Verformungen im Dach
Moin Moin,
ich bin jetzt nun auch stolzer Besitzer eines schwarzen 8K(Avant) und mir ist in den letzten Tagen folgendes aufgefallen.
Bei hohen Temperaturen (über 30°C) entstehen auf meinem Dach hinter der B-Säule 3 Dellen im Abstand von ca. 30 cm quer übers ganze Dach.
Wenn wieder kälter wird (sprich morgen´s) sind die wieder weg
Bin auch schon beim 🙂 gewesen. Der meinte nur ... "sowas habe ich ja noch nie gesehn"
Irgendwann nächste Woche soll sich das auch ein Gutachter von Audi ansehn, teile mir mein 🙂 heute mit.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht??
Habe auch schon versuch Foto´s zu machen. Aber leider ist es darauf nicht zu erkennen.
Beste Antwort im Thema
@jan.th
lass dich von dem Forumskasper doch nicht ärgern - was sinnvolles (oder gar produktives) kannst du von so jemandem nicht erwarten...
30 Antworten
Welche Farbe hat dein Audi? Womöglich dunkel?
Die physikalischen Eigenschaften verschiedener Materialien sind dir bekannt? Es ist grundsätzlich so, dass sich verschiedene Materialien bei großer Wärme mehr oder weniger Stark ausdehnen. Wenn du nun ein schwarzes Dach hast, kann das da schonmal ohne Probleme 70°C oder mehr haben. Das Blech möchte sich ausdehnen, ist aber durch verschiedene Falze, Nieten und Schweißnähte unter Umständen daran gehindert, so dass es Wellen geben kann... Ist zumindest meine logische Erklärung dafür...
Gruß
Jan
du willst mir aber jetzt nicht erzählen, nur weil ich einen schwarzen A4 habe, das das normal ist.
oder 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Welche Farbe hat dein Audi? Womöglich dunkel?Die physikalischen Eigenschaften verschiedener Materialien sind dir bekannt? Es ist grundsätzlich so, dass sich verschiedene Materialien bei großer Wärme mehr oder weniger Stark ausdehnen. Wenn du nun ein schwarzes Dach hast, kann das da schonmal ohne Probleme 70°C oder mehr haben. Das Blech möchte sich ausdehnen, ist aber durch verschiedene Falze, Nieten und Schweißnähte unter Umständen daran gehindert, so dass es Wellen geben kann... Ist zumindest meine logische Erklärung dafür...
Gruß
Jan
hab noch nie ein dunkles auto gesehen, wo sich irgendwelche teile durch sonneneinstrahlung verformten... 😰 😕
an den TE: das soll sich mal der gutachter anschauen. da wird wohl irgendwo was "falsch zusammengeschraubt worden sein"... 😉
Wärme kann hier schon eine Rolle spielen. An Oberflächen in Fahrzeuginnenräumen können bis zu 85°C enstehen (so werden die Fahrzeuge auch getestet). Wenn es zu dem beschrieben Phänomen kommt, ist die Wärme da sicherlich daran beteiligt, jedoch denke ich, dass es da ein weiteres Problem gibt (evtl. unsaubere Schweissverbindungen etc.). Warte ab was der Gutachter sagt. Kannst die Antwort hier ja dann posten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Welche Farbe hat dein Audi? Womöglich dunkel?Die physikalischen Eigenschaften verschiedener Materialien sind dir bekannt? Es ist grundsätzlich so, dass sich verschiedene Materialien bei großer Wärme mehr oder weniger Stark ausdehnen. Wenn du nun ein schwarzes Dach hast, kann das da schonmal ohne Probleme 70°C oder mehr haben. Das Blech möchte sich ausdehnen, ist aber durch verschiedene Falze, Nieten und Schweißnähte unter Umständen daran gehindert, so dass es Wellen geben kann... Ist zumindest meine logische Erklärung dafür...
Gruß
Jan
logische erklärung oder logischer schwachsinn den du erzählst?
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
logische erklärung oder logischer schwachsinn den du erzählst?Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Welche Farbe hat dein Audi? Womöglich dunkel?Die physikalischen Eigenschaften verschiedener Materialien sind dir bekannt? Es ist grundsätzlich so, dass sich verschiedene Materialien bei großer Wärme mehr oder weniger Stark ausdehnen. Wenn du nun ein schwarzes Dach hast, kann das da schonmal ohne Probleme 70°C oder mehr haben. Das Blech möchte sich ausdehnen, ist aber durch verschiedene Falze, Nieten und Schweißnähte unter Umständen daran gehindert, so dass es Wellen geben kann... Ist zumindest meine logische Erklärung dafür...
Und die Begründung von Dir wäre...?
😉
Zitat:
Original geschrieben von Eyes-Killer
Und die Begründung von Dir wäre...?Zitat:
Original geschrieben von rufu$
logische erklärung oder logischer schwachsinn den du erzählst?
😉
Clowns brauchen doch keine Begründung für irgendwelche Kommentare...! 😉
Zitat:
Original geschrieben von neroes3
du willst mir aber jetzt nicht erzählen, nur weil ich einen schwarzen A4 habe, das das normal ist.
oder 😕😕😕
Nein, das ist sicher "Stand der Technik!" 😛
Ab welchen Temperaturen ist diese Verformung erkennbar?
...meine Erklärung war durchaus ernst gemeint. Bei solchen Extrembelastungen kommen die verwendeten Materialien schon mal an ihre Grenzen. Ob das zu akzeptieren ist oder in dem speziellen Fall über dem zumutbaren liegt, wird der Gutachter schon feststellen. Wie wird das nachgeprüft, wenn grade mal "kalt" ist, wenn er da ist?
Ob das normal bei dem Modell ist, weiß ich nicht. Vielleicht hast du wirklich nur Pech gehabt und die Toleranzen bei der Fertigung wurden bei dir in diesem Bereich voll ausgeschöpft und es führt deshalb zu den beobachteten Dellen?
@rufus: nur weil du in der Schule in Physik vielleicht nicht aufgepasst hast, heißt das noch lange nicht, dass die physikalischen Gesetze für dich nicht gelten... Auch auf die Gefahr hin, dass du das nicht verstehst:
http://www.klimapartner-berlin.de/default.asp?file=257854.xml
http://schulen.eduhi.at/.../laengenaus.htm
http://www.physnet.uni-hamburg.de/ex/html/versuche/thermo/index.html
Gruß
Jan
@jan.th
lass dich von dem Forumskasper doch nicht ärgern - was sinnvolles (oder gar produktives) kannst du von so jemandem nicht erwarten...
Hallo zusammen,
eine leichte Wellenbildung des Dachs bei hohen Außentemperaturen konnte ich schon bei meinen früheren Avants aus 1997 erkennen, habe seitdem aber nicht mehr darauf geachtet.
Im Golf-Forum (Golf V) gab es vor einiger Zeit mal ein solches Problem, da war angeblich der Kleber, mit welchem das Dach an den Holmen verklebt war, die Ursache, es konnte eine Lösung gefunden werden.
Viele Grüsse
@drifter: ach was, um mich zu ärgern brauchts schon ein bisschen mehr...
"Was juckt es die Deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt!" 😉
Ist ja schön, dass das Problem an sich scheinbar eingegrenzt wird. 🙂
also leute, mal im ernst.
das es an schwarz und an der hitze liegt sollte auch einem grundschüller klar sein.
normal ist aber deswegen noch lange nicht. da wurde irgendwas verbockt. materialfehler, usw.
Im Abstand von 30cm sind ja normalerweise die Querstreben von unten unter das Blech geklebt. Daß sich das theoretisch verformt ist klar, gesehen habe ich das bei meinen Avants aber auch noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
...meine Erklärung war durchaus ernst gemeint. Bei solchen Extrembelastungen kommen die verwendeten Materialien schon mal an ihre Grenzen. Ob das zu akzeptieren ist oder in dem speziellen Fall über dem zumutbaren liegt, wird der Gutachter schon feststellen. Wie wird das nachgeprüft, wenn grade mal "kalt" ist, wenn er da ist?Ob das normal bei dem Modell ist, weiß ich nicht. Vielleicht hast du wirklich nur Pech gehabt und die Toleranzen bei der Fertigung wurden bei dir in diesem Bereich voll ausgeschöpft und es führt deshalb zu den beobachteten Dellen?
@rufus: nur weil du in der Schule in Physik vielleicht nicht aufgepasst hast, heißt das noch lange nicht, dass die physikalischen Gesetze für dich nicht gelten... Auch auf die Gefahr hin, dass du das nicht verstehst:
www.klimapartner-berlin.de/default.asp?file=257854.xml
http://schulen.eduhi.at/.../laengenaus.htm
www.physnet.uni-hamburg.de/ex/html/versuche/thermo/index.htmlGruß
Jan
sorry, ich hatte nie physikunterricht, weil ich nach der 4. klasse von der schule abgehen musste und eigentlich doof bin.
alles kapiert?
und wenn du noch fragen hast, schreib' ne pm an mich!