1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Verdichtungsfrage - 2E Block mit G60 Kopf

Verdichtungsfrage - 2E Block mit G60 Kopf

Hallo und frohe Weihnachten!

Ich hätte da mal wieder eine Frage..., wenn man den G60 Kopf auf einen 2E Block montiert, müsste doch eigentlich die Verdichtung die gleiche sein wie vorher. Also 10,0:1
Ist das korrekt?

Gruss ins Forum

Ähnliche Themen
43 Antworten

Vom Block abfräsen würde ich lassen,5-7/10 vom Kopf und gut.
Wenn ich mich recht entsinne sind die Kolben auch bündig mit der Blockoberkannte.
Welche Kopfdichtung willst du eigentl.nehmen ABF oder G60?

Naja nimmst 4/10 am Kopf weg und 6/10 am Block...

Dann kommst auf eine Verdichtung von grob 11,4:1. Denke ist ne gute Verdichtung für nen Sauger...

Nur würde ich dann nen verstellbares Nockenwellenrad fahren, da sich durch das planen deine Steuerzeiten in Richtung spät verschieben.

mfg

Also ich hatte bei mir 9/10 vom Kopf weggenommen,war ca.11,9:1 das war "too much",da hat der nich mehr voll ausgedreht. ging zwar bis ca.5000U/min wie S** aber dann war Schluss,da hat ständig der Klopfsensor eingegriffen....

Welche Kopfdichtung wäre zu empfehlen? Wissen tue ich es nicht, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass die G60 Kopfdichtung warscheinlich anderst /dicker ist wie eine für die Saugmotoren. Passen müsste ja grundsätzlich auch die vom EV? Oder lieg ich wieder ganz weit weg? Die Wasser- und Ölkanäle sollen ja beim EV bzw. G60 Kopf identisch sein mit denen vom 2E Block. Hab ich zumindest so gehört und gelesen.

Die Bohrungen schon aber der 2E hat ja ne 82,5er Bohrung für die Kolben,die restlichen 81mm.Genau weis ich das auch nicht,würde aber wahrscheinlich die vom ABF nehmen.

Die vom ABF passt...

Die vom G60 passt wegen der Bohrung nicht mehr.

ABF Kopfdichtung hat 1,65mm und G60 glaub irgendwas um 1,9mm.

mfg

Edit: Nimm aber die Metallkopfdichtung vom ABF... Teilenummer: 048 103 383 D

Sag bloß mit der Metallkopfdichtung hast du gute Erfahrung gemacht???

Ist ne ehrlich gemeinte Frage?!

Zitat:

Original geschrieben von frauenteufelchen


Sag bloß mit der Metallkopfdichtung hast du gute Erfahrung gemacht???

Ist ne ehrlich gemeinte Frage?!

Die funktionieren nur wenn alles 100%ig Plan ist.

Kleine Unebenheiten gleichen sie aber nicht so gut aus wie die normalen !

Also ich hatte die auch drin beim Sauger 2E und jetzt beim G-ladenen,kann nix sagen.Hält jetzt seit 3Jahren.

Naja ist ja wohl 3 mal besser wie die Weichstoffdichtung wie sie in den ersten ABF verbaut wurde...

naja gut, wenn ihr die Erfahrungen gemacht habt ok. Hab da schon ganz anderes erlebt. aber so unterschiedlich können die meinungen sein

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Naja ist ja wohl 3 mal besser wie die Weichstoffdichtung wie sie in den ersten ABF verbaut wurde...

Wieso ? Die Weichstoff hält auch 200.000 durch ! Zumindestens an den 1.8ern

Beim 2E z.B. sifft sie eher !

Naja wenn er sich hier irgendwas mit Webern und sonst was zusammenschrauben will, die Verdichtung erhöhen etc...

Da würde ich keine Weichstoff verbauen. Ich mein VW hatte sicher auch nen Gund warum die den ABF später auf Metallkopfdichtung umgestellt haben.

Sicher mag es bei nem Alltagskarren auch so gehen, klar. Aber warum sollte ich mich mit ner Weichstoffdichtung abgeben wenn ich ne Metall haben kann??

Und grad wenn man den Motor mehr Leistung abverlangt wäre eine aus Metall ratsam...

mfg

...die Bohrung, stimmt. *peinlich* - hätte ich selber drauf kommen müssen. Also die Dichtung vom ABF. Besten Dank für die Info!
4/10 am Kopf, und 6/10 am Block. Ok, auch Danke für diese Info.
Da wäre noch etwas. Der Zylinderkopf soll auf mechanischen Ventiltrieb umgebaut werden. Bei dbilas auf der Website wird zwischen Nockenwellen für mechanischen und hydraulischen Ventiltrieb unterschieden. Meine ist für hydraulischen. Wo liegen denn da die Unterschiede? Kann ich meine überhaupt nehmen? Wenn ja, was wäre zu beachten?

Hydrowellen passen nicht bei mechanischem Trieb.
Da du aber anscheinend viel Drehzahl fahren willst und auch keine Nocken kaufen willst beschaff dir die Hydros aus nem Audi V6 Motor ab 1995.
Die haben nen erleichterten Ventiltrieb. Die Hydros sind 20 Gramm leichter und passen 1:1 in deinen Kopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen