Verdeckproblem bitte um Tipps
Hallo zusammen,
bräuchte mal ein Tip den erfahrenen Cabriofahrern hier im Forum.
Seit kurzem bleibt mein Verdeck beim Öffnungsvorgang einfach stehen, nach kurzem Nachdrücken geht es dann weiter. Das heißt:
1.Hinteres Verdeckteil öffnet
2.Verdeckkasten öffnet
3.Hinteres Verdeckteil fällt förmlich runter (bin der Meinung war früher nicht oder ist das normal?)
4.jetzt zuckt der vordere Verdeckbereich und bleibt stehen.
5. Nach kurzem Drücken gehts dann weiter.
Innen sind auch schon links und recht so ne kleinen Kunststoffhalter am Verdeck weggebrochen.(wahrscheinlich durch "siehe Punkt 3"😉 Die dienen dem Halt des innenHimmels.
Was ist nun futsch ? 1.Microschalter vielleicht? Oder 2.die dicken Spanngummis?
Wie teuer können diese Szenarien werden.
Bitte um Hilfe
Gruß Jens
16 Antworten
Hi Cabrio Fahrer!
Hab mich heute mal an das Verdeck getraut und siehe da nach ner Stunde gings wieder.
Zitat:
Die Lösung, die auch bei mir funktioniert hat, war das der Endschalter evtl. verstellt ist. Dieser befindet sich auf der Fahrerseite am Verdeckgestänge und ist zu sehen wenn der Verdeckkasten offen ist und die Scheibe senkrecht steht - schwarzer Schalter mit einem kleinen Betätigungshebel aus Federstahl. Er ist mit 2 Inbus-Schrauben in Langlöchern befestigt.
Stimmt!
Das Teil ist auch relativ gut zu finden, nur bis die Einstellung passt muss man ein paarmal rumprobieren. Das Einstellen des Microschalters bringt aber nur dann was, wenn kein mechanisches Problem vorliegt. Ich meine damit, wenn man den "Verdeck öffnen Schalter" gedrückt hält, das Verdeck stehen bleibt und der Motor abschaltet (also keine Versuche mehr unternimmt das Teil zurückzuziehen als hätte er keine Kraft). Aber das hört man.
Versucht der Motor zu ziehen und schafft es aber nicht ist wahrscheinlich eine zu grosse Spannung auf dem Verdeckgestänge. Hier kann man folgendes tun:
Auf dem Verdeckgestänge befinden sich zwei Imbusschrauben (eine auf Fahrer, eine auf Beifahrerseite). Diese mit dem passenden Imbusschlüssel nach unten drehen. Wieviel müsst Ihr selber ausprobieren. Ich musste sie fast ganz reindrehen. Dadurch kann sich das Gestänge nichtmehr im 90° Winkel gerade stellen und der Motor kann keine Spannung aufbauen, sodass das Verdeck nach hinten klappen kann. Aber wie gesagt, vorsicht beim Nachstellen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gut ist wenn man die Schrauben zu weit reindreht. Lieber ein paarmal mehr auf und zu machen, dafür aber richtig eingestellt.
Viel Spass beim Schrauben!
Gruss
Thomas (mit funktionierendem Verdeck ohne Nachdrücken *fg*)
P.S.: Und immer schön die Gelenke fetten!
Ich hab bei mir das gleiche Problem und bei mir liegt es an der Batterie - wenn ich das Verdeck bei ausgeschaltetem Motor öffnen möchte, bleibt es meistens stehen. Bei laufendem Motor geht es meistens.
Ich habe aber noch ein zusätzliches Problem: die Klappe bleibt bei mir meistens am Verdeck hängen und öffnet gar nicht erst, weil der hintere Teil nicht weit genug hoch- bzw vorklappt. weiss jemand wie man das einstellen kann? ist nämlich ewig lästig, immer rumdrehen, windschott umklappen, durchgreifen, ziehen und gleichzeitig auf den knopf zum öffnen drücken 🙁