Verformungen im Dach
Moin Moin,
ich bin jetzt nun auch stolzer Besitzer eines schwarzen 8K(Avant) und mir ist in den letzten Tagen folgendes aufgefallen.
Bei hohen Temperaturen (über 30°C) entstehen auf meinem Dach hinter der B-Säule 3 Dellen im Abstand von ca. 30 cm quer übers ganze Dach.
Wenn wieder kälter wird (sprich morgen´s) sind die wieder weg
Bin auch schon beim 🙂 gewesen. Der meinte nur ... "sowas habe ich ja noch nie gesehn"
Irgendwann nächste Woche soll sich das auch ein Gutachter von Audi ansehn, teile mir mein 🙂 heute mit.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht??
Habe auch schon versuch Foto´s zu machen. Aber leider ist es darauf nicht zu erkennen.
Beste Antwort im Thema
@jan.th
lass dich von dem Forumskasper doch nicht ärgern - was sinnvolles (oder gar produktives) kannst du von so jemandem nicht erwarten...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
sorry, ich hatte nie physikunterricht, weil ich nach der 4. klasse von der schule abgehen musste und eigentlich doof bin.
Schön. Das ist aber noch lange keine Entschuldigung dafür, solche Postings zu schreiben. 😉 Vielleicht magst Du über Deine Posting, daß jemand "logische Schwachsinn" geschrieben hat, äussern weil Du evtl. Unrecht hattest. 😉
Schließlich sage ich auch nicht zu jemanden, daß derjenige "Schwachsinn" schreibt wenn ich selbst keine Ahnung darüber habe.
kurz gesagt: You're owned! 😛
cu Floh
Das sich Materialien unter Hitze ausdehnen und unter Kälte zusammen ziehen ist kein großes Geheimnis. Das einzige mir bekannte Element das sich genau umgekehrt verhält ist Wasser.
Whatever: Eine Wellenbildung am Dach habe ich noch bei keinem meiner Audis gesehen. Für "Normal" halte ich es daher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das sich Materialien unter Hitze ausdehnen und unter Kälte zusammen ziehen ist kein großes Geheimnis. Das einzige mir bekannte Element das sich genau umgekehrt verhält ist Wasser.Whatever: Eine Wellenbildung am Dach habe ich noch bei keinem meiner Audis gesehen. Für "Normal" halte ich es daher nicht.
du hast wahrscheinlich auch nicht die zeit wie die beiden helden hier, sich den ganzen tag neben das auto zu stellen und die faltenbildung vom dach zu beobachten; ich übrigens auch nicht. dazu ist mir meine freizeit zu schade 😉
aber wie gesagt, hab ja nur die 4. klasse geschafft und von daher auch keine ahnung von ausdehnendem material unter wärmeeinwirkung.
ich befürchte nur, dass das im winter bei grosser kälte noch dramatischer ist, wenn ihr schicker audi eine gänsehaut bekommt oder auf dem dach frostbeulen entstehen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das sich Materialien unter Hitze ausdehnen und unter Kälte zusammen ziehen ist kein großes Geheimnis. Das einzige mir bekannte Element das sich genau umgekehrt verhält ist Wasser.
Hä? Wasser verhält sich prinzipiell genauso wie alle anderen Elemente auch. Runter bis 4°C steigt die Dichte ebenfalls, dann sinkt sie bis 0°C, wandelt sich zu Eis um und dann steigt die Dichte wieder (das ist die einzige Besonderheit - und ja: nur bei H2O so). Wie bei allen Feststoffen ist die Dichteänderung in Abhängigkeit von der Temperatur aber nur noch sehr gering.
um die Physik hier mal abzukürzen anbei paar Fotos vom Dach meines 8K
Aufgenommen heute, Außentemperatur laut Temperaturanzeite im Auto 28,0°C.
Zitat:
Original geschrieben von neroes3
um die Physik hier mal abzukürzen anbei paar Fotos vom Dach meines 8K
Aufgenommen heute, Außentemperatur laut Temperaturanzeite im Auto 28,0°C.
Hmmm... nicht schön aber ohne Hinweis wär's mir nicht aufgefallen.
Wenn mein silberfarbener das hätte, würde ich es noch weniger bemerken...
In jedem Fall aber inakzeptabel finde ich. Die Frage ist nur, was dagegen gemacht werden könnte, was könnte sich dabei "verschlimmbessern" (klappernder Dachhimmel usw.).
Das schreit ja regelrecht nach Konstruktionsfehler. Hast du dir schon mal andere, dunkle 8k angeguckt, ob die den gleichen Buckel werfen? 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das schreit ja regelrecht nach Konstruktionsfehler. Hast du dir schon mal andere, dunkle 8k angeguckt, ob die den gleichen Buckel werfen? 😁Gruß
hab mich mal bei meinem 🙂 umgeschaut.
leider keinen gefunden 🙁 der diese "Buckel" wirft
am 09.09. kommt der Gutachter von Audi, ich hoffe mal das das Wetter passt und die Buckel zu sehen sind.
so gestern war der Gutachter von Audi da und hat sich das mal angeschaut. Glücklicherweise war es gestern bei uns 28°C warm und die "Buckel" waren gut zu sehen.
Der Gutachter hat den Wagen gesehen und sagte sofort, "OK. Wir machen das weg." Das ganze hat keine 5 min gedauert.
Ich hab ihn dann noch ein wenig "ausgequetscht" und er sagte mir das es das gleiche Problem wie bei VW ist bzw. war. Es wurde zuviel Kleber aufgetragen und es schon mehere Fälle in dieser Art bei Audi gibt.
naja jetzt muss mein kleiner einen ganzen Tag zum 🙂 und ich hoffe dann, das das Problem damit aus der Welt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Eyes-Killer
Schön. Das ist aber noch lange keine Entschuldigung dafür, solche Postings zu schreiben. 😉 Vielleicht magst Du über Deine Posting, daß jemand "logische Schwachsinn" geschrieben hat, äussern weil Du evtl. Unrecht hattest. 😉Zitat:
Original geschrieben von rufu$
sorry, ich hatte nie physikunterricht, weil ich nach der 4. klasse von der schule abgehen musste und eigentlich doof bin.
Schließlich sage ich auch nicht zu jemanden, daß derjenige "Schwachsinn" schreibt wenn ich selbst keine Ahnung darüber habe.kurz gesagt: You're owned! 😛
cu Floh
OMG, ich denke eher, dass Du gerade von rufu$ "geowned" wurdest...
Zitat:
Original geschrieben von neroes3
so gestern war der Gutachter von Audi da und hat sich das mal angeschaut. Glücklicherweise war es gestern bei uns 28°C warm und die "Buckel" waren gut zu sehen.Der Gutachter hat den Wagen gesehen und sagte sofort, "OK. Wir machen das weg." Das ganze hat keine 5 min gedauert.
Ich hab ihn dann noch ein wenig "ausgequetscht" und er sagte mir das es das gleiche Problem wie bei VW ist bzw. war. Es wurde zuviel Kleber aufgetragen und es schon mehere Fälle in dieser Art bei Audi gibt.naja jetzt muss mein kleiner einen ganzen Tag zum 🙂 und ich hoffe dann, das das Problem damit aus der Welt ist.
Und wie wird das "gelöst"? Auftragen von Spachtel???
Zitat:
Und wie wird das "gelöst"? Auftragen von Spachtel???
nein !!!! 😮 das hätte ich auch nicht zugelassen. 😁
der Himmel wird ausgebaut und der Kleber, der zuviel ist, wird entfernt.
joa so in der Art.
Der Kleber der zu viel ist, der die "Buckel" entstehen lässt, wird einfach entfernt.
also theoretisch ganz einfach 😁
ich nur in der Praxis auch