Verfügbarkeit “trockener“ Kfz-Batterien zum Erst-Befüllen ?

Hallo,

gibt es auch heute noch (namenhafte) Hersteller von Starter-Batterien die man selber befüllen kann bzw. wo die neue Batterie (ohne Säurefüllung) noch "trocken" ist und die passende Säure separat mit dazu geliefert wird ?

Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 5. November 2018 um 13:23:29 Uhr:


Bzgl. Qualität und Haltbarkeit guckt man sich einfach die Testberichte an. Noname-Ware ist was für Lottospieler.

Batterien von Markenherstellern halten auch nur wenige Jahre.
Blos man blecht doppelt so viel

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@4Takt schrieb am 5. November 2018 um 09:19:04 Uhr:


... "Prüft der TS gerne seinen Säurestand und füllt ihn auch gerne nach?"...

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 5. November 2018 um 09:49:04 Uhr:


..."Genauso könnte man von den "namhaften" Autoherstellern erwarten, daß sie noch Autos mit Anwerfkurbel anbieten"...

@4Takt , @Kung ,
Ja genau, mein Hobby ist das nachfüllen von Batteriesäure und Autos anwerfen mit einer Kurbel, dass habt Ihr sehr gut erkannt, zwei richtiges Genies!

Wie bist du denn drauf?
Tatsache ist jedenfalls, dass in meinem Traktor seit Januar 2000
so eine, von dir verschmähte, billig- Batterie steht, mit 80Ah.
Ist eine ganz normale PKW- Batterie, obwohl dort eigentlich eine
"rüttelfeste" verbaut werden sollte.
Wenn eine Varta oder Bosch dort mal 8 Jahre gehalten hat, wars
aber viel.

Ich hab mir letztes Jahr eine Autobatterie mit noch echten Stöpseln zum Wasser nachfüllen gekauft.
Über die Lebensdauer kann ich allerdings noch keine Angaben machen.
Bin mal gespannt, wie lange diese halten.

Markenbatterien wie Banner und Varta (wartungsfrei) waren nach 5-6 Jahre defekt.

Ist allerdings auch eine NoName Batterie.
Hier ein Link davon

Von Moll gab es sowas zu kaufen. Ob sie es noch im Programm haben musst selber rausfinden.

Ähnliche Themen

Bzgl. Qualität und Haltbarkeit guckt man sich einfach die Testberichte an. Noname-Ware ist was für Lottospieler.

Zitat:

Noname-Ware ist was für Lottospieler.

Mist, ich habe mit den Noname Batterien bis jetzt immer Glück gehabt, hätte aber lieber richtig im Lotto gewonnen 😁

Einige Schlaumeier sollten vielleicht noch einmal die Überschrift und eigentliche Fragestellung lesen, dann Ihre mögliche Gehirnleistung nutzen und im schlechtesten Fall die Finger auf der Tastatur nicht bewegen. Es war nie die Frage nach Säureprüfung, Handkurbeln, einer Marken- oder no name-Batterie, oder was jemand in seinem Traktor verbaut oder rüttelfest ist.

Aber es gibt (auch heute noch) einen entscheidenden Unterschied auf die Erstaktivität und somit auf die Lebenszeit, wie auch die (leider meistens unbekannte) im Hintergrund abgelaufene Lagerzeit und deren Ladepflege während dieser.

Ist zu Zeiten von JIT-Produktion auch kein großes Thema mehr.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 5. November 2018 um 13:23:29 Uhr:


Bzgl. Qualität und Haltbarkeit guckt man sich einfach die Testberichte an. Noname-Ware ist was für Lottospieler.

Batterien von Markenherstellern halten auch nur wenige Jahre.
Blos man blecht doppelt so viel

Ich würde im Internet auch nur trockene kaufen und damit kann man sie dann meistens auch nachfüllen. Beides verlängert die Lebensdauer.

Dem 1 Jahres Leaser ist das egal, ich weiß.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 7. November 2018 um 13:32:21 Uhr:


Ich würde im Internet auch nur trockene kaufen und damit kann man sie dann meistens auch nachfüllen. Beides verlängert die Lebensdauer.

Dem 1 Jahres Leaser ist das egal, ich weiß.

@Gale-B ,

Daumen hoch !

Du bist immerhin der erste, der die Thematik erkannt und und begriffen hat. Dafür habe ich gern den "Danke-Butten" bei Dir gedrückt.

Das sich hier viele mit dem Textverständnis schwer tun und es sogar bei (angeblich) vorbildhaften Diskussionsleitern an Denkvermögen und sachlichem Ausdruck mangelt, ist wohl der heutigen Konsumgesellschaft und ihren verdummenden Auswirkungen geschuldet.

Die Batterie in meinem Mondeo ist wartungsfrei und mindestens 6 Jahre alt.

Warum sollte ich da eine veraltete Batterietechnik verbauen? Dazu mehrmals jährlich Wasser kontrollieren bzw. füllen?

MfG

@Nuckelpinn
Jetzt pass mal gut auf. Ich habe langsam die Faxen dicke davon, dass du meinst, mich hier fortlaufend beleidigen zu müssen.
Und da du meinst, alles hier öffentlich austragen zu müssen - bitteschön.
Zukünftige Probleme (dieses ist hiermit für mich gegessen) sind AUSSCHLIEßLICH per PN zu führen! Hältst du dich nicht dran, trägst du allein die Konsequenzen! Ich bin hier nicht dein Hanswurst, merk dir das!

Mfg
MT-Moderation

Zitat:

@Nuckelpinn schrieb am 4. November 2018 um 20:57:10 Uhr:


Hallo,

gibt es auch heute noch (namenhafte) Hersteller von Starter-Batterien die man selber befüllen kann bzw. wo die neue Batterie (ohne Säurefüllung) noch "trocken" ist und die passende Säure separat mit dazu geliefert wird ?

Schöne Grüße

Im Motorradbereich: ja. Gibt es

Deine Antwort
Ähnliche Themen