Verdeck schließt nur bis zur Hälfte / nicht mehr
Hallo,
mein E93 325i Cabrio BJ 2009 hat leider ein Problemchen beim vollautomatischen Hardtop...
Waren gestern in München und haben ihn auf dem Bahnhofsplatz abgestellt.
Sind dann ausgestiegen und wollten einkaufen gehen, also hab ich sicherheitshalber das Verdeck zugemacht - mit dem kleinen Schlüssel, der in der Fernbedienung steckt, von außen.
Schlüssel umgedreht -> Kofferraum auf, Verdeck kam raus, Koferraum ging zu, Stille.
Seitdem geht das Verdeck (noch alle 3 Lagen aufeinander, Vordach, Mitteldach und Heckscheibe) weder vor noch zurück.
Kofferraum geht mit dem kleinen Schlüssel noch auf, Fenster gehen auch mit dem kleinen Schlüssel an der Fahrertüre noch auf und zu, ansonsten blockiert alles.
Weder Heckklappe noch Fenster auf- und zumachen kann man auf den regulären Weg, weil das Fahrzeug denkt es ist gerade mitten in der Verdeck-Schließ-Aktion.
Hab zum glück immer einen Bluetooth-Adapter dabei und BMWhat auf dem iPhone installiert.
Fehlercode: BMW A691 / Drehwinkelgeber Finnen.
Hab dann den ADAC geholt, der hat erstmal blöd geschaut, das Problem noch nie gesehen.
Hat uns dann leider innerhalb von 2 Stunden auch nicht helfen können, wollte nur mit Gewalt versuchen das Verdeck zu schließen wovon ich ihm dann aber abgeraten habe.
Nächste Instanz war der Mobile BMW Service. Am Telefon meinte der Mitarbeiter, ich solle mal einen Reset versuchen (15 Sekunden lang auf den Schließen-Knopf der Fernbedienung) - hat leider nichts geholfen. Dann kam der Herr persönlich vorbei, Fehlerspeicher ausgelesen, bei ihm im Gerät kam allerdings irgendwas vom "Hallsensor Heckmodul". Hat leider nach weiteren 2 Stunden auch keine Lösung gefunden und uns geraten, wir sollen mal wo vorbeischauen "wo es ein paar starke Männer gibt, die den Hydraulik-Druck ablassen und gleichzeitig das rund 300 kg schwere Verdeck halten".
Wenn der Druck raus ist, kann man das Verdeck dann angeblich per Hand schließen.
Wollt ich allerdings dann nicht riskieren (Druck ablassen löst auch das Problem nicht, macht das Auto nur wieder fahrbar), denn meines Wissens nach kostet ein neues Verdeck 16.000 Schlappen - also sind wir mit 30 km/h Landstraße 70 Kilometer heimgetuckert.
Das Cab steht jetzt in der Garage und wartet darauf, dass ich's irgendwo machen lass.
Allerdings sehe ich's nicht ein 150€ pro Stunde bei BMW zu zahlen, wenn nicht mal der mobile BMW Service weiß, woran der Fehler liegt.
Hat irgendjemand eine Idee für mich?
Oder einen Tipp, den ich einer freien Werkstatt geben kann, damit die zunächst ihr Glück versuchen können?
Danke!!!
Beste Antwort im Thema
Du brauchst ja kein neues Dach sondern irgendwas wie einen neuen Geber oder Sensor. Und wenn dir für die Fehlersuche für sowas spezielles die Kohle zu schade ist ... ICH fahre mit so einem Problem NUR in die BMW Fachwerkstatt. In dem Fall ist die Kohle dort gut angelegt.
56 Antworten
Na gut, aber diesmal im Ganzen noch mit einem blauen Auge (finanziell) davongekommen... 😉
.. bei 5 grünen Scheinen ---Brutto .
Der nützliche Tip: Auch im Winter öfters mal das Verdeck betätigen 🙂
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. März 2015 um 16:01:45 Uhr:
.. bei 5 grünen Scheinen ---Brutto .Der nützliche Tip: Auch im Winter öfters mal das Verdeck betätigen 🙂
Scherzkeks, ich fahre normal auch bei Minusgraden offen.
Das Geld, was ich durch die erstmalige Abmeldung gespart habe, ist fast wieder verbraucht.
Dazu kommt nun - hätte ich so oder machen müssen - auch noch die Reifen der HA erneuern, weil zwar genug Profil (5mm), aber einer hatte Metallteil bis auf Karkasse - also Schrott. 🙁
Also ich geb zu, mein Verdeck ist im Winter geschlossen geblieben, bis auf ein- oder zweimal, wo es Anfäng März schon mal so schön war. Da hab ich halt die Dichtgummis mal nachbehandelt... 😉
Ähnliche Themen
Also ich habe nicht so die Ahnung von Cabrio und der bmw Technik beim Cabrio. Kann dir nur mal aus Erfahrung sagen das ich bei einem Focus Cabrio auch mal ein defekten Sensor hatte. Der kam in die Werkstatt mit dem Fehler das das Verdeck bis auf 20cm vor einrasten in die A-Säule gefahren ist und dann stehen blieb. Da half nur noch Batterie abklemmen oder warten bis alle Steuergeräte runter gefahren sind. Nach dem Tausch von dem kleinen Sensor an dem hubkolben funktionierte alles wieder. Der obere und untere Sensor hatten gleichzeitig ein "on" Signal in der Stellung gesendet und somit wusste das Verdeck nicht mehr in welcher Stellung es nun ist. Zu oder auf.
Hoffe das hilft dir i.wie weiter auch wenn der Fehler doch schon recht unterschiedlich ist
nix da, heute Auto geholt. Nun doch 520€, da der AW für Ein/Ausbau Hydraulikpumpe vergessen wurde.
Per Handschlag nen NR ausgehandelt, den ich sonst bezahlen würde in der Größe.... 😁
Die sind schon manchmal sehr speziell bei BMW.....
NR = Nichtraucher? 😉 😛 😁
Mamfred 😁
NR = Naturalrabatt. 😉 😁
Naturalrabatt in der Werkstatt? Muss dann aber schon ne heiße Mechanikerin sein. Also minimum sowas... 😉
...aber mit Anfassen......😛 😁
Und nicht nur als Pirellikalender 😛 😁
PS : @Thomas.... gaben die dir Info zur Ursache?
Verschleiß?Kabelbruch? ....
So meinte ich... 😉
Welcher Hallsensor war es denn? Bei mir ist gerade genau das selbe problem. Wollte meinen Dach schließen plötzlich bei der hälfte geblieben. Habe seit gestern alles versucht. Laut Bimmercode ist es ein Hallsensor. Ich weiß aber nicht welche das ist und wo der verbaut ist.