Verdeck von Vorbesitzer neu eingebaut: Funktioniert nicht!
HEy leute, Ich habe mir vor kurzem ein Bmw 320i bj.1994 mit 150ps gekauft. Der verkäufer hat ein neues verdeck eingebaut, aber es öffnet nicht. Er meinte er hätte die batterie nicht abgeklemmt, das heißt er hätte ein fehler im fehlerspeicher dadurch würde das verdeck nicht funktionieren. Ich musste es durch die notfall sicherung öffnen und schließen. Jetzt würde ich es gerne reparieren und wollte gern nachfragen wo ich anfangen soll, bin neuling auf dem gebiet und hoffe jemand kann mir helfen. Bin handwerklich gut geschickt ,aber bräuchte bitte hilfe. Liebe grüße und schönes wochenende🙂
ps: ist ein vollelektrisches verdeck.
Beste Antwort im Thema
Sicherung siehe Anhang
34 Antworten
Jungens, ich muss euch mal loben!
Ihr gebt euch wirklich viel Mühe, auch bei hoffnungslosen Fällen.
Anerkennung!
die sicherung hab ich garnicht gesehen, Die ist ja völlig versteckt werde sie direkt heute abend mal suchen :P. Der stecker für den Fehlerspeicher,Befindet sich doch im motorraum oder? Man muss etwas abdrehen,Dort befindet sich ein Runder stecker, Ist dies Richtig?
Vielen dank für eure mühe.
Entschuldigung für doppel post, Ich konnte meinen beitrag aber nicht mehr Bearbeiten. Habe eben nochmal geschaut, Ich habe keine sicherung. Kann es vielleicht sein, Das einige modelle diese sicherung garnicht besitzen? oder kann es sein, Das beim verdeck tausch die sicherung weggelassen wurde?
versuch doch erst mal herauszufinden was serienmässig vom werk aus bei dem wagen eingebaut war. kann ja ein das jemand ne tolle idee hatte und sich dachte das er nur nen vollelektrisches verdeck raufbauen muss und alles geht sofort. eventuell war ja ein manuelles oder teilelektrisches verdeck vom werk aus eingebaut und dementsprechend fehlt die steuerung und verkabelung im fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von robi1702
Entschuldigung für doppel post, Ich konnte meinen beitrag aber nicht mehr Bearbeiten. Habe eben nochmal geschaut, Ich habe keine sicherung. Kann es vielleicht sein, Das einige modelle diese sicherung garnicht besitzen? oder kann es sein, Das beim verdeck tausch die sicherung weggelassen wurde?
Gib mal bei bmwvin.com die letzten sieben Stellen (e.g. AB12345) Deiner FIN ein, dann bekommst Du die Ausstattungsliste, mit der Dein Wagen mal vom Band gerollt ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Gib mal bei bmwvin.com die letzten sieben Stellen (e.g. AB12345) Deiner FIN ein, dann bekommst Du die Ausstattungsliste, mit der Dein Wagen mal vom Band gerollt ist 🙂
das ist dabei raußgekommen:"S398A VERDECKBETAETIGUNG ELEKTRO-HYDR."
Ich habe mal zwei fotos gemacht wo man sehen kann, Das dort keine sicherung zu sehen ist. Ausserdem eins wie es aussieht wo die motoren liegen,Die beiden Motoren sind ausgehangen weil ich es manuell öffnen musste wie oben beschrieben.
Hmm, was ist das hinter dem schwarzen Steckverbinder auf Deinem 2ten Bild (sh. Anhang, gelber Pfeil), nur ein weisser Kunststoffhalter am Versteifungsrahmen am Radhaus oder verbirgt sich da noch mehr dahinter?
Seltsam finde ich auch, das auf dem Bild im Beitrag von "He-Man42" eine weisse Flachstecksicherung zu sehen ist, diese Code-Farbe gibt es aber bei den Standard-Flachstecksicherungen regulaer nicht mehr.
Die letzten weiss codierten Kfz-Sicherungen, die ich kenne, waren die alten Torpedosicherungen mit 8A, die bei den Flachstecksicherungen von braun codierten mit 7,5A abgeloest wurden.
Weiß ist doch eine 25A Sicherung. Oder irre ich mich da?
soweit ich weiß ist es einfach nur ein kunstoffhalter, Weil die sicherung sollte ja an der batterie sein, Wie ihr seht Ist dort nichts :P. Was bedeutet denn dieses "VERDECKBETAETIGUNG ELEKTRO-HYDR." ist dies ein voll elektrisches oder teil elektrisches verdeck?
Liebe grüße.
Zitat:
Original geschrieben von robi1702
das ist dabei raußgekommen:"S398A VERDECKBETAETIGUNG ELEKTRO-HYDR."
Ich habe mal zwei fotos gemacht wo man sehen kann, Das dort keine sicherung zu sehen ist. Ausserdem eins wie es aussieht wo die motoren liegen,Die beiden Motoren sind ausgehangen weil ich es manuell öffnen musste wie oben beschrieben.
Elektrohydraulisch isses ned,die S398A wird allerdings bei E30 und E46 auch verwendet,deren Verdecke teilweise hydraulisch betätigt sind.
Zudem wurde das Fahrzeug ab Werk mit einem teilelektrischen Verdeck ausgeliefert.Das vollelektrische aus meinem Cabrio bspw. ist dieses hier:
Zitat:
"S399A VERDECKBETAETIGUNG VOLLAUTOMATISCH"
Deshalb funzt bei dir auch am Scheibenrahmen nix elektrisch,weil da schlicht keine Verbindung besteht....das war ne schnelle "Reparatur" des Virbesitzers,der das ganz sicher wußte!
Gib die Karre zurück und verlang dein Geld wieder.Das ist garantiert NICHT die einzige Baustelle,denn die Verkleidung neben der Batterie war mal gelöst und wurde nicht mehr befestigt,die liegt nur auf (außer du hast den Stopfen und die Plastikmutter entfernt,um die Verkleidung abzunehmen).....
Greetz
Cap
Leider ist es die einzige Baustelle, der Rest waren Kleinigkeiten...Das War ich alles weil wegen der Sicherung, habe nämlich alles abgesucht. So was heißt das jetzt im klar Text?
hier ein bild wie es von vorne aussieht
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Weiß ist doch eine 25A Sicherung. Oder irre ich mich da?
Bei den Flachstecksicherungen samt mini und mini flach ist der Farbcode fuer 25A "transparent" bzw. "klar", "weiss" gibt es da, zumindest lt. Norm, nicht mehr 😉
Kann man hier nachlesen.
Was mir gerade aufgefallen ist, ist folgendes:
61358378795 Cabrio-Verdeck-Modul => AUSGELAUFEN Teil wurde ersetzt durch:
61357158010 Cabrio-Verdeck-Modul (bei BMW neu: 205,35 EUR)
Dieses ist fuer beide Varianten, also "halbautomatisch" und "vollautomatisch", des Verdecks verwendbar.
Es muss aber fuer die jeweilige Variante vor dem Einbau entsprechend kodiert worden sein, sonst funktioniert das nicht!
Evtl. hast Du ja schon das passende CVM bei Dir im Fzg. verbaut und es muesste dann "nur noch" auf "vollautomatisch" umkodiert werden?
Oder ein CVM mit der richtigen Kodierung in der "Bucht" suchen ...
Hier ein Beispiel bzgl. der Kodierung kauft man da allerdings die "Katze im Sack", was bei dem Preis eigentl. ein Frechheit ist 🙁
Dem Vorbesitzer gehoert ansich dafuer kraeftig vors Schienbein getreten, das er Dir den Wagen, im Prinzip fast kommentarlos, mit einem nicht funktionerenden Verdeck verkauft hat 😠
Fehlen nur noch die passenden Leitungen zwischen Verdeckkabelbaum und CVM.....und die gibt es ned vorkonfektioniert,die darf man garantiert selber ziehen und verlegen....
Alternative ist ein passendes Verdeck in halbautomatisch auftreiben,einbauen und einstellen lassen (selber einstellen würde ich nicht,das ist höllisch kompliziert und kann ganz schnell zu schweren Schäden führen!Bis zur Einstellung auch auf keinen Fall das Dach betätigen!)
Oder eben den Bock wegen Betrugs zurückgeben.....einen Verdecktausch oder gar nen Abschluß der "Umrüstung" auf eigene Faust würde ich verweigern....
So teuer sind die 320er Cabrios noch ned....
Greetz
Cap
Ich glaub ich werde es immer manuell öfnnen und schließen. Muss ich dann halt Kurbeln. Bin euch echt super dankbar das ihr euch soviel Mühe gibt, Aber es ist ein hoffnungsloserfall.