Verdi Mitgliedsvorteil von 10% beim Neuwagenkauf
Hi,
da ich ja bei der großen magenta Firma beschäftigt bin, bin ich darauf gestoßen das man über die Gewerkschaft Verdi 10% auf Neuwagen bekommt.
Mein Audi-Dealer wollt mir nur 6,5 % geben.
Hier die Infos: http://www.verdi-mitgliederservice.de/site/portal/einkaufen/index.htm
MFG Scheiby
24 Antworten
Was geht denn hier ab? Sorry, aber da gibt einer einen Tipp, wie man 10% Rabatt bekommt und ihr fangt an in wirklich peinlicher Weise über die Gewerkschaften allgemein zu schimpfen?! (Nein, ich bin nicht in einer Gewerkschaft!!)
Vielleicht mal kurz drüber nachdenken und erkennen, dass die Gewerkschaften sehr viel Positives erreicht haben. Ich kenne persönlich einige Betriebsräte (Gewerkschaftsmitglieder) die sich gemeinsam mit den Gewerkschaften sehr extrem für die Belange aller(!) Arbeitnehmer eingesetzt haben und sehr viele Vorteile erreichen konnten (Kündigungsschutz, Arbeitszeiten, Arbeitsplatzsicherheit etc.) bzw. Nachteile abwenden konnten (Entlassungen, Arbeitszeitverlängerungen, Zielvorgaben etc.).
Naja, ihr scheint andere Erfahrungen gemacht zu haben, aber so ausfallend zu werden...
Geht wohl ziemlich jetzt am Thema "Auto bzw. A3" vorbei, dafür sorry!
Ist ja eigentlich auch nicht das Thema, aber egal.
Ich bin froh in der Gewerkschaft zu sein, sonst hätte das mit meiner Übernahme nach der Ausbildung nicht geklappt.
Und ich denke es weiß wohl jeder, das bei der großen Magenta Firma eher Stellen abgebaut werden als neue ausgeschrieben.
Muss ja auch jeder selbst wissen ob er in eine Gewerkschaft geht.
Zitat:
Original geschrieben von JuppSchmitz
. Ich kenne persönlich einige Betriebsräte (Gewerkschaftsmitglieder) die sich gemeinsam mit den Gewerkschaften sehr extrem für die Belange aller(!) Arbeitnehmer eingesetzt haben und sehr viele Vorteile erreichen konnten (Kündigungsschutz, Arbeitszeiten, Arbeitsplatzsicherheit etc.) bzw. Nachteile abwenden konnten (Entlassungen, Arbeitszeitverlängerungen, Zielvorgaben etc.).
!
also deine vorteile für die arbeitnehmer sind die nachteile der arbeitgeber, das zb kündigungsschutz ich keinen schlechten mitarbeiter vor die tür setzen kann ohne riesenabfindung (kleinere firmen soll sowas schonmal in den ruin getrieben haben)
arbeitszeiten..genau jeder will weniger arebiten aber mit vollem lohnausgleich schon mal ausgerechnet was das volkswirtschaftlich für kosten sind, diese tolle 35 stunden woche, verteuert nur noch weiter die produkte, weswegen hier alle dann auch schreien wenn ein a3 auf einmal 30t euro kostet und ihr den euch nicht leisten könnt ohne 12% rabatt!!!!
arbeitsplatzsicherheit... das thema gilt doch nur für faulenzer, wer richtige leistung bringt verliert nicht den job sondern der der schlechte leistung bringt... von wegen grenzproduktivität eines angestellten!!!!
deine nachteile die du da aufführst sind nichts weiter als normales betriebswirtschaftliches handeln eines unternehmers wer schlecht ist muss gehen...( leider ja nicht mehr siehe kündigungsschutz) , länger arbeiten kann deinen job retten, weil sich dadurch die kosten für einen betrieb senken lassen und siehe da er wird konkurrenzfähiger.... zielvorgaben, jaja was ein schreckliches wort aber mal dumm drauflosschimpfen, ohne diese vorgaben wird doch die produktion nicht funktionieren, wenn nach dem motto komm ich heute nicht komm ich morgen, leute so ist auch mal ein land wie die ddr oder die udssr kaputt gegangen!!!!
aber wem habem wir das alles zu verdanken den tollen ideen der gewerkschaften und ich muss zugegeben den zu nachgiebigen arbeitgeberverband in einer boomphase, was aber in einer boomphase gut ist geht in einer rezession eher nach hinten los. aber da ist dann ja keine gewerkschaft bereit im sinne ihrer mitglieder mal zurückzustecken, nein draufhauen die devise und so noch mehr arbeitsplätze gefährden!!!!
Das soll doch jetzt hier keine Debatte über pro/kontra Gewerkschaften werden, oder??
Es wurde letztlich nur ein Tip gegeben, wie man an 10% kommt... mehr nicht.. also bleibt mal locker.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
@rebizzel: Ich glaube das diese Diskussion nichts in einem Auto-Forum zu suchen hat, daher werde ich jetzt mal nicht auf alle Punkte antworten. Nur soviel: Man kann da sicher unterschiedlicher Meinung sein, besonders aus Arbeitgebersicht, aber es ist meiner Ansicht nach falsch alles pauschal zu verurteilen.
Zu deinen Beispielen könnte ich wieder verschiedene Gegenbeispiele bringen, aber:
1. Falscher Ort
2. Bin ich selbst nicht in der Gewerkschaft
3. Bin ich noch nicht mal Arbeitnehmer
4. Könnten es daher sicherlich andere besser
5. Hat es für mich immer was von Belehrungen (meine Meinung ist die Richtige)
6. Soll das jeder für sich entscheiden
Übrigens hab ich auch schon mal was von Betriebs- und Volkswirtschaft gehört... 😉
@jupp
nein hast recht ist falscher ort, aber nur soviel ich bin auch nicht prinzipiell gegen eine gewerkschaft nur sollte diese dann in volkswirtschaftlicher sicht handlen und nicht immer nur die klappe aufreissen (sorry 😉) denn was die gewerkschaften im moment tun ist besitzstandwahrung und zwar zu lasten der arbeitslosen, die so immer schwerer einen job finden, und zu lasten der schwachen arbeitnehmer zb in dem niedriglohnsektor, weil sie durch diese hohen löhne es geradezu herrausfordern das arebitsplätze abwandern.
naja also das dazu....
zum thema du bekommst auch anders deine 10% musst also nicht in die gewerkschaft, ich zb habe noch nie einen neuwagen unter 12% gekauft und werde dies auch weiter nicht tun 😁
Hast Recht, mit etwas Verhandlung habe ich bisher auch immer mehr als 10% bekommen. Ist vielleicht für Leute interessant, die nicht so gerne verhandeln und dann einfach nur sagen müssen: Ich bin in der Gewerkschaft! 😁
Zitat:
Original geschrieben von JuppSchmitz
Ist vielleicht für Leute interessant, die nicht so gerne verhandeln und dann einfach nur sagen müssen: Ich bin in der Gewerkschaft! 😁
dann aber nicht mit mir verhandeln da würden sich bei mir direkt die nackenhaare aufstellen 😛 😰 😛
Zitat:
Original geschrieben von JuppSchmitz
... was sich dann in einem 10%igen Aufschlag niederschlagen würde! 😁
😁😁😁