Verdeckkasten-Deckel bleibt am Verdeck hängen beim Öffnen ?
Hallo
Und zwar hab ich seitdem ich das auto habe das Problem das der Verdeckkasten-Deckel beim Öffnen immer an dem hochgeklappten Verdeck hängen bleibt.
So jetzt will ich mich die Tage dran machen das zu beheben nur ich seh im Netz zig Vorschläge wie neu initialisieren, Spanngurte kürzen, aber hat bei allen nichts gebracht. Oder die lange Gewindestange hinten mit Torx nachstellen.
Brachte aber irgendwie alles nichts... Jetzt sagt mir doch bitte woran es liegen kann... klar vielleicht isset auch doch eins von den Möglichkeiten aber vielleicht gibbet hier so ne Verdeckkrankheit die die definitive Ursache ist...
DANKE
30 Antworten
Hier noch einmal der Aufbau des Verdeckstoffes Sonnenland im Detail beschrieben:
Zitat:
"Sonnenland-Dralonstoff
"Sonnenland" ist der Markenname für ein sehr hochwertiges dreilagiges Verdeckmaterial mit
hochlichtechtem Oberstoff aus Polyacrylnitril (Dralon) und Butylkautschuk-Zwischengummierung.
Es wird von BMW, Mercedes und Porsche serienmäßig verwendet und bleibt viele Jahre "wie neu".
Unsere Verdecke in diesem Material werden ausschließlich in unserem Esslinger Betrieb per
Computertechnologie sehr sorgfältig nach erprobten Schnitten verarbeitet und sind von sehr
guter Passform. Innenseite schwarz oder beige mit Waffelmuster."
Klick
Hier auch nochmal beschrieben:
Der Innenhimmel ist rückseitig mit einem Schaumstoff mit Folienbezug kaschiert.Dient,wie bereits beschrieben,der Geräuschreduzierung.Abdichten wird dieser NIEMALS,wenn der Verdeckstoff wasserdurchlässig wäre......
Hier ist der Aufbau des Innenhimmels beschrieben:
Wer nun immer noch glaubt,das dieses Teil das Cabrio dichthält,mag bitte weiter in seiner Traumwelt leben.....aber ich bekomme das meist eh nicht mehr mit.....
Greetz
Cap
hallo,
also, diese Kollision von Deckel und Verdeck liegt zu 95%
an den alten, erlahmten Dämpfern, die die Klappe, die ja
motorisch geöffnet und geschlossen wird erst an ihren
eigentlichen Endpunkt bringt und dort hält - dabei han-
delt es sich um Gasdruckdämpfer, die eben mit dem Al-
ter von immerhin um die 20 Jahre "erlahmen", was bei
jedem (anderen) Dämpfer auch passiert und ist regulä-
rer Verschleiss
man kann dies im übrigen auch testen ... das Verdeck
öffnen, bis der Deckel ganz geöffnet ist ... dann aus-
steigen und den Deckel vo Hand nach oben / hinten
drücken ... nun merkt man sofort, wieviel Leerlauf
(an den Dämpfern) vorhanden ist (leichtes bewegen)
wenn die beiden Komponenten sich gerade so berühr-
en, dann reicht es aus, einen der beiden Dämpfer zu
erneuern - dieser kostet als Original (Stabilus) ca. 36€
und ist vom Kofferraum aus zu wechseln - am einfachs-
ten ist es, den an der Beifahrerseite zu tauschen
danach sollten wieder so 2cm bis 4cm Luft sein, wenn
sich die beiden Teile gegenüberstehen und sollte dann
wieder für ein paar weitere Jahre tadellos funktionieren
good lack
Wenn du den Anschlag des Spriegel auf die Verdeckklappe meinst, dann gebe ich dir Recht. Hier geht es aber darum das die Verdeckklappe am Spriegel hängen bleibt und dies liegt nicht an den beiden Verdeckklappendämpfern.
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 12. Juni 2016 um 09:49:31 Uhr:
hallo,also, diese Kollision von Deckel und Verdeck liegt zu 95%
an den alten, erlahmten Dämpfern, die die Klappe, die ja
motorisch geöffnet und geschlossen wird erst an ihren
eigentlichen Endpunkt bringt und dort hält - dabei han-
delt es sich um Gasdruckdämpfer, die eben mit dem Al-
ter von immerhin um die 20 Jahre "erlahmen", was bei
jedem (anderen) Dämpfer auch passiert und ist regulä-
rer Verschleissgood lack
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. Juni 2016 um 10:25:30 Uhr:
Hier geht es aber darum das die Verdeckklappe am Spriegel hängen bleibt und dies liegt nicht an den beiden Verdeckklappendämpfern.
Richtig, und das liegt entweder an den Bändern, oder die Schubstange öffnet den Spannbügel nicht mehr weit genug, dann helfen auch keine Bänder.
Ähnliche Themen
hallo,
also, meine Aussage/Behauptung kann doch ganz einfach
verifiziert (überprüft) werden und habe ich ja bereits er-
wähnt (im vorigen Post)
gute Spannbänder, oder die korrekte Justage der Gestän-
gemechanik haben damit aber zu tun - diese sind je-
doch enorm wichtig für einen ansonst tadellosen Betrieb
good lack
Der Kapitänskollege hat ein Cabrio gekauft,deshalb ist er eben Spezialist.....im Gegensatz zu dir,der schon mehrere E36 Cabrios besaß und sich inzwischen blind an den Dingern auskennt mit all ihren Problemen und diese sogar ziemlich fix gelöst bekommt....
Du hast halt einfach keine Ahnung. 😉
Greetz
Cap
hallo,
so, dann muss ich mich mal selber korrigieren
in meinem 2. Post fehlt das Wörtchen - nicht -
wenn der Verdeckkastendeckel bereits beim
ÖFFNUNGS-Vorgang am Verdeck streift, dann
sind es richtigerweise die hier erwähnten, al-
ten Spannbänder/oder auch Federn (je nach
Modelljahr)
wenn aber der Verdeckkasten-Deckel erst zum
Zeitpunkt kollidiert, wenn das Verdeck(ende)
dem Deckel genau gegenübersteht, dann wär-
en es ................................................. s.o.
aufgrund der Schilderung des TE ging ich jetzt
einfach von letzterem Vorgang aus ... hatte ich
jedenfalls so interpretiert (, aber ................. )
sollte ich den TE falsch verstanden haben, dann
wäre das ........................................ möglich
Achso, ich schreib also nur Blödsinn oder wie soll ich das verstehen?
Ich bekomme meine Probleme auch selbst gelöst, zumindest mit dem Kompendium. Ich muss ja nicht alles selbst wissen, ich muss nur wissen wo es steht oder wenn ich fragen kann und schon geht´s.
Meine Intention hier war dem TE ne Hilfestellung zu geben und mehr nicht.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Juni 2016 um 10:02:05 Uhr:
Und, wie weit bist du bisher gekommen?
naja irgendwie kommt es nicht mehr vor...habe diesen monat mehrmals verdeck auf gemacht und geschlossen war ja schönes wetter und alles passte super...da werde ich erstmal die finger von lassen bis es irgendwann mal wieder nicht geht
bin jetzt nur zugange die füllstücke für vorne einzukleben
Hallo in die Runde,
beobachtet mal bitte, wie der Spannbügel und die Heckscheibe stehen.
Steht denn der Spannbügel senkrecht nach oben, dann ist der Antrieb nach meiner Meinung in ordnung.
Wenn die Heckscheibe nicht am Hauptspriegel anliegt und dadurch den Spannbügel wieder zurück drückt, liegt das an den lahmen Spannbändern.
Ich habe die Spannbänder Lösung aus dem Kompendium umgesetzt und muss nun aber nach gut zwei Jahren im Einsatz wieder neue Spanngummis einsetzen. Außerdem verrutschen die Spanngummis auch auf dem Heckscheibenbügel. Hier werde ich noch eine Fixierung einsetzen....
Im Zweifelsfall schick doch einfach mal ein Foto...
VG
pi
Hallo...
Ich weiss ja nicht ob man hier die Adresse nennen darf aber wenn nicht kanns ja gelöscht werden....www.cabrioverdeck-service.de da stehen eigentlich alle Probleme vom E36 Verdeck genau beschrieben...der Grundpreis steht ja dort bei mir wurden halt noch C-Säulenecken, ne Dichtung und Seile neu gemacht hab rund 340€ bezahlt war zwar ne Investition hat sich aber definitiv gelohnt....
Gruss