Verdrehte Einlassnockenwelle
Hey Leute und zwar habe ich ein Problem, und zwar habe ich festgestellt das meine Einlass Nockenwellen auf Bank 1 und Bank 2 um einen Zahn Verdreht sind, habe Kompression gemessen auf Bank 1, 1 Zylinder Tot (da Hat der Kolben auf ein Ventil geschlagen) Zylinder 2 15 Bar, Zylinder 3 15 Bar, Zylinder 4 bis 6 1-3 Bar, kann es sein das nur durch diesen einen Zahn der Verdreht ist auf Bank 2 ein unterschied von knappe 10 Bar machen kann ? oder ist das eher unrealistisch ?, ich hatte morgen vor gehabt beide Wellen richtig einzustellen und dann nochmal zu messen oder meint ihr ich kann mir das Sparen und direkt den Kopf runter nehmen und nach den Ventilen schauen auf Bank 2, auf dem 1 Zylinder konnte ich dank Endoskop sehen das was da nicht stimmt, auf Zylinder 2 bis 6 waren keine Abdrücke oder Fremdkörper auf den Kolben zu sehen.
24 Antworten
Wenn Ein und Auslass sich überschneiden könnte es sein, ich würd die mal einstellen und nochmal messen.
15 Bar sind sehr viel, wenn der Motor kalt ist!
Bei Betriebstemperatur bewegen sich die V6 in der Regel zwischen 12 und 13,5 Bar, je nach Motorvariante.
Auch wenn die NW's nicht synchron laufen und um einen Zahn versetzt sind, gibt schon noch einen Hubbereich, bei welchem Ein-und Auslass geschlossen sein und volle Kompression da sein sollte.
Beide Köpfe runter und guck dir die Ventile an.
Wenn ein Zylinder schon keine Kompression hat muss da eh der Kopf runter und instand gesetzt werden.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 11. Oktober 2021 um 11:48:46 Uhr:
15 Bar sind sehr viel, wenn der Motor kalt ist!
Bei Betriebstemperatur bewegen sich die V6 in der Regel zwischen 12 und 13,5 Bar, je nach Motorvariante.
Auch wenn die NW's nicht synchron laufen und um einen Zahn versetzt sind, gibt schon noch einen Hubbereich, bei welchem Ein-und Auslass geschlossen sein und volle Kompression da sein sollte.
Ok ja wie gesagt bevor ich angefangen habe den Motor zu machen hatte er auch durchweg die 12 Bar auf allen Zylindern, ich finde es halt nur komisch das direkt eine Bank so wenig Kompression hat und nicht nur ein Zylinder wie auf der anderen Seite, denn außer auf Zylinder 1, waren auf den anderen Zylinder keine Abdrücke zu erkennen, das der Kolben auf die Ventile geschlagen hat.
Was kann es sein das er im Kalten die 15 bar gedrückt hatte ?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 11. Oktober 2021 um 15:47:04 Uhr:
Beide Köpfe runter und guck dir die Ventile an.Wenn ein Zylinder schon keine Kompression hat muss da eh der Kopf runter und instand gesetzt werden.
Ja bei Zylinder 1 konnten wir dank Endoskop sehen das der Kolben auf ein Ventil geschlagen hat, da muss definitiv der Kopf runter, aber auf der anderen Bank war ich mir halt unsicher ob es mit dem einen Zahn verdreht zusammen hängen könnte oder nicht, wir haben gestern noch mal Kompression gemessen und es ist immer noch das selbe Bild wie vorher, aber wieder nix zu sehen auf dem Kolben weder Abdrücke oder Fremdköper.
Wenn z.b. Flüssigkeiten wie Kraftstoffwassergemisch oder Öl im Zylinder stehen, die nicht über die Kolbenringe ablaufen, dann wird der Zylinder natürlich etwas dichter als der trockene nebenan wo der Druck durch die Ringe abpfeift.
ich wüsste jetzt erstmal keinen plausiblen Grund, den zweiten Kopf auch herunter zu nehmen.
Um welchen Motor geht es denn, sofern man Fragen darf?
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 12. Oktober 2021 um 09:06:14 Uhr:
Um welchen Motor geht es denn, sofern man Fragen darf?
Laut Signatur um einen ACK.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 12. Oktober 2021 um 14:39:41 Uhr:
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 12. Oktober 2021 um 09:06:14 Uhr:
Um welchen Motor geht es denn, sofern man Fragen darf?Laut Signatur um einen ACK.
Sorry!
Bekomme über die Handy-app keine signaturen angezeigt.
Zitat:
@Bobbybob90 schrieb am 12. Oktober 2021 um 08:44:36 Uhr:
Sind die Köpfe geplant worden? Wenn ja, wurde eine dickere kopfdichtung eingebaut?
Hey nein diese wurden nicht geplant, da die Zylinderkopfschrauben nach Audi angaben gelöst wurden.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 12. Oktober 2021 um 09:06:14 Uhr:
Wenn z.b. Flüssigkeiten wie Kraftstoffwassergemisch oder Öl im Zylinder stehen, die nicht über die Kolbenringe ablaufen, dann wird der Zylinder natürlich etwas dichter als der trockene nebenan wo der Druck durch die Ringe abpfeift.ich wüsste jetzt erstmal keinen plausiblen Grund, den zweiten Kopf auch herunter zu nehmen.
Um welchen Motor geht es denn, sofern man Fragen darf?
Es ist ein 2.8 er ACK, glaube Audijunge hat da schon recht, denke mal das die Ventile auch auf der Seite was haben, aber wegen den 15 Bar, ist es schlimm das die so viel Druck haben oder spielt das keine Rolle, es ist halt sehr viel Sprit im Öl da ich auf der Autobahn und an der Werkstatt bei Fehlersuche sehr viel georgelt habe, ob das jetzt eine Rolle spielt weiß ich nicht.
Ich Sammle halt Vorschläge oder eher nach Rat bei euch erfahrenden Jungs/Mädels, Köpfe abnehmen hatte ich für nächsten Samstag eingeplant.
Bei der Verbrennung kommen 50 bis 70 Bar Druck im Zylinder zustande, die 15 Bar sind demnach zu vernachlässigen.
Aber warum sollte die zweite Bank schäden aufweisen, wenn lediglich auf bank 1 die NW verdreht war?
Klar, kann man machen!
Nur Notwendig?
Stell ich mal aus der Ferne in Frage.