Verdeckwanne Cabrio defekt!

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Frohes neues,

für mich fängt das Jahr damit an, dass ich mein A4 Cabrio zum Freundlichen bringen musste.
Mein Problem ist die Verdeckwanne, was sich jetzt nicht mehr hochklappen lässt. In der Wanne sei etwas kaputt, so dass die komplette Wanne ausgetauscht werden muss. Kosten hierfür: Wanne 340,- Einbau 120,- Euro.
Laut freundlichen wurde ein Kulanzantrag gestellt und abgelehnt.
Grund: Der Wagen sei älter als drei Jahre. (Bj. 23.06.2003)

Postet mir doch wer Erfahrung mit solchen Problemen hatte und was ihr gemacht habt.

Beste Antwort im Thema

Hallo
Wer an dieser Funktion der Verdeckwanne Interesse hat dem kann ich helfen wenn er bereit ist zu mir zu fahren.
Bin bereit diesem Einbau komplett mit Material für 150 Euro vorzunehmen wenn das bei mir statt findet.
Einfach eine PN schicken und einen Termin vereinbaren.
Netten Gruß
Andreas

181 weitere Antworten
181 Antworten

Hallo an Alle,
gestern hatte ich Besuch von Andreas (alias bubi37) zum Einbau seiner Lösung in mein Cabrio. Ich kann mich da dem Kommentar von loewi79 nur anschließen.
Super netter Kontakt, weiß was er tut und hat eine saubere, technische Lösung. Kein Gefrickel oder ähnliches...alles sauber verarbeitet.

Nach 1h war die Aktion schon vorbei.

Kann ich ohne Vorbehalte weiterempfehlen!

Hallo alle zusammen,
auch bei meinem A4 Cabrio, Bj. 2008, konnte ich die Verdeckwanne nicht mehr anheben. Der Verriegelungshebel ließ sich locker, aber ohne Funktion, bewegen.
Zum Glück war nur der Halter des Bowdenzugs von der Abdeckung des Bedienhebels, im Kofferraum,
abgebrochen ( Siehe Fotos ).
Die Blende, Audi Teile Nr.: 8H0 863 337, Preis ca. 75 € inkl. MwSt., lässt sich leicht austauschen.
Ich hatte die Klammer vom Bowdenzug mitbestellt, ist aber nicht nötig, wird komplett mit der Blende mitgeliefert.
Schöne Grüße und einen langen Restsommer...

Audi-zeichnung
Img-7020
Img-7021
+4

Zitat:

@bubi37 schrieb am 19. April 2014 um 18:14:27 Uhr:


Hallo zusammen
Ich hatte ein Problem mit der Verdeckwanne das eine Zahnstange komplett zerstört war und ein Zahnrad einseitig zerstört war.
Einzelteile gibt es nicht mehr nur komplett für 475 Euronen.
Kurzerhand 2 Gsdruckdämpfer bestellt mit 15mm Durchmesser und einen Druck von 50 Nm passende Länge mit 6 mm Gewinde.
Dann als stabilisierung rechteckrohr 12mm x140 eingebaut gewinde geschnitten Gasdruckdämpfer eingeschraubt Verdeckwanne montiert.
Mikroschalter kurzgeschlossen.
Beim Verdeck öffnen ist die Verdeckwanne immer oben und wird mit dem Verdeck herunter gedrückt.
Beim Verdeck schliessen fährt die Verdeckwanne gleich wieder mit hoch.
Funktioniert bestens kosten komplett 50 Euro und 4 Stunden Arbeit.
Und falls mal etwas unter der Verdeckwanne hält das Verdeck an habe da Erfahrung gemacht weil ich erst 100 Nm genommen habe das war zu starker Druck.

Netten Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

sofern du noch hier aktiv bist, schreibe mir doch bitte wo Du die Gasdruckdämpfer eingebaut hast bestimmt jeweils links und rechts hinter der Seitenverkleidung. Ich habe mir einen A4 Cabrio gekauft wo sich der absenkbare Verdeckboden nicht hochstellen lässt.
Den Klappmechanissmuss im Kofferraum habe ich schon entfernt der Zug hat ganz viel Spiel beim betätigen passiert gar nichts.
Ich möchte das auch mit mit den Gasdruckdämpfern umbauen ist ja sehr praktisch.

Grüße Sascha

Hallo zusammen bin neu hier
Folgende Frage stellt sich mir wenn das Verdeck öffnet : der hintere Teil vom Verdeck baut ja kaum Druck auf den verdeckkasten auf während der vordere Teil beim öffnen nachrückt und sich gegen den mit den gasdämfern bestückten Kasten drückt durch die Verwindung am Gelenk wo das Poti (winkelposition )sitzt bricht es was ist hier falsch hat jemand ne Ahnung ?

Ähnliche Themen

Hier noch ein paar Pics

Sowas ist mir beim Einbau oder der Betätigung des Verdecks nach jetzt 5 Jahren nicht passiert.
Aber alles fängt mal an.
Ist das der Winkelgeber des Verdecks kannst den nicht mit einem Kabelbinder fixieren?
Gruß Andreas

Hallo Andreas , der ist überall gebrochen wo nur geht hab den alten einigermaßen mit dem gaslötkolben und Sekundenkleber fixiert das das Verdeck wieder schließt
Gruss

Ich versteh nur nicht warum es bei mir nicht klappt ... woher hast du denn die Dämfer und wie sind die maße hub Max und min

Hub 150mm Länge 330MM
Gruß Andreas

Das ist meine Konfiguration

Gruss Christian

Zitat:

@bubi37 schrieb am 21. November 2019 um 18:13:23 Uhr:


Sowas ist mir beim Einbau oder der Betätigung des Verdecks nach jetzt 5 Jahren nicht passiert.
Aber alles fängt mal an.
Ist das der Winkelgeber des Verdecks kannst den nicht mit einem Kabelbinder fixieren?
Gruß Andreas

Hallo Andreas,

ich baue das im Sommer um. Man kann den Verdeckkasten ja so hochdrücken wenn man mal was größeres transportiert und anschließend wieder herunterziehen. Wenn ich das dann ausgebaut habe habe ich bestimmt noch ein paar Fragen. Zwei Fragen kannst Du mir aber bestimmt jetzt schon beantworten.

Du hast ja den Kasten zum stabilisieren mit Vierkantrohr verstärkt. Womit hast Du das verschraubt und wo hast Du beiden Dämpfer an deren Enden verschraubt bzw. befestigt, da gibt es doch erst mal original keine Aufnahme für😕
Hast das bestimmt an dem Vierkantrohr ein Gewinde geschnitten und da dann den Dämpfer befestigt? Und am Boden? Die Aufnahmen müssen ja jeweile links und rechts mittig sein, da muss ja dann eine Aufnahme an dem Verdeckkasten und unten am Kofferraum sitzen.

Hallo ich habe es mittlerweilenoch besser modifiziert.
Nehme 5mm Flachaluminium 15mm breit unten wie oben.
Die Dämpfer haben 5mm Gewinde und genau das Gewinde schneide ich in das Aluminum.
Gruß Andreas

Ist es vielleicht möglich dass du ein paar Fotos von deinem Innenleben unter dem verdeckkastendeckel machst vll sehe ich dann mein Fehler
Gruß

Zitat:

@bubi37 schrieb am 21. November 2019 um 19:37:39 Uhr:


Hallo ich habe es mittlerweilenoch besser modifiziert.
Nehme 5mm Flachaluminium 15mm breit unten wie oben.
Die Dämpfer haben 5mm Gewinde und genau das Gewinde schneide ich in das Aluminum.
Gruß Andreas

Okay danke. Wie hast Du denn dann unten die Befestigung vom Dämpfer konstruiert.

Der wird doch dann oben an dem Alu Profil welches vom Verdeckkasten kommt an dem vorher geschnittenen Gewinde befestigt. Und unten, da muss doch was am Boden vorhanden sein wo der Dämpfer mit dem Gewinde verschraubt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen