de/shop/golf-4-r-line-racing5.html
Entscheiden muß der Themenstarter selbst.
Gruß
Jeder hat seinen eigenen Favoriten. Ich spreche nur für die Leute die ATE verbaut haben. Wie du schon gesagt hast, es soll der Themenstarter selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Mit dem Bj. hat es nichts zu tun, warum es manche Modelle haben und manche nicht, weis ich selber nicht 🙂
Der "Sensor" ist nicht so wichtig, man kann selber erkennen ob man die Beläge/Scheiben wechseln soll. An den Belägen kann man die Dicke des Belags erkennen, wenn die unter 3mm ist dann Beläge wechseln. Die Scheibe kann man mit dem Finger überprüfen, wenn die wellig ist, dann muss man die Scheibe wechseln.
Was haben Sie für den Zahnriemenwechsel bezahlt? Was wurde alles ausgetauscht? Wurde schon mal bei dem Fahrzeug der Zahnriemen gewechselt?
Lassen Sie sich nur ATE Bremsscheiben/Beläge einbauen, die sind günstig und haben eine gute Qualität.
Für den Zahnriemenwechsel, incl. Wasserpumpe gleich mit, habe ich bei der freien Werkstatt meines Vertrauens 413.- Euro bezahlt.
VW wollte dafür 570.- €.
Weiß jemand von Euch, welche Marke Herstellerseitig verbaut ist?
Ich habe mal nach Eingabe der Schlüsselnummern 0603 und 547 z. B. bei ATU im Onlineshop gesehen, dass es bei denen 4 verschiedene #Scheiben, 2 VW uns 2 ATE gefunden, Allerdings verschiedene Durchmesser.
Die angeblich VW Scheiben haben 256 mm bzw.280 mm..
Muss mal die Scheibe nachmessen, kann mir kaum vorstellen, dass ich z. B. eine 280er Scheibe einbauen kann, wenn vorher die 256er verbaut war.
ok zwar ist die freie werkstatt günstiger aber bei denn kleinen unterschied hätte ich es bei VW machen lassen da hab ich 1 Jahr Mobilitätsgarantie und VW Teile verbaut 🙂
Also meine Bremscheibenmasse sind die
Bremsscheibenmasse
VA - 280mm/22mm Durchmesser/Dicke
HI - 232mm/ 9mm Durchmesser/Dicke
da gehören immer die gleichen rein also 280 raus 280 rein
Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Jeder hat seinen eigenen Favoriten.
Ich spreche nur für die Leute die ATE verbaut haben.
Wie du schon gesagt hast, es soll der Themenstarter selbst entscheiden.
@ Auch ATE stellt mehrere Qualitäten her.
Die hochgekohlten von ATE liegen über 100Euro, ohne Beläge.
Deshalb sollte man sich sachkundig machen und informieren.
Welche Qualität versteckt sich hinter dem ATE-Preis.
Wie schon geschrieben, meiner Meinung nach ATE nichts besonderes.
Aus Erfahrung verbaue ich nur noch die hochgekohlten Sport-Max von Brembo 😎
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Turanboy
ok zwar ist die freie werkstatt günstiger aber bei denn kleinen unterschied hätte ich es bei VW machen lassen da hab ich 1 Jahr Mobilitätsgarantie und VW Teile verbaut 🙂
Du bekommst keine Mobilitätsgarantie von VW wenn du nur deine Bremsen machen lässt.
Wer hat dir sowas erzählt ????
Und VW stellt keine Teile her, die bauen nur Autos zusammen.
Von wem die Teile sind kannst du nur erraten, denn auch dort gilt, der billigste Zulieferer bekommt den Auftrag.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Ich habe mal nach Eingabe der Schlüsselnummern 0603 und 547 z. B. bei ATU im Onlineshop gesehen,
dass es bei denen 4 verschiedene #Scheiben, 2 VW uns 2 ATE gefunden, Allerdings verschiedene Durchmesser.
Die angeblich VW Scheiben haben 256 mm bzw.280 mm..
Muss mal die Scheibe nachmessen, kann mir kaum vorstellen,
dass ich z. B. eine 280er Scheibe einbauen kann, wenn vorher die 256er verbaut war.
VW hat im Golf neben ATE, TRW auch Bendix verbaut.
Die KBA-Nr: 0603 547 bzw. der Motorkennbuchstabe hilft oft nicht weiter.
Suche über die PR-Nummer die steht in jedem VW-Golf Service-Heft
www.ahw-shop.de/shop/page/haeufige-fragen.html#Was ist eine PR-Nummer, und wo ist diese zu finden? 🙂
www.ahw-shop.de/shop/golf-4-r-line-racing5.html
TECDOC-PKW-Nr 14590 sollte es sein 😕
Alle Daten und Vergleichs-Nummern stehen hier.
http://cgi.ebay.de/.../160430214437?...
VW Qualität.
Im Ersatzteilgeschäft kauft VW weltweit am Markt zu.
Ersatzteile müssen also nicht die Originalhersteller aus der Erstausrüstung sein.
Deine Bremsättel sollten von ATE sein, denke ich mal.
Wenn Du mit Deinen Recherchen fertig bist mach Dir einen Bremsen-Pass 😎
Mit KBA und TECDOC Nummer, Vergleichnummern Abmessungen und Bild.
Dann hast Du für den späteren Ersatz/Gebrauch alle Daten parat.
Hab ich auch so gemacht.
Bremsen hinten wirken nur mit 20%.
Da genügt meiner Meinung nach einfache Qualität.
Vorteil von beschichteten Scheiben, schaut nach einem halben Jahr nicht so gammlig aus,
Stahlfelgen lassen sich leicht beim Reifenwechsel von der Nabenführung lösen. 😎
http://cgi.ebay.de/.../310193820939?...
Brembo bietet mit Easy Check (ist hochgekohlt) eine bewährte kontroll Funktion 😎
http://cgi.ebay.de/.../360252564563?...
http://cgi.ebay.de/.../350349051911?...
Denke mit allen Informationen hast Du genug zu tun alles zu finden.
Gruß
die TRW hatte ich derzeit von VW drin, kann man garnicht empfehlen. Halten bei wenig Beanspruchung keine 20tkm.
Bei mir sind daher, hinten, wieder ATE drin.
diese hochgekohlten oder auch wärmebehandelten wurden mit letztens für vorn Empfohlen, Frage wäre aber noch von welcher Firma.
Derzeit fahre ich ATE Powerdisc im GTI und 2.0.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
diese hochgekohlten oder auch wärmebehandelten wurden mit letztens für vorn Empfohlen,
Frage wäre aber noch von welcher Firma.
Derzeit fahre ich ATE Powerdisc im GTI und 2.0.
Frage welche Firma, sehr einfach im Internet suchen _ 😁
In meinen schweren A6 BJ 1997 mit großer Karosserie waren nur 280mm Scheiben verbaut.
Die sehr langlebigen Werksbremsscheiben, waren besonders bei Regen immer ein Erlebnis.
Habe dann gelochte Scheiben von Z eingebaut. Meiner Meinung nach, waren
diese nur teuer, brachten nichts, die Löcher waren nach kurzer Zeit zugeschmiert. 😠
Im Winter wurden diese sogar überdurchschnittlich vom Streusalz angegriffen.
Auch die Power-Disk mit dem Delta waren nicht besser. 🙁
Erst Brembo Sportmax mit der Entgasungsrille die breiter als der Bremsbelag wirkt
und EBC Beläge Green Stuff brachte eine Verbesserung in Bremswirkung und Lebensdauer. 😎
Einmal waren die Entgasungsrillen mit Bremsstaub und Rost zugeschmierte,
Scheiben ausgebaut und die Rillen geöffnet und poliert.
Nach 120.000Km hatten im Bora die Scheiben immer noch 20,5mm. 🙂
Da wir in der Familie mit mehreren PKWs jährlich über 130.000Km
fahren habe ich trotz normaler Fahrweise,
schon viele Scheiben und Beläge selbst getauscht.
Hab keine Lust immer an den Bremsen zuschrauben,
deshalb mein Hinweis vorne nur hochgekohlte Scheiben einsetzen.
Diese sind besser, verziehen nicht und halten länger.
Mit hochgekohlten Scheiben von Brembo habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Brembo ist der VAG- Erstausrüster bei den leistungsstarken Modellen. (AUDI S)
Würde auch von anderen Herstellern kaufen, leider sind diese viel teurer.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Laurin-2008
VW hat im Golf neben ATE, TRW auch Bendix verbaut.Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Ich habe mal nach Eingabe der Schlüsselnummern 0603 und 547 z. B. bei ATU im Onlineshop gesehen,
dass es bei denen 4 verschiedene #Scheiben, 2 VW uns 2 ATE gefunden, Allerdings verschiedene Durchmesser.
Die angeblich VW Scheiben haben 256 mm bzw.280 mm..
Muss mal die Scheibe nachmessen, kann mir kaum vorstellen,
dass ich z. B. eine 280er Scheibe einbauen kann, wenn vorher die 256er verbaut war.
Die KBA-Nr: 0603 547 bzw. der Motorkennbuchstabe hilft oft nicht weiter.
Suche über die PR-Nummer die steht in jedem VW-Golf Service-Heftwww.ahw-shop.de/shop/page/haeufige-fragen.html#Was ist eine PR-Nummer, und wo ist diese zu finden? 🙂
www.ahw-shop.de/shop/golf-4-r-line-racing5.html
TECDOC-PKW-Nr 14590 sollte es sein 😕
Alle Daten und Vergleichs-Nummern stehen hier.
http://cgi.ebay.de/.../160430214437?...VW Qualität.
Im Ersatzteilgeschäft kauft VW weltweit am Markt zu.
Ersatzteile müssen also nicht die Originalhersteller aus der Erstausrüstung sein.Deine Bremsättel sollten von ATE sein, denke ich mal.
Wenn Du mit Deinen Recherchen fertig bist mach Dir einen Bremsen-Pass 😎
Mit KBA und TECDOC Nummer, Vergleichnummern Abmessungen und Bild.
Dann hast Du für den späteren Ersatz/Gebrauch alle Daten parat.
Hab ich auch so gemacht.Bremsen hinten wirken nur mit 20%.
Da genügt meiner Meinung nach einfache Qualität.
Vorteil von beschichteten Scheiben, schaut nach einem halben Jahr nicht so gammlig aus,
Stahlfelgen lassen sich leicht beim Reifenwechsel von der Nabenführung lösen. 😎
http://cgi.ebay.de/.../310193820939?...Brembo bietet mit Easy Check (ist hochgekohlt) eine bewährte kontroll Funktion 😎
http://cgi.ebay.de/.../360252564563?...http://cgi.ebay.de/.../350349051911?...
Denke mit allen Informationen hast Du genug zu tun alles zu finden.
Gruß
Danke für die ausführliche Info.
Ich bin jetzt auch etwas weiter. So wie ich das mit der PR Nr. verstanden habe, müsste es 1J1 sein.
Habe mal die Code Liste beigefügt, ist scheinbar eine italienische Ausführung, hat aber im Brief deutsche Schlüsselnummer 547 und nicht die Nullen wie die Re-Import Fahrzeuge.
So wie es aussieht, müssten für dieses Fahrzeug nur die 256 mm Scheiben vorne passen.
Korrigiert mich, wenn ich mich irre.
Hier kann man die PR Nummern entschlüsseln.
1H0 = Ohne Bremskraftregler
1LQ = Vorderachse Maße Bremsscheiben: 256x22mm
1KK = Hinterachse Maße Bremsscheiben: 232x9mm