Verdeck schließt nur bis zur Hälfte / nicht mehr

BMW 3er E93

Hallo,

mein E93 325i Cabrio BJ 2009 hat leider ein Problemchen beim vollautomatischen Hardtop...
Waren gestern in München und haben ihn auf dem Bahnhofsplatz abgestellt.
Sind dann ausgestiegen und wollten einkaufen gehen, also hab ich sicherheitshalber das Verdeck zugemacht - mit dem kleinen Schlüssel, der in der Fernbedienung steckt, von außen.

Schlüssel umgedreht -> Kofferraum auf, Verdeck kam raus, Koferraum ging zu, Stille.
Seitdem geht das Verdeck (noch alle 3 Lagen aufeinander, Vordach, Mitteldach und Heckscheibe) weder vor noch zurück.
Kofferraum geht mit dem kleinen Schlüssel noch auf, Fenster gehen auch mit dem kleinen Schlüssel an der Fahrertüre noch auf und zu, ansonsten blockiert alles.
Weder Heckklappe noch Fenster auf- und zumachen kann man auf den regulären Weg, weil das Fahrzeug denkt es ist gerade mitten in der Verdeck-Schließ-Aktion.

Hab zum glück immer einen Bluetooth-Adapter dabei und BMWhat auf dem iPhone installiert.
Fehlercode: BMW A691 / Drehwinkelgeber Finnen.

Hab dann den ADAC geholt, der hat erstmal blöd geschaut, das Problem noch nie gesehen.
Hat uns dann leider innerhalb von 2 Stunden auch nicht helfen können, wollte nur mit Gewalt versuchen das Verdeck zu schließen wovon ich ihm dann aber abgeraten habe.

Nächste Instanz war der Mobile BMW Service. Am Telefon meinte der Mitarbeiter, ich solle mal einen Reset versuchen (15 Sekunden lang auf den Schließen-Knopf der Fernbedienung) - hat leider nichts geholfen. Dann kam der Herr persönlich vorbei, Fehlerspeicher ausgelesen, bei ihm im Gerät kam allerdings irgendwas vom "Hallsensor Heckmodul". Hat leider nach weiteren 2 Stunden auch keine Lösung gefunden und uns geraten, wir sollen mal wo vorbeischauen "wo es ein paar starke Männer gibt, die den Hydraulik-Druck ablassen und gleichzeitig das rund 300 kg schwere Verdeck halten".
Wenn der Druck raus ist, kann man das Verdeck dann angeblich per Hand schließen.

Wollt ich allerdings dann nicht riskieren (Druck ablassen löst auch das Problem nicht, macht das Auto nur wieder fahrbar), denn meines Wissens nach kostet ein neues Verdeck 16.000 Schlappen - also sind wir mit 30 km/h Landstraße 70 Kilometer heimgetuckert.
Das Cab steht jetzt in der Garage und wartet darauf, dass ich's irgendwo machen lass.

Allerdings sehe ich's nicht ein 150€ pro Stunde bei BMW zu zahlen, wenn nicht mal der mobile BMW Service weiß, woran der Fehler liegt.

Hat irgendjemand eine Idee für mich?
Oder einen Tipp, den ich einer freien Werkstatt geben kann, damit die zunächst ihr Glück versuchen können?

Danke!!!

Beste Antwort im Thema

Du brauchst ja kein neues Dach sondern irgendwas wie einen neuen Geber oder Sensor. Und wenn dir für die Fehlersuche für sowas spezielles die Kohle zu schade ist ... ICH fahre mit so einem Problem NUR in die BMW Fachwerkstatt. In dem Fall ist die Kohle dort gut angelegt.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Da BMW bei diesem Modell expliziet verbietet auch nur einen Meter mit teilgeöffnetem Dach zu fahren und auch ( offiziell) keine Dachbewegungen bis 30 oder 50 km/h ab Werk zulässig sind ... wie kommt man dann auf das schmale Brett so nach Hause zu fahren?
Und später steht mal wieder ein "top gepflegter" Gebrauchter bei mobile drin ...

...so war auch mein Gedanke...

deshalb auch die gezielte Nachfrage! 😛😛😁

Wobei das Abschleppen mit dieser Dachposition auch m.E. heikel ist, weil ja auch dabei das Dach schwingt.......

Ich hätte auch Bedenken gehabt, das das Dach dann plötzlich runterplummst.....😰🙄

Immer wieder gerne gelesen: Da schafft man sich nen E93 an, der sicherlich bei weitem nicht das günstigste Auto ist, und dann scheut man davor zurück, im Ernstfall die sicherlich bei weitem nicht günstige BMW-Niederlassung zu beauftragen. Wahrscheinlich ist das Dach nach der 70
km-Strecke nun auch in seiner Mechanik und Justierung gehimmelt worden, während das ursprüngliche Problem m. E. elektronischer Natur war.

SEHE ICH GENAU SO

........der TE scheint vom DACH gefallen zu sein...
Er melde sich nicht mehr

Mal abgesehen davon, dass ich bei Dachbetätigung bzw. mit halb offenem Dach nicht fahren würde (auch nicht auf einem Autotransporter transportieren) ist vermtulich der Winkel des Kennzeichenens und er Rücklichter / Rückstrahler der Grund für das generelle Verbot (bei angehobener Heckklappe sind die Rücklicher und Kennzeichen nicht im Winkelbereich, welcher in der Stvzo definiert ist...

In der Bedienungsanleitung steht ausdrücklich, dass man sich in einem solchen Fall an den mobilen BMW-Service wenden soll. Der hat diesen Fehler zu beheben (bzw. durch händisches Ein - bzw. Ausfahren des Daches fahrbereitschaft herzustellen, damit man das Fahrzeug in eine Werkstatt farhen kann bzw. transportieren kann), ansonsten sich bei BMW in München beschweren...

Ähnliche Themen

Naja, das Dach ist nich aus Zucker 😉
Es wird das schon ausgehalten haben. Und die Jungs bei BMW haben auch noch nie ein kaputtes Dach gesehen. Die müssen da genauso forschen wie die in der freien Werkstatt. Überlasst das doch dem TE, wie er das lösen will. Was ist bisher rausgekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Benino69


Mal abgesehen davon, dass ich bei Dachbetätigung bzw. mit halb offenem Dach nicht fahren würde (auch nicht auf einem Autotransporter transportieren) ist vermtulich der Winkel des Kennzeichenens und er Rücklichter / Rückstrahler der Grund für das generelle Verbot (bei angehobener Heckklappe sind die Rücklicher und Kennzeichen nicht im Winkelbereich, welcher in der Stvzo definiert ist...

In der Bedienungsanleitung steht ausdrücklich, dass man sich in einem solchen Fall an den mobilen BMW-Service wenden soll. Der hat diesen Fehler zu beheben (bzw. durch händisches Ein - bzw. Ausfahren des Daches fahrbereitschaft herzustellen, damit man das Fahrzeug in eine Werkstatt farhen kann bzw. transportieren kann), ansonsten sich bei BMW in München beschweren...

Thema StVZO: ist doch beim Eos nicht anders gelöst, und der darf bis 30 oder so.

Thema Dach durch Hand betätigen: lt. BA ist es wohl nicht vorgesehen als Endkunde das Dach manuell zu betätigen. Für jedes Stoffverdeck ist eine Notentriegelung vorgesehen.
Das wird für das Blechdachpaket wohl seinen Grund haben.

Ansonsten wäre ich auch nicht begeistert mein Cabby mit teilgeschlossenem Dach 50 km auf einem Transporter zu bewegen. Das Dach ist sehr schwer und bewegt sich deutlich. Alleine wie es nachwippt wenn man es zur Komfortbeladung anhält bereitet mir schon Kopfschmerzen.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Überlasst das doch dem TE, wie er das lösen will. Was ist bisher rausgekommen?

Wir überlassen doch. Aber es sollte zu denken geben, dass unisono von den Cabbyfahrern zur Fachwerkstatt geraten wird. Und Einstimmigkeit gibt es bei MT ja nicht wirklich oft.

Ich würde CabbyFahrer eine Denkweise unterstellen, zu der die Einstellung "Ich geh nur zu BMW!" durchaus passen würde😉 Das meine ich nicht wertend.
Aber kann schon sein, dass man bei BMW selbst die beste DiagnoseSoftware hat.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ansonsten wäre ich auch nicht begeistert mein Cabby mit teilgeschlossenem Dach 50 km auf einem Transporter zu bewegen. Das Dach ist sehr schwer und bewegt sich deutlich. Alleine wie es nachwippt wenn man es zur Komfortbeladung anhält bereitet mir schon Kopfschmerzen.

Und genau deshalb bin ich auch so interessiert an dem THEMA:Was rät BMW wenn einem derartiges Malheur nachts oder am WE oder auch tagsüber in der Pampa passiert.....

Was genau muß ich als e93- Fahrer tun, um keine Folgeschäden zu verursachen--insbesondere wenn ich aus der Garantie bin..... .
Eine Notkurbel gibt es ja offensichtlich nicht..... .

Und ja--ich bin da sehr empfindlich-- schließlich muß ich auch ggfls. die Kosten tragen🙄😎

Schade das der TE sich hier nicht mehr äußert....
Wer hat das Abschleppen abgelehnt bzw. das Heimfahren empfohlen??
Was genau hat das BMW-Mobil gesagt/empfohlen?

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Und genau deshalb bin ich auch so interessiert an dem THEMA:Was rät BMW wenn einem derartiges Malheur nachts oder am WE oder auch tagsüber in der Pampa passiert.....

Was genau muß ich als e93- Fahrer tun, um keine Folgeschäden zu verursachen--insbesondere wenn ich aus der Garantie bin..... .
Eine Notkurbel gibt es ja offensichtlich nicht..... .

Und ja--ich bin da sehr empfindlich-- schließlich muß ich auch ggfls. die Kosten tragen🙄😎

Heimatnah würde ich meinen Händler anrufen, ansonsten entweder den mobilen Notdienst oder den ADAC.

Bei zweitem würde ich meine "Transportbedenken" schriftlich im Abschleppauftrag fixieren.

Mehr kann man vermutlich nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Ich würde CabbyFahrer eine Denkweise unterstellen, zu der die Einstellung "Ich geh nur zu BMW!" durchaus passen würde😉 Das meine ich nicht wertend.

Das ist doch Quark ... was ich auch nicht wertend meine. Aber so ein offenes Dach und die möglichen Folgeschäden verdienen schon eine etwas genauere Betrachtungsweise.

Wir reden hier nicht von Bremsklötzen.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Ich würde CabbyFahrer eine Denkweise unterstellen, zu der die Einstellung "Ich geh nur zu BMW!" durchaus passen würde😉 Das meine ich nicht wertend.
Das ist doch Quark ... was ich auch nicht wertend meine. Aber so ein offenes Dach und die möglichen Folgeschäden verdienen schon eine etwas genauere Betrachtungsweise.
Wir reden hier nicht von Bremsklötzen.

Zumal ein durch unsachgemäßen Transport oder Unfall dejustiertes Verdeck laut meinem BMW-Händler neu vermessen werden muss. Dies geht angeblich nur bei BMW in München auf eine dafür vorgesehene Anlage!

Vlt sollten wir mal eine offizielle Anfrage bei BMW in München stellen. ..
wer ist am dichtesten dran?
Freiwillige vor!

Abschleppen halte ich für genauso ungünstig wie selber heimwärts jucken...

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Aber so ein offenes Dach und die möglichen Folgeschäden verdienen schon eine etwas genauere Betrachtungsweise.
Wir reden hier nicht von Bremsklötzen.

Seh ich in dem Fall genauso... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Vlt sollten wir mal eine offizielle Anfrage bei BMW in München stellen. ..
wer ist am dichtesten dran?

Ich habe nur 90 km ... aber mit dem PC ist jeder genau so weit weg wie einer aus Hamburg oder Timbuktu.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Freiwillige vor!

Vergiß es 😁😁.

Außerdem dauern solche Anfragen meistens Wochen ... ich habe gerade was wegen einem permanent vergilbenden Kartenfach eines nicht ganz günstigen BMW Tankrucksacks ... eine Baustelle bei BMW reicht erst mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen