Verfügbarkeit “trockener“ Kfz-Batterien zum Erst-Befüllen ?
Hallo,
gibt es auch heute noch (namenhafte) Hersteller von Starter-Batterien die man selber befüllen kann bzw. wo die neue Batterie (ohne Säurefüllung) noch "trocken" ist und die passende Säure separat mit dazu geliefert wird ?
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 5. November 2018 um 13:23:29 Uhr:
Bzgl. Qualität und Haltbarkeit guckt man sich einfach die Testberichte an. Noname-Ware ist was für Lottospieler.
Batterien von Markenherstellern halten auch nur wenige Jahre.
Blos man blecht doppelt so viel
32 Antworten
In meinem Mitsubishi Spacestar mit Stop-/Startanlage von 2017 ist eine Batterie mit abschraubbaren Stopfen eingebaut. Ich denke nicht, dass da veraltete Technologie verbaut wurde. Nach einem Jahr und 13 Tkm fehlte noch kein Wasser. Aber vermutlich hat der Hersteller die Erfahrung gemacht, dass die Möglichkeit den Flüssigkeitsstand zu ergänzen durchaus sinnvoll ist.
Der TE empfiehlt den "Schlaumeiern", die hier antworten, dass sie
erst ihre mögliche Gehirnleistung nutzen und im schlechtesten Fall
ihre Finger auf der Tastatur nicht bewegen.
Toll.
Wofür hälst du dich?
Die "schlauen" Antworten gibts doch auf deine Kommentare?
Selber bist du nicht in der Lage, Google sinnvoll zu befragen.
Wär ja zu einfach, die ganze Diskussion überflüssig.
Dann willst du die Antworten, die dir nicht passen, zensieren.
Gehts noch?
Zitat:
@player495 schrieb am 7. November 2018 um 19:14:33 Uhr:
In meinem Mitsubishi Spacestar mit Stop-/Startanlage von 2017 ist eine Batterie mit abschraubbaren Stopfen eingebaut. Ich denke nicht, dass da veraltete Technologie verbaut wurde. Nach einem Jahr und 13 Tkm fehlte noch kein Wasser. Aber vermutlich hat der Hersteller die Erfahrung gemacht, dass die Möglichkeit den Flüssigkeitsstand zu ergänzen durchaus sinnvoll ist.
Lass den TE. Bringt nix.
Aber die Diskussion ob moderne Autos nachfüllbare Batterien haben hatte ich im Freundeskreis neulich.
Deswegen ist die Erfahrung vom Mitsubishi wertvoll.
Gruss
W.