Alternative zum Audi Dach-Grundträger?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

wollte mir zum A4 Avant (Bj.6/2008) mit Dachreling einen Grundträger kaufen - zwei Fahrradhalter von Thule habe ich noch von früher.

Im Audi-Zubehörkatalog kosten die Lastenträger 240,-, bei meinem Händler (Audizentrum) sollen sie sogar 270,- kosten.
Das finde ich etwas heftig, so dass ich mich frage, ob es inzwischen nicht auch preiswertere Alternativen von Thule gibt.

Von dieser Firma funktioniert jedoch zzt. der Konfigurator im Netz nicht.

Deshalb meine Fragen an euch:

- Gibt es sinnvolle und sichere Trägersysteme von Thule? Sie sollten ja wohl auch in die Nuten der Dachreling reinpassen.
Oder ist das Audi-System doch das Bessere?

- Passen denn überhaupt Thule Fahrradträger auf die Audigrundträger? Die Grundträger müssten dazu ein viereckiges Profil aufweisen.

Würde mich über eure Tipps sehr freuen.

Gruß Roland

12 Antworten

Ich habe von Thule Grundträger und auch die Fahrradträger schon von meinem 8E gehabt. Ich mußte mir nur die neuen Befestigungen an der Reling kaufen. Aber diese kamen trotzdem stolze 115€ weil diese nur für den A4 Avant 8k sind. Wenn Du noch genaueres brauchst, dann sag bescheid. Ich kann Dir sonst auch noch Fotos zukommen lassen. Auch nach meiner anfänglichen Skepsis ob das hält, hat es mittlerweile 1200km gehalten und dies ohne Probleme.
Den Auditräger kenn ich nicht genau, daher kann ich Dir nichts zu diesem sagen.

http://shop.aubu.de/.../...08-bis-c-22_43_2242_2245_2383_2386.html?...

Ich danke euch, ich schau mir das alles mal an :-)

Gruß Roland

So, hab mir das jetzt nochmals alles in Ruhe reingezogen.

Die Original-Audi-Teile gehen bei mir ohnehin nicht, denn ich brauche beim Grundträger Vierkantrohre für meine vorhandenen Thule-Fahrradträger.

Bei dem von horirode genannten link gefallen mir der Thule und Atera-Träger recht gut.
Thule kenne ich von früher, fand ich gut, aber auch immer etwas umständlich zu montieren, denn der Träger soll "mal schnell" vor einer Radtour aufgesetzt werden, und danach wieder runter.
Beim Atera scheint die Montage wesentlich einfacher, nur frage ich mich, ob das auf Kosten der Sicherheit (Halt) geht.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Atera-System oder würdet ihr mir eher zum Thule raten?

Was mir bei beiden aufgefallen ist, dass die Nuten in der Audi-Dachrehling wohl für beide keine Bedeutung haben - hoffentlich nicht auf Kosten der Sicherheit.

Gruß Roland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eddy666


Ich habe von Thule Grundträger und auch die Fahrradträger schon von meinem 8E gehabt. Ich mußte mir nur die neuen Befestigungen an der Reling kaufen. Aber diese kamen trotzdem stolze 115€ weil diese nur für den A4 Avant 8k sind. Wenn Du noch genaueres brauchst, dann sag bescheid. Ich kann Dir sonst auch noch Fotos zukommen lassen. Auch nach meiner anfänglichen Skepsis ob das hält, hat es mittlerweile 1200km gehalten und dies ohne Probleme.
Den Auditräger kenn ich nicht genau, daher kann ich Dir nichts zu diesem sagen.

Hallo Eddy,

die Nachricht , dass der Grundträger (Aeroprofil?) vom 8E passt, freut mich schon mal, dann braucht man also nur die 4 "Füsse", oder gibts sonst noch was zu beachten?

Danke und Gruß
pit

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21



Bei dem von horirode genannten link gefallen mir der Thule und Atera-Träger recht gut.
Thule kenne ich von früher, fand ich gut, aber auch immer etwas umständlich zu montieren, denn der Träger soll "mal schnell" vor einer Radtour aufgesetzt werden, und danach wieder runter.
Beim Atera scheint die Montage wesentlich einfacher, nur frage ich mich, ob das auf Kosten der Sicherheit (Halt) geht.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Atera-System oder würdet ihr mir eher zum Thule raten?

Was mir bei beiden aufgefallen ist, dass die Nuten in der Audi-Dachrehling wohl für beide keine Bedeutung haben - hoffentlich nicht auf Kosten der Sicherheit.

Also ich habe den Atera-Träger mit 4kant-Rohr in eben diesem Shop bestellt (119 Euro) und schon daheim. Am Abend im Internet über Kreditkarte bestellt, am nächsten Morgen um 7 Uhr war schon die Versandbestätigung und am Tag drauf war der Träger da - so soll ein Online-Shop funktionieren! Kann den Laden sehr empfehlen.

Auto kommt erst morgen (noch einmal schlafen...) - daher noch nix probiert. Der Träger macht einen sehr guten und stabilen Eindruck und ich habe vollstes Vertrauen (meine irgendwo gelesen zu haben, dass Atera Erstausrüster für Daimler ist). Er wird einmal in der Breite angepasst und später mit dem Spezialschlüssel wird die Kralle einfach zusammengezogen.

Mir gefällt das System sehr gut - werde es auch bald mal testen. Ich glaube aber nicht, dass ich da morgen schon Lust drauf habe...  😁

pitiplatsch, der sich langsam fühlt wie kurz vor Weihnachten... (noch ein Türchen)

Zitat:

Original geschrieben von pit-40



Zitat:

Original geschrieben von Eddy666


Ich habe von Thule Grundträger und auch die Fahrradträger schon von meinem 8E gehabt. Ich mußte mir nur die neuen Befestigungen an der Reling kaufen. Aber diese kamen trotzdem stolze 115€ weil diese nur für den A4 Avant 8k sind. Wenn Du noch genaueres brauchst, dann sag bescheid. Ich kann Dir sonst auch noch Fotos zukommen lassen. Auch nach meiner anfänglichen Skepsis ob das hält, hat es mittlerweile 1200km gehalten und dies ohne Probleme.
Den Auditräger kenn ich nicht genau, daher kann ich Dir nichts zu diesem sagen.
Hallo Eddy,
die Nachricht , dass der Grundträger (Aeroprofil?) vom 8E passt, freut mich schon mal, dann braucht man also nur die 4 "Füsse", oder gibts sonst noch was zu beachten?

Danke und Gruß
pit

Hallo pit,

du brauchst nur noch die 4 Füsse aber diese sind sch.... teuer. Wie schon geschrieben 115€ habe ich bezahlt. Der Anbau ist auch kompizierter als vorher. Beim alten System hat man ja nur die ovalen Drehling zu befestigen genutzt. Nun durch die Nut in der Reling wird der Fuß mit 2 Imbusschrauben pro Fuß befestigt. Vorher anbau 2min. jetzt wenn man geübt ist 10 min. Ist halt etwas fummeliger aber es hält top. Schießlich liegt das Problem an der neuartigen Reling vom A4 und nich am Thulesystem.

Auch ich habe mir den Atera Grundträger für die Limo gekauft. Nicht mal €90,- gezahlt.
1x Anpassen, das bei der Limo zwar etwas umständlich ist, aber dann ist er immer ruckzuck montiert.
Auch die uralten Fahrradträger von Thule passen drauf.
Getestet habe ich ihn aufgrund des miesen Wetters noch nicht.

Umständlich ist, dass die Schraube zum längs verstellen, an der Unterseite des Trägers ist. Hat man den Träger korrekt eingestellt, muss man mit der Wange am Dach liegen und die Schraube wieder festdrehen. Die restliche Handhabung ist easy!

Melde mich zurück...

Euch nochmals vielen Dank für das Feddback.

Hab mir jetzt den Atera-Träger bestellt :-)

Viele Grüße,

Roland

Ich habe letzes Jahr den Mont Blanc (bei firma KuK) gekauft, bin damit sehr zufrieden.

groeten

Hat der Quattro ein anderes Dach oder sind die Grundrellinge anders?
Ich bin auf der such für mein S4B8 Avant Quattro nach Grundträger für meine Daxhbox und teilweise lese ich dass nicht alle für Quattro sind Oder halt umgekehr.
Warum? Meine Rellinge sind geschlossen.

Habe welche bei ebaykleinanzeige gefunden und der Besitzer sagt mir das die aber auf beiden Modellen passen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundträger allgemein' überführt.]

Achso, ein Panoramadach habe ich auchbnoch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundträger allgemein' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen