Verdeck undicht
Hallo an alle,mein Roadster Verdeck ist feucht .Es ist oberhalb der Türen feucht und dort sind auch Stockflecken zu sehen,das zieht sich bis nach hinten zum Verdeckkasten durch.. als es tropft nicht ist nur feucht. Es sind auch jedes mal die Scheiben von innen beschlagen. Aber erst wenn ich eine Weile gefahren bin zb.zum einkaufen,komme ich dann zurück sind die Scheiben beschlagen. Es fängt hinten an den Türen an,dann die Heckscheibe und dann vorne. Ich habe mal die Hand unter diese Verstärkung links und rechts geschoben.. sieht aus wie ein breiter Sicherheitsgurt. Dort fühlt man richtig deutlich die Feuchtigkeit. Weiter zur Mitte ist alles trocken. Kennt einer von euch dieses Problem und gibt es dafür eine Repartur Lösung oder muss das ganze Dach neu? Er ist Bj.03.2006
24 Antworten
Hallo,
ich habe meinen Roadster die Woche aus dem Winterschlag geholt und sowiet alles prima (sprang sogar sofort ohne Murren an).
Als ich ihn durch die Waschstraße fuhr bemerkte ich über mir an der Fahrerseite das Wasser an einer Stelle eindrang.
Die Stelle war genau oberhalb der Ecke des Dreieckfensters an der Fahrertür.
Danach alles angesehen, aber nichts Defektes oder Auffälliges gefunden. Plastikteile, Dichtung usw. sieht alles wie neu aus!?
Hat vielleicht einer der Kollegen hier einen Tip oder ne Idee was die Undichtigkeit verursacht und wie man es dicht bekommt?
Merci schon mal!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck undicht' überführt.]
Zeig mal ein Foto ohne Dach in Nahaufnahme. Es kommt schonmal vor das der Gummi kaputt geht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck undicht' überführt.]
Ich hatte ebenso an der Fahrerseite Tropfen nach Waschstrasse und bei starkem Regen zwischen Verdeck und Tür (Dichtung) .
Das Problem habe ich beseitigt. Ich fahre vor der Einfahrt in die Waschstraase mit der Fernbedienung /Zündschlüßel) das Fenster komplett nach unten und wieder nach oben. Das Gleiche bei starkem Regen. Wenn das Fenster nur einige Milimeter nach unten fährt, so wird die Scheibe mit weniger" Schwung" an die Dichtung gedrückt. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Viel Erfolg
Zitat:
@scharber schrieb am 8. April 2021 um 11:24:21 Uhr:
Ich hatte ebenso an der Fahrerseite Tropfen nach Waschstrasse und bei starkem Regen zwischen Verdeck und Tür (Dichtung) .
Das Problem habe ich beseitigt. Ich fahre vor der Einfahrt in die Waschstraase mit der Fernbedienung /Zündschlüßel) das Fenster komplett nach unten und wieder nach oben. Das Gleiche bei starkem Regen. Wenn das Fenster nur einige Milimeter nach unten fährt, so wird die Scheibe mit weniger" Schwung" an die Dichtung gedrückt. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.Viel Erfolg
Danke, das probiere ich gleich bei Gelegenheit aus !
Ähnliche Themen
Hier noch ein paar Fotos. Ich kann jedoch nichts auffälliges entdecken und finde es sieht alles recht gut und in Ordnung aus!?
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 10. April 2021 um 15:56:34 Uhr:
Zeig mal das obere Ende von der Strebe am Dreieckfenster
Lösung gefunden? Hab leider dasselbige Probelm...
🙁
Klar, nach 20Jahren sind die Gummis nicht mehr wie fabrikneu, aber noch einigermaßen weich und haben keine Defekte...
Danke und LG
Alex
Ich hatte das an meinem SLK auch. Ich habe Krytox Gummipflege verwendet. Das ist echt super und super teuer.
Gruß.
Dirk
Versuch mal die Dichtungen nach vorne zu verschieben. Bei mir kam letztens bei Regen auch was reingetropft, nach dem verschieben nicht mehr.
Bei mir hat es auf der Fahrerseite oben am Dreiecksfenster auch immer leicht reingetropft - ich habe beim Freundlichen den Anpressdruck der Türe richtig einstellen lassen, seitdem ist alles dicht.